Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

 
DIGITALER SAT-Receiver
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
High Definition Digita
Bedienungsanleitung
HD AX 670

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Opticum HD AX 670

  • Seite 1   DIGITALER SAT-Receiver                                     High Definition Digita Bedienungsanleitung HD AX 670...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise ........................... 4 1 Allgemein ..............................5 1.1 Allgemeine Funktionen ........................5 2 Produktübersicht ............................ 6 2.1 Vorderseite ............................6 2.2 Rückseite ............................. 6 2.3 Fernbedienungseinheit (RCU) ......................7 3. Hauptmenü ............................8 3.1 Kanal bearbeiten ..........................9 3.1.1 TV-Kanalliste ..........
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    3.6.4 USB-Gerät sicher entfernen ......................18 4. Grundfunktionen ..........................19 4.1 Audio ..............................19 4.2 EPG ..............................19 4.3 Untertitel ............................19 4.4 Teletext .............................. 19 5. Zusätzliche Informationen ........................20 5.1 Fehlerbehebung ..........................20 5.2 Technische Spezifikationen ........................ 21 Konformitätserklärung ..........................
  • Seite 5: Allgemein

    1. Allgemein 1.1 Allgemeine Funktionen • MPEG2 SD, MPEG2 HD, H.264/AVC SD, H.264/AVC HD, MP4 • SCPC und MCPC empfangsbereit von C/Ku-Band-Satelliten • Automatische PAL-/NTSC-Konvertierung • 3.000 Kanäle TV und Radio programmierbar • Auswahl von 32 verschiedenen Favoritengruppen • Mehrsprachiges OSD (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Türkisch, Arabisch, Polnisch usw.) •...
  • Seite 6: Produktübersicht

    2. Produktübersicht Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 2.1 Vorderseite 6. Receiver Vorderansicht 6. Receiver Vorderansicht 1. POWER: Zum Einschalten des Receivers / Einschalten in “Standby“. 2. DISPLAY: Zeigt den Betriebszustand des Receivers an. 3. MENU: Um in das Hauptmenü zu gelangen. POWER: Zum Einschalten des Receivers / Einschalten in “Standby“ 4.
  • Seite 7: Fernbedienungseinheit (Rcu)

    2.3 Fernbedienungseinheit (RCU) Schlüssel Funktion Standby/An, Standby/Aus Sie können mit dieser Fernbedie- nung die kompletten Funktionen Beim Ansehen eines Kanals stummschalten, dieses Geräts steuern. Geben Sie die Nummer des erwünschten Menüpunktes ein oder wählen Sie eine Kanalnummer, die Sie sehen möchten TV/Radio Schaltet zwischen TV und Radio Modus Schaltet zurück zum vorhergehenden Kanal Zeigt die Favoriten-Gruppenliste...
  • Seite 8: Hauptmenü

    3. Hauptmenü Vergewissern Sie sich, dass Sie die Kabel des Empfängers richtig installiert und angeschlossen haben. Wenn sich der Empfänger im Fabrikstatus befindet, oder wenn es keine Programmliste gibt, wenn das Ge- rät eingeschaltet ist, wird das Hauptmenü-Fenster auf dem Bildschirm angezeigt. Während des normalen TV-/Radio-Betriebs, drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um zum Hauptmenü-Fenster zu gelangen.
  • Seite 9: Kanal Bearbeiten

    3.1 Kanal bearbeiten Drücken Sie die PR+/PR- Taste, um den Cursor nach oben oder unten zu bewegen. 3.1.1 TV-Kanalliste 1. Drücken Sie die Taste zum Auswählen des Satelliten. 2. Drücken Sie die PR-/PR+ Taste, um das Programm auszuwählen, das Sie abspielen möchten, und drücken Sie die OK-Taste, um es in ei- nem kleinen Fenster zu sehen.
  • Seite 10 7. Drücken Sie die Blaue-Farbtaste, um in das Fenster "Kanal bearbei- ten" zu gelangen. 1) Sortieren (Rote-Farbtaste) Drücken Sie die Rote-Farbtaste, um die Dropdown-Liste aufzurufen. Namen (A-Z): Die aufsteigende Reihenfolge, das Auslassen von Zei- chen, die Zahl kommt zuerst, dann der Großbuchstabe, schließlich der Kleinbuchstabe.
  • Seite 11: Liste Der Radiosender

    3) Löschen (Blaue-Farbtaste) Blaue-Farbtaste Drücken Sie im Fenster Löschen die zum Verschieben der Schaltfläche Löschen nach oben. Wählen Sie das Programm und drücken Sie die OK-Taste, um dieses Programm mit der Markierung Löschen zu markieren. Sie können diese Markierung durch erneutes Drücken der Taste OK abbrechen.
  • Seite 12: Systemeinrichtung

    In der TP-Liste drücken Sie die rote Taste, um das Fenster „TP bearbeiten" zu öffnen. Frequenz, Symbolrate: Drücken Sie die Taste, um bei Schritt eins hinzuzufügen oder zu reduzieren. Oder drücken Sie die Zifferntasten (0 - 9), um den gewünschten Wert einzugeben. Der Frequenzbereich beträgt 3000 - 13500, während der Bereich der Symbolrate 1000 ~ 45000 beträgt.
  • Seite 13: Anzeige Einstellung

