Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PHÖNIX
Montage- & Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SCHARR TEC PHONIX

  • Seite 1 PHÖNIX Montage- & Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ........................2 1 Vorwort ..........................5 1.1 Lesehinweis ......................... 5 2 Produktbeschreibung ......................6 2.1 Typschild........................6 2.1.1 Identnummer ......................6 2.2 Funktion der Brennerbauteile ..................7 2.2.1 Luftversorgung des Brenners................. 7 2.2.2 Gasversorgung des Brenners ................7 2.2.3 Elektrische Bauteile ....................
  • Seite 3 4.3 Brennermontage ......................23 4.3.1 Einbaulage des Brenners ..................24 4.3.2 Montage Gasregelstrecke ..................25 4.3.3 Montage Verbrennungsluftgebläse ...............26 5 Installation .........................27 5.1 Gasversorgung ......................27 5.1.1 Gasregelstrecke gasseitig anschließen ..............27 5.1.2 Gaszuleitung auf Dichtheit prüfen und entlüften ...........27 5.2 Elektroanschluss ......................28 5.2.1 Elektrischer Anschluss Klemmkasten ..............28 5.2.2 Elektrischer Anschluss Feldgeräte des Brenners ..........28 5.2.3 Elektrischer Anschluss Verbrennungsluftgebläse ..........28 6 Inbetriebnahme .........................29...
  • Seite 4 8.3 Wartungskonus entfernen ...................41 8.3.1 Zündelektrode reinigen / tauschen ................42 8.3.2 Flammenüberwachung reinigen / tauschen ............43 8.4 Stellantrieb-Luftklappe aus- und einbauen ..............44 8.5 Flammenkonus inkl. Gasblock aus- und einbauen ............46 8.6 Druckwächter / VPS ....................48 8.6.1 Luftdruckwächter prüfen / austauschen ..............48 8.6.2 Gasdruckwächter-min.
  • Seite 5 1 Vorwort Die SCHARR TEC-Brennertechnik ist 2018 durch die Fusion aller technischen Bereiche der SCHARR Gruppe zur SCHARR TEC, aus der ehemaligen Thermotec-Engineering GmbH hervorgegangen. Seit 1996 produziert die in Stuttgart ansässige Firma den Gasgebläsebrenner PHÖNIX und vertreibt die- sen an diverse Trocknungsanlagenhersteller weltweit mit Erfolg.
  • Seite 6 Unter- oder Überdruck im Brennraum der Ther- Brennraumdruck moprozessanlage 2.1.1 Identnummer Da es sich bei der Identnummer um eine eindeutige Seriennummer des Brenners handelt, ist sie für die Kommunikation mit dem SCHARR TEC-Kundendienst oder zur Ersatzteilanfrage zwingend erfor- derlich. Montage- und Betriebsanleitung PHÖNIX...
  • Seite 7 2.2 Funktion der Brennerbauteile 2.2.1 Luftversorgung des Brenners Gebläse Der Brenner wird über ein Verbrennungsluftgebläse mit der notwendigen Verbrennungsluft versorgt. Das Gebläse wird gesondert vom Brenner mittels 400 V angeschlossen und von der übergeordneten Steuerung direkt angesteuert. Luftdruckwächter Der Luftdruckwächter überwacht den Gebläsedruck. Bei zu geringem Gebläsedruck führt der Feue- rungsautomat eine Sicherheitsabschaltung durch.
  • Seite 8 Gasklappe im Gasblock Die Gasklappe reguliert die Gasmenge entsprechend der geforderten Leistung. Die Gasklappe ist mechanisch mit der Luftklappe verbunden, welche über den Stellantrieb die Leis- tung des Brenners reguliert. Gasdruckwächter-min. Der Gasdruckwächter-min. überwacht den Gasanschlussdruck. Unterschreitet der Druck den einge- stellten Wert, führt der Feuerungsautomat eine Sicherheitsabschaltung durch.
  • Seite 9 2/3-Wege Magnetventil Das 2/3-Wege Magnetventil sperrt die Luftzufuhr zum Luftdruckwächter ab bis diese vom Feuerungs- automaten freigegeben wird. Auf diese Weise wird der Luftdruckwächter bei jedem Starten auf Funkti- onalität geprüft. Stellantrieb Der Stellantrieb des Brenners regelt die gewünschte Leistung. Die Kraftübertragung erfolgt auf die Luftwelle, welche mit der Gaswelle mechanisch verbunden ist.
  • Seite 10 2.3 Programmablauf bei Brennerstart In der folgenden Tabelle werden die Betriebsphasen für die Inbetriebsetzung vom Brenner dargestellt. Für weitergehende Informationen ist die Betriebsanleitung des Feuerungsautomaten hinzuzuziehen: Phase / Statenummer / Anzeige Anzeige am Feuerungsautoma- am Feue- Funktionsbeschreibung Ereignis ten nach Drücken von + rungsau- und –...
  • Seite 11 2.4 Stromlaufplan Brenner Die hier gezeigten Stromlaufplane entsprechen dem SCHARRTEC Standardkonfiguration. Auf Kun- denwunsch ist eine Abweichung von dieser Konfiguration möglich. In diesem Falle ist der Origi- nalstromlaufplan des Brenners ausschlaggebend. Siehe Gesamtdokumentation des Brenners bei Auslieferung. Der Originalstromlaufplan muss am Brenner bleiben. Im Auslieferungszustand befindet sich der Stromlaufplan im Klemmengehäuse des Brenners.
  • Seite 12 Abbildung 4: Standardstromlaufplan Phönix Brenner mit stetiger Regelung über 0-10 V oder 4-20 mA 2.4.1 Kundenseitiger Anschluss am Brenner Klemme Funktion An dieser Klemme wird die Phase der 115 V / 230 V Spannungsversorgung an- geschlossen. Hier sollte dauerhaft Spannung anliegen, um die Auswertung des Klemme 1 Feuerungsautomaten zu ermöglichen.
  • Seite 13 Anschlussmöglichkeit für potenzialfreie Sicherheitskette, z. B. STB, Luftdruck- wächter Prozessluft, etc. Klemme 12 Bei Verwendung dieses Anschlusses ist die werksseitige Brücke zwischen Klemme 12 und 13 zu entfernen. Anschlussmöglichkeit für potenzialfreie Sicherheitskette, z. B. STB, Luftdruck- wächter Prozessluft, etc. Klemme 13 Bei Verwendung dieses Anschlusses ist die werksseitige Brücke zwischen Klemme 12 und 13 zu entfernen.
  • Seite 14 2.4.2 Kundenseitiger Anschluss Verbrennungsluftgebläse Das Verbrennungsluftgebläse ist bauseits direkt anzuschließen. Beachten Sie, dass ein geeigneter Motorschutz zu installieren ist. Abbildung 5: elektrischer Anschluss des Verbrennungsluftgebläses Gebläsegrößen Gebläse-Bezeichnung Leistung Stromaufnahme DNG 3-6 90 W 0,3 A DNG 4-14 180 W 0,6 A DNG 6-22,5 370 W 1,2 A...
  • Seite 15 2.5 Technische Daten des Brennertyps 2.5.1 Elektrische Daten Bezeichnung Beschreibung 230 V /115 V Versionsabhängig siehe Typen- Netzspannung schilder Feldgeräte 50 Hz /60 Hz Versionsabhängig siehe Typen- Netzfrequenz schilder Feldgeräte Stromaufnahme max. 1,0 A Gerätesicherung Feuerungsautomat T 6,3 A Netzspannung Verbrennungsluftgebläse 400 V Stromaufnahme Verbrennungsluftgebläse siehe Typenschild Gebläse...
  • Seite 16 2.5.5 Leistung der Brennergrößen Gas-Differenzdruck Bezeichnung Bren- Wärmeleistung max. Wärmeleistung min. Brennereintritt zu nergröße [kW] [kW] Brennraum bei max. Leistung [mBar] Phönix TE1_150 Phönix TE2_350 Phönix TE2.1_500 Phönix TE3_750 Phönix TE3_1000 1000 Phönix TE3.1_1300 1300 Phönix TE3.1_1750 1750 Phönix TE3.1_2000 2000 Phönix TE3.1_2500 2500...
