Herunterladen Diese Seite drucken

Berker 7531 41 18 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 2

Rollladenaktor 4fach reg 24 v
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7531 41 18:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VORSICHT!
ç
Zerstörungsgefahr bei Parallelschal-
tung mehrerer Motoren an einem Aus-
gang!
Endlagenschalter können verschwei-
ßen. Motoren, Behänge und Gerät
können zerstört werden!
Nur einen Motor je Ausgang
anschließen!
Gerät montieren
Temperaturbereich beachten. Für ausreichend
Kühlung sorgen.
„ Gerät auf Hutschiene nach DIN EN 60715
montieren.
Gerät anschließen
24 V s max.
24 V DC max.
+
-
1
3
5
C1
+
C1
auto
C2
30V DC
-
C2
-
+
2
4
6
Bild 2: Geräteanschluss
Bild 3: Installation/Deinstallation mit Steckklemmen
„ Busleitung über Anschlussklemme (2) anschlie-
ßen.
„ Betriebsspannung anschließen.
„ Motoren anschließen.
Inbetriebnahme
Systemlink: Physikalische Adresse und
Applikations-Software laden
Der Schalter für Handbetrieb (1) ist in Position
auto.
„ Busspannung einschalten.
„ Programmier-Taste (5) drücken.
Die Taste leuchtet.
Leuchtet die Taste nicht, liegt keine Busspan-
nung an.
„ Physikalische Adresse in das Gerät laden.
Status-LED der Taste erlischt.
„ Applikations-Software laden.
„ Physikalische Adresse auf Beschriftungsfeld (4)
notieren.
Easylink
Informationen zur Anlagen-Konfiguration sind der
ausführlichen Beschreibung des Service-Moduls
easylink zu entnehmen.
Gerät in Betrieb nehmen
„ Betriebsspannung einschalten.
7
9
C3
Fahrzeit und Lamellenstellzeit ermitteln
Im Rollladen-/Jalousiebetrieb ist die Fahrzeit für
C3
C3
die Positionierung der Beschattungseinrichtung
wichtig. Anhand der Fahrzeit wird die Position be-
C4
C4
rechnet. Bei Lamellen-Jalousien ist die Lamellen-
stellzeit konstruktionsbedingt ein Teil der Gesamt-
Fahrzeit. Der Öffnungswinkel der Lamellen wird
C4
daher als Fahrzeit zwischen geöffneter und
8
10
geschlossener Position eingestellt.
Die Fahrzeit für AUF ist in der Regel länger als
die Fahrzeit für AB und muss gegebenenfalls
separat gemessen werden
„ AUF- und AB-Fahrzeit des Behangs messen.
„ Lamellenstellzeit zwischen OFFEN und GE-
SCHLOSSEN messen.
„ Gemessene Werte in die Parametereinstel-
lung – Laufzeit ... bzw. Lamellenschrittzeit
eingeben.
Funktionsprüfung
Über die Status-LED der Bedientaste (6) wird die
Funktionsfähigkeit der Ausgänge angezeigt.
Anhang
Technische Daten
Versorgungsspannung KNX
Eigenverbrauch am KNX-Bus:
- typisch
- im Ruhezustand
Abschaltvermögen
Verlustleistung
Schaltstrom s
Betriebshöhe
Verschmutzungsgrad
Stoßspannung
Schutzgrad Gehäuse
Schutzgrad Gehäuse unter Frontplatte
Schlagschutz
Überspannungsklasse
Betriebstemperatur
Lager-/ Transporttemperatur
Maximale Schalttaktzahl
bei Volllast
Anschlusskapazität
Abmessung
Kommunikationsmedium KNX
Konfigurationsmodus
Hilfe im Problemfall
Handbedienung nicht möglich
Ursache 1: Schalter (1) nicht auf
Schalter auf
Ursache 2: Handbedienung ist nicht freigegeben
(Systemlink).
Handbedienung über Applikations-Software
freigeben.
Busbetrieb nicht möglich
Ursache 1: Busspannung liegt nicht an.
Busanschlussklemme auf richtige Polung
überprüfen.
Busspannung durch kurzes drücken der
Programmier-Taste (5) überprüfen, rote LED
leuchtet bei vorhandener Busspannung.
Ursache 2 : Handbetrieb ist aktiv. Schalter (1)
befindet sich in Stellung
Schalter (1) in Stellung auto schieben.
Rollläden/Jalousien fahren nicht in die Endlage
Ursache: Fahrzeit für die Rollläden/Jalousien
falsch eingestellt.
Fahrzeiten überprüfen. Gegebenenfalls neu
messen und Gerät neu programmieren.
Gewährleistung
Technische und formale Änderungen am Produkt,
soweit sie dem technischen Fortschritt dienen,
behalten wir uns vor.
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen.
Im Gewährleistungsfall bitte an die Verkaufsstelle
wenden.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Elektromüll).
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union
und anderen europäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem).
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der
dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner
21-32V s SELV
Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses
Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt
5,2 mA (TYA..)
bzw.
Der
menschlichen
5 mA (TXA..)
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie
4,5 mA (TYA..)
das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von
3 mA (TXA..)
stofflichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt
µ 6A DC1 24V s
gekaut
wurde,
2 W
kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das
Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können.
max. 6 A
Gewerbliche Nutzer sollten sich an ihren Lieferanten
max. 2000 m
wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags
konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit
2
anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
4 kV
Verwendbar in ganz Europa
IP20
IP30
IK 04
III
-5 °C...+45 °C
-20 °C...+70 °C
20 Schaltzyklen/Minute
0,75 mm²...2,5 mm²
4 TE, 4 x 17,5 mm
TP 1
S-Mode, easy link
controller (80314111)
eingestellt.
stellen.
.
Gesundheit
nicht
durch
oder
die
zuständigen
Behörden
å
und in der Schweiz
6LE002719A - 12/2016

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7531 41 118031 41 11