Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Das Intronix Myoguide System 8008
TM
Benutzerhandbuch
www.intronixtech.com
10. 01. 2012 Version 2.4
COPYRIGHT 2008 - 2011
INTRON
IX TECHNOLOGIES CORP
ORATION
26 McEwan Drive, Unit 15
Bolt
on, Ontario, CANADA L7E
1E6
+1 905 951 3361
info@intronixtech.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Intronix Technologies Myoguide 8008

  • Seite 1 Das Intronix Myoguide System 8008 Benutzerhandbuch www.intronixtech.com 10. 01. 2012 Version 2.4 COPYRIGHT 2008 - 2011 INTRON IX TECHNOLOGIES CORP ORATION 26 McEwan Drive, Unit 15 Bolt on, Ontario, CANADA L7E +1 905 951 3361 info@intronixtech.com...
  • Seite 2 Schäden aus der Verwendung des Instruments oder andere Neben- oder Folgekosten, Aufwendungen oder Schäden, die dem Käufer entstehen. Copyright Alle Inhalte unterliegen dem Copyright 2008 der Firma INTRONIX TECHNOLOGIES CORPORATION Bolton, Ontario, Kanada Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der INTRONIX TECHNOLOGIES CORPORATION darf kein Teil dieses Dokuments kopiert oder in irgendeiner Form und durch jedwede Mittel reproduziert werden.
  • Seite 3 2.12 Eingang....................................11 ..........................11 EMG-Elektrodenanschlüsse ................................. 12 Elektroden ......................... 13 Anbringen der Elektroden am Patienten 3.0 Betrieb des Intronix Myoguide 8008 Systems (Myoguide)............13 3.1 Betriebsschalter < >............................13 ............................13 Ein- und Ausschalten 3.2 LCD-Display ................................13 ..............................14 LCD-Display 3.3 [EMG]-Modus ................................14...
  • Seite 4 „Medizinische elektrische Geräte“ konzipiert und geprüft. Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich zu dem vom Hersteller vorgesehenen Zweck. Intronix Technologies Corporation übernimmt keinerlei Verantwortung bei einer Verwendung zu einem anderen als in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Zweck. Medizinische elektrische Geräte erfordern spezielle Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf elektromagnetische Verträglichkeit und eine Installation und Instandhaltung...
  • Seite 5 WARNHINWEISE Das Gerät eignet sich nicht für die Anwendung am Herzen. Das Gerät ist nicht geeignet für die Verwendung in der Umgebung einer Mischung zündfähiger Anästhesiegase mit Luft, Sauerstoff oder Stickstoffoxid. Dieses Gerät darf nicht gleichzeitig mit oder in der Nähe von anderen Geräten verwendet werden, die elektromagnetische oder andere Störungen verursachen.
  • Seite 6 Nähe des Patienten verwendet werden kann (siehe Abb. 1). Auf der Oberseite des Geräts befindet sich ein einzelner berührungssicherer Stecker. Der Patienten-Eingangsanschluss entspricht dem Typ BF. (Siehe Abb. 2). Dieser Anschluss ist für das Eingangskabel des Intronix Myoguide 8008-C oder 8008-CT vorgesehen. (Siehe Abb. 3) Seite 6...
  • Seite 7 Elektrodenableitungen verheddern (siehe Abb. 3). Mit dem berührungssicheren Nadelelektrodenanschluss können Elektroden vieler verschiedener Marken verwendet werden (siehe “Empfohlene Elektroden”). Abbildung 1. Vorderseite der Intronix Myoguide 8008 Haupteinheit Abbildung 2. Unterseite der Intronix Myoguide 8008 Haupteinheit Seite 7...
  • Seite 8 Intronix Myoguide 8008-C Eingangskabel: Ein 4-poliger berührungssicherer, formgepresster Buchsensteckverbinder zum Anschluss an die Haupteinheit des Intronix Myoguide 8008. Am anderen Ende des Kabels befinden sich zwei farblich gekennzeichnete Mini-Krokodilklemmen und ein berührungssicherer 1,5 mm-Stecker zum Anschluss der Patientenerde (grüner Draht/Krokodilklemme); Referenzdraht (roter Elektroden.
