Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
eQ-3 HomeMatic IP HmIP-SWDO-2 Montage- Und Bedienungsanleitung
eQ-3 HomeMatic IP HmIP-SWDO-2 Montage- Und Bedienungsanleitung

eQ-3 HomeMatic IP HmIP-SWDO-2 Montage- Und Bedienungsanleitung

Fenster- und türkontakt – optisch

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Fenster- und Türkontakt – optisch
S. 2
Window / Door Contact – optical
p. 28
HmIP-SWDO-2

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für eQ-3 HomeMatic IP HmIP-SWDO-2

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Fenster- und Türkontakt – optisch S. 2 Window / Door Contact – optical p. 28 HmIP-SWDO-2...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Senkkopfschrauben 2,2 x 13 mm Reflektoraufkleber (für dunkle Untergründe) 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterie Bedienungsanleitung Dokumentation © 2022 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel- fältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 5 3 mm 3 mm...
  • Seite 8 click...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ..........11 Gefahrenhinweise ............11 Funktion und Geräteübersicht ........13 Allgemeine Systeminformationen ......14 Inbetriebnahme .............. 14 Anlernen ................14 Montage.................16 5.2.1 Auswahl eines geeigneten Montageortes ..16 5.2.2 Klebestreifen- oder Schraubmontage ....17 Batterie wechseln ............19 Fehlerbehebung ............20 Schwache Batterie ..............
  • Seite 11: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Seite 12 Gefahrenhinweise der Gefahrenhinweise verursacht werden, über- nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen er- lischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folge- schäden übernehmen wir keine Haftung! Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän- dern des Geräts nicht gestattet. Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger...
  • Seite 13: Funktion Und Geräteübersicht

    Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Fenster- und Türkontakt – optisch er- kennt zuverlässig geöffnete Fenster bzw. Türen durch einen integrierten Infrarot-Sensor. Geöffnete Fenster und Türen werden unmittelbar in der Homematic IP App angezeigt – so können Sie auch von unterwegs Ihre Fenster und Türen immer im Auge behalten.
  • Seite 14: Allgemeine Systeminformationen

    Allgemeine Systeminformationen Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Sys- tems und kommuniziert über das Homematic  IP Funk- protokoll. Alle Geräte des Systems können komfortabel und individuell per Smartphone über die Homematic  IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Mög- lichkeit, Homematic ...
  • Seite 15 Inbetriebnahme nizieren kann, muss er zunächst an den Homematic IP Access Point angelernt werden. Zum Anlernen des Fenster- und Türkontakts gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. •...
  • Seite 16: Montage

    Inbetriebnahme • Leuchtet die LED rot, versuchen Sie es erneut. • Wählen Sie die gewünschte Lösung für Ihr Gerät aus. • Vergeben Sie in der App einen Namen für das Ge- rät und ordnen Sie es einem Raum zu. Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen.
  • Seite 17: Klebestreifen- Oder Schraubmontage

    Inbetriebnahme drehen, damit der Infrarot-Sensor (D) auch auf die- ser Seite in Richtung des Fenster-/Türflügels zeigt (s. Abbildung 4). Ist der Fenster-/Türrahmen für die Montage des Fenster- und Türkontakts zu schmal, kann das Gerät nicht montiert werden. Bei schlecht reflektierenden Untergründen (z. B. dunklen Fensterrahmen) muss der mitgelieferte Reflektoraufkleber an die Innenkante vom Fens- ter-/Türflügel gegenüber dem Infrarot-Sensor...
  • Seite 18 Inbetriebnahme wünschte Position am Fenster-/Türrahmen (s. Abbildung 5). Achten Sie darauf, dass der Montageuntergrund glatt, eben, unbeschädigt, sauber, fett- sowie lö- sungsmittelfrei und nicht zu kühl ist, damit der Klebestreifen langfristig haften kann. Schraubmontage Durch die Schraubmontage wird die Tür bzw. das Fenster beschädigt.
  • Seite 19: Batterie Wechseln

    Batterie wechseln Batterie wechseln Wird eine leere Batterie in der App bzw. am Gerät an- gezeigt (s. „7.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 22), tauschen Sie die verbrauchte Batterie gegen eine neue Batterie des Typs LR03/Micro/AAA aus. Beachten Sie dabei die richtige Polung der Batterie. Um die Batterie des Fenster- und Türkontakts zu wech- seln, gehen Sie wie folgt vor: Ziehen Sie die Abdeckkappe (E) von der Elektro-...
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Batterien dürfen niemals aufgeladen werden. Batterien nicht ins Feuer werfen! Batterien nicht übermäßiger Wärme aussetzen. Batterien nicht kurzschließen. Es besteht Explosionsgefahr! Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle! Fehlerbehebung Schwache Batterie Wenn es der Spannungswert zulässt, ist der Fenster- und Türkontakt auch bei niedriger Batteriespannung betriebs- bereit.
  • Seite 21: Duty Cycle

    Fehlerbehebung Funkbetrieb“ auf Seite 25). Die fehlerhafte Übertra- gung kann folgende Ursachen haben: • Empfänger nicht erreichbar, • Empfänger kann Befehl nicht ausführen (Lastaus- fall, mechanische Blockade etc.) oder • Empfänger defekt. Duty Cycle Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte Be- grenzung der Sendezeit von Geräten im 868 MHz Be- reich.
  • Seite 22: Fehlercodes Und Blinkfolgen

    Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes oranges Funküber- Warten Sie, bis Blinken tragung/ die Übertragung Sendeversuch/ beendet ist. Datenübertra- gung 1x langes Vorgang be- Sie können mit grünes Leuch- stätigt der Bedienung fortfahren. Kurzes oranges Anlernmodus Geben Sie die Blinken (alle aktiv letzten vier Ziffern...
  • Seite 23 Fehlerbehebung 1x langes rotes Vorgang Versuchen Sie Leuchten fehlgeschla- es erneut (s. „7.2 gen oder Duty Befehl nicht bestä- Cycle-Limit tigt“ auf Seite 20 erreicht oder „7.3 Duty Cycle“ auf Seite 21). 6x langes rotes Gerät defekt Achten Sie auf die Blinken Anzeige in Ihrer App oder wenden...
  • Seite 24: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werksein- stellungen Die Werkseinstellungen des Geräts können wie- derhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstel- lungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Fenster- und Türkontakts wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Ziehen Sie die Abdeckkappe (E) von der Elektro- •...
  • Seite 25: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist für Sie bis auf einen eventuell erfor- derlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlas- sen Sie eine Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoffge- häuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
  • Seite 26: Technische Daten

    Technische Daten Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homema- tic  IP HmIP-SWDO-2 der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä- rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.homematic-ip.com Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung:...
  • Seite 27 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 46 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis