Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Operating instructions
iBird
Pro
®
iBird
Pro-App
®
Version 1.0

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SPS Gesipa iBird Pro

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating instructions iBird ® iBird Pro-App ® Version 1.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Index 1. Allgemein ....................3 2. Download der iBird Pro-App ..............4 ® 2.1 Allgemein ....................4 2.2 Registrieren und Download ..............4 2.3 Betriebs- und Bedienungsanleitung ............4 3. Verbinden von App und Gerät ..............5 3.1 Direktverbindung über QR-Code ............5 3.2 Manuelles Verbinden ................
  • Seite 3: Allgemein

    1. Allgemein iBird ® Mit dem iBird Pro erweitert GESIPA die Bird Pro-Serie um ein vernetztes Akk-Blindniet-Setzge- ® ® rät. Der iBird Pro ist speziell zur Integration in ein IoT/Industrie 4.0- und Lean Production-Umfeld ® konzipiert. Die mechanischen Eigenschaften entsprechen dem PowerBird Pro.
  • Seite 4: Download Der Ibird Pro-App

    2. Download der iBird Pro-App ® 2.1 Allgemein Die iBird Pro-App kann von der GESIPA -Website heruntergeladen werden. Sie steht als Android ® ® und iOS-Version zur Verfügung. Smartphone oder Tablet so einstellen, dass der Download „fremder“ Apps erlaubt ist. Bei Android erfolgt die Abfrage hierzu automatisch beim Download, bei iOS-Geräten muss die Einstellung manuell wie folgt durchgeführt werden: Einstellungen >...
  • Seite 5: Verbinden Von App Und Gerät

    3. Verbinden von App und Gerät Zum Verbinden des iBird Pro mit der iBird Pro-App den gelben Auslöseschalter drücken. ® ® Das Gerät führt einen Leerhub aus und der Andonring des iBird Pro leuchtet auf (Farbe kann ® variieren, abhängig von der letzten Einstellung). Der iBird Pro schaltet nach ca.
  • Seite 6: Ios-Smartphone Oder -Tablet

    3. Verbinden von App und Gerät 3.2.2 iOS-Smartphone oder -Tablet 1. Verfügbares WLAN über das Smartphone oder Tablet suchen. 2. Es werden alle in der Funkreichweite befindlichen iBird Pro aufgelistet. ® 3. iBird Pro auswählen, mit dem die Verbindung hergestellt werden soll. ®...
  • Seite 7: Gerätesteuerung

    4. Gerätesteuerung Der iBird Pro ist so konzipiert, dass er jederzeit im Funkschatten autark auch ohne Verbindung zur ® App arbeiten kann. Alle Einstellungen und Werte sind im Gerät gespeichert. Sobald eine Verbin- dung zur App hergestellt werden kann, übermittelt der iBird Pro die letzten Werte an die iBird ®...
  • Seite 8: Wartungsinformationen

    4. Gerätesteuerung 4.2 Wartungsinformationen Serviceanzeigen Die Serviceanzeigen basieren auf Durchschnittswerten und können durch Antippen zurückgesetzt werden. Futterbacken reinigen und ölen (ca. 5.000 Stk.) Futterbacken wechseln (ca. 30.000 Stk.) Vollservice durch GESIPA (ca. 2 Jahre, ® siehe Betriebsanleitung Gerät) 4.3 Ereignisverlauf Der Ereignisverlauf zeigt die letzten 20 Ereignisse an, wie z.B.
  • Seite 9: Kippsensor

    4. Gerätesteuerung Standardeinstellung mit Setzprozess-Assistent OK-Nietvorgang grün Jobliste nächster Niet OK 2x grün Jobliste abgearbeitet OK 3x grün NOK-Nietvorgang 3x rot rot (hell) Leerhub blau Funkverbindung Störung orange Wartung erforderlich gelb Einlernmodus lila 4.4.2 Kippsensor Durch die Aktivierung des Kippsensors kann sichergestellt werden, dass der iBird Pro nach jedem ®...
  • Seite 10: Setzprozess-Assistent (Optional)

    5. Setzprozess-Assistent (optional) Der Setzprozess-Assistent kann im Rahmen seiner Anwendungsgrenzen abweichende Nietprozes- se erkennen und Sie bei der Beurteilung der Nietergebnisse unterstützen. Hierzu können Nietkon- figurationen eingelernt und diese zu Joblisten beliebig kombiniert werden. Der Andonring leuchtet je nach Setzprozessbewertung und Farbeinstellung. In der iBird Pro-App werden die Setzergeb- ®...
  • Seite 11: Nietkonfiguration Verwenden

