Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
und Wartungs-
anleitung
DEUTSCH
GHIDINI BENVENUTO s.r.l.
Hersteller
Dampferzeuger MAXI 60-Combi
Produkt
Zertifizierung
WK 13/11
Die Anleitung wurde entsprechend der EU-Richtlinie 98/37 Anlage I, Abs. 1.7.4 erstellt.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GHIDINI MAXI 60-Combi

  • Seite 1 Bedienungs- und Wartungs- anleitung DEUTSCH GHIDINI BENVENUTO s.r.l. Hersteller Dampferzeuger MAXI 60-Combi Produkt Zertifizierung WK 13/11 Die Anleitung wurde entsprechend der EU-Richtlinie 98/37 Anlage I, Abs. 1.7.4 erstellt.
  • Seite 2 Garantieleistung. ALLGEMEINBESCHREIBUNG Der Dampferzeuger Maxi 60-Combi ist ein für die Erzeugung von Wasserdampf bestimmtes Gerät, das für seinen Funktionsablauf eine externe Stromquelle und Wasserzufuhr benötigt. Das Gerät besteht aus zwei separaten Dampferzeugern für einen vielseitigeren und energiesparenden Gebrauch, das außerdem mit einer automatischen Wasserstandskontrolle und Wasserspeisung ausgerüstet ist.
  • Seite 3 MASCHINENBESTANDTEILE Jeder einzelne Dampferzeuger besteht aus folgenden Hauptbestandteilen:...
  • Seite 4 Pos. Art. BESCHREIBUNG Pos. Art. BESCHREIBUNG 161015 Untere Abdeckplatte 244236 Dichtung für Wasserstandskontrolle Komplette automatische 38W001 Rückschlagventil 49A001 Wasserstandskontrolle  36E006 Schlauchhalter 3/8” M - Ø12 Heizwiderstand 6 ÷ 30 Kw 43A043 Trennschalter 244237 Dichtung für Heizwiderstand 45G001 Druckwächter 2 ÷ 5,5 bar 200074 Kessel mit PED-Zert.
  • Seite 5 DAMPFANSCHLUSS AN EXTERNE EINRICHTUNG Das Bügelgerät wie folgt für die Zentralspeisung anschließen: Vom unteren Teil der Dampfleitung ein G 3/4” Rohr ableiten und in der Nähe der Maschine ein Absperrventil montieren. Am Dampfeingang der Maschine (vorhandenes Gewinde G 3/4”) ein Rohr mit Innendurchmesser von mindestens 20 mm anschließen Für den Kondensatrücklauf eine ähnliche Leitung wie diejenige für den Dampf legen und in der Nähe der Maschine einen Kondensatabscheider mit Filter, ein Absperrventil und im Anschluss daran ein Rückschlagventil montieren.
  • Seite 6 PROBLEME UND LÖSUNGEN Die nachstehende Fehlerdiagnose veranschaulicht die meistauftretenden Störungen, deren wahrscheinliche Ursachen und mögliche Lösungen. Im Zweifelsfall und/oder bei unlösbaren Problemen, für die Fehlersuche nicht die einzelnen Maschinenbestandteile demontieren, sondern das Technische Büro oder den Ghidini-Wiederverkäufer kontaktieren. FEHLERDIAGNOSE STÖRUNGEN MÖGLICHE URSACHEN...
  • Seite 7 Elektrischer Strom Vor jedem Eingriff an der Maschine muss diese von der elektrischen Versorgung ausgeschlossen werden; außerdem ist während des Eingriffs darauf zu achten, dass diese von niemandem wieder hergestellt wird. Alle installierten elektrischen und elektronischen Geräte und Grundstrukturen müssen geerdet werden. Entzündbarkeit Es empfiehlt sich, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um zu vermeiden, dass die Maschine mit heißen Teilen oder offenen Flammen in Berührung kommt.
  • Seite 14 Modell, Serien- und Artikelnummer, sowie der Gebrauchszustand des betreffenden Produktes angegeben werden müssen. Nach Erhalt des Produktes und dessen sorgfältiger Analyse, behält sich Ghidini das Recht vor zu entscheiden, ob das Produkt repariert oder ersetzt werden muss. Ist die Garantie noch nicht abgelaufen, führt der Ghidini Wiederverkäufer die entsprechende Reparatur oder den Ersatz auf unsere Rechnung durch.