Herunterladen Diese Seite drucken

STARLUX AMBER III Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Deutsch
Batterie:
Vor
dem
ersten
Batterie 2 Tage lang aufgeladen werden.
Beachten Sie dabei bitte, dass der Automatik-
schalter auf OFF gestellt ist.
Um die optimale Leuchtkraft zu erhalten,
sollten Sie alle 12 Monate die Batterie wechseln.
Batteriebezeichnung:
1x Ni-MH, 300 mAh, 1,2 V/DC, Typ: AAA
Entsorgung
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produktes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder
Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausge-
dient hat, im Interesse des Umweltschutzes
nicht in den Hausmüll, sondern führen
Sie es einer fachgerechten Entsorgung
zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszei-
ten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwal-
tung informieren.
Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß
Richtlinie 2006 / 66 / EC recycelt werden. Geben
Sie Akkus und / oder das Gerät über die angebo-
tenen Sammeleinrichtungen zurück.
Gebrauch
sollte
die
Mögliche Fehlerquellen:
Sollte die Lampe bei Dämmerung nicht
einschalten, überprüfen Sie bitte folgendes:
Stellen Sie sicher, dass die Solarleuchte bei
Dämmerung nicht im Einflussbereich von
anderen Lichtquellen aufgestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Solarleuchte
beim Aufladen untertags nicht im Schatten
steht.
Überprüfen Sie, ob die Batterie korrekt
eingelegt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in
„ON"-Stellung befindet.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung
der Akkus!
Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Sie können giftige Schwermetalle enthal-
ten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.
Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind
wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb =
Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei
einer kommunalen Sammelstelle ab.
IP44
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bh-sl156