Prodigy 7.1 HiFi 1. Einführung Vielen Dank für den Erwerb der AUDIOTRAK Prodigy 7.1 HiFi. Bei der Prodigy 7.1 HiFi handelt es sich um ein besondes leistungsfähiges digitales PCI Multimedia Audiointerface, optimal für den Einsatz in Heimkino-PCs. Beim Design wurden die Ansprüche von Einsteigern und von Profis berücksichtigt –...
AUDIOTRAK Prodigy 7.1 HiFi 4. Systemanforderungen Die Prodigy 7.1 HiFi ist mehr als nur eine herkömmliche Soundkarte – es handelt sich vielmehr um ein hochwertiges Audiointerface, das auch für den professionellen Einsatz gerüstet ist. Aus diesem Grund können die Umgebung (d.h. das verwendete Computersystem) eine wichtige Rolle bei der optimalen Performance der Soundkarte spielen.
AUDIOTRAK Prodigy 7.1 HiFi 6. Hardwareinstallation Bitte bedenken Sie, dass die Prodigy 7.1 HiFi und andere Computerkomponenten schon durch kleinste elektrische Entladungen beschädigt werden können. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich selbst geerdet zu haben, wenn Sie die Hardware in Ihren Computer einbauen.
Seite 7
AUDIOTRAK Prodigy 7.1 HiFi Abb. 3. Steckplätze eines typischen PC Mainboards Abb. 4. Entfernung der Slotabdeckung Entfernen Sie die Metallabdeckung vom Gehäuse für den PCI-Slot in den Sie die Prodigy 7.1 HiFi installieren wollen (wenn notwendig). Setzen Sie nun die Prodigy 7.1 HiFi in den PCI-Slot. Die Karte muss sauber in den Steckplatz installiert werden.
2. Öffnen Sie nun den Windows Explorer oder wählen Sie Start > Ausführen und Durchsuchen, um das Installationsprogramm zu finden. Falls Ihr CD-ROM Laufwerk den Buchstaben E: hat, finden Sie den Installer unter E:\AUDIOTRAK\PRODIGY71HIFI. Das Programm hat den Namen Setup_Prodigy71HiFi_vX_XX_XP2KME98.exe (wobei X_XX die Versionsnummer des Treibers ist).
Seite 9
AUDIOTRAK Prodigy 7.1 HiFi 4. Nach Ende der Installation (nachdem alle Anweisungen am Bildschirm befolgt wurden) sollten Sie den Rechner neu starten. 5. Nach dem Neutstart von Windows wird das Symbol für das Prodigy 7.1 HiFi Control Panel in der Taskleiste angezeigt (unten rechts neben der Uhr).
Nach der Treiberinstallation steht das Prodigy 7.1 HiFi Control Panel bereit. Um das Control Panel zu öffnen, klicken Sie doppelt auf das rote AUDIOTRAK Symbol in der Taskleiste (neben der Uhr). Obwohl das Prodigy 7.1 HiFi Control Panel viele Steuerungsoptionen bietet, werden Sie feststellen, dass die Standardeinstellungen für viele Anwendungsfälle ausreichend sind.
Seite 11
AUDIOTRAK Prodigy 7.1 HiFi Das Prodigy 7.1 HiFi Control Panel stellt einen Menubereich zur Konfiguration bereit: 1. Main Im MAIN Panel werden die Einstellungen für die Ein- und Ausgänge vorgenommen. Es handelt sich die Standardanzeige nach dem Start des Control Panels. Alle grundlegenden Funktionen werden hier gesteuert.
Seite 12
AUDIOTRAK Prodigy 7.1 HiFi 3) WAV·MAS: Durch Klicken und Ziehen der Regler kann der Ausgangspegel eingestellt werden. Der Wert unten zeigt den relativen Pegel in %. Ein Klick auf den Wert ermöglicht die Stummschaltung der Ausgabe. Hinweis: MAS (Master) bezieht sich auf den tatsächlichen Ausgangspegel. WAV (Wave) bezieht sich auf die Wiedergabe (Digital PCM) der Audiodaten.
Seite 13
AUDIOTRAK Prodigy 7.1 HiFi 3. Speakers a) Input Gain Regler: Hier kann der Eingangspegel für den 3D-Effect eingestellt werden. b) Select Output Mode: Hier kann der Ausgangsmodus eingestellt werden. c) Test Speakers: Hier kann der Lautsprecheraufbau getestet werden. 4. QEM Bei QSound Environmental Modeling (QEM™) handelt es sich um eine akustische...
Seite 14
AUDIOTRAK Prodigy 7.1 HiFi a) EQ On: Der On/Off Schalter für den Equalizer. 6. QEM QSound Environmental Modeling (QEM™) On/Off. 7. QSizzle QSizzle™ On/Off. 8. QRumble™ QRumble™ On/Off. 9. QNormalize QNormalize On/Off. 10. 3D effect QMSS und QXpander, QRumble™ On/Off.
DirectWIRE ist eine neue, von ESI entwickelte Treibertechnologie, die das interne Routing von Audiodaten ermöglicht. DirectWIRE gibt es exklusiv bei Produkten mit EWDM Treibern von ESI und AUDIOTRAK. Mit DirectWIRE kann eine Audioapplikation die Audiosignale anderer Applikationen ohne externe Verkabelung völlig verlustfrei aufnehmen. Dabei ist es egal, welche Daten abgespielt werden (z.B.
Seite 16
AUDIOTRAK Prodigy 7.1 HiFi 2. DirectWIRE Control Panel Klicken Sie auf den DirectWIRE Schalter im Prodigy 7.1 HiFi Control Panel. Die DirectWIRE Steuerung wie unten zu sehen wird dann angezeigt. a) die INPUT Spalte (das neueste Feature von DirectWIRE 3.0) wird verwendet, um Signale von den Eingängen der Karte zu Routen, um Sie so mit anderen Quellen zu mischen.
Seite 17
AUDIOTRAK Prodigy 7.1 HiFi 1) Aufnahme oder Broadcasting der Stereosumme aus Mikrofon und MP3-Wiedergabe Mit einer DirectWIRE-Einstellung wie oben zu sehen, kann ein Mix aus Mikrofonsignal und der abgespielten Musik (z.B. MP3 aus WinAMP) live direct aufgezeichnet oder per Internet- Broadcasting gesendet werden.
AUDIOTRAK Prodigy 7.1 HiFi 4) Aufnahme der WDM Signale (z.B. von WinDVD) in einer ASIO-Anwendung 5) Aufnahme der ASIO-Wiedergabe in einer WDM-Anwendung 6) Aufnahme einer Wiedergabe aus GigaStudion (GSIF) in Cubase (ASIO) 10. Einstellungen in Anwendungen Bei Prodigy 7.1 HiFi handelt es sich um ein hochwertiges Audiointerface, das auch im (semi-) professionellen Bereich eingesetzt werden kann.
Wiedergabesoftware auf 6 Lautsprecher konfigurieren. 11. Allgemeine Hinweise Warenzeichen ESI, AUDIOTRAK, Prodigy und Prodigy 7.1 HiFi sind Warenzeichen von Ego Systems Inc., ESI Audiotechnik GmbH und RIDI multimedia GmbH. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Andere Produkt- und Markennamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
Seite 20
AUDIOTRAK Prodigy 7.1 HiFi Weitere Hinweise Alle Leistungsmerkmale, Spezifikationen und weitere Angaben können jederzeit ohne Ankündigung geändert. Teile dieses Handbuch können in Zukunft geändert werden. Bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Webseite www.audiotrak.net mit aktuellen Informationen.