Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VAA-2E2A-G2-S/EA2 Betriebsanleitung Seite 16

As-interface safety at work

Werbung

VAA-2E2A-G2-S/EA2
Inbetriebnahme
Die Befestigungslaschen des Moduls werden in die Haltenasen der Montageplatte
eingerastet und das Modul wird auf die Montageplatte gedrückt. Die zentrale Befesti-
gungsschraube muss angezogen werden.
Erden Sie das Modul über den FE-Anschluss mit den unteren Befestigungsschrau-
ben.
7.3
Adressierung der Module
Die Adressierung des Moduls erfolgt unter Zuhilfenahme eines Handadressiergerä-
tes oder mit einem AS-Interface-Master. Bei Verwendung des Handadressiergerätes
wird das Handadressiergerät mit dem mitgelieferten Adressierkabel an der Adressier-
buchse (mit ADDR gekennzeichnet) des Moduls angeschlossen und adressiert. Es
können Adressen von 1 bis 31 vergeben werden. Auslieferungszustand ist Adresse 0.
7.4
Funktionstests
Im Rahmen der Installation sind Funktionstests durchzuführen. Wegen der Quer-
schlussüberwachung der sicheren Eingänge kann auf einen Test auf Kurzschlüsse in
der Verkabelung verzichtet werden. Der Funktionstest deckt alle zum Zeitpunkt der
Installation vorhanden Fehler auf.
7.5
Betriebsmodi
Für die Eingänge sind keine Betriebsmodi schaltbar. Das Verhalten der Ausgänge
kann über die Parameter in AS-Interface beeinflusst werden. Um eine genaue Be-
schreibung zum Anschluß der Peripherie zu bekommen ist Kapitel 5 zu konsultieren.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
14
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading