Herunterladen Diese Seite drucken

Bircher Reglomat InTra6 3 Betriebsanleitung

Schaltgerät mit induktivem übertragungssystem zur kombination mit schaltleisten zur vermeidung von gefahren an quetsch- und scherstellen bei schiebetorsystemen

Werbung

InTra6
3,
InTra6
Originalbetriebsanleitung
Sicherheits- und Warnhinweise
  Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.   Die Anordnung der Komponenten ist abhängig von den
baulichen Gegebenheiten und der Torkonstruktion. ' Bevor Arbeiten an der Anlage durchgeführt werden, Betriebsspannung abschalten.
  Das Schaltgerät darf nur zur Absicherung von Gefahren an Quetsch- und Scherstellen an automatischen Schiebetoren verwendet werden
(bestimmungsmässiger Gebrauch). Ein anderer Gebrauch ist untersagt.   Bei Verwendung von Nicht-Bircher-Reglomat-Komponenten
(inklusive Schaltleisten) erlischt jede Gewährleistung und Haftung.   Alle Betriebs- und Schaltspannungen von der gleichen Sicherung abnehmen.
  Betriebsspannung an gleichen Stromkreis wie Torsteuerung anschliessen.   Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen.   Absicherung max.10A
1
Systemkomponenten
1
Zu
5
1
Zu
5
2
Elektrischer Anschluss und Klemmenplan
Betriebs-
Version
spannung
InTra6 3
+/~
InTra6 3.LVAC
–/~
* Die Ausgänge werden überwacht   sind zwingend azuschliessen, sonst Störungsmeldung (E007)!
3
Bedienung
«Mode» Taste
Bedientasten
Mode
am Gerät:
Normalbetrieb
4
Wenn alles ordnungsgem. angeschlossen ist:
Status-LED leuchtet grün
5
Diagnose-Menue
«Mode» & «Data» Tasten gleichzeitig 2s drücken   Status LED blinkt orange. Um in den nächsten Modus zu gelangen, «Mode» Taste kurz drücken.
Um das Diagnosemenue zu verlassen, «Mode» Taste 2s lang drücken.
Modus Störungsanzeige
Die letzten 5 Störungen
können abgefragt
werden. «Data» Taste jeweils
kurz betätigen und die Störungen
werden nacheinander angezeigt.
Wird die «Data» Taste zum
5. mal gedrückt, erscheint End.
Die Störungen werden chrono-
logisch (neu   alt) angezeigt.
Modus «S» Beide Ausgänge
1 2
– Beide Ausgänge deaktiviert
– Kein Stromfluss   i.O.
1 2
– Mind. 1 Ausgang mit Stromfluss   Fehler
– «Data» Taste drücken
1 2
– Beide Ausgänge sind aktiviert
– Stromfluss   i.O.
– Mind. 1 Ausgang ohne Stromfluss
1 2
  Verbraucher fehlt
3.LVAC
Schaltgerät mit induktivem Übertragungssystem zur Kombination mit Schaltleisten zur Vermeidung
4
3
Auf
9
7
4
3
2 2
9
6
7
Stationäre
Schaltleiste ZU
A1
A2
Anzeige
«Data» Taste
1
Data
Anzeigen bei Betätigung einer Schaltleiste: Status LED leuchtet orange
Punkte
betätigt:
blinken
Modus «r» Widerstand
Die Widerstände der Schalt-
leisten werden angezeigt.
Beispiel:
8 = Widerstand zwischen
7 und 9 kOhm.
1 = Schaltleiste
Um zur nächsten Schaltleiste zu
gelangen: «Data»Taste betätigen
Modus «C» aktuelle Konfiguration
von Gefahren an Quetsch- und Scherstellen bei Schiebetorsystemen.
mobile Schaltleiste ZU
(Hauptschliesskante)
mobile Schaltleiste AUF
stationäre Schaltleiste ZU
stationäre Schaltleiste AUF
INTR-MOB61, Konverter für
mobile Schaltleiste
Auf
Grau
Stationäre
Schaltleiste AUF
1
3
2
4
Ausgang ZU
Ausgang AUF
2
Modus
Daten
Punkte
1
betätigt:
Modus «S» Ausgang ZU
1
– Ausgang ZU ist deaktiviert
– Kein Stromfluss   i.O.
– Stromfluss   Fehler
1
– «Data» Taste drücken
1
– Ausgang ZU ist aktiviert
– Stromfluss   i.O.
– Kein Stromfluss   Fehler
1
(Verbraucher fehlt)
Zeigt aktuelle Konfiguration der
Schaltleisteneingänge,
siehe Tabelle Konfiguration.
Konfigurierung   Kapitel 6
INTR-MOB62, Konverter für
mobile Schaltleiste
INTR-FIX60, Spule
Intra6 3, Schaltgerät
Stahlseil
Rot
Anschluss
Ausgang
ZU *
Spule
YE
RX
GN
14
WH
11
TX
BN
= Symbol für Anzeige blinkt
2
1
betätigt:
Modus «S» Ausgang AUF
2
– Ausgang AUF ist deaktiviert
– Kein Stromfluss   i.O.
2
– Stromfluss   Fehler
– «Data» Taste drücken
2
– Ausgang AUF ist aktiviert
– Stromfluss   i.O.
– Kein Stromfluss   Fehler
2
Verbraucher fehlt
Modus «h» aktuelle Haltezeit
Zeigt aktuelle Haltezeit,
siehe Tabelle Haltezeit.
Konfigurierung   Kapitel 6
Um zum Konfigurationsmodus zu
gelangen: «Mode» Taste drücken
255837X
08/13
Ausgang
AUF *
24
21
2
betätigt:

