Seite 1
Bedienungsanleitung Zoomion® Apollo 80 Deutsche Version 7.2015 Rev A Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form ausdrücklich verboten. Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der Nimax Gmbh.
Zoomion® Apollo 80 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Zoomion® Apollo 80. Mit diesem Teleskop werden Sie viele Stunden der Freude erleben. Mit seinen Glaslinsen und der hohen Lichtstärke ist es der ideale Begleiter für den Start in die Welt der Amateurastronomie.
Seite 3
Abb. 3. Befestigen der Ablagefläche. Abb. 2. Aufbau des Stativs. Abb. 5. Gegengewichtsschaft mit Gegengewicht einschieben. Abb. 4. Kopf der Montierung auf das Stativ aufsetzen. Abb.7. Befestigen des Tubusrings. Abb. 6. Dek.- und R.A.-Griffe anbringen. Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form ausdrücklich verboten.
Seite 4
Abb. 9. Festziehen der seitlichen Handgriffe. Abb. 8. Einstellen der Deklinationsachse. Abb.12. Einzelne Teile der Montierung. Abb. 10. Ausbalancieren der R.A-Achse mit dem Gegengewicht. Abb. 13. Höhe/Breite einstellen. 4. Gebrauch der Äquatorialmontierung. Die äquatoriale Montierung ist ein leistungsstarkes Instrument für die astronomische Beobachtung.
Seite 5
Abb. 15. Feststellen der R.A.-Achse Abb. 14. R.A.-Achse Die äquatoriale Montierung verfügt über zwei Achsen. Eine ist R.A. (Rektaszensions)-Achse (Abb. 14). Das Teleskop kann um diese Achse rotieren. Die R.A.-Achse sollte nach Norden ausgerichtet sein. Das Tracking (siehe unten) erfolgt über die R.A.-Achse. Verwenden Sie den R.A.-Feststellknopf (Griff), um die R.A.-Achse zu fixieren (Abb.
Seite 6
Vorgehen, um ein Objekt zu verfolgen. Die Montierung sollte in Position gebracht werden, d.h. so ausgerichtet 4.2. So positionieren Sie werden, dass nur die R.A.-Achse verändert werden muss, um den Stern zu tracken. die Montierung. Richten Sie die R.A-Achse des Teleskops nach Norden aus (Abb. 18). Lockern Sie die Höhen- Abb.
Seite 7
5. Anbringen und Gebrauch des Suchers. Der beiliegende LED-Sucher ist eine große Hilfe beim Ausrichten des Teleskops auf ein Erd- oder Himmelsobjekt. Bringen Sie den Sucher an, wie in Abb. 23 gezeigt. Stellen Sie sicher, dass die zwei Muttern am Sucher angezogen sind wie gezeigt.
Seite 8
Abb. 26. Auswahl der Helligkeitsstufe. Abb. 25. Das LED projiziert einen hellen roten Punkt. Abb. 27. Stellen Sie den Sucher mit Hilfe der Abb. 28. Use the altitude thumbscrew to adjust the finder. Höheneinstellschraube ein 5. Ausrichten des Suchers Die Ausrichtung des Suchers kann eingestellt werden. Dies ist wichtig, weil der Sucher immer in dieselbe Richtung zeigen sollte wie das Teleskop.
Seite 9
Abb. A. Ein entferntes Objekt befindet sich in der Mitte des Sichtfeldes des Teleskops. In diesem Beispiel handelt es sich um ein Haus mit Schornstein. Der Schornstein ist der Bezugspunkt im Zentrum des Sichtfeldes. Schauen Sie zuerst mit der geringsten Vergrößerung durch das Teleskop, so ist das Sichtfeld am größten.
Seite 10
Hier finden Sie einige Beispiele, was Sie erwartet, wenn Sie dieses Teleskop verwenden. 6.1. Der Mond ist eines der spektakulärsten Objekte, die man durch ein Teleskop sehen kann. Sogar ein kleines Teleskop zeigt sehr detailliert die Mondoberfläche. Sie können Krater auf der Mondoberfläche und andere Besonderheiten wie die Marea sehen.
Seite 11
Die Brennweite des Teleskops beträgt 7. Verwenden des Zubehörs und ein 900mm. Die Brennweite des H20-Okulars bisschen Mathe, um zu verstehen, wie beträgt 20mm. alles funktioniert. Das Verwenden der Zubehörteile ist einfach 900 und macht Spaß. Um die Vergrößerung zu = 45ℎ...