  • Seite 17 Länge des Flammrohrs Brennkammergröße 2.5.8 Abmessungen Die hier gezeigten Zeichnungen entsprechen dem SCHARR TEC Standardkonfiguration. Auf Kun- denwunsch ist eine Abweichung vom Standard möglich. In diesem Falle sind die Originalzeichnungen des Brenners ausschlaggebend. Siehe Gesamtdokumentation des Brenners bei Auslieferung. Abbildung 6: Beispielzeichnung Phönix TE1 ohne Gasregelstrecke...
  • Seite 18 Abbildung 7: Beispielzeichnung Phönix TE2 / 2.1 ohne Gasregelstrecke Abbildung 8: Beispielzeichnung Phönix TE3 / 3.1 ohne Gasregelstrecke Montage- und Betriebsanleitung PHÖNIX...
  • Seite 19 2.6 Gasregelstrecke Die Gasregelstrecke wird, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden, getrennt vom Brennergehäuse verpackt. Sie ist bei Inbetriebnahme des Brenners mit dem Brennergehäuse zu ver- binden. Eine entsprechende Verschraubung inkl. Dichtung ist Teil des Lieferumfangs. Abbildung 9: Lieferumfang Standardgasregelstrecke 2.6.1 R+I-Schema Gasregelstrecke Legende Kugelhahn...
  • Seite 20 3 Sicherheitshinweise 3.1 Zweckmäßiger Gebrauch Um die Sicherheit für Leib und Leben, sowie Sachmittel zu gewährleisten, muss der Brenner bestim- mungsgemäß eingesetzt / genutzt werden. Der Gasgebläsebrenner PHÖNIX ist für den Betrieb in industriellen Thermoprozessluftanlagen nach EN746 1-2 sowie Lackier- und Lüftungsanlagen nach EN 17082 bestimmt.
  • Seite 21 3.2.4 Änderung am Aufbau Zur Reparatur dürfen ausschließlich Originalteile verwendet werden. Brennraumeinsätze, welche den Ausbrand der Flamme behindern oder negativ beeinflussen, dürfen nicht verwendet werden. Nur nach schriftlicher Zustimmung der SCHARR TEC GmbH & Co. KG sind Änderungen am Aufbau zulässig. 3.3 Entsorgung Die sach- und umweltgerechte Entsorgung der Materialien und Bauteile, unter Beachtung von örtli-...
  • Seite 22 4 Montage 4.1 Montagebedingungen Brennertyp und Thermoprozessluftanlage Brenner und Thermoprozessluftanlage müssen kompatibel sein. Brennertyp und Leistung sind vor dem Einbau zu prüfen. Montageort Stellen Sie sicher, dass der Platz für die Montage sowie anschließende Serviceaufgaben ausreichend ist. Der Brenner muss im Störfall oder für Serviceaufgaben jederzeit gefahrlos zugänglich sein. Stellen Sie sicher, dass die Verbrennungsluftzufuhr ausreicht, ggf.
  • Seite 23 4.2 Hebeanweisungen und Gewicht Gehäuse Hebeanweisung Heben Sie den Brenner lediglich am Brennergehäuse an. Sämtliches Anheben über Anbauteile wie Stellantrieb oder ähnliches kann zu Beschädigungen der Anbauteile führen. Gewicht Brennergrößen ohne Regelstrecke und Gebläse Brenner Gewicht Phönix TE1 25 kg Phönix TE2 / 2.1 28 kg Phönix TE3 / 3.1...
  • Seite 24 Abbildung 14: Montageflansch Phönix TE3 / 3.1 Dichtung Es ist eine den Anforderungen der Thermoprozessluftanlage entsprechende Dichtung zwischen Ein- bauflansch und Thermoprozessluftanlage zu verwenden. Die Dichtung muss der in der Prozessluftanlage auftretenden Maximaltemperatur entsprechen. Schrauben Die zu verwendende Schraubenqualität muss entsprechend den Anforderungen der Thermoprozess- luftanlage sein.
