Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Thermotechnik AERASTAR LW 200 Bedienungsanleitung

Wohnungslüftung mit wärmerückgewinnung

Werbung

Wohnungslüftung
mit Wärmerückgewinnung
AERASTAR
6 720 604 407-00.1O
LW 200, Best.-Nr. 7 719 001 392
LW 350, Best.-Nr. 7 719 001 548
LW 750, Best.-Nr. 7 719 001 549

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Thermotechnik AERASTAR LW 200

  • Seite 1 Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung AERASTAR 6 720 604 407-00.1O LW 200, Best.-Nr. 7 719 001 392 LW 350, Best.-Nr. 7 719 001 548 LW 750, Best.-Nr. 7 719 001 549...
  • Seite 2 Inhalt Inhalt Gerätebeschreibung Abmessung und Aufbau Ausstattung Technische Daten Aufstellungsort Aufstellungsraum Einbaumaße Kondensatableitung Installation Gerät Montage des Thermostatventils Anschlüsse Luftleitungen am Gerät Hydraulischer Anschluss Elektrischer Anschluss Einbau des elektrostatischen Filters (nur LW 200) Installation Kanalnetz Installation der Luftleitungen Installation der Zu- und Abluftventile Schalldämpfer Konstant-Volumenstromregler (KVR) Betriebsbereitstellung...
  • Seite 3 Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Gerät zur kontrollierten Be- und Entlüftung von Gebäu- Ausstattung den mit integriertem Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher • Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher aus Aluminium. zur Wärmerückgewinnung aus der Abluft. • Zu- und Abluftventilator mit besonders niedriger Gehäuse aus kunststoffbeschichtetem Stahlblech. Stromaufnahme, besonders geräuscharm. Verschiedene Gerätegrößen für diverse Anwendungs- •...
  • Seite 4 Gerätebeschreibung Technische Daten Einheit LW 200 LW 350 LW 750 Einsatzbereich 60-250 150-400 350-800 Nennvolumenstrom Externe Pressung Rückgewinnungsgrad Nennleistungsaufnahme Schalldruckpegel (DIN 45635) dB (A) 28-42 45-51 50-58 Leistung Heizregister (70/50 °C) 1.600 3.250 5.900 Max. Leistungsaufnahme (freiblasend) Gewicht Kantenlänge Kreuzstrom-Wärmetauscher Anschluss Heizregister 3/8"...
  • Seite 5 Aufstellungsort Aufstellungsort Der bevorzugte Aufstellungsort für das Lüftungsgerät Einbaumaße ist der Spitzboden oder das Dachgeschoss des Für die Wartung empfehlen wir um das Gerät, insbe- Gebäudes. Hier können kurze Wege für die Außen- und sonders vor dem zu öffnenden Seitendeckel, ausrei- Fortluftleitungen gewährleistet werden.
  • Seite 6 Installation Gerät Installation Gerät Das Gerät ist waagerecht auf einem schwingungsfreien Alle Schutzmaßnahmen entsprechend den VDE-Vor- Untergrund (Gummimatte, Gummipuffer) aufzustellen. schriften 0100 und etwaigen Sondervorschriften (TAB) Die Aufstellung soll so erfolgen, dass Wartungsarbeiten der örtlichen Energie-Versorgungsunternehmen beach- (Filterreinigung, Filterwechsel, Ausbau Wärmerückge- ten.
  • Seite 7 Installation Kanalnetz Installation Kanalnetz Es sind die einschlägigen Vorschriften zur Installation Einbau der Konstant-Volumenstromregler (KVR): von Lüftungsanlagen zu beachten (Bauordnungen, Nenndurchmesser von KVR und Lüftungsrohrdurch- DIN-Normen usw.). messer müssen übereinstimmen. Als Rohrleitungsmaterial empfehlen wir, handelsübli- Die KVR werden entsprechend der Durchströmungs- ches Wickelfalzrohr mit den dazugehörigen Formteilen richtung in die Luftleitung eingeschoben und mit den oder verzinkte Blechkanäle zu verwenden.
