Herunterladen Diese Seite drucken
Beckhoff CU8803-000-Serie Originalhandbuch
Beckhoff CU8803-000-Serie Originalhandbuch

Beckhoff CU8803-000-Serie Originalhandbuch

Senderbox für cp-link 4

Werbung

Original-Handbuch | DE
CU8803-000x
Senderbox für CP-Link 4
21.08.2023 | Version: 2.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff CU8803-000-Serie

  • Seite 1 Original-Handbuch | DE CU8803-000x Senderbox für CP-Link 4 21.08.2023 | Version: 2.0...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Dokumentation ........................ 5 2 Zu Ihrer Sicherheit ............................  6 Signalwörter ............................ 6 Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 6 Grundlegende Sicherheitshinweise.................... 7 2.3.1 Besondere Anforderungen (ATEX) .................. 7 2.3.2 Besondere Anforderungen (IECEx) ...................  8 Sorgfaltspflicht des Betreibers ...................... 8 3 Produktübersicht ............................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Version: 2.0 CU8803-000x...
  • Seite 5 Leistungsaufnahme und Verlustleistung zu entnehmen). Aktualität Prüfen Sie, ob Sie die aktuelle und gültige Version des vorliegenden Dokumentes verwenden. Auf der Beckhoff Website finden Sie die jeweils aktuelle Version zum Download. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den technischen Support. Lieferbedingungen Es gelten darüber hinaus die allgemeinen Lieferbedingungen der Fa.
  • Seite 6 Sachschäden essenziell sind. Haftungsausschluss Im Fall von Nichtbeachtung dieser Dokumentation und damit dem Einsatz der Geräte außerhalb der dokumentierten Betriebsbedingungen, ist Beckhoff von der Haftung ausgeschlossen. Signalwörter Im Folgenden werden die Signalwörter eingeordnet, die in der Dokumentation verwendet werden. Warnung vor Personenschäden GEFAHR Es besteht eine Gefährdung mit hohem Risikograd, die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge...
  • Seite 7 Zu Ihrer Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise müssen im Umgang mit der Senderbox beachtet werden. Anwendungsbedingungen • Setzen Sie die Senderbox nicht unter extremen Umgebungsbedingungen ein. • Setzen Sie die Senderbox nur dann in explosionsgefährdeten Bereichen ein, wenn sie explizit dafür ausgelegt ist.
  • Seite 8 Zu Ihrer Sicherheit 2.3.2 Besondere Anforderungen (IECEx) WARNUNG Explosionsgefahr In explosionsgefährdeten Bereichen können sich Gase entzünden. Lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise, um eine Verpuffung oder Explosion zu vermeiden. Das Gerät muss in ein geeignetes Gehäuse mit Schutzart IP54 gemäß EN 60079-15 eingebaut werden, wobei die Umgebungsbedingungen zu berücksichtigen sind, unter denen das Gerät verwendet wird.
  • Seite 9 Spannungsversorgung (X40) Anschluss der Spannungsversorgung FCC-Zulassungstext FCC-Zulassungen für die Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada Hersteller Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Modell Endung -0000: Gerät mit DVI-Kabel Endung -0001: Gerät mit DisplayPort-Kabel USB-Eingang (X10) Anschluss an den Industrie-PC DVI-Eingang (X20)
  • Seite 10 Produktübersicht 3.1.1 USB-Eingang Die Senderbox verfügt über einen USB-2.0-Eingang (X10) mit Buchsen-Typ B. Über den USB-Eingang wird die Senderbox mