Immer Anzuschließen
⑤
Kabelbuchse
Wählen Sie eine Verkabelungsvariante und verbinden Sie Ihre Liwest-Digibox gemäß dem
abgebildeten Diagramm mit dem Fernsehgerät. Schließen Sie dann Ihre Box an die
⑤ Kabelbuchse an.
Achten Sie bitte darauf, dass die Digibox immer das erste Gerät hinter der Kabelbuchse ist.
Über den ⑥ „Loop Out Ausgang können Sie das Antennensignal dann je nach Wunsch an
den Fernseher/Video-/Festplattenrecorder weiterleiten.
Über die zweite, mit ‚VCR bezeichneten ⑧ SCART-Buchse an der Rückseite der Liwest-
Digibox können Sie optional einen Video-/Festplattenrecorder anschließen, um Sendungen
aufzeichnen zu können.
Als letztes Kabel verbinden Sie nun das ⑨ Netzkabel mit einer Steckdose.
4
FERNSEHER EINSCHALTEN
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und stellen es auf den richtigen Eingang (zB ‚AV1
oder ‚HDMI ). Legen Sie jetzt den ⑩ Netzschalter an der Rückseite der Digibox um
und drücken Sie die rote Power-Taste
die Liwest-Digibox einzuschalten.
Sie werden am Bildschirm nun durch die Installationsprozedur geführt.
Anschlußvarianten
HD-Fernsehgerät
⑥
⑦
Heimkino-Verstärker
Manche HD-TV Programme senden ihren Ton nur im Dolby AC3 Format (auch
als ‚Surround-Sound bekannt). Um den Ton dieser Programme wiedergeben zu
können, muss Ihre Liwest-Digibox zusätzlich über den ⑦ S/PDIF -Ausgang an
einen geeigneten Heimkino-Verstärker angeschlossen sein. Das nötige optische
Kabel können Sie in unseren Shops erwerben.
Sollte am Front-Display der Liwest-Digibox ‚- - - - angezeigt werden,
aber kein Bild auf dem Fernsehgerät erscheinen, drücken Sie bitte einmal
die
Taste der Fernbedienung.
Optionale Anschlüsse
⑧
①
③
②
④
oben links auf der Fernbedienung, um
Videorecorder
Digibox
⑩
Standard-Fernsehgerät
⑨
Steckdose
SEITE
3