Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Originalbetriebsanleitung
D
Elektronischer Durchfl ussschalter
Traduction de la notice originale
F
Interrupteur de debit electronique
Traduzione delle istruzioni originali
I
Flussostato elettronico
Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
NL
Elektronische stromingsschakelaar
Översättning av originalbruksanvisning
S
Elektronisk fl ödesbrytare
Překlad originálního návodu k použití
CZ
Elektronický průtokový spínač
Preklad pôvodného návodu na použitie
SK
Elektronický prietokový spínač
Traducere a instrucţiunilor originale
RO
Întrerupător electronic de debit
Translation of the Original Instructions
GB
Electronic fl ow switch
Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 1
Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 1
PE-DFS 10
27.10.15 13:11
27.10.15 13:11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pattfield Ergo Tools PE-DFS 10

  • Seite 1 Překlad originálního návodu k použití Elektronický průtokový spínač Preklad pôvodného návodu na použitie Elektronický prietokový spínač Traducere a instrucţiunilor originale Întrerupător electronic de debit Translation of the Original Instructions Electronic fl ow switch PE-DFS 10 Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 1 Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 1 27.10.15 13:11 27.10.15 13:11...
  • Seite 2 - 2 - Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 2 Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 2 27.10.15 13:11 27.10.15 13:11...
  • Seite 3 - 3 - Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 3 Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 3 27.10.15 13:11 27.10.15 13:11...
  • Seite 4 - 4 - Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 4 Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 4 27.10.15 13:11 27.10.15 13:11...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Installation und Inbetriebnahme 6. Bedienung 7. Austausch der Netzanschlussleitung 8. Wartung 9. Ersatzteilbestellung 10. Fehlersuchplan 11. Garantieurkunde - 5 - Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 5 Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 5 27.10.15 13:11 27.10.15 13:11...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Gefahr! Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Infor- mationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an- dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungs- anleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus.
  • Seite 7 Mensch oder Tier im Gefahrenbereich ist nicht zulässig. Fragen Sie Ihren Elektrofachmann! Gefahr! Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geisti- gen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Si- cherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An- weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 8 muss gegen ein neues ausgetauscht werden. Diese Arbeit darf nur durch einen Elektrofachmann ausgeführt werden. • Die auf dem Typenschild angegebene Spannung von 220-240 Volt Wechselspannung muss der vorhandenen Netzspannung entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass die elektrische Steckverbindungen im überflutungssicheren Bereich liegen, bzw.
  • Seite 9: Gerätebeschreibung Und Lieferumfang

    2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Bild 1 • Durchflussschalter (1) • Steckdose (2) • Netzleitung (3) • Anschlussadapter (4) Eventuell abgebildete Pumpen dienen nur der Veranschaulichung und befi nden sich nicht im Lieferumfang. 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Zur Hauswasserversorgung im Haus und Hobbygarten einsetzbar. Ideal zum Umbau von Bewässerungspumpen als Hauswasserauto- mat.
  • Seite 10: Technische Daten

    4. Technische Daten Netzspannung:............. 220-240 V~ / 50 Hz Max. Stromstärke: ............... 10 A Schutzart: ................... IP 44 Max. Betriebsdruck: ..........1,0 MPa (10 bar) Max. Temperatur: ............... 55°C 5. Installation und Inbetriebnahme Pumpe ausschalten und Netzstecker der Pumpe ziehen. Bereits vor- handene Druckleitung direkt an der Pumpe entfernen.
  • Seite 11: Bedienung

    kann. Das Netzkabel (Abb. 1/Pos. 3) des Durchfl ussschalters an eine ausreichend abgesicherte (mind. 10A) Schutzkontakt-Steckdose 220-240V ~ 50Hz einstecken. Der Durchfl ussschalter ist nun be- triebsbereit. Die Pumpe einschalten, falls diese mit einem Schalter ausgerüstet ist, ansonsten läuft die Pumpe nun automatisch an und beginnt zu fördern.
  • Seite 12: Austausch Der Netzanschlussleitung

    Folgende Betriebszustände werden angezeigt: Grün leuchtet: Der Durchfl ussschalter ist betriebsbereit, es wird keine Förderfl üssig- keit benötigt. Die Pumpe läuft nicht. Grün und Gelb leuchtet: Die Pumpe ist in Betrieb, ein Verbraucher zur Entnahme von Förder- fl üssigkeit ist geöff net. Grün und Rot leuchtet: Die Pumpe befi...
  • Seite 13: Wartung

    8. Wartung Der Durchfl ussschalter ist wartungsfrei. Es sind lediglich regelmäßige Kontrollen der Verschraubungen und Leitungen auf korrekten Sitz, Festigkeit und Dichtigkeit durchzuführen, um Fehlerquellen möglichst frühzeitig erkennen und beseitigen zu können. 9. Ersatzteilbestellung Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht wer- den;...
  • Seite 14: Fehlersuchplan

    10. Fehlersuchplan Störungen Möglicher Verursacher Behebung Pumpe - Stromausfall - Leitung und Sicherung schaltet nicht prüfen - Pumpe nicht einge- - Pumpe einschalten schaltet - Es wird keine Förder- - Verbraucher öff nen fl üssigkeit entnommen, die Druckleitung steht unter genügend Druck Pumpe - Druckseite nicht dicht - Verbraucher und...
  • Seite 15 Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksen- dung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
  • Seite 16: Garantieurkunde

    11. Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedau- ern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse, oder an die Ver- kaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben, zu wenden.
  • Seite 17 - Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsach- gemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
  • Seite 119 - 119 - Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 119 Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 119 27.10.15 13:11 27.10.15 13:11...
  • Seite 120 - 120 - Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 120 Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 120 27.10.15 13:11 27.10.15 13:11...
  • Seite 121 - 121 - Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 121 Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 121 27.10.15 13:11 27.10.15 13:11...
  • Seite 122 Manufactured for HORNBACH-Baumarkt AG Hornbachstraße 11, 76879 Bornheim / Germany ED201507 Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 122 Anl_ED_Schalter_PE_SPK7.indb 122 27.10.15 13:11 27.10.15 13:11...

Inhaltsverzeichnis