Inhaltszusammenfassung für WP Suspension XACT PRO 7500
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG XACT PRO 7500 Art.-Nr. 53000270de http://www.wp-suspension.com...
Seite 3
Kleine Abweichungen, die sich aus der konstruktiven Weiterentwicklung ergeben, sind jedoch nie ganz auszu- schließen. Alle enthaltenen Angaben sind unverbindlich. Die WP Suspension GmbH behält sich insbesondere das Recht vor, technische Angaben, Preise, Farben, Formen, Materialien, Dienst- und Serviceleistungen, Konstruktio- nen, Ausstattungen und Ähnliches ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern...
DARSTELLUNGSMITTEL 1 Verwendete Symbole Nachfolgend wird die Verwendung bestimmter Symbole erklärt. Kennzeichnet eine erwartete Reaktion (z. B. eines Arbeitsschrittes oder einer Funktion). Kennzeichnet eine unerwartete Reaktion (z. B. eines Arbeitsschrittes oder einer Funktion). Alle Arbeiten, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, erfordern Fachkenntnisse und technisches Verständnis.
2 SICHERHEITSHINWEISE Einsatzdefinition - bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Fahrwerkskomponente ist so konzipiert und konstruiert, dass sie gängigen Beanspruchungen bei regulä- rem Renneinsatz standhält. Info Betreiben Sie diese Fahrwerkskomponente nur auf abgesperrten Strecken außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs. Verwenden Sie diese Fahrwerkskomponente nur in dem Fahrzeug, für das die Fahrwerkskomponente freigegeben und/oder empfohlen ist.
SICHERHEITSHINWEISE 2 Sicherer Betrieb Gefahr Unfallgefahr Ein verkehrsuntüchtiger Fahrer gefährdet sich und andere. – Nehmen Sie das Fahrzeug und die Fahrwerkskomponenten nicht in Betrieb, wenn Sie durch Alko- hol, Drogen oder Medikamente verkehrsuntüchtig sind. – Nehmen Sie das Fahrzeug und die Fahrwerkskomponenten nicht in Betrieb, wenn Sie dazu phy- sisch oder psychisch nicht in der Lage sind.
2 SICHERHEITSHINWEISE Korrekter Einbau Ein korrekter Einbau analog zur Originalkomponente und laut Anleitung des Fahrzeugherstellers ist unerlässlich, um ein Maximum an Sicherheit und Funktionalität gewährleisten zu können. Der Einbau der Fahrwerkskomponente bei einem WP Authorized Center wird daher empfohlen. 2.10 Anzugsdrehmomente Fahrwerk Sofern nicht anders angegeben gelten die Anzugsdrehmomente aus der Anleitung des Fahrzeugherstellers.
Beschreibung ist nicht immer zwingend notwendig. Beachten Sie die textlichen Angaben. Kundendienst Für Fragen zu Ihrer Fahrwerkskomponente und zu WP steht Ihnen Ihr WP Authorized Center gerne zur Verfü- gung. Die Liste der WP Authorized Center finden Sie auf der WP‑Website. Internationale WP Suspension‑Website: http://www.wp-suspension.com...
INBETRIEBNAHME 5 Hinweise zur ersten Inbetriebnahme Warnung Unfallgefahr Änderungen der Fahrwerkseinstellung können das Fahrverhalten stark verändern. Extreme Änderungen der Fahrwerkseinstellung können das Fahrverhalten wesentlich verschlechtern und Bauteile überlasten. – Nehmen Sie Einstellungen nur innerhalb des empfohlenen Bereiches vor. – Fahren Sie nach Änderungen zuerst langsam, um das Fahrverhalten abzuschätzen. –...
6 FAHRANLEITUNG Kontroll- und Pflegearbeiten vor jeder Inbetriebnahme Info Vor jeder Verwendung den Zustand der Fahrwerkskomponente und die Betriebssicherheit kontrollieren. Die Fahrwerkskomponente muss beim Betrieb in einem technisch einwandfreien Zustand sein. – Fahrwerkskomponente auf Beschädigungen kontrollieren. – Staubmanschetten der Gabelbeine reinigen. ( S.
