Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vault Privacy 3.0 – Benutzerhandbuch
®
DataTraveler
®
Document No. 48003003-001.A03
DataTraveler
Vault - Privacy 3.0
Page 1 of 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kingston DataTraveler Vault Privacy 3.0

  • Seite 1 Vault Privacy 3.0 – Benutzerhandbuch ® DataTraveler ® Document No. 48003003-001.A03 DataTraveler Vault - Privacy 3.0 Page 1 of 29...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Über diese Bedienungsanleitung......................3 Systemanforderungen..........................3 Empfehlungen ............................4 Installation & Einrichtung (Windows-Umgebung) ................. 5 Installationseinrichtung (Windows-Umgebung) ..................6 Verwendung des Geräts (Windows-Umgebung) .................. 10 Geräteoptionen (Windows-Umgebung)....................11 Installation & Einrichtung (Mac-Umgebung) ..................13 Installationseinrichtung (Mac-Umgebung) ................... 14 Verwendung des Geräts (Mac-Umgebung) ..................18 Geräteoptionen (Mac-Umgebung)......................
  • Seite 3: Über Diese Bedienungsanleitung

    Über diese Bedienungsanleitung (06122023) Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf Kingstons sicheren USB-Stick DataTraveler® Vault Privacy 3.0 Edition (im Folgenden als DTVP 3.0 bezeichnet) auf Basis des Factory Image ohne kundenspezifische Einstellungen. Systemanforderungen PC-Plattform Unterstützte PC-Betriebssysteme   Mindestens Pentium III Prozessor, Windows®...
  • Seite 4: Empfehlungen

    Empfehlungen Für eine ausreichende Stromversorgung des DTVP 3.0 stecken Sie ihn direkt in einen 3.0- oder 2.0-USB- Abb. 1.3 Anschluss Ihres Notebooks oder PCs ein, siehe . Vermeiden Sie den Anschluss des DTVP 3.0 Abb. 1.4 an Peripheriegeräte mit einem USB-Anschluss wie eine Tastatur oder ein USB-Hub, siehe Abb.
  • Seite 5: Installation & Einrichtung (Windows-Umgebung)

    Installation & Einrichtung (Windows-Umgebung) 1. Stecken Sie den DTVP 3.0 in einen freien USB- Anschluss Ihres Notebooks oder PCs und warten Sie, bis Windows ihn erkannt hat.  Windows 11/10 Anwendern wird eine Gerätetreiber-Meldung angezeigt, siehe Abb. 2.1 Abb. 2.1 – Gerätetreiberinstallation Windows fordert Sie nach Abschluss der Hardware- Erkennung zum Starten der Installationseinrichtung auf.
  • Seite 6: Installationseinrichtung (Windows-Umgebung)

    Installationseinrichtung (Windows-Umgebung) 1. Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Sprache aus dem Drop-Down-Menü und klicken Sie auf „Next (Weiter)“ (Abb. 3.1) Abb. 3.1 – Sprachauswahl 2. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung durch Klicken auf „Next (Weiter)“ (Abb. 3.2). (Hinweis: Die Schaltfläche „Next (Weiter)“ wird erst aktiviert, nachdem Sie die Lizenzvereinbarung akzeptiert haben.) Abb.
  • Seite 7 3. Erstellen Sie ein Passwort, um Ihre Daten auf dem DTVP 3.0 zu schützen. Geben Sie es zuerst im Feld „Password (Passwort)“ ein und danach erneut im Feld „Password Confirmation (Passwort- Bestätigung)“, siehe nachstehende Abb. 3.3. Sie können mit der Installationseinrichtung erst fortfahren, nachdem Sie ein Passwort nach folgenden Kriterien eingegeben haben: 1.
  • Seite 8 4. Geben Sie Ihre Kontaktdaten in den angezeigten Textfeldern ein (siehe Abb. 3.4) (Hinweis: Die in diesen Feldern eingegebenen Daten dürfen NICHT die in Schritt 3 eingegebene Passwort- Zeichenfolge enthalten. Diese Felder sind jedoch optional und können auf Wunsch leer gelassen werden.) ...
  • Seite 9 Der DTVP 3.0 wird jetzt die sichere Datenpartition formatieren (Abb. 3.5) und anzeigen, wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist (Abb. 3.6). 6. Klicken Sie zum Fortfahren auf „OK“. Abb. 3.6 – Formatierung abgeschlossen Abb. 3.5 – Der DTVP 3.0 wird formatiert Der Installationsprozess ist nun abgeschlossen.
  • Seite 10: Verwendung Des Geräts (Windows-Umgebung)