  • Seite 25 4.3.2 Montage Gasregelstrecke Verbinden Sie die Gasregelstrecke an der vorgesehenen Verschraubung mit dem Brenner (siehe Skizze). Achten Sie darauf, dass eine für Gas zugelassene Dichtung verwendet wird! Im Auslieferungszustand befindet sich eine passende Dichtung mittels Kabelbinder am Manometer der Gasdruckregelstrecke befestigt. Abbildung 15: Beispielregelstrecke bei der Montage an das Brennergehäuse Führen Sie nach der Inbetriebnahme während des Betriebs des Brenners eine Dichtheitsprü- fung an der Verschraubung durch.
  • Seite 26 4.3.3 Montage Verbrennungsluftgebläse Befestigen Sie das separat gelieferte Verbrennungsluftgebläse am Brennergehäuse. Sie können die dafür vorgesehenen Schrauben, welche am Gehäuse befestigt sind, verwenden. Eine zusätzliche Abdichtung muss nicht angebracht werden. Achten Sie nach der Montage des Verbrennungsluftgebläses darauf, dass ausrei- chend Luft angesaugt werden kann.
  • Seite 27 5 Installation 5.1 Gasversorgung Explosionsgefahr durch ausströmendes Gas Eine Zündquelle kann ein Gas-Luft-Gemisch zur Explosion bringen. Daher ist folgendes zu beachten: Gasversorgung sorgfältig installieren alle Sicherheitshinweise beachten Allgemeine Installationshinweise auf Montageflucht und Sauberkeit der Dichtflächen achten Armatur vibrationsfrei montieren Armatur spannungsfrei montieren geeignete Abstützungen verwenden Fließrichtung der Armaturen beachten ggf.
  • Seite 28 5.2 Elektroanschluss Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten unter Spannung können zu Stromschlägen führen. Vor Beginn der Arbeiten, Gerät von der Spannungsversorgung trennen. Gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Der Elektroanschluss darf nur von elektrotechnisch ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt wer- den. Dabei sind die örtlichen Vorschriften zu beachten. 5.2.1 Elektrischer Anschluss Klemmkasten Der Brenner bzw.
  • Seite 29 6 Inbetriebnahme 6.1 Voraussetzungen Die Inbetriebnahme darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Nur eine richtig durchgeführte Inbetriebnahme gewährleistet die Betriebssicherheit in den geforderten Parametern. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass: alle Montage- und Installationsarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt wurden, die Verbrennungsluftzufuhr ausreicht, die Regel- und Sicherheitseinrichtungen der übergeordneten Steuerung funktionsfähig und richtig eingestellt sind (z.
  • Seite 30 Wenn der Anschlussdruck den Anschlussdruck-Min unterschreitet: Anlage nicht in Betrieb setzen. Betreiber der Anlage benachrichtigen. Rücksprache mit Brennerhersteller halten. Abbildung 17: Gasregelstrecke, Messpunkt am Gas-Druckwächter-Min. 6.1.2 Gasarmatur auf Dichtheit prüfen Die Gasarmatur wurde ab Werk bereits auf Dichtheit kontrolliert. Insbesondere die Gasverschraubung sowie der Anschluss am Kugelhahn sind jedoch vor Ort mit Lecksuchspray oder einem geeigneten Gasmessgerät auf Dichtheit zu kontrollieren.
  • Seite 31 6.1.3 Gasarmatur entlüften Sofern nicht durch den rohrleitungsbauenden Betrieb erfolgt, muss die Gasanschlussleitung entlüftet werden. Messstelle aus Kapitel 6.1.1 öffnen an der Messstelle einen geeigneten Schlauch anschließen Entlüftungsschlauch gefahrlos ins Freie führen Gaskugelhahn langsam öffnen das Gas-Luft-Gemisch in der Armatur strömt über den Entlüftungsschlauch ins Freie das Gas-Luft-Gemisch sollte ständig auf Konzentration überwacht werden sobald die Konzentration auf über 95 % Gasgehalt steigt, wurde die Gasarmatur erfolgreich entlüftet...
