Herunterladen Diese Seite drucken

Hoelzle Head Up Display X5 Bedienungsanleitung

Werbung

Bedienungsanleitung Head Up Display X5
Art. OBD2HUD/X5
Bestimmungsgemässe Verwendung
DasHead Up Display X5 dient dazu, verschiedene Fahrzeugdaten, wie Geschwindigkeit, Motor-
drehzahl usw. anzuzeigen und in die Windschutzscheibe einzublenden. Sie ist nur für den An-
schluss an eine OBD-II- bzw. EU OBD-Schnittstelle in Kraftfahrzeugen mit einem 12 V-Bord-
spannungs-System zugelassen. Die Spannungsversorgung erfolgt direkt über die OBD-II- bzw.
EU OBD-Schnittstelle.
Eine Verwendung ist nur im Kfz-Innenraum, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit
oder Nässe ist unbedingt zu vermeiden. Durch die Art des Einbaus ist vom Benutzer sicherzustellen,
dass das Produkt vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt wird.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden.
Ausserdem kann eine unsachgemässe Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Ausfall des Kfz-Bordnetzes und damit wichtiger Funktionen des Fahrzeugs etc. hervorrufen. Lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthalte-
nen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
Head Up Display X5
§
§
Anschlussleitung
Reflexfolie
§
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise
in der Bedienungsanleitung hin.
Das Häkchen-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie ins-
besondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Anga-
ben zur sachgemässen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Ausserdem
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
§
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
§
gefährlichen Spielzeug werden.
Als Spannungsquelle darf ausschliesslich eine OBD-II- bzw. eine EU OBD-Schnittstelle eines
§
Fahrzeugs mit einer Bordspannung von 12 V verwendet werden.
§
Schützen Sie das Produkt vor starken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
§
§
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt ausser Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr-
leistet, wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist,
nicht mehr ordnungsgemäss funktioniert,
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stösse, Schläge oder dem Fall aus bereits
§
geringer Höhe wird es beschädigt.
§
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschliesslich von einem Fach-
§
mann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
§
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
§
Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser
Anleitung.
Antirutschmatte
§
Klettband
§
Bedienungsanleitung
§
Einzelteile und Bedienelemente
1
OBD-Schnittstelle
2
Ein-Aus-Schalter
3
Funktionsschalter
3
4
Helligkeitssensor
5
Drehzahlanzeige
6
Einheit Drehzahlanzeige
7
Einheit Multifunktionsanzeige
8
Alarmanzeige
9
Multifunktionsanzeige
Anschluss
Wenn Sie die Anschlussleitung des Head Up Displays mit der OBD-Diagnosebuch-
se Ihres Fahrzeugs verbinden oder abstecken muss die Zündung des Fahrzeugs aus-
geschaltet sein.
Achten Sie bei der Verlegung von Leitungen darauf, dass diese nicht gequetscht werden oder
an scharfen Kanten scheuern. Benutzen Sie bei Durchführungspunkten Gummitüllen.
Achten Sie beim Verlegen der Anschlussleitung darauf, dass keine sicherheitsrelevanten Ein-
richtungen (z.B. Seitenairbags) beeinträchtigt werden. Die Leitung darf nicht im Auslösebe-
reich der Airbags verlegt werden.
Verbinden Sie die beiliegende Anschlussleitung mit der OBD-Schnittstelle (1) am Head Up
§
Display.
Verlegen Sie die beiliegende Anschlussleitung bis zur OBD-Diagnosebuchse des Fahrzeugs.
§
Diese Buchse befindet sich meist im Fussraum oder in der Nähe des Sicherungskastens auf
der Fahrerseite des Fahrzeugs.
§
Stecken Sie den OBD-Stecker der Anschlussleitung in die OBD-Diagnosebuchse des Fahr-
zeugs.
Starten Sie den Motor und schalten Sie das Head Up Display mit dem Ein-Aus-Schalter (2)
§
ein (Schalter in Stellung ON bringen).
§
Wenn das Head Up Display die Drehzahl und die Geschwindigkeit anzeigt, wurde es korrekt
erkannt.
Wenn nur die Bordspannung erscheint, überprüfen Sie bitte ob die Anschlussleitung korrekt
§
mit der OBD-Diagnosebuchse des Fahrzeugs und der OBD-Schnittstelle (1) am Head Up
Display verbunden ist. Schalten Sie danach das Gerät aus und wieder ein (Ein-Aus-Schalter
(2) in Stellung OFF bringen und dann wieder in Stellung ON bringen). Sollte weiterhin
nur die Bordspannung angezeigt werden, verfügt Ihr Fahrzeug nicht über eine geeignete
OBD-Diagnosebuchse.
Montage
Die allgemeingültigen Sicherheitsvorschriften und Massregeln bei Montagearbeiten im
Fahrzeug sind unbedingt einzuhalten. Beachten Sie ausserdem die Sicherheitsvorschrif-
ten des Fahrzeugherstellers.
Änderungen am Fahrzeug, die durch den Einbau des Produkts nötig sind, müssen immer so ausge-
führt werden, dass dadurch keine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit oder der konstruktiven
Stabilität des Kfz entstehen. Sollten Zweifel über die Auswahl des Einbauplatzes bestehen, infor-
mieren Sie sich bitte bei Ihrem Kfz-Händler.
Beachten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen zum Einbau die Sicherheitshinweise der Werk-
zeughersteller.
Montieren Sie das Produkt nie im Auslösebereich eines Airbags oder so, dass es die Sicht des Fahrers
behindert.
Berücksichtigen Sie beim Einbau des Produkts die Unfallgefahr, die von losgerissenen Geräten im
Falle eines Unfalls ausgehen kann. Befestigen Sie das Produkt deshalb sicher und an einem Platz, an
dem es nicht zu einer Gefahr für die Insassen werden kann.
Bevor Sie den Montageort endgültig festlegen, nehmen Sie den Anschluss vor und richten das
Gerät so aus, dass die Projektion gut ablesbar ist, aber den normalen Fahrbetrieb nicht stört.
1
2
4
5
4
5
9
9
8
6
6
7
7

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hoelzle Head Up Display X5

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Head Up Display X5 Art. OBD2HUD/X5 Bestimmungsgemässe Verwendung Einzelteile und Bedienelemente DasHead Up Display X5 dient dazu, verschiedene Fahrzeugdaten, wie Geschwindigkeit, Motor- drehzahl usw. anzuzeigen und in die Windschutzscheibe einzublenden. Sie ist nur für den An- OBD-Schnittstelle schluss an eine OBD-II- bzw. EU OBD-Schnittstelle in Kraftfahrzeugen mit einem 12 V-Bord- Ein-Aus-Schalter spannungs-System zugelassen.
  • Seite 2 § Legen Sie den Montageort fest und befestigen Sie das Head Up Display durch Unterlegen der bei- § Um die Einstellwerte auf die Werkseinstellung zurück zu setzen, schalten Sie das Head Up liegenden Antirutschmatte. Display aus (Ein-Aus-Schalter (2) in Stellung OFF bringen). Halten Sie dann den Funktions- schalter (3) gedrückt und schalten Sie das Head Up Display wieder ein (Ein-Aus-Schalter (2) in Sollte die Oberfläche des Armaturenbretts keine gute Haftung für die Antirutschmatte bieten, §...

Diese Anleitung auch für:

Obd2hud/x5