    Verwendung des Geräts (Windows-Umgebung) Sobald der DTVP 3.0 initialisiert wurde, können Sie auf die sichere Datenpartition zugreifen und die Geräteoptionen nutzen, indem Sie sich mit Ihrem Passwort am Gerät anmelden. Führen Sie dazu folgende Schritte durch: 1. Stecken Sie den DTVP 3.0 in einen USB- Anschluss Ihres Notebooks oder PCs ein und geben Sie Ihr Passwort ein (siehe Abb.
  • Seite 11: Geräteoptionen (Windows-Umgebung)

    Geräteoptionen (Windows-Umgebung) Wenn Sie im Gerät eingeloggt sind, wird das Symbol „DTVP 3.0“ in der rechten Ecke der Windows- Taskleiste angezeigt (Abb. 5.1). (Hinweis: Windows 11/10 Anwender müssen zum Aufrufen des Symbols „DTVP 3.0“ in der Taskleiste auf den Aufwärts-Pfeil klicken (Abb. 5.2). Windows 8 bietet ein ähnliches Verfahren über die Anwendung „Desktop“.
  • Seite 12 Hierbei werden alle Daten gelöscht.). (Abb. 5.6) Online-Support (erfordert Internetanschluss)  Öffnet Ihren Internet-Browser und navigiert Sie zu http://www.kingston.com/support/, wo Sie Zugang zu weiteren Support-Informationen haben. Abb. 5.6 – Warnmeldung bei Formatierung Über den DTVault Privacy  Enthält spezifische Angaben über den DTVP 3.0, einschließlich...
  • Seite 13: Installation & Einrichtung (Mac-Umgebung)

    Installation & Einrichtung (Mac-Umgebung) Stecken Sie den DTVP 3.0 in einen freien USB-Anschluss Ihres Notebooks oder PCs ein und warten Sie, bis das Mac-Betriebssystem ihn erkannt hat. Dies wird durch das DTVP 3.0 Laufwerkssymbol am Desktop angezeigt, siehe Abb. 6.1. 1.
  • Seite 14: Installationseinrichtung (Mac-Umgebung)

    Installationseinrichtung (Mac-Umgebung) 1. Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Sprache aus dem Drop-Down-Menü und klicken Sie auf „Next (Weiter)“ (Abb. 7.1). Abb. 7.1 – Sprachauswahl 2. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung durch Klicken auf „Next (Weiter)“ (Abb. 7.2). (Hinweis: Die Schaltfläche „Next (Weiter)“ wird erst aktiviert, nachdem Sie die Lizenzvereinbarung akzeptiert haben.) Abb.
  • Seite 15 3. Erstellen Sie ein Passwort, um Ihre Daten auf dem DTVP 3.0 zu schützen. Geben Sie es zuers t im Feld „Password (Passwort)“ ein und danach erneut im Feld „Password Confirmation (Passwort- Bestätigung)“, siehe nachstehende Abb. 7.3. Sie können mit der Installationseinrichtung erst fortfahren, nachdem Sie ein Passwort nach folgenden Kriterien eingegeben haben: 1.
  • Seite 16 4. Geben Sie Ihre Kontaktdaten in den angezeigten Textfeldern ein (siehe Abb. 7.4) (Hinweis: Die in diesen Feldern eingegebenen Daten dürfen NICHT die in Schritt 3 eingegebene Passwort- Zeichenfolge enthalten. Diese Felder sind jedoch optional und können auf Wunsch leer gelassen werden.) ...
  • Seite 17 Der DTVP 3.0 wird jetzt die sichere Datenpartition formatieren (Abb. 7.5) und anzeigen, wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist (Abb. 7.6). 6. Klicken Sie zum Fortfahren auf „OK“. Abb. 7.5 – Der DTVP 3.0 wird formatiert Abb. 7.6 – Formatierung abgeschlossen Der Installationsprozess ist nun abgeschlossen.
  • Seite 18: Verwendung Des Geräts (Mac-Umgebung)

    Verwendung des Geräts (Mac-Umgebung) Sobald der DTVP 3.0 initialisiert wurde, können Sie auf die sichere Datenpartition zugreifen und die Geräteoptionen nutzen, indem Sie sich mit Ihrem Passwort am Gerät anmelden. Führen Sie dazu folgende Schritte durch: 1. Stecken Sie den DTVP 3.0 in einen USB- Anschluss Ihres Notebooks oder PCs ein und geben Sie Ihr Passwort ein (siehe Abb.
  • Seite 19: Geräteoptionen (Mac-Umgebung)

    Geräteoptionen (Mac-Umgebung) Wenn Sie im Gerät eingeloggt sind, wird im Mac OS X Dock das Symbol „DTVP30“ angezeigt, siehe nachstehende Abb. 9.1: Abb. 9.1 – DTVP 3.0 Symbol in Mac OS X Dock Halten Sie die „Strg-Taste“ Ihrer Tastatur gedrückt und klicken Sie einmal auf das Symbol „DTVP30“, dann wird das rechts in Abb.
  • Seite 20: Abschnitt Mac Abgeschlossen

    (Achtung: Hierbei werden alle Daten gelöscht.). (Abb. 9.6) Online-Support (erfordert Internetanschluss)  Öffnet Ihren Internetbrowser und navigiert zu http://www.kingston.com/support/ , wo Sie Zugang Abb. 9.6 – Warnmeldung bei zu weiteren Support-Informationen erhalten. Formatierung Über den DTVP 3.0  Enthält spezifische Angaben über den DTVP 3.0, einschließlich...
  • Seite 21: Installation & Einrichtung (Linux-Umgebung)

    Installation & Einrichtung (Linux-Umgebung) (HINWEIS: Aufgrund der unterschiedlichen Linux-Distributionen im Markt kann das ‘Aussehen’ der Schnittstellen in den einzelnen Versionen unterschiedlich sein. Jedoch sind die in der Terminalanwendung verwendeten allgemeinen Befehle einander ähnlich und dienen als Referenz für die nachstehende Anleitung für Linux. Die Screenshot-Beispiele wurden in einer Linux Ubuntu V13.x Umgebung erstellt.) In einigen Linux-Distributionen sind Superuser-Rechte (Root) erforderlich, um die DTVP 3.0 Befehle im Terminal-Anwendungsfenster korrekt ausführen zu können.
  • Seite 22: Installationseinrichtung (Linux-Umgebung)

    Installationseinrichtung (Linux-Umgebung) Nachdem der DTVP 3.0 an Ihrem Computer angeschlossen und vom Betriebssystem erkannt wurde, muss das Gerät noch vor der ersten Verwendung eingerichtet werden. Öffnen Sie dazu die Anwendung „Terminal“ (oder das Fenster Befehlszeile) und führen Sie folgende Schritte durch: (Hinweis: Die in diesem Abschnitt enthaltenen Screenshots und Anweisungen verwenden den Ordner linux64 (für 64-Bit) für die Darstellung der Verwendung des DTVP 3.0 im Linux BS.
  • Seite 23 3. Geben Sie zum Initialisieren des DTVP 3.0 in der Terminal-Aufforderung f olgenden Befehl ein und drücken Sie dann auf ENTER: ./dtvp_initialize* (Beachten Sie bei der Befehlseingabe bitte die Groß- und Kleinschreibung.) Siehe Abb. 10.4. Abb. 10.4 – Ausführen eines DTVP 3.0 Befehls 4.
  • Seite 24: Verwendung Des Geräts (Linux-Umgebung)