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bircher Reglomat InTra6 3

  • Seite 1   Betriebsspannung an gleichen Stromkreis wie Torsteuerung anschliessen.   Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen.   Absicherung max.10A Systemkomponenten mobile Schaltleiste ZU INTR-MOB62, Konverter für (Hauptschliesskante) mobile Schaltleiste mobile Schaltleiste AUF INTR-FIX60, Spule stationäre Schaltleiste ZU Intra6 3, Schaltgerät stationäre Schaltleiste AUF Stahlseil INTR-MOB61, Konverter für mobile Schaltleiste Grau Elektrischer Anschluss und Klemmenplan Stationäre Stationäre...
  • Seite 2 überprüfen überprüfen prüfen < 3 Bei anderen Störmeldungen bitte Ihren Lieferanten kontaktieren. Wichtigste technische Daten Ausgänge Halbleiterrelais, 24 V DC, max. 50 mA InTra6 3 24 V AC/DC ± 15%, Betriebsspannung Schaltgerät 22,5x94x88 mm 100-240 V AC Abmessungen InTra6 3.LVAC...
  • Seite 3 Konverter, mobile Sensoreinheit, überträgt den Sensorzustand der Hauptschliesskante Konverter, mobile Sensoreinheit, überträgt den Sensorzustand der mobilen INTR-MOB62 (rot) evt. 1 Nebenschliesskante INTRA6 3 Schaltgerät Auswerte– und Schaltgerät INTR-FIX Spule, überträgt Energie und Informationen Stahlkabel Stahlkabel, bildet mit Torkonstruktion den niederohmigen Seilkreis (<3 Ohm!)
  • Seite 4 Konformitätserklärung, Produktionsdatum 10 1 Konformitätserklärung Hersteller: Bircher Reglomat AG, Wiesengasse 20, CH-8222 Beringen Dokumentationsverantwortlicher: Bircher Reglomat GmbH, Dr. Marc Loschonsky, Robert-Bosch-Strasse 3, DE-71088 Holzgerlingen Produkt: Induktives Signalübertragungssystem, Sicherheitsschaltgerät Modelle: InTra6 2, InTra6 3 Notifizierte Stelle: Suva, Bereich Technik, SCESp 008, Kenn-Nr. 1246 Baumusterprüfbescheinigung:...

Diese Anleitung auch für:

Intra6 3.lvac