Herunterladen Diese Seite drucken

Lechler TopFlow II 1 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 4

Werbung

Montagehinweise
Einbau des Durchflussmessers in jeder Lage sowohl horizontal als
auch vertikal möglich. Bei vertikaler Anordnung Luft im Volumen-
strom verhindern. Bei horizontaler Anordnung Drehung des Durch-
flussmessers um 45° (Drehachse Leitung siehe Abbildung 2).
Dadurch höhere Messgenauigkeit z.B. wenn anteilig Luft im Volu-
menstrom enthalten ist.
Ein- und Auslauf am Durchflussmesser gerade auslegen (siehe Ab-
bildung 3). Abknicken der Leitungen vermeiden. Dadurch beruhigt
sich der Flüssigkeitsstrom in der Leitung und stellt die Messgenau-
igkeit sicher.
- Einlauf gerade min. 0,5 m
- Auslauf gerade min. 0,5 m
Beim Einbau des Durchflusszählers auf die Fließrichtung achten
(siehe Abbildung 4); siehe Pfeil-Markierung an der Außenseite.
Die Verwendung von Schläuchen bzw. Rohren (gleicher Nennweite
DN wie TopFlow II) mit glatter Innenoberfläche wird empfohlen.
Turbulente Strömungen in der Leitung können durch z.B. Spiral-
schläuche mit welliger Innenoberfläche entstehen. Größere Abwei-
chungen des Messergebnisses sind bei nicht laminarer Strömung
möglich!
Gerät nach Einbau auf Funktion prüfen. Energieversorgung (Batte-
rien) überprüfen und Testlauf mit Wasser durchführen.
Displayanzeige und Deckel können um 90° bzw. 180° verdreht wer-
den (siehe Abbildung 5)
- 90° Drehung: Lösen der vier Gehäuseschrauben und vorsichtiges
Drehen der Displayanzeige in die gewünschte Position. Achtung:
Kabel nicht ziehen und einklemmen!
- 180° Drehung: Lösen der vier Gehäuseschrauben, Heraus-
nehmen der sechs AA (Mignon) Batterien und der zwei Batterie-
halterschrauben. Gleichzeitig Batteriehalter und Displayanzeige in
die gewünschte Position drehen. Achtung: Kabel nicht ziehen
und einklemmen!
4
Abbildung 2
Einlauf gerade min. 0,5 m
Auslauf gerade min. 0,5 m
Abbildung 3
Abbildung 4
Abbildung 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Topflow ii 2Topflow ii 3B.mfm.100.co.mo.00.0B.mfm.220.co.mo.00.0B.mfm.300.co.mo.00.0