  • Seite 9 Patientenreferenz (grüner berührungssicherer Anschluss) des Eingangs des Modells 8008-CT verwenden. Um diese Adapter zu verwenden, stecken Sie den berührungssicheren Buchsensteckverbinder an die entsprechenden, farblich gekennzeichneten, berührungssicheren Stecker der Eingangskabel des Intronix Myoguide 8008-C oder 8008-CT an. Eingangskabel-Adapter für Intronix Myoguide 8008-CA, 8008-CA-R und 8008-CA-G Seite 9...
  • Seite 10 Rückseite des Geräts. Die Abdeckung des Batteriefachs lässt sich durch Drücken auf den Pfeil und Aufschieben der Abdeckung öffnen. Es können AA-Alkali-Batterien oder wieder aufladbare Akkus verwendet werden. Zugang zum Batteriefach Abbildung 4. Intronix Myoguide 8008 Ansicht von unten: das Batteriefach Schieben Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Geräts auf.
  • Seite 11 Steckeranschluss (siehe Abb. 5). Dieser Anschluss ist für das Eingangskabel des Intronix Myoguide 8008-C oder 8008-CT vorgesehen (siehe Abb. 3, 3a und 6). Diese Kabel verfügen über einen gekennzeichneten Buchsensteckverbinder für die Intronix Myoguide 8008 Haupteinheit (nach IEC 60601). Dieser Eingang ist ein Anwendungsteil vom Typ BF.
  • Seite 12 Elektroden Haupteinheit wird an die Intronix Myoguide-Eingangskabel 8008-C Intronix Myoguide 8008 und 8008-CT angeschlossen. Das Eingangskabel 8008-C verfügt über zwei farblich gekennzeichnete Krokodilklemmen und einen berührungssicheren Stecker. Die Krokodilklemmen lassen sich an Clip-, Platten- und Nadelelektroden anschließen. Der berührungssichere Stecker ist für den Anschluss eines Buchsensteckverbinders einer subkutanen Nadelelektrode (oder einer...
  • Seite 13 Bringen Sie die Referenzelektrode in der Nähe der untersuchten Stelle an, um unnötiges Rauschen und Probleme bei der Stimulation zu vermeiden. 3.0 Betrieb des Intronix Myoguide 8008 Systems (Myoguide) 3.1 Betriebsschalter < > Der Betriebsschalter < > befindet sich auf der Vorderseite (siehe Abb. 1). Der Betrieb wird durch das Leuchten des LCD-Displays und die Systemzustandsanzeige angezeigt.
  • Seite 14 LCD-Display Als Begrüßungsanzeige erscheint der Name „Myoguide”, sowie die Seriennummer des Geräts und die Firmware-Versionsnummer. Standardmäßig erscheint der EMG-Modus auf der Anzeige. Anzeige im EMG-Modus: EMG-Rohsignal, EMG-RMS-Wert, integriertes EMG-Balkendiagramm, EMG-Audiolautstärke [VOL], Empfindlichkeitsstufe des LCD-Displays und EMG- Verstärkungsstufe ([V] vertikale Skala), horizontale Abtastrate [H], Hintergrundbeleuchtungsdauer[BL] und Batteriezustand.
  • Seite 15 Der [EMG]-Modus ist der Standardmodus des Myoguide. Im EMG-Modus wird das Gerät für Messungen mit der Nadelelektrode verwendet. Während des Vorgangs gibt der Myoguide mehrere akustische Signale in wechselnder Intensität und Frequenz (EMG audio) zur Überwachung und Lokalisierung der gewählten Muskeln oder Nerven aus. Je höherfrequent das akustische Signal, umso höher die EMG-Aktivität.
  • Seite 16 EMG-Signalanzeige Der Myoguide ist in der Lage, die EMG-Kurve des EMG-Kanals auf dem LCD-Display darzustellen. Die Einstellung der EMG-Signalanzeige erfolgt über die Empfindlichkeit des LCD-Displays (vertikal) und die Abtastgeschwindigkeit (horizontal). Die Empfindlichkeit des LCD-Displays bzw. die vertikale Empfindlichkeit wird über die Option [V] im Menü...