  • Seite 32 6.1.5 Gas- und Luftdruckwächter voreinstellen Die Voreinstellung der Druckwächter gilt nur für die Inbetriebnahme. Die Einstellungen sollen Ihnen die Inbetriebnahme vereinfachen. Nach der Inbetriebnahme müssen die Druckwächter richtig einge- stellt werden (siehe Kapitel 6.3). Wächter Einstellung Luftdruckwächter Stellen Sie den Luftdruckwächter auf 2,0 mbar Stellen Sie den Gas-Min-Druckwächter Gas-Min-Druckwächter auf 10,0 mbar...
  • Seite 33 6.2.2 Leistung des Brenners einstellen Fahren Sie anschließend den Brenner in den maximalen Öffnungswinkel (90°). Dies kann über den Hand-Modus des Stellantriebs oder über die übergeordnete Steuerung erfolgen. Stellen Sie anschlie- ßend am Gasmultiblock mithilfe eines Schraubendrehers den erforderlichen Gasdruck ein. Der Gasdruck kann am Manometer der Gasregelstrecke abgelesen werden.
  • Seite 34 Ionisationselektrode Ziehen Sie den Stecker der Ionisationselektrode ab. Der Brenner geht auf Störung. Bringen Sie den Stecker wieder auf der Ionisationselektrode an und quittiere Sie die Störung. Der Brenner startet erneut. 6.3 Druckwächter einstellen und prüfen 6.3.1 Gasdruckwächter-min. einstellen und prüfen Gasdruckwächter-min.
  • Seite 35 7 Bedienung 7.1 Bedienung Feuerungsautomat In dieser Übersicht werden die Standardfunktionen des Feuerungsautomaten kurz beschrieben. Für tiefergehende Informationen ist die Dokumentation des Herstellers zu beachten (siehe Dungs MPA41xx). Grundsätzlich sind beim fehlerfreien Betrieb des Brenners keine Bedieneingaben notwendig. Lediglich im Störfall, kann über die Bedientasten der Brenner quittiert werden. Wir empfehlen sämtliche Störmeldungen vorab zu notieren und anschließend an den Kundendiensttechniker zu übermitteln.
  • Seite 36 7.1.2 Anzeige Das Display kann, abhängig vom Betriebszustand des Feuerungsautomaten, unterschiedliche Infor- mationen anzeigen. Modus Aktiv wenn im normalen Betriebsfall, wenn kein Fehler vor- Betriebsanzeige liegt. sich der Automat in der Störverriegelung befin- Fehleranzeige det. aus der Betriebsanzeige durch Drück der Tas- Infoanzeige tenkombination: Plus und Freigabetaste aus der Betriebsanzeige durch Drücken der Tas-...
  • Seite 37 7.2 Bedienung Stellantrieb Beachten Sie, dass im Stellantrieb 230 V auf den Kontakten anliegen. Bedienen Sie den Stellantrieb daher mit Vorsicht und nur wenn Sie dazu befähigt sind. In dieser Beschreibung werden lediglich Funktion der Nockenschalter, sowie der Weg in und das Ver- lassen des Handbetriebs, beschrieben.
  • Seite 38 7.2.2 Handbetrieb Stellantrieb Handmodus Stellantrieb TEC3/P Schalter von Automatik auf Hand- fahrt stellen. Anschließend kann über die beiden Taster AUF bzw. ZU der Stellantrieb im Handmodus gefahren werden. Der Stellantrieb reagiert nicht mehr auf Steuereingaben auf die Klemm- leiste. Den Schalter nach der Handfahrt daher wieder auf Automatik stellen.
  • Seite 39 Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile Heiße Bauteile können zu Verbrennungen führen. Lassen Sie die Bauteile ausreichend auskühlen. SCHARR TEC GmbH & Co.KG empfiehlt einen Wartungsvertrag, um eine regelmä- ßige Prüfung sicherzustellen. Die Wartung darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Der Gasbrenner sollte einmal im Jahr gewartet werden.
