6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den „nicht zugeordnet"-Bereich und wählen
„Partition erstellen".
7. Erstellen Sie eine neue Partition mit der vorgeschlagenen Partitionsgröße. Wenn Sie mehrere
Partitionen erstellen möchten, wählen Sie die gewünschten Größen und wiederholen Schritt 6.
8. Windows bietet Ihnen an, die neue Partition nun zu formatieren. Wenn Sie hier FAT32 wählen,
darf jede Partition nicht größer als 32GB sein. Dies ist eine reine Beschränkung von Windows. Mit
geeigneten Festplattentools lässt sich dies umgehen.
NTFS hat keine solche Beschränkung, kann allerdings zu Kompatibilitätsproblemen führen, wenn
Sie die Festplatte an einen älteren Rechner oder Macintosh Computer anschließen.
NTFS wird nicht empfohlen, da die USB-OTG-Funktionen des Gehäuses dies chipsatzbedingt nicht
unterstützen.
ACHTUNG:
•
Gehen Sie sehr sorgfältig vor. Formatieren Sie versehentlich eine andere Partition oder Festplatte,
sind deren Daten unwiederbringlich verloren.
•
Sollte diese Methode zur Formatierung der Festplatte fehlschlagen, so muss die Platte an einen
IDE-Port angehängt und wie eine herkömmliche Festplatte unter Windows formatiert werden.
Unter Windows 98 und Windows ME
1. Installieren Sie den Treiber wie unten beschrieben
2. Schließen Sie das Gerät am Computer an und starten Sie diesen.
3. Doppelklicken Sie zunächst auf Arbeitsplatz, dann auf Systemsteuerung und nun auf
System.
4. Klicken Sie auf Geräte-Manager und öffnen den Baum durch klicken auf das „+" bei Laufwerke.
5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue Festplatte und wählen Einstellungen.
6. Setzen
Sie
das
Laufwerksbuchstaben zu.
7. Gehen Sie zurück zum Arbeitsplatzfenster, wählen das entsprechende neue Laufwerk mit der
rechten Maustaste aus und klicken auf Formatieren.
8. Folgen Sie den Anweisungen, um die neue Festplatte zu formatieren.
ACHTUNG:
•
Gehens Sie sehr sorgfältig vor. Formatieren Sie versehentlich eine andere Partition oder
Festplatte, sind deren Daten unwiederbringlich verloren.
•
Sollte diese Methode zur Formatierung der Festplatte fehlschlagen, so muss die Platte an einen
IDE-Port angehängt und wie eine herkömmliche Festplatte unter Windows formatiert werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Häkchen
bei
„Austauschbarer
Datenträger"
und
weisen
einen