Profi-Master/Slave-
Steckdosenleiste
Sehr geehrte Kunden,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser Steckdosenleiste.
Die Master/Slave-Funktion ermöglicht ein ideales Zusammenspiel von Hauptgerät und Peripherie. Das gemeinsame
Einschalten von zusammen genutzten Elektrogeräten, wie zum Beispiel Computer, Monitor, Drucker und Scanner
geht damit automatisch.
Bitte lesen Sie die nun folgenden Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue Steckdosenleiste optimal nutzen können.
Technische Daten
• 4+1 Master/Slave-Funktion
• 1 Master-Steckdose
• 4 Schuko Slave-Steckdosen
• 16 A, 230 V
• Alle Steckdosen sind abgesichert
• Sicherung ist austauschbar
Funktionsweise
Diese Profi-Steckdosenleiste hat eine Haupt-Steckdose (Master), die mit „Master Outlet" beschriftet ist. Weiterhin
gibt es noch vier Neben-Steckdosen (Slave).
Die Master-Steckdose ist für das Hauptgerät. An die Slave-Steckdosen können Sie weitere Nebengeräte anschließen.
Die Nebengeräte werden automatisch in Betrieb genommen, wenn das Hauptgerät eingeschaltet wird. Ebenso
werden die Nebengeräte auch automatisch ausgeschaltet, wenn das Hauptgerät, der „Master", ausgeschaltet wird.
Auf der Steckdosenleiste finden Sie zwei LEDs. Die rote LED mit der Bezeichnung „Master power indicator light"
zeigt an, ob an der Steckdosenleiste Strom anliegt. Die gelbe LED mit der Bezeichnung „Slave power indicator light"
zeigt an, ob an den Nebensteckdosen (Slave) Strom anliegt.
Die Schaltschwelle wird bei dieser digitalen Master/Slave-Steckdosenleiste automatisch angepasst.
Mit dem Kippschalter neben der Master-Steckdose können Sie den Funktionsmodus der Steckdosenleiste zwischen
Manuell („Manual") und Automatik („Automatic") umschalten.
Behebung möglicher Fehler
Steckdosenleiste hat keine Funktion
Master-Gerät wird eingeschaltet, Slave-Geräte
schalten sich aber nicht automatisch mit ein
Master-Gerät wird ausgeschaltet, Slave-Geräte
schalten sich aber nicht automatisch mit aus
Ihr Computersystem ist an die Master/Slave-
Steckdose angeschlossen. Der Computer ist der
"Master". Wenn der Computer ausgeschaltet
wird, laufen andere, als Slave angeschlossene
Geräte trotzdem weiter.
Digitale
NC-5039
Störung
Lösungsmöglichkeit
Überprüfen Sie, ob die Steckdosenleiste korrekt
an
eine
230V
Haushaltsstromversorgung
angeschlossen ist.
Trennen
Sie
die
Stromversorgung und prüfen Sie, ob die
Sicherung ausgelöst hat.
Prüfen Sie, ob die Slave-Geräte möglicherweise
nicht im Standby-Betrieb laufen, also komplett
ausgeschaltet sind.
Prüfen Sie, ob der Kippschalter auf "Automatic"
geschaltet ist.
Das kann auftreten, wenn diese Geräte, zum
Beispiel externe Festplattengehäuse, über USB
mit dem Computer verbunden sind. Obwohl der
Computer ausgeschaltet ist, versorgt er über
seine Standby-Stromversorgung die anderen
Geräte weiterhin mit USB-Strom.
Steckdose
von
der