Service TPC 37-DFB-24 Inhalt Übersicht Sicherheitsinformationen Risiken durch das Förderband Gefahr durch Schüttgüter Technische Daten Wägezelle Bezeichnungen Technischer Überblick Mechanik Messaufnehmer Messaufnehmerelektronik Funktion Transportsicherungen Wartung Service-Anleitung Eigenschaften der Schnittstellen Konfigurierbare Parameter Fehlermeldungen Profibus Eingabe von Parametern Kalibrierung der Wägezellen Montagehinweise für die Förderbandwaage Anhängen des Testgewichts...
Service TPC 37-DFB-24 Sicherheitsinformationen Risiken durch das Förderband Bei Arbeiten an laufenden Maschinen, besteht ein beträchtliches Verletzungsrisiko. Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, beachten Sie die folgende Warnung. WARNUNG Bewegende Teile Verletzungsgefahr durch sich bewegende und angetriebene Maschinenteile - Bevor Arbeiten an der Maschine ausgeführt werden: 1.
Service TPC 37-DFB-24 Technische Daten Gehäuse: Nach DIN 43700, Abmessungen 192 X 96 X 64 (BxHxT) DIN Gehäuse (Schutzart IP 55) besteht aus Glasfaser verstärktem NORYL GFN2 SE1 Anzeigen: Es sind 3 Anzeigen vorhanden. - 1 x 5-stellig 20mm Anzeigenhöhe - 2 x 8-stellig 8mm Anzeigenhöhe...
Service TPC 37-DFB-24 Technischer Überblick Mechanik Der mechanische Teil unserer Bandwaagen ist bewusst robust gehalten, da die Erfahrung besonders im mobilen Einsatz, gezeigt hat, dass die Wiegestation nicht nur der anfallenden Gewichtskraft des Fördergutes, sondern auch starken Schwingungen, Vibrationen und Überlastungen beim Transport der Förderbänder, ausgesetzt ist.
Service TPC 37-DFB-24 Messaufnehmerelektronik Die Elektronik der Bandwaage besteht aus zwei Teilen. Der eine Teil befindet sich direkt am mechanischen Teil der Bandwaage. Hier wird das sehr kleine Signal des Messaufnehmers so aufbereitet, dass ein Signal von 4- 20mA vorhanden ist. Dieses hat zwei Vorteile: 1. Dieses so erzeugte Signal ist extrem unempfindlich gegenüber...
Service TPC 37-DFB-24 Transportsicherung Die Transportsicherungen dienen dem Schutz der Wägezellen, da diese nach einer Überlast meist defekt sind. Die Sicherung besteht aus zwei Stahlbolzen mit M10 Innengewinde und jeweils einer passenden Schraube, die wie in der Detailansicht montiert wird.
Service TPC 37-DFB-24 Wartung Das System ist sehr wartungsarm konstruiert, es sind nur wenige Dinge zu beachten: Tragrollen - Entfernen Sie grobe Verschmutzungen an den Rollen. - Sorgen Sie für einen leichtgängigen Lauf der Rollen. Tacho - Überprüfen Sie das Tacho-Rad auf Leichtgängigkeit.
Seite 12
Service TPC 37-DFB-24 Service-Anleitung TPC 37...
Service TPC 37-DFB-24 Service-Anleitung Eigenschaften der Schnittstellen Analogschnittstellen 0(4)-20mA Die Stromschnittstelle gibt im Normalbetrieb die Förderleistung aus. Die Skalierung kann konfiguriert werden. So ist es möglich Standard Stromanzeigegeräte als Fernanzeigen zu benutzen. Der allgemeine Anwendungsbereich ist aber das Zuführen des Signals in eine SPS, um Produktionsprozesse zu regeln.
Service TPC 37-DFB-24 Konfigurierbare Parameter Die Werte in den Klammern sind Default-Werte Wertebereich 0-255 (0) Dieser Parameter ist für den Abgleich der 0, bzw. 4mA Stromschnittstelle. Er gibt den Strom für eine Förderleistung von 0 t/h an Ein Wert von 0 entspricht 0mA Ein Wert von 47 entspricht 4mA Während der Konfiguration wird der aktuelle Strom auf der Schnittstelle...