    Verwendung des Geräts (Linux-Umgebung) Sobald der DTVP 3.0 initialisiert wurde, können Sie auf die sichere Datenpartition zugreifen, indem Sie sich mit dem auf Seite 23 erstellten DTVP 3.0-Passwort am Gerät anmelden. Führen Sie dazu folgende Schritte durch: 1. Öffnen Sie ein Fenster der Anwendung „Terminal“. 2.
  • Seite 25: Hilfe Und Fehlerbehebung

    Hilfe und Fehlerbehebung Gerätesperrung Der DTVP 3.0 enthält eine Sicherheitsfunktion, die den unbefugten Zugriff auf die Datenpartition verhindert, wenn die maximale Anzahl aufeinanderfolgender fehlgeschlagener Anmeldeversuche (Kurzform MaxNoA) erreicht wurde. Standardmäßig ist die „Out-of-Box“ Konfiguration auf einen Wert von 10 (Anzahl der Versuche) festgelegt. Der „Sperrzähler“...
  • Seite 26: Passwort Vergessen (Windows Und Mac)

    Passwort vergessen (Windows und Mac) Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie auf den Link „Forgot Password (Passwort vergessen)“ klicken, der beim Starten des DTVP 3.0_Launcher im Anmeldefenster angezeigt wird (siehe Abb. 11.3). Mit dieser Option können Sie ein neues Passwort erstellen, jedoch wird der DTVP 3.0 zum Schutz Ihrer Daten...
  • Seite 27: Konflikt Von Laufwerksbuchstaben (Windows-Betriebssysteme)

    Konflikt von Laufwerksbuchstaben (Windows Betriebssystem) Wie bereits im Abschnitt „System Requirements (Systemanforderungen)“, Seite 3 in dieser Anleitung erwähnt, benötigt der DTVP 3.0 zwei freie, aufeinander folgende Laufwerksbuchstaben NACH dem letzten physischen Speicher, der vor der „Lücke“ in den Laufwerksbuchstabenzuweisungen angezeigt wird (siehe Abb.
  • Seite 28: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Datei kann nicht erstellt werden – Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn Sie im schreibgeschützten Modus eingeloggt sind und versuchen, eine Datei oder einen Ordner IN der sicheren Datenpartition zu ERSTELLEN. Abb. 12.1 – Fehlermeldung Datei kann nicht erstellt werden Datei oder Ordner kann nicht kopiert werden –...
  • Seite 29: Dtvp 3.0 Linux Befehle

    DTVP 3.0 Linux Befehle Befehl Schreibweise* Beschreibung dtvp_about ./dtvp_about Zeigt die Seriennummer, Firmware- und Anwendungsversion des DTVP 3.0 an Kann auch ausgeführt werden, wenn der Benutzer nicht im DTVP 3.0 eingeloggt ist dtvp_forgotpassword ./dtvp_forgotpassword Setzt den DTVP 3.0 zurück und ermöglicht Ihnen, ein neues Passwort zu erstellen Kann nur ausgeführt werden, wenn der Benutzer NICHT im DTVP 3.0 eingeloggt ist...
  • Seite 30 Folgeschäden, die aus der Bereitstellung oder Verwendung dieses Materials resultieren. Die hierin enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Kingston kann nicht für die Richtigkeit von Informationen garantieren, die nach dem Datum der Veröffentlichung vorgelegt werden. Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken. Kingston gibt in diesem Dokument keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien.

Inhaltsverzeichnis