    5. Setzprozess-Assistent (optional) Der iBird Pro befindet sich immer in der zuletzt ausgeführten Nietkonfiguration. ® Soll die neu eingelernte Nietkonfiguration verwendet werden, so ist diese durch Antippen auszuwählen. Der Einlernmodus kann verkürzt oder abgebrochen werden. Abbruch erfolgt durch die iBird Pro-App oder durch einen Leerhub des iBird Pro.
  • Seite 12: Joblisten Definieren

    5. Setzprozess-Assistent (optional) 5.3 Joblisten definieren 1. iBird Pro einschalten (Drücken des gelben Auslöseknopfes). ® 2. Zur Definition einer Jobliste den Setzprozess-Assistenten in der iBird Pro-App einschalten und ® die Joblisten aktivieren. 3. Pluszeichen antippen. Durch Schritt 3 ist noch keine Jobliste ausgewählt, ein Antippen ist immer erforderlich.
  • Seite 13: Betrieb Und Wartung

    6. Betrieb und Wartung Unter dem Menüpunkt Betrieb und Wartung erhalten Sie zahlreiche Hinweise und Tipps zur Hand- habung des iBird Pro. ® Darüber hinaus sind die Betriebs- und Bedienungsanleitung in der iBird Pro-App hinterlegt. ®...
  • Seite 14 Index 1. General ......................15 2. Download the iBird Pro app ..............16 ® 2.1 General ....................16 2.2 Register and download ................16 2.3 Operating instructions ................16 3. Connecting the app and device ..............17 3.1 Direct connection via QR-Code .............. 17 3.2 Manual connection ................
  • Seite 15: General

    1. General iBird ® GESIPA is expanding the Bird Pro series in the shape of the iBird Pro, a networked battery- ® ® powered riveting tool. The iBird Pro has been specifically designed for integration into an ® IoT/Industry 4.0 and lean production environment. The mechanical properties correspond to the PowerBird Pro.
  • Seite 16: Download The Ibird Pro App

    2. Download the iBird Pro app ® 2.1 General You can download the iBird Pro app from the GESIPA website. It is available for Android and iOS. ® ® Adjust the smartphone or tablet so that „unfamiliar“ apps can be downloaded. On Android, the prompt appears automatically when downloading;...
  • Seite 17: Connecting The App And Device

    3. Connecting the app and device To connect the iBird Pro with the iBird Pro app, press the yellow triggering button. ® ® The tool will carry out a return stroke and the Andon ring of the iBird Pro lights up (colour may ®...
  • Seite 18: Ios Smartphone Or Tablet

    3. Connecting the app and device 3.2.2 iOS smartphone or tablet 1. Search for available WiFi via the smartphone or tablet. 2. All the iBird Pro tools within range are listed. ® 3. Select the iBird Pro which you want to connect to. ®...
  • Seite 19: Tool Control

    4. Tool control The iBird Pro has been designed so that it can work independently in blackspots without a ® connection to the app. All settings and values have been saved in the tool. As soon as a connecti- on to the app can be established, the iBird Pro transfers the recent values to the iBird Pro app.
  • Seite 20: Maintenance Information

    4. Tool control 4.2 Maintenance information Service announcements The service announcements based on average values and be reset by tapping. Clean and oil jaws (approx. 5,000 pieces) Change jaws (approx. 30,000 pieces) Full service by GESIPA ® (approx. 2 years, see tool operating instructions) 4.3 Event history The event history displays the last 20 events such as „full spent mandrel container“...
  • Seite 21: Tilt Sensor

    4. Tool control Standard setting with the setting process assistant OK riveting process green Job list next riveting Not OK 2x green Job list processed OK 3x green NOK riveting process 3x red Return stroke red (bright) blue WiFi Fault orange Maintenance required yellow...
  • Seite 22: Setting Process Assistant (Optional)

    5. Setting process assistant (optional) The setting process assistant can detect deviating riveting processes as part of its application limits and support you with assessing the riveting results. In addition, riveting configurations can be taught in and combined with the job lists in any way. The Andon ring lights up depending on the setting process assessment and colour setting.
  • Seite 23: Use Rivet Configuration

    5. Setting process assistant (optional) The iBird Pro is always set to the rivet configuration performed most recently. ® If the recently taught in rivet configuration is used, select this by tapping. The teach-in mode can be shortened or cancelled. Cancel by using the iBird ®...
  • Seite 24: Define Job List

    5. Setting process assistant (optional) 5.3 Define job list 1. Switch on iBird Pro (press the yellow trigger button) ® 2. To define a job list, activate the setting process assistant in the iBird Pro app and activate the ® job lists.
  • Seite 25: Operation & Maintenance

    6. Operation & maintenance You will find many tips and tricks for using the iBird Pro under the menu item Operating & Main- ® tenance. In addition, the operating instructions are stored in the iBird Pro app. ®...

Diese Anleitung auch für:

Gesipa ibird pro-app

Inhaltsverzeichnis