Service TPC 37-DFB-24 Fehlermeldungen Error 20: Erhöhte Stromaufnahme vom Tacho. Kurzschluss im Kabel oder Elektronik im Tacho defekt Error 21: Zu geringe Stromaufnahme des Tachos. Unterbrochenes Kabel. Error 30: Zu hohes Ausgangssignal von der Messaufnehmer Elektronik. Überlast oder defekte Elektronik.
Seite 16
Service TPC 37-DFB-24 Ausgänge aus Sicht der SPS OUTPUT: 1 Byte Steuerwort 1 (Aktionen werden nur bei Änderung von 0 auf 1 durchgeführt) BIT 0 Tarierung starten BIT 1 Testgewicht starten BIT 2 Kontrollverwiegung starten BIT 3 Kontrollverwiegung einstellen BIT 4 BIT 5 BIT 6 Zähler 1 löschen...
Service TPC 37-DFB-24 Eingabe von Parametern Geben Sie die Parameter wie folgt ein: Drücken Sie “BAND” und zusätzlich “TEST”. Halten Sie die Knöpfe ca. 1 Sekunde gedrückt. Drücken Sie “NULL”, auf dem Display erscheint P 0 Die Nummern der Parameter können mit “DATUM” oder “WAAGE”...
Seite 18
Service TPC 37-DFB-24 Nach Auswahl des Parameters, den Sie bearbeiten wollen, drücken Sie “ENTER”. Display 1 wechselt von P auf C. Nun können Sie den Wert der Parameter mit “DATUM” oder “WAAGE” einstellen. Sobald der neue Wert ausgegeben wird, drücken Sie „ENTER“.
Service TPC 37-DFB-24 Kalibrierung der Wägezellen Drücken Sie “BAND” und zusätzlich “TEST”. Halten Sie die Knöpfe 1 Sek. gedrückt. Drehen Sie die Schraube des linken Sensors so, dass keine Last auf die Wägezelle wirkt. (Komplette Last liegt auf der rechten...
Seite 20
Service TPC 37-DFB-24 Schließen Sie nur den rechten Sensor an. Drehen Sie das Poti (rot markiert) so, dass auf der Hauptanzeige der TPC37 eine 180 steht. Drehen Sie jetzt die Schraube des linken Sensors wieder runter, so dass er belastet wird. Stellen Sie sie so ein, dass die TPC37 auf der Hauptanzeige eine 90 stehen hat.
Service TPC 37-DFB-24 Kabelverbindungen Verbindung Elektronik mit Mechanik M e ch an ik t r on ic Bandwaagen- & Regelungssysteme 0(4)-20mA LVDT 2 = TXD 1 = Ausgang 3 = RXD 3 = Sig.GND 5 = GND Tacho 7 = CTS...
Service TPC 37-DFB-24 Verbindung Stromversorgung 230V t r on ic Bandwaagen- & Regelungssysteme 0(4)-20mA 2 = TXD 1 = Ausgang 3 = RXD 3 = Sig.GND 5 = GND 7 = CTS 8 = RTS RS-232 Waage 1 = VDD...
Seite 26
Service TPC 37-DFB-24 Analog Schnittstelle 0(4)-20mA Die aktive Stromschnittstelle sendet regelmäßig ein Stromsignal der aktuellen Förderleistung. Die Skalierung von Strom und Förderleistung kann eingestellt werden. Sie können das Signal mit einem PLC-Analogeingang nutzen. An alog In p ut M od ule 0 (4 )-2 0 m A t r on ic Bandwaagen- &...
Service TPC 37-DFB-24 Impuls-Ausgang 1kg Dies ist ein Optokopplerausgang für einen PLC Eingang. Alle 1kg sendet dieser Ausgang ein Signal. Ein PLC zählt dieses Signal an einem normalen Eingang und summiert dieses für die Darstellung der Fördermenge. Coun t M od ule Zäh le r M od ul...