  • Seite 17 Anzeige des RMS-Werts und des integrierten (IEMG) Balkendiagramms Das LCD-Display zeigt im EMG-Anzeigemodus den RMS-Wert und das integrierte EMG (IEMG)- Balkendiagramm. Der RMS-Wert ist eine numerische Darstellung des RMS-Werts der angezeigten Kurve in µs. Der für die Anzeige des RMS-Werts verwendete Algorithmus wird durch folgende Gleichung dargestellt: RMS=SQRT [(x1^2+x2^2+…xn^2)/n] Wobei „xn”...
  • Seite 18 Stummschaltung Im EMG-Modus kann die Audiofunktion stummgeschaltet werden. Damit lässt sich Rauschen vermeiden, das entstehen kann, wenn sich die Nadelelektrode nicht im Muskel befindet. Stummschalten der Audiofunktion: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten < > und < >. Es erscheint ein Pause-Symbol über diesen Tasten, wie im folgenden Diagramm dargestellt.
  • Seite 19 Batterieanzeige Die Batterieanzeige bildet den Zustand der Batterie in 8 Stufen ab. Wird dieses Symbol angezeigt, sind die Batterien voll geladen. Wird dieses Symbol angezeigt, sind die Batterien leer und müssen ersetzt werden. Wenn die Batterien leer sind, weist auch die Anzeige „Low Battery!“...
  • Seite 20 Aktivieren des Modus [Stimulation] Der EMG-Modus ist die Standardbetriebsart. Im EMG-Modus erscheinen unten auf der LCD- Anzeige die EMG-Parameter und eine Signalanzeige. Fahren Sie fort, wenn sich das Gerät bereits im Modus [Stimulation] befindet. Nur im Modus [Stimulation] können die Stimulationsparameter eingestellt werden. Stimulationsstufe: 0 mA –...
  • Seite 21 und die folgenden Einstellungen werden beim nächsten mal verwendet. Das System ist so konzipiert, dass standardmäßig ein Zeitlimit eingestellt ist. Einstellen der Impulsweite [PW] Die Impulsweite [PW] ist 4-stufig regulierbar: 50, 100, 200 und 500 µ Vergewissern Sie sich, dass „[PW]” auf dem LCD-Display für die Einstellung der Impulsweite hervorgehoben ist.
  • Seite 22 Unterbrechung der Stimulation Im Modus [Stimulation] kann die Stimulation auf Pause gesetzt werden, indem man gleichzeitig die Tasten < > und < > drückt. Es erscheint ein Pause-Symbol über diesen Tasten, wie im Diagramm dargestellt. Wenn die Stimulation unterbrochen wird, ist die Stimulationsausgabe ausgeschaltet, aber alle Parameter –...
  • Seite 23 Anmerkungen zu Stimulationselektroden EMG-Aufzeichnungselektroden, werden, so wie sie angelegt wurden, zur Stimulation des Patienten verwendet. Diese Elektroden werden entsprechend der in Abb. 9 gezeigten Tabelle neu definiert. WARNUNG: Wenden Sie sich hinsichtlich der empfohlenen maximalen Leistung der Elektroden für diesen Stimulator an den jeweiligen Hersteller. WARNUNG: Wenn die Stromdichte an Elektroden 2 mA r.m.s./cm übersteigt, ist vom Bediener besondere Aufmerksamkeit gefordert.
  • Seite 24 Anschlüsse der Stimulationselektroden Abbildung 9. Anschlüsse der Stimulationselektroden Tabelle 2 Stimulationselektroden Ref. EKG-Elektroden Drahtfarbe Elektrode Kathode (Nadel) Schwarz Nadel Patientenreferenz (während der Stimulation Grün Haut intern getrennt) Anode Haut Myoguide-Eingangskabelanschluss Grau – formgepresst 3.5 Elektrostatische Entladung (ESD) In vielen Einrichtungen sind die Menschen eine der wichtigsten Quellen statischer Elektrizität. Durch einfaches Gehen kann der menschliche Körper mehrere Tausend Volt erzeugen.
  • Seite 25 Abbildung 11. Organigramm Myoguide Seite 25...