  • Seite 40 Vor jeder Wartung Vor Beginn der Wartungsarbeiten Betreiber informieren. Hauptschalter der Anlage ausschalten und gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Brennstoff-Absperreinrichtung schließen (Kugelhahn). Nach jeder Wartung Gasführende Bauteile auf Dichtheit prüfen. Funktion des Brenners prüfen. Einstellwerte des Brenners aufnehmen. 8.2 Wartungsplan Kriterium / Auslegungsle- Wartungsmaßnahmen Brennerkomponente bensdauer...
  • Seite 41 8.3 Wartungskonus entfernen Der Wartungskonus muss zum Öffnen des Brennergehäuses sowie für den Zündelektrodenwechsel / Ionisationselektrodenwechsel entfernt werden. Entfernen Sie ggf. den UV-Sensor vom Anschluss des Brenners. Entfernen Sie Zündkabel ggf. Ionisationskabel. Lösen Sie die 4 Inbusschrauben, mit welchen der Wartungskonus am Gehäuse verschraubt ist.
  • Seite 42 8.3.1 Zündelektrode reinigen / tauschen Öffnen Sie den Zündelektrodenhalter mithilfe von Schraubenschlüsseln. Sie können die Zündelektrode aus dem Halter nach hinten abziehen. Reinigen Sie die Zündelektrode mit einer Messingbürste oder tauschen Sie diese komplett aus. Setzen Sie die Zündelektrode wieder in den Zündelektrodenhalter ein und ziehen Sie diesen fest.
  • Seite 43 8.3.2 Flammenüberwachung reinigen / tauschen UV-Sensor Reinigen Sie die UV-Röhre sowie ggf. vorhandene Glasscheiben des UV-Sensors mit einem feuchten Tuch. Der UV-Sensor verfügt unter der Anschlusshaube über eine Steckverbindung, wodurch der Austausch sehr leicht gestaltet werden kann (siehe Dokumentation Dungs MPA41xx). Shutter Der Shutter ist wartungsfrei.
  • Seite 44 8.4 Stellantrieb-Luftklappe aus- und einbauen Entfernen Sie das Verbrennungsluftgebläse vom Gehäuse. Abbildung 28: Beispielbild vom Gebläse während des Rückbaus vom Brennergehäuse Lösen Sie die beiden Schrauben, welche die Luftklappe mit der Luftwelle verbinden. Abbildung 29: Draufsicht auf das Brennergehäuse ohne Verbrennungsluftgebläse, mit Sicht auf Luftklappe und Luftwelle Entfernen Sie die Anschlagsschraube des Stellantriebs und ziehen Sie anschließend den Stellantrieb inkl.
  • Seite 45 Abbildung 30: Frontalansicht auf Gehäuse mit Blick auf den Stellantrieb Montage- und Betriebsanleitung PHÖNIX...
  • Seite 46 8.5 Flammenkonus inkl. Gasblock aus- und einbauen Nach dem Entfernen des Wartungskonus kann der Gehäusedeckel entfernt werden. Lösen Sie die 6 bzw. 8 Inbusschrauben, mit welchen der Gehäusedeckel am Gehäuse ver- schraubt ist. Entfernen Sie den Gehäusedeckel vom Brennergehäuse. Sie haben nun freie Sicht auf den Gasblock sowie den Luftmischkonus. Der Phönix TE1 sowie TE2 verfügen über 6 Schrauben.
  • Seite 47 Abbildung 32: Brenner ohne Gehäusedeckel (Die Gasregelstrecke ist aufgrund der Übersichtlichkeit nicht dargestellt) Entfernen Sie den Gasblock inkl. Luftklappe sowie angehängten Flammenkonus aus dem Brennergehäuse. Abbildung 33: Seitenansicht auf den Brenner während des Entfernens des Gasblocks inkl. Flammenkonus und Luftklappe Montage- und Betriebsanleitung PHÖNIX...
