Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Vorwort:
Die Steuerung ist speziell für den realistischen Ablauf der Bekohlung einer Lok mit einem Kohlekran gedacht. Sie
bewegt 2 Servos abwechselnd. Es können alle handelsüblichen Modellbauservos mit Standartstecker (Futuba) verwendet
werden. Wir raten allerdings von sehr kräftigen Servos mit Metallgetriebe ab, da diese sehr laut sein können und eine
sehr hohe Stromaufnahme haben, was eine Erwärmung der Steuerung zur Folge haben kann.
Es können 2 Modis ausgewählt werden.
Modus 1:
Bei Betätigung des Tasters hebt sich der Kohlehunt, danach dreht sich der Kran zur Lok und der Hunt
wird abgesenkt. Nach einer einstellbaren Pausenzeit (1-20 Sekunden) bewegt sich alles in umgekehrter
Reihenfolge wieder zurück.
Modus 2:
Bei Betätigung des Tasters hebt sich der Kohlehunt, danach dreht sich der Kran zur Lok und der Hunt
wird abgesenkt. Erst nach erneuter Betätigung des Tasters bewegt sich alles wieder zurück.
Die Steuerung wird mit Gleich- oder Wechselspannung von 8-18 Volt analog betrieben. Der Betrieb sollte immer unter
Aufsicht erfolgen. Zum Betrieb wird ein Taster benötigt, den man in sein Steuerpult einbaut. Vor dem ersten Betrieb
muss die Steuerung noch auf die Endpunkte programmiert werden.
Einbau:
Zuerst montiert man die Servos an seinen vorhandenen Kohlkran. Dafür kann man die zu den Servos mitgelieferten
Hebel und ein Stück Draht verwenden. Wer unseren Kohlekran Art.-Nr. 99011 bzw. 99911 beweglich machen möchte,
empfehlen wir unser Komplettset Art.-Nr. 99711. Bei anderen Herstellern muss individuell angepasst werden. Als
Zugseil hat sich ein Stück Perlonfaden, wie er in vielen Nähsets vorhanden ist, gut bewährt. Anschließend wird die
Steuerung wie unten abgebildet angeschlossen und nochmals kontrolliert. Für Schäden die durch fehlerhaften Anschluss
der Steuerung entstehen, haften wir nicht.
Es ist zu beachten, das die Bewegungsbereiche der Servos eingehalten werden. Dafür wird die Steuerung wie folgt in den
Programmiermodus gestartet. Der Taster wird gedrückt gehalten und die Spannung eingeschaltet. Nach 3 Sekunden
blinkt die LED kurz auf und nun können die Servos mit dem jeweiligen Einstellregler per Hand gestellt werden. Nach
erfolgtem Test wird die Steuerung programmiert.
Anleitung für Steuerung
Kohlekran Art.-Nr.: 99611

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für mvt 99611

  • Seite 1 Anleitung für Steuerung Kohlekran Art.-Nr.: 99611 Vorwort: Die Steuerung ist speziell für den realistischen Ablauf der Bekohlung einer Lok mit einem Kohlekran gedacht. Sie bewegt 2 Servos abwechselnd. Es können alle handelsüblichen Modellbauservos mit Standartstecker (Futuba) verwendet werden. Wir raten allerdings von sehr kräftigen Servos mit Metallgetriebe ab, da diese sehr laut sein können und eine sehr hohe Stromaufnahme haben, was eine Erwärmung der Steuerung zur Folge haben kann.
  • Seite 2 Programmierung: Der Programmiermodus wird gestartet, in dem man den Taster gedrückt hält und die Spannung einschaltet. Nach 3 Sekunden blinkt die LED einmal kurz und man kann den Taster wieder loslassen. Die Steuerung ist jetzt bereit zum Programmieren. Die Programmierung erfolgt in 4-5 Schritten je nach Modus. Nach Starten in den Programmiermodus stellt man die Grundstellung am Kohlebunker ein.