  • Seite 26 4.0 Instandhaltung Der Myoguide erfordert, abgesehen von der Reinigung des Geräts nach jedem Einsatz und dem Auswechseln der Batterien bei Bedarf, keinerlei Instandhaltungsmaßnahmen. Reinigen Die Reinigung muss nach den jeweils geltenden Hygienebestimmungen erfolgen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vor dem Beginn der Reinigung ausgeschaltet ist und keine Elektrodenableitungen angeschlossen sind.
  • Seite 27 Zugang zum Batteriefach Abbildung 12. Myoguide 8008 - Haupteinheit Rückseite, Batteriefach. Schalten Sie das Gerät aus. Schieben Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Geräts auf. Entnehmen Sie die alten Batterien, indem Sie sie am unteren Ende anheben. Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Mischen Sie nicht neue und gebrauchte Batterien.
  • Seite 28 6.0 Garantie INTRONIX TECHNOLOGIES CORPORATION übernimmt die Garantie für dieses Gerät nur gegenüber dem Erstkäufer (dem Endverbraucher selbst). Die Garantie ist nicht übertragbar. Material, Verarbeitung und Leistung werden unter folgenden Bedingungen entsprechend den Produktmerkmalen garantiert: Das Gehäuse wurde nicht gewaltsam geöffnet.
  • Seite 29 7.0 Technische Merkmale 7.1 Technische Merkmale der Intronix Myoguide 8008 Haupteinheit MODELL: Myoguide 8008 BETRIEBSART: Dauerbetrieb NORMEN: EN 60601-1 (IEC 60601-1) EN 60601-1-2 (IEC 60601-1-2) EN 60601-1-2-40 (IEC 60601-1-2-40) EINGANGSWIDERSTAND: >10 MΩ MAXIMALE ELEKTRODENIMPEDANZ: 10 kΩ GLEICHTAKTUNTERDRÜCKUNGSVERHÄLTNIS: > 80 dB KURZSCHLUSSRAUSCHEN: <= 0,5 µV r.m.s.
  • Seite 30 7.2 Technische Merkmale des Intronix Myoguide 8008-C-Eingangskabels ANSCHLÜSSE: Ein berührungssicherer, vierpoliger Buchsensteckverbinder zum Anschluss an den Myoguide. Am anderen Ende des Kabels befinden sich zwei farblich gekennzeichnete Krokodilklemmen und ein berührungssicherer 1,5 mm Stecker zum Anschluss der Elektroden. 60601-1 Abschnitt 56.3(C).) KABELLÄNGE: 71 cm (28 Zoll) vom berührungssicheren Buchsensteckverbinder zum...
  • Seite 31 8.0 Empfohlene Elektroden: Das Eingangskabel des verfügt über einen gekennzeichneten Intronix Myoguide 8008-C Buchsensteckverbinder für die Myoguide-Haupteinheit. Das andere Ende verfügt über zwei farblich gekennzeichnete Krokodilklemmen und einen berührungssicheren Stecker. Die Krokodilklemmen lassen sich an Clip-, Platten- und Nadelelektroden anschließen. Der berührungssichere Stecker dient dem Anschluss eines Buchsensteckverbinders einer subkutanen Nadelelektrode.
  • Seite 32 9.0 Elektromagnetische Normentsprechung Das Gerät wurde für den Einsatz in der nachfolgend beschriebenen elektromagnetischen Umgebung konzipiert. Kunde bzw. Benutzer des Geräts müssen dafür sorgen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird. Emissionstest Konformität Elektromagnetische Umgebung - Richtlinie Das Gerät verwendet HF-Energie nur für interne Funktionen. Daher sind HF-Emissionen CISPR 11 Gruppe 1 diese HF-Emissionen so niedrig, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass...
  • Seite 33 Dieses Gerät wurde für den Einsatz in der nachfolgend beschriebenen elektromagnetischen Umgebung konzipiert. Kunde bzw. Benutzer des Geräts müssen dafür sorgen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird. Immunitätstest IEC 60601 Konformitäts Anweisungen für eine elektromagnetische Testlevel stufe Umgebung Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte Leitungsgebundene HF IEC 3 Vrms...