Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Hersteller:
SCHWANOG
Siegfried Güntert GmbH
Niedereschacher Straße 36
D-78052 Villingen-Schwenningen
Telefon:
+49 7721 / 9489-0
Fax: +49 7721 / 9489-99
URL: www.schwanog.com
Mail:
info@schwanog.com
Betriebsanleitung
SELECTOR
Typ: 270-II/8-VZ
Selectorsystem
325554
278337
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SCHWANOG SELECTOR 270-II/8-VZ

  • Seite 1 Betriebsanleitung SELECTOR Typ: 270-II/8-VZ Selectorsystem 325554 278337 Hersteller: SCHWANOG Siegfried Güntert GmbH Niedereschacher Straße 36 D-78052 Villingen-Schwenningen Telefon: +49 7721 / 9489-0 Fax: +49 7721 / 9489-99 URL: www.schwanog.com Mail: info@schwanog.com...
  • Seite 2 Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ....................3 Bestimmungswidrige Verwendung ....................3 Allgemeine Sicherheitshinweise ......................3 Prüfungen vor Inbetriebnahme ......................3 Inbetriebnahme / Anschlüsse / Elektrische Anschlüsse ..............4 5.1. Ausführung: ............................ 4 5.1.1. Selector mit Fremdsteuerung: ....................4 5.1.2. Selector mit Zeituhrsteuerung: ....................4 5.1.3.
  • Seite 3 Betriebsanleitung 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Selector-System dient zum Auffangen von bearbeiteten Werkstücken aus Bearbeitungsmaschinen. In die Auffangbehälter tropft auch je nach Anwendung Kühlschmiermittel. Das Kühlschmiermittel kann, je nach Anwendungsart, direkt in die Maschine zurückgeleitet oder in einem Tank gesammelt und dann weitergeleitet werden. Je nach Ausführung können Auffangbehälter in unterschiedlichen Größen verwendet werden.
  • Seite 4 Betriebsanleitung 5. Inbetriebnahme / Anschlüsse / Elektrische Anschlüsse Elektrische Inbetriebnahme darf nur durch geschultes Personal vorgenommen werden. Um den Selector anzuschließen, müssen Sie je nach Ausführung den elektrischen Stecker an die entsprechende Schnittstelle/Steckdose einstecken. Den Steckeranschluss des Selectors bzw. der Steuerung nur an die vorgesehene Spannung und Frequenz (110V/60Hz;...
  • Seite 5 Betriebsanleitung 5.1.5. Selector mit Zeituhrsteuerung und Öl-Behälter/-Wanne (Pumpensteuerung): Den Stecker des Selectors ggf. in die Steckdose der Zeituhr-/Pumpensteuerung einstecken. Den Stecker der Zeituhr-/Pumpensteuerung in die vorhandene Steckdose an der Maschine einstecken. Der Selector wird über die eingestellten Zeitparameter gesteuert. Programmierung der Zeituhrsteuerung siehe Kapitel Programmierung – Zeituhrsteuerung. Die Pumpe des Öl-Behälters/-Wanne wird durch die Pumpensteuerung gesteuert.
  • Seite 6 Betriebsanleitung 6. Programmierung 6.1. Fremdsteuerung / Fremdsteuerung mit Prüfbecher: Der Selector wird ausschließlich von der Maschine gesteuert. Wie Sie dies programmieren können, entnehmen Sie bitte der entsprechenden Dokumentation des Maschinenherstellers oder erfragen dies beim Maschinenhersteller. Evtl. muss eine Entsprechende Anpassung beim Maschinenhersteller erworben werden.