  • Seite 8 Betriebsbereitstellung Betriebsbereitstellung Störungsursache/Abhilfe Vor Arbeiten am Gerät Anschluss grundsätzlich Kontrollieren Sie, ob alle Ventile und Drosselklappen spannungsfrei machen! geöffnet sind. Überprüfen Sie, ob die Filter im Gerät eingeschoben Luftleistung zu gering: sind. Filter auf Verschmutzung kontrollieren, ggf. reinigen. Überprüfen Sie, ob das Gerät waagerecht aufgestellt Ventile in den Räumen auf Verschmutzung oder Ver- ist.
  • Seite 9 Wartung durch den Fachbetrieb Wartung durch den Fachbetrieb Bei der Wartung des Gerätes und der Anlage sind Vor Arbeiten am Gerät Anschluss grundsätzlich die Sicherheitshinweise dieser Anleitung einzuhal- spannungsfrei machen. ten! 6 720 604 407-04.1O Bild 5 Aufbau des Lüftungsgerätes Nachheizregister Frostschutzsicherung Das Nachheizregister 1 in der Zuluftkammer heizt die...
  • Seite 10 Zubehör Filterüberwachung Zubehör Die Funktionsfähigkeit des Druckschalters 4 kann durch vorsichtiges Lufteinblasen in den Druckschlauch Zuluftventile (Anschluss „+“ am Druckschalter) überprüft werden. Die Zuluftventile können zu Reinigungszwecken durch Linksdrehung aus der Anschlussstelle entnommen wer- Ventilatoren den. Der Zuluftventilator 5 und der Abluftventilator 6 bleiben Es ist darauf zu achten, dass die Einstellung des Spal- in der Regel schmutzfrei, da sie auf der Reinluftseite der tes und des Ventiltellers, der durch eine Mutter fixiert ist,...
  • Seite 11 Hinweise für den Fachmann Hinweise für den Fachmann Technischer Anhang Der Fachmann erklärt dem Kunden die Wirkungsweise Anhang 1 und Bedienung der Lüftungsanlage. Ventileinstellungen: Änderungen oder Instandsetzungen am Gerät darf der Kunde nicht vornehmen. Die Lüftungsventile bestehen aus dem Ventilring und dem Ventilteller.
  • Seite 12 Technischer Anhang Zuluftventil Abluftventil DN100 DN125 DN160 DN200 DN100 DN125 DN160 DN200 ∆p (Pa) ∆p (Pa) s (mm) s (mm) V (m V (m Tab. 3 Tab. 4 6 720 604 407-06.1O 6 720 604 407-05.1O Bild 6 Bild 7 6 720 604 407-07.1O 6 720 604 407-08.1O Bild 8...
  • Seite 13 Technischer Anhang L125 L170 L230 11F2 11F3 11F4 Steuer- Steuer- Steuer- 11S6 sicherung sicherung sicherung Druckdose 1198 1708 2308 348 kΩ 1151F Störung Drehzahl- Steuer- schalter Filter 11S5 einheit Sommer-/ Winterschalter 11S5 11C8 11C5 11F1 Steuer- sicherung 11A8 Elektrostatischer Filter 6 720 604 407-11.1O Bild 12 Stromlaufplan LW 200, LW 350, LW 750 6 720 604 407 (00.04)
  • Seite 14 Technischer Anhang 6 720 604 407-12.1O Bild 13 Bauteile des Lüftungsgerätes Nachheizregister Abluftfilter Thermostatventil Steuerungskasten Frostschutzthermostat mit Fühler am Zuluftventilator Netzanschlussverschraubung Druckschalter zur Filterüberwachung (bei LW 350 und Anschlussverschraubung für Fernbedienung LW 750 im Steuerungskasten) Anschlussstutzen Zuluft Zuluftventilator Anschlussstutzen Abluft Abluftventilator Anschlussstutzen Fortluft Kondensatauffangwanne...
  • Seite 15 Technischer Anhang 6 720 604 407 (00.04)
  • Seite 16 Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND BBT Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland Postfach 1309 D-73243 Wernau www.junkers.com Technische Beratung/ Info-Dienst Innendienst Handwerk/ Ersatzteilberatung (Für Informationsmaterial) Schulungsannahme Telefon (0 18 03) 337 330* Telefon (0 18 03) 337 333* Telefon (0 18 03) 337 335* Telefax (0 18 03) 337 332* Telefax (0 18 03) 337 336* Kundendienstannahme...