  • Seite 48 8.6 Druckwächter / VPS Bei der jährlichen Wartung sind sämtliche Sicherheitseinrichtungen auf Funktion und Schaltpunkt zu überprüfen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 8.6.1 Luftdruckwächter prüfen / austauschen Luftdruckwächter prüfen Blenden Sie die Ansaugseite des Verbrennungsluftgebläses mithilfe eines Lappens kurzzeitig Der Brenner geht auf Störung und am Feuerungsautomat wird eine eindeutige Fehlermeldung generiert.
  • Seite 49 8.6.2 Gasdruckwächter-min. prüfen / austauschen Gasdruckwächter min. prüfen Schließen Sie den eingangsseitigen Gaskugelhahn langsam. Der Gasdruckwächter detektiert den Gasmangel und gibt eine Störung aus. Öffnen Sie den Gaskugelhahn wieder und quittieren Sie die Störmeldung. Der Brenner startet und geht erneut in Betrieb. Notieren Sie sich den Schaltwert des Gasdruckwächters min.
  • Seite 50 8.6.4 Ventilprüfsystem prüfen / austauschen Ventilprüfsystem prüfen Öffnen Sie vor dem Start des Brenners die Öffnung „Pa“ am Ventilprüfsystem. Starten Sie anschließend den Brenner. Das Ventilprüfsystem kann keinen Druck zwischen den Ventilen aufbauen und geht nach spä- testens 26 Sekunden in Störung. Schließen Sie die Öffnung „Pa“...
  • Seite 51 8.7.2 Kontrolle Gassieb / Gasfilter Kontrolle Gassieb an Multiblock MB 407 / 410 / 412 Das Gassieb ist zwischen Gasmultiblock und Eingangsflansch eingesetzt. Zum Tausch oder Kontrolle des Siebs, muss der Gasmultiblock vom Flansch gelöst werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Schließen Sie den Gaskugelhahn.
  • Seite 52 Kontrolle Gasfilter an Multiblock MB 415 / 420 Der Gasfilter ist auf der Unterseite des Gasmultiblocks eingeschoben. Er kann über eine Montageöff- nung kontrolliert bzw. getauscht werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Schließen Sie den Gaskugelhahn. Entfernen Sie die 6 Schrauben der Montageöffnung. Ziehen Sie den Filter aus dem Gasmultiblock nach unten heraus.
  • Seite 53 8.7.3 Gasmultiblock austauschen Schließen Sie den Gaskugelhahn. Entfernen Sie alle Steckverbindungen zum Gasmultiblock sowie dessen Anbauteilen. Entfernen Sie, wenn notwendig die Anbauteile des Gasmultiblocks wie in den jeweiligen Kapi- teln beschrieben. Entfernen Sie die Schrauben, welche den Gasmultiblock mit den Flanschen verbindet. Entfernen Sie den Gasmultiblock anschließend aus der Rohrleitung.
  • Seite 54 9 Störungen Sämtliche Störungen werden vom Feuerungsautomaten erkannt und als Fehlermeldung wiedergege- ben. Nachfolgende Liste soll Sie bei der Behebung von Störungen unterstützen. Zusätzliche Informationen können Sie den Herstellerunterlagen des Feuerungs- automaten entnehmen sowie beim Brennerhersteller erfragen. Anzeige am Dis- mögliche Ursache der Stö- Behebung der möglichen Problem...
  • Seite 55 Ruhestandskontrolle Luftdruckwächter defekt Luftdruckwächter erneuern 0xAA 2/3 Wege Ventil defekt 2/3 Wege Ventil erneuern Gebläse einschalten Kein Luftdruck Gebläse tauschen Kein Luftdruck 0xAb Gegendruck im Brennraum Gebläse reinigen ist zu hoch Brennraumdruck kontrollie- UV-Sensor erkennt Flam- UV-Sensor erneuern me außerhalb Betriebszei- Auf Fremdlicht kontrollie- Fremdlicht 0xA6...
  • Seite 56 10 Stilllegung Bei Betriebsunterbrechung Brenner ausschalten Brennstoff-Absperreinrichtungen schließen 11 Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: nicht bestimmungsgemäße Verwendung Nichtbeachten der Anleitung Betrieb mit nicht funktionsfähigen Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen Weiterbenutzung trotz Auftreten von einem Mangel unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten unsachgemäß...