    3.3.3 Anzeige einstellen 1. Helligkeit: Drücken Sie die Taste zur Auswahl von 0 - 100. 2. Kontrast: Drücken Sie die Taste zur Auswahl von 0 - 100. 3. Sättigung: Drücken Sie die Taste zur Auswahl von 0 - 100. 4. Farbton: Drücken Sie die Taste zur Auswahl von 0 - 100.
  • Seite 14: Kindersicherung

    Nachricht können Sie zwischen Geburtstag, Jubiläum und Allgemein wählen. Gleichzeitig wird das Zeichen für die Dauer grau. 3.3.6 Kindersicherung Bevor Sie das Kindersicherungsfunktion bearbeiten, benötigen Sie die Eingabe des Passwortes. Das Stan- dard-Passwort ist 0000. 1. Menüsperre: Drücken Sie die Taste, um zwischen AUS und dem Fenster zu wählen, bevor Sie das Passwort eingeben.
  • Seite 15: Werkzeuge

    3.4 Werkzeuge Das Werkzeug ermöglicht es Ihnen, umzubenennen/löschen/verschie- ben zu/kopieren zu/neue Ordner zu erstellen/Sortieren/Formatieren der Festplatte. 3.4.1 Informationen Drücken Sie die OK-Taste zum Informationsfenster. 3.4.2 Werkseinstellung Drücken Sie die Taste OK, um in das Fenster Werkseinstellung zu gelan- gen. Wählen Sie die Ja und drücken Sie die OK-Taste, um zur Werksein- stellung zurückzukehren.
  • Seite 16: Upgrade Über Netzwerk

    3.4.4 Upgrade über Netzwerk 1. Protokoll: Wählen Sie zwischen HTTP und FTP. 2. URL-Typ: Wählen Sie zwischen Zahlen und Buchstaben. 3. URL: Drücken Sie die Zifferntasten 0-9 um URL zu öffnen. 4. Benutzer: Drücken Sie die Zifferntasten 0-9 um den Benutzernamen einzugeben.
  • Seite 17: Rss Reader

    3.5.5 RSS Reader Die RSS-Channel-Liste befindet sich auf der linken Seite des Fensters. Die RSS-News-Liste befindet sich auf der rechten Seite des Fensters. Drücken Sie die PR-/PR+ Taste, um den gewünschten Kanal auszuwäh- len. Drücken Sie die Rot-Taste, um zu aktualisieren. Drücken Sie die Grün-Taste, um einen Kanal hinzuzufügen.
  • Seite 18: Aufnahme (Optional)

    3.6 Aufnahme (optional) Sie können viele Arten von Mediendateien abspielen, Sie können das Programm aufzeichnen und es wie- dergeben und verschiedene Operationen durchführen, wenn Sie USB-Stick oder die USB-Festplatte ver- wenden. Hinweis: Es unterstützt FAT, FAT32 und NTFS Format USB-Stick oder USB HDD. 3.6.1 Media Player Dieses Menü...
  • Seite 19: Grundfunktionen

    4. Grundfunktionen 4.1 Audio Sie können die gewünschte Audiosprache auswählen, wenn das aktuelle Programm in mehreren Audio- sprachen verfügbar ist. 1. Drücken Sie die Taste AUDIO. 2. Drücken Sie die OK-Taste, um die bevorzugte Audiosprache auszuwählen. 3. Wählen Sie die Audio-Richtung (Links, Rechts, Mix, Stereo) mit der Taste. 4.
  • Seite 20: Zusätzliche Informationen

    5. Zusätzliche Informationen 5.1 Fehlerbehebung Bevor Sie sich an Ihr zuständiges Kundendienst-Center wenden, lesen Sie bitte sorgfältig die folgenden Hinweise. Sollte ein Problem nach der Durchführung der folgenden Schritte weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst für weitere Anleitungen. 1.
  • Seite 21: Technische Spezifikationen

    5.2 Technische Spezifikationen Tuner und Kanal Zahl der Tuner Frequenzspielraum 950 MHz bis 2150 MHz Signalniveau -25 bis -65 dbBm LNB-Strom 13 V/18 V/V Off, Imax = 400 mA LNB-Tonschalter 22 KHz+/ -2 KHz, 0,6 V pp+/-0,2 V DiSEqC Steuerung Version DiSEqC1.0/1.1/1.2/1.3/ (USALS) Kompatibel, Tonimpuls A/B MPEG Transportstrom...
  • Seite 22: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Der Hersteller erklärt hiermit erklärt die Konformität des Produkts mit den folgenden Richtlinien und Normen: RED Directive: EN 301 489-1 V2.2.0:2017 EN 301 489-17 V3.2.0:2017 EN 300 328 V2.1.1:2016 EN 303 340 V1.1.2:2016 EMC Directive: EN 55032:2015 EN 55020:2007+A11:2011+A12:2016 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 LVD Directive and Safty directve:...
  • Seite 24 www.opticum-gmbh.de...

Inhaltsverzeichnis