Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Handrührwerk Swing
Gratulation!
Mit diesem Handrührwerk haben Sie ein Qualitäts-
produkt erworben, welches mit grösster Sorgfalt
hergestellt wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege
während Jahren gute Dienste erweisen.
Vor der ersten Inbetriebnahme bitten wir Sie jedoch,
die vorliegende Gebrauchsanweisung gut durchzu-
lesen und vor allem die Sicherheitshinweise genau
zu beachten.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Hinweise zu dieser Anleitung
Auspacken
Übersicht der Geräte- und Bedienteile
Kurzanleitung
Inbetriebnahme
– Vor der ersten Inbetriebnahme
– Verwendungszweck
– Aufstellen
– Schwingbesen und Knethaken einsetzen
– Anwendung
– Ein-/Ausschalter mit Geschwindigkeitsregelung
– Schwingen, Rühren, Kneten und Mixen
– Anwendungstabelle
Handrührwerk-1PL-01.indd 1
Personen, die mit der Betriebsanleitung nicht
vertraut sind, dürfen das Handrührwerk nicht
benutzen.
Seite
Reinigung
2
– Grundgerät
3
– Schwingbesen und Knethaken
3
4
Aufbewahrung / Wartung
5
Störungen / Entsorgung
6
Technische Daten
6
6
7
7
8
8
8
9
1
Seite
10
10
10
10
11
12
11.2.2005 17:54:55 Uhr

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Migros Swing

  • Seite 1 Handrührwerk Swing Gratulation! Mit diesem Handrührwerk haben Sie ein Qualitäts- Personen, die mit der Betriebsanleitung nicht produkt erworben, welches mit grösster Sorgfalt vertraut sind, dürfen das Handrührwerk nicht benutzen. hergestellt wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen.
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit und lesen Sie − Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen fol- diese Hinweise aufmerksam durch, bevor Sie Ihr gende Punkte berücksichtigt werden: Gerät an das Netz anschliessen. Sie enthalten − Gerät auf eine trockene, stabile und ebene wichtige Sicherheits- und Betriebshinweise.
  • Seite 3 Hinweise zu dieser Anleitung Diese Betriebsanleitung kann nicht jeden denkbaren Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorg- Einsatz berücksichtigen. Für weitere Informationen fältig auf und geben Sie diese allenfalls an Nach- oder bei Problemen, die in dieser Betriebsanleitung benutzer weiter. nicht oder nicht ausführlich genug behandelt wer- den, wenden Sie sich an das nächstgelegene M- Service-Center (Adressen auf der Rückseite dieser Anleitung).
  • Seite 4 4 Übersicht der Geräte- und Bedienelemente Handrührwerk: 1. Auswurftaste mit Ein-/Aus-Schiebeschalter 2. Handgriff 3. Aufstellfläche 4. Netzkabel 5. Auswurftaste (Schieber in Position «0») 6. Ein-/Ausschalter mit 5-stufiger Geschwindig- keitsregelung («0»: Aus / «5»: höchste Stufe ) 7. Öffnungen für Schwingbesen und Knethaken Hinweis: Den Knethaken mit integrierter Metallscheibe (8) in die grössere der beiden Öffnungen einstecken...
  • Seite 5 Kurzanleitung 3. Inbetriebnahme Diese Kurzanleitung beinhaltet nur die wichtigs- ten Bedienungsschritte. Aus Sicherheitsgründen – Schiebeschalter auf Position «0» (=Aus) stellen empfehlen wir Ihnen die detaillierte Bedienungs- – Netzstecker in die Steckdose (230 V / 50 Hz) anleitung (s. nächste Seite) zu lesen, in der alle stecken wichtigen Funktionen beschrieben sind.
  • Seite 6 6 Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom töd- lich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshinweise auf Sei- te 2 und die nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen: • Netzstecker ziehen und erst bei völligem Stillstand des Gerätes die Werkzeuge wechseln •...
  • Seite 7 Inbetriebnahme 1. Aufstellen Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgende Punkte berück- sichtigt werden: – Netzstecker ziehen – Gerät auf eine trockene, stabile und ebene Arbeitsfläche und nicht di- rekt unter eine Steckdose stellen – Gerät nicht auf heisse Oberflächen oder in der Nähe von offenen Flam- men abstellen.
  • Seite 8 8 Inbetriebnahme 3. Anwendung Ein-/Aus-Schiebeschalter mit 5-stufiger Geschwindigkeitsregelung Auswurftaste Mit der 5-stufigen Schaltung kann die Motorendrehzahl verändert wer- den. Wichtig! – Lassen Sie das Gerät nie ohne Rühr- oder Mixgut laufen – Das Gerät ist durch Einstecken des Netzsteckers betriebsbereit Ein-/Aus-Schiebeschalter: −...
  • Seite 9 Inbetriebnahme 5. Nach der Anwendung − Netzstecker ziehen – Die Werkzeuge durch Drücken der Auswurftaste lösen – Das Gerät sowie das Zubehör immer direkt nach deren Verwendung reinigen 6. Anwendungstabelle Werkzeug Funktion Menge Schaltstufe Betriebszeit (max.) Schwing- Rühren 500 g Mehl max.
  • Seite 10 Reinigung Grundgerät Ziehen Sie vor jeder Reinigung des Gerätes den Netzstecker. Grundge- rät niemals ins Wasser tauchen oder unter fliessendem Wasser reinigen. Keine scheuernden Reinigungs- oder Reinigungshilfsmittel verwenden. Nur mit feuchtem Lappen reinigen und danach trocknen lassen. Den Netzstecker dabei nicht berühren bzw. nie feucht reinigen. Schwingbesen und Knethaken Diese können mit handelsüblichem Reinigungsmittel oder im Geschirr- spüler gereinigt werden.
  • Seite 11 Störungen Reparaturen am Gerät dürfen nur durch den M-Service durchgeführt werden. Durch nicht fachgerechte Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei unfachgerechten Reparaturen kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. In diesem Fall erlischt auch der Garan- tieanspruch. Entsorgung Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
  • Seite 12 Kurzbetrieb 5 Minuten Funkentstört Nach EU-Norm Zulassung Produkte Garantie 2 Jahre Zubehör 2 Schwingbesen und 2 Knethaken (im Preis inbegriffen) Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- oder Ausführungsänderungen am Gerät vorbehalten. MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND, CH-8031 Zürich Handrührwerk-1PL-01.indd 12 11.2.2005 17:55:04 Uhr...