  • Seite 57 Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach den passenden Verschleiß-, Ersatzteilen. Halten Sie hierzu bitte die entsprechende Brenner Ident-Nummer bereit. Für Unterstützung wenden Sie sich an +49 711 – 78 68-463. Folgende Liste zählt die gängigsten Ersatzteile inkl. SCHARR TEC-Bestellnummer auf: 12.1 Verschleißteile Phönix TE 1 / 2 / 2.1 Bezeichnung...
  • Seite 58 12.3 Ersatzteile für Phönix TE 1 / 2 / 2.1 / 3 / 3.1 Entnehmen Sie den Typ des notwendigen Bauteils dem darauf angebrachten Typenschild. Im Zweifel Brennerhersteller kontaktieren. 12.3.1 Kugelhähne Bezeichnung Technische Information SCHARR TEC-Bestellnummer Kugelhahn ½“ Gaskugelhahn ½“ tt20126 Kugelhahn ¾“ Gaskugelhahn ¾“...
  • Seite 59 12.3.3 Druckwächter Bezeichnung Technische Information SCHARR TEC-Bestellnummer Gas-Min-Druckwächter GW 150 A5 tt20031 Gas-Max-Druckwächter GW 50 A5 tt20032 Luftdruckwächter LGW 10 A4 tt20027 Luftdruckwächter (Leistungs- LGW 50 A4 tt20026 gesteigert) Luftdruckwächter (Leistungs- LGW150 A4 tt20028 gesteigert) 12.3.4 Stellantriebe Bezeichnung Technische Information...
  • Seite 60 12.3.5 Verbrennungsluftgebläse Bezeichnung Technische Information SCHARR TEC-Bestellnummer DNG 3-6 90 W, 0,3A, 400V tt25333 DNG 4-14 180W, 0,6A, 400V tt25185 DNG 6-22,5 370W, 1,2A, 400V tt20063 DNG 6-25 550W, 1,4A, 400V tt20062 DNG 6-28 370W, 0,95A, 400V tt20066 DNG 6-40...
  • Seite 61 12.3.6 Feuerungsautomaten / UV-Sensoren / Shutter Bezeichnung Technische Information SCHARR TEC-Bestellnummer MPA4112 MPA 4112 intermittierend tt25265 MPA 4112 inkl. EM2/4 MPA 4112 Dauerbetrieb tt25314 IFD 258 IFD 258 intermittierend tt20010 UV41 Sensor UV41 Sensor ohne Adapter tt25263 UVS 10D0G1 (Gegendruck) inkl.
  • Seite 62 12.3.8 Bauteile Phönix Brenner Bezeichnung Technische Information SCHARR TEC-Bestellnummer Gasblock TE1 inkl. Gaswelle tt25234 Gasblock TE2 / 2.1 inkl. Gaswelle tt25256 Gasblock TE3 / 3.1 inkl. Gaswelle tt25307 Gas-Luftmischkonus TE1 tt20047 Gas-Luftmischkonus TE2 / 2.1 tt20046 Gas-Luftmischkonus TE3 / 3.1 tt20045 Flammrohr Phönix TE1...
  • Seite 63 13 Anhänge 13.1 Checkliste Prüfbericht Phönix Brenner Prüfungen und Wartungsarbeiten an Phönix Gasbrenner Typ: Nennleistung: Baunummer: Baujahr: Gasdruck vor Multiblock mbar in Ordnung Mängel Gängigkeit der Absperrarmaturen geprüft Auf mechanische Beschädigungen am Brenner geprüft Funktionsprüfung der Dichtheitskontrolle geprüft Dichtigkeitskontrolle an Schraubverbindungen durchgeführt Auf Beschädigungen an Kabel / Stecker Verbindungen geprüft Kontrolle und ggfs.
  • Seite 64 Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern. +49 711 - 78 68-463 SCHARR TEC GmbH & Co. KG Liebknechtstraße 50 70565 Stuttgart Telefon +49 711 - 78 68-463 brennertechnik @ scharr-tec.de www.scharr-tec.de...