Bedienungsanleitung
Sprechende analoge Funkuhr mit Ziffernblattbeleuchtung ohne manuelle Zeiteinstellung
(Deutschland: Single Band)
Ihre sprechende analoge Uhr ist eine Singel Band-Funkuhr.
Sie kann das Signal in Deutschland empfangen.
Sie ruft die Atomuhr ab (welche jede Sekunde als 9 192 631 770 Vibrationen eines Caesium-133-Atoms in einem Vakuum misst) und zeigt die Zeit mit einer
Genauigkeit an, die in einer Million Jahren um maximal 1 Sekunde abweicht. Ihre Funkuhr führt die Sommerzeit-/Winterzeitumstellung automatisch durch.
„Aufwecken" der Uhr
Drücken Sie eine beliebige Taste 2 Sekunden lang. Nachdem die Uhr „aufgeweckt" wurde, drehen sich die Zeiger schnell, um dem internen Zeitgeber zu
entsprechen. Warten Sie, bis die Uhr den normalen Betrieb wiederaufgenommen hat.
Automatische Zeiteinstellung
Ihre sprechende analoge Funkuhr ruft automatisch jede Nacht um 3:00 Uhr morgens das von Ihnen gewählte Atomuhrsignal ab. Nach Empfang des Signals zeigt
die Uhr die offizielle Ortszeit an. Alles erfolgt automatisch. Ihre Uhr kann jedoch auch manuell eingestellt werden.
Tastenfunktionen:
S1
●
Drücken Sie S1 (2 Uhr-Taste), damit Stunde und Minuten angesagt werden.
Drücken Sie zweimal S1, damit Kalenderinformationen angesagt werden. (Die Kalenderansage ist so wie die sprechende Funkuhr voreingestellt).
Drücken Sie dreimal S1, damit der Empfangsstatus angesagt wird. War der Empfang erfolgreich, sagt die Uhr den Namen des Landes an, gefolgt von
„Time Updated" (Zeit aktualisiert). War der Empfang nicht erfolgreich, sagt die Uhr den Namen des Landes an, gefolgt von „Time Not Updated" (Zeit nicht
aktualisiert).
S2
Drücken Sie einmal S2 (4 Uhr-Taste), um zu überprüfen, welche Alarmzeit eingestellt ist und ob der Alarm ein- oder ausgeschaltet ist (die Uhr sagt die
Alarmzeit an und anschließend „Alarm is ON" [Alarm ist EIN] oder „Alarm is OFF" [Alarm ist AUS]).
S3
Drücken Sie einmal S3, um die Ziffernblattbeleuchtung einzuschalten. Durch erneutes Betätigen von S3 wird die Beleuchtung wieder ausgeschaltet.
Krone
Verwenden Sie die Krone, um alle Zeiger auf die Position 12:00:00 zu stellen. Wird die Krone herausgezogen, hält die Uhr sofort an.
Für einen optimalen Empfang sollte die Uhr während des Signalempfangs wie folgt in der Nähe eines Fensters positioniert werden.
1.
Metallgehäuse mit Metallband
- Achten Sie darauf, dass das Metallband die Rückseite des Gehäuses nicht berührt, da der Signalempfang dadurch beeinträchtigt wird.
- Legen Sie die Uhr niemals auf ihre Seite, da sie in dieser Lage kein Signal empfangen kann.
2.
Richtige Positionen für den Signalempfang
Bei Uhren mit Metallgehäuse und Metallband dürfen die beiden, wie unten angezeigt, einander nicht berühren, damit der Empfang nicht beeinträchtigt wird
(positionieren Sie ggf. eine Streichholzschachtel zwischen der Gehäuserückseite und dem Metallband).
Ziffernblattbeleuchtung
Drücken Sie einmal auf S3, um die Ziffernblattbeleuchtung für 15 Sekunden einzuschalten. Drücken Sie dieselbe Taste erneut, um die Ziffernblattbeleuchtung
auszuschalten.
Empfangsmethode von Funkuhren