Montageanleitung
Rohranlege-Thermostat
Ref. 381520
Anwendung, Funktion, Bedienung:
Der Thermostat schaltet eine oder mehrere Lasten (z.B. selbstregulierende Heizkabel) bis zu einem Gesamtstrom von 16 A (2,5 A bei
Motorlast) ein und aus. Dies ist besonders wichtig beim Betrieb von selbstregulierenden Heizkabeln an Wasserleitungen, damit die
Heizung bei Erreichen einer einstellbaren Solltemperatur komplett ausschaltet. Das Gerät ist beständig gegen ammoniakhaltige Dämpfe
wie z.B. Stallluft. Der Sollwert (Skalenwert) wird am Drehknopf eingestellt.
Platzierung, Wartung:
Der Thermostat muß direkt an der Wasserleitung angelegt werden. Der Fühler muß in Kontakt mit der
Wasserleitung stehen. Der Temperaturfühler und das Gehäuse sollten regelmäßig von Schmutz befreit werden.
Montage:
Nach Abnahme des Einstellknopfes und des Gehäuseoberteils wird der Thermostat mit beigefügter Schlauchschelle direkt auf der
Wasserleitung befestigt. Er ist nur für den Anschluß an festverlegten Leitungen bestimmt.
Elektrischer Anschluss:
Fehler beim Anschluss können zur Beschädigung des Gerätes führen! Für Schäden, die durch falschen Anschluß und/oder
unsachgemäße Handhabung entstehen, wird nicht gehaftet!
Vor Arbeiten am Gerät Leitungen spannungsfrei schalten. Der Anschluß darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen! Der An-
schluss ist nach dem beigefügten Prinzipschaltbild durchzuführen.
Zu beachten ist die VDE 0100, insbesondere Teil 705, sowie die EN 60730, Teil 1.
Sollte das Gerät nicht funktionieren, überprüfen Sie bitte zuerst den korrekten Anschluss und die Spannungsversorgung.
Technische Daten
Temperaturbereich
Max. zul. Umgebungstemperatur
Schaltdifferenz
Schaltgenauigkeit
Max. zul. Schaltstrom Umschaltkontakte
Gehäuse: Maße
Schutzklasse, Schutzart
Maße:
• Schutzart IP 54
• Kompensation der Umge-
bungstemperatur
• Individuelle Begrenzung des
Regelbereiches
0... + 120° C
+ 50° C
ca. 3°C
± 3 % bei 50°C ± 6 % bei 0°C
Kl. 1-2 (Öffnungskontakt): 16(2,5)A / 230V AC
Kl. 1-4 (Schließkontakt): 6,3(2,5)A / 230V AC
ca. 53 x 120 x 70 mm (b x h x t)
I, IP 54
w w w. p a t u r a . c o m
1