SERVICEPLAN 7 Zusätzliche Informationen Alle weiterführenden Arbeiten, die sich aus den Pflichtarbeiten bzw. aus den empfohlenen Arbeiten ergeben, sind gesondert zu beauftragen und werden gesondert verrechnet. In Abhängigkeit von lokalen Einsatzbedingungen können in Ihrem Land abweichende Serviceintervalle gelten. Pflichtarbeiten alle 40 Betriebsstunden ●...
Gabelfedern enthalten. Gabelfedern sind bei einem WP Authorized Center erhältlich. H03150-10 WP PRO COMPONENTS‑Gabelbeine einbauen – WP PRO COMPONENTS-Cartridge laut WP Suspension- Montageanleitung einbauen. Info Im Lieferumfang der WP PRO COMPONENTS‑Cartridge sind keine Gabelfedern enthalten. Gabelfedern sind bei einem WP Authorized Center erhältlich.
8 SERVICEARBEITEN FAHRWERK Motorrad vom Hubständer nehmen Hinweis Beschädigungsgefahr Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen oder umfallen. – Stellen Sie das Fahrzeug auf festem und ebenem Untergrund ab. – Motorrad laut Anleitung des Fahrzeugherstellers vom Hub- ständer nehmen. – Hubständer entfernen. H03151-01...
FAHRWERK ABSTIMMEN 9 Fahrwerksgrundeinstellung zum Fahrergewicht kontrollieren – Um optimale Fahreigenschaften des Motorrades zu erzielen und um Beschädigungen an Gabel, Federbein, Schwinge und Rahmen zu vermeiden, muss die Grundeinstellung der Fede- rungskomponenten zum Fahrergewicht passen. – Diese Fahrwerkskomponente ist im Auslieferungszustand auf ein Standard‑Fahrergewicht eingestellt.
9 FAHRWERK ABSTIMMEN Vorgabe Druckstufendämpfung Komfort 17 Klicks Standard 15 Klicks Sport 12 Klicks Info Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Dämpfung, dre- hen gegen den Uhrzeigersinn verringert die Dämpfung beim Einfedern. Zugstufendämpfung der Gabel einstellen Info Die hydraulische Zugstufendämpfung bestimmt das Verhalten beim Ausfedern der Gabel. –...
Seite 19
FAHRWERK ABSTIMMEN 9 Hauptarbeit – Die Preload‑Adjuster bis zum letzten spürbaren Klick gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ringschlüssel (T1307) Info Der Ringschlüssel ist im Lieferumfang enthalten. Die Einstellung an beiden Gabelbeinen gleichmäßig vornehmen. M01947-01 – Dem Gabeltyp entsprechende Anzahl von Umdrehungen im Uhrzeigersinn drehen.
BETRIEBSSTOFFE 11 Gabelöl (SAE 4) (48601166S1) Norm / Klassifizierung – SAE ( S. 20) (SAE 4) Vorgabe – Nur Öle verwenden, die den angegebenen Normen entsprechen (siehe Angaben auf dem Behälter) und die entsprechenden Eigenschaften besitzen.
12 NORMEN Die SAE-Viskositätsklassen wurden von der Society of Automotive Engineers festgelegt und dienen der Eintei- lung der Öle nach ihrer Viskosität. Die Viskosität beschreibt nur eine Eigenschaft eines Öls und enthält keinerlei Aussage zur Qualität.
14 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Art.‑Nr. Artikelnummer bzw. beziehungsweise zirka etc. et cetera evtl. eventuell ggf. gegebenenfalls Nummer u. a. unter anderem u. Ä. und Ähnliches usw. und so weiter vgl. vergleiche z. B. zum Beispiel...