1
SICHERHEITSHINWEISE
•
Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, können ohne
Vorankündigung vom Hersteller getätigt werden und sind eventuell in der
Bedienungsanleitung noch nicht berücksichtigt.
•
Kontrollieren Sie den Kartoffelroder vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und
Funktion!
•
Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähige Maschine in Betrieb!
Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie die Maschine von einem
qualifizierten Mechaniker kontrollieren.
•
Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüstung, z.B.
Sicherheitshandschuhe, Sicherheitsschuhe; Sicherheitsbrille, Arbeitskleidung,
Gehörschutz!
•
Schalten Sie nach Beendigung der Arbeiten die Maschine aus und trennen Sie die
Gelenkwelle!
•
Tragen Sie bei allen Arbeiten keine lose Kleidung oder losen Schmuck, bei langen
Haaren tragen Sie gegebenenfalls ein Haarnetz. All dies könnte sich in bewegliche
Teile wickeln und zu Verletzungen führen.
•
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Einschalten! WARNUNG! Ein unbeabsichtigtes
Einschalten der Maschine kann zu schweren Sach- und Personenschäden führen!
•
Halten Sie die Maschine von Feuchtigkeit, Nässe und Regen fern!
•
Beschädigte Schutzvorrichtungen und andere fehlerhafte Komponenten müssen
vor Inbetriebnahme ersetzt bzw. repariert werden (kontaktieren Sie hierzu
unseren Service). Schalten Sie die Maschine niemals ein wenn diese nicht in
einem einwandfreien technischen Zustand ist!
•
Führen Sie Wartungsarbeiten niemals an einem laufenden Gerät durch, entfernen
Sie zur Sicherheit immer die Gelenkwelle vor Wartungsbeginn!
•
Achten Sie immer darauf, dass beim Arbeitsvorgang niemals Körperteile (z.B.
Hände und Füße) in Gefahrenbereiche (drehende bzw. bewegliche Teile) gelangen
können!
•
Benutzen Sie den Kartoffelroder nur für den vorgesehenen Einsatzzweck!
•
Kontrollieren Sie alle Teile des Kartoffelroders regelmäßig und führen Sie eine
Wartung durch.
•
Arbeiten Sie nur bei Tageslicht und guten Sichtbedingungen!
•
Setzen Sie das Gerät niemals ein, wenn Geräteteile (z.B. Schrauben) defekt oder
beschädigt sind, bzw. fehlen!
•
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht!
•
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör!
•
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
•
Achten Sie darauf, dass die zu bearbeitende Fläche frei von Hindernissen (Steine,
Baumstümpfe, etc.) ist.
•
Halten Sie Kinder und unbeteiligte Dritte vom Arbeitsbereich fern.
•
Arbeiten Sie niemals, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Medikamenten oder Alkohol stehen.
•
Verwahren Sie Verpackungsteile (Folien, Plastikbeutel, Styropor, etc.) nur an
Orten auf, die Kindern insbesondere Säuglingen nicht zugänglich sind, da
Verpackungsteile oft nicht erkennbare Gefahren bergen (z. B. Erstickungsgefahr).
67910 – Kartoffelroder „Oberpfalz"
SEITE 3 VON 8