  • Seite 7 Betriebsanleitung 6.4. Stückzahlsteuerung Siemens Logo: Anzeige: Becher: Anzeige gezählte Stückzahl im Becher Sollwert: Anzeige Sollinhalt pro Becher (Nach der erreichten Stückzahl taktet der Selektor zum nächsten Becher) Gesamt: Anzeige gezählte Gesamtstückzahl Sollwert für Stückzahl pro Becher einstellen: "ESC" länger als 3sec. Gedrückt halten Mit Pfeiltaste"...
  • Seite 8 Betriebsanleitung Drehregler zur Einstellung der Sensor-Empfindlichkeit Kann bei Änderung der Teilegröße angepasst werden Achtung: Je nach dem, wie die Empfindlichkeit eingestellt ist muss der Abstand des Sensors zu den Bechern bzw. der Teilerampe oder Sonstigen Metallteilen vergrößert werden! 6.5. Stückzahlsteuerung Siemens Logo mit Prüfbecher: Siehe Kapitel 6.4.
  • Seite 9 Betriebsanleitung 7. Einstellen des Selectorständers, höhenverstellbar Höhenverstellung 1. Arretierschraube lösen 2. Durch drehen im Uhrzeigersinn den Selectorständer nach oben justieren 3. Durch drehen gegen Uhrzeigersinn den Selectorständer nach unten justieren 4. Nach erfolgter Justage die Arretierschraube anziehen...
  • Seite 10 Betriebsanleitung 8. Aus- und Einbau des Motors Bild 1 Bild 2 Ausbau: 1. Rändelschraube in der Mitte des Tellers öffnen und Tellerfedern entnehmen 2. Teller entfernen 3. Schrauben der Platine entfernen 4. Schrauben vom Motor entfernen und den Motor herausnehmen Einbau: In umgekehrter Reihenfolge montieren...
  • Seite 11 Betriebsanleitung 9. Aus- und Einbau der Pumpe Ausbau: 1. Mutter am Flansch entfernen 2. Pumpe nach oben rausnehmen Einbau: In umgekehrter Reihenfolge...
  • Seite 12 Betriebsanleitung 10. Aus- und Einbau des Schwimmerschalters Ausbau: 1. Schutzkappe entfernen 2. Schwimmerschalter mit Gabelschlüssel lösen und nach oben herausnehmen 3. Sondenstab aus Rohr herausziehen Einbau: In umgekehrter Reihenfolge...
  • Seite 13 Betriebsanleitung 11. Ersatzteilliste Selector 325554 Pos. Artikel-Nr. Zeichnung Bezeichnung Bezeichnung Menge 282226 Trägerplatte kpl. 16er Teilung für Selector 270 325553 325553 Gehäuse für Selector 270-2 gef. aus: 309492 - RAL 7001 274984 279484 Teller für Selector 270-2 gef. aus: 309493 - RAL 7001 - 152715 06-1-021-00-004-0 Selector-Spannscheibe...
  • Seite 14 Betriebsanleitung...
  • Seite 15 Betriebsanleitung Trägerplatte 282226 Pos. Artikel-Nr. Zeichnung Bezeichnung Bezeichnung Menge 152844 06-1-021-02-001-1 Trägerplatte (Laserteil) Teilung 6 u. 8 152710 06-2-002-02-002-0 Antriebsritzel Z=14 m=0,7 für Selector Antriebsritzel 282225 282225 Steuerscheibe - 16er Teilung (Antriebsmotor) für Selector 200 und 270 Z=14 m=0,7 152841 Synchron-Getriebe-Motor 82334756, 10 u/Min, 230V AC, links 181719...
  • Seite 16 Betriebsanleitung...
  • Seite 17 Betriebsanleitung 12. Schaltplan Selector - 325554...
  • Seite 18 Betriebsanleitung Zeituhrsteuerung Becher mit Prüfbecher + Reset -200/270 - 347526...
  • Seite 19 Betriebsanleitung...
  • Seite 20 Betriebsanleitung EG-Konformitätserklärung Der Hersteller Schwanog Siegfried Güntert GmbH Niederschacher Straße 36 D – 78052 VS-Obereschach +497721/9489-0 www.schwanog.com erklärt hiermit, das folgendes Produkt Produktbezeichnung: Schwanog Selector-System Typ: 270-II/8-VZ Teilenummer: 325554 allen einschlägigen Bestimmungen der ⚫ EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ⚫ EMV-Richtlinie 2014/30/EU entspricht.

Diese Anleitung auch für:

325554278337