Herunterladen Diese Seite drucken

Esta L 450 GL Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Sie bekommen den Kühlschrank geliefert....
Packen Sie den Schrank erst am Verwendungsort aus. Transportieren Sie den
Schrank aufrecht.
Achtung! Bitte untersuchen Sie das Gerät auf etwaige Transportschäden.
Untersuchen Sie auch die Verpackung auf Beschädigungen. Informieren Sie
Ihren Händler umgehend innerhalb 24 Stunden nach Anlieferung.
Machen Sie einen Vermerk auf dem Frachtbrief des Spediteurs und lassen Sie
den Fahrer gegenzeichnen.
Aufstellen
Plazieren Sie den Schrank auf eine ebene Unterlage und richten Sie den
Schrank waagerecht aus. Verwenden Sie hierfür die verstellbaren Stellfüße und
kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage.
Achtung! Plazieren Sie den Schrank nicht in unmittelbarer Nähe von
Wärmequellen und setzen Sie den Schrank nicht starker Sonnenstrahlung aus.
Sorgen Sie dafür, daß der Kühlschrank die Abwärme von der Rückseite her an
die Umgebung abgeben kann.
Inbetriebnahme
Achtung! Überprüfen Sie, ob der Schrank für Ihren Stromanschluß geeignet ist!
Auf dem Typschild im Innenraum finden Sie die Anschlußwerte. Für Europa
- ausschließlich England - sind 230 V / 50 Hz +/- 10% normal.
Achtung! Ihr Netzanschluß sollte geerdet sein!
Bevor Sie den Schrank ans Netz anschließen, sollten Sie ihn mit lauwarmem
Wasser und ein wenig Spülmittel innen reinigen. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel!
Lassen Sie den Schrank am Verwendungsort einige Stunden stehen, bevor Sie
ihn in Betrieb nehmen. So kann das Motoröl und das Kältemittel zurückfließen.
Bitte betreiben Sie den Kühlschrank nicht bei Temperaturen unter 5°C
Umgebungstemperatur. Sie setzen den Schrank in Betrieb, indem Sie den
Netzstecker an das Stromnetz anschließen.
Achtung! Der Schrank wird nur dann stromlos gemacht, wenn Sie den
Netzstecker ziehen.
Einstellen der Temperatur
Die Temperaturen werden über den regelbaren Thermostaten eingestellt durch
Drehen des Einstellknopfes in der Frontblende oberhalb der Türe (Bei einigen
Modellen befindet sich der Thermostatknopf in der Lüfterverkleidung oben im
Innenraum). Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um eine höhere Kälteleistung und
damit niedrigere Temperaturen zu erreichen („kälter"). Für höhere
Temperaturwerte drehen Sie entgegen des Uhrzeigersinns.
Drehen Sie den Thermostaten auf Stellung „0", so schalten Sie die Kühlung aus.
Achtung! Am Schrank liegt weiterhin Strom an. Innenbeleuchtung und
Innenlüfter sind in Betrieb.
Die Temperatur wird über das analoge Thermometer angezeigt.
Innenbeleuchtung (nur Modelle mit Glastür)
Die Innenbeleuchtung wird über den Lichtschalter in der Frontblende
ein- bzw. ausgeschaltet..
Abtauen
Zwar hat Ihr Kühlschrank eine automatische Abtauung mit
Tauwasserverdunstung, trotzdem sollten Sie das Gerät alle 14 Tage mit
lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel auswaschen und abtrocknen.
Falls sich doch mal bei längerem Betrieb mit niedrigster Temperatur an der
Verdampferplatte Eisansatz zeigt, kratzen Sie das Eis niemals mit scharfen
Gegenständen ab. Nehmen Sie eine Schale mit warmem Wasser, welches Sie
im Schrank stellen, oder einen Fön zu Hilfe. Achtung! Das Gerät vorher vom
Netz trennen.
Reinigen
Das Gerät vom Netz trennen (Stecker aus der Steckdose ziehen). Wir
empfehlen neben der o.g. Reinigung, das Gerät vierteljährlich auf der Rückseite
und im Maschinenraum von Staub und Schmutz zu befreien, insbesondere den
Verflüssiger (schwarzes Gitter hinten) und die Teile im Maschinenraum.
Achtung! Bitte keine elektrischen Leitungen oder Rohre dabei knicken oder
verbiegen.
Was tun bei einer Störung?
Bei einer Störung untersuchen Sie bitte zunächst untenstehende Punkte, bevor
Sie einen Störungsdienst beauftragen:
1. Ist der Schrank am Stromnetz angeschlossen?
2. Leuchtet die grüne Betriebslampe?
3. Ist die Stromversorgung intakt? Ist die Hausnetzsicherung ausgefallen?
4. Welche Temperatur messen Sie im Innenraum?
5. Ist der Thermostat korrekt eingestellt?
6. Ist die Tür geschlossen?
7. Dreht sich der Innenlüfter im Innenraum?
8. Ist der Schrank gerade neu mit Ware befüllt worden?
9. Ist für genügend Abluft gesorgt worden und kann die Außenluft zirkulieren?
Sollte die Störung dennoch vorhanden sein, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Händler in Verbindung oder rufen Sie unseren Eureka-Kundendienst an unter
Tel. 02572-9554-0.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

L 372 gL 372 glL 372 wL 298 gL 298 wL 222 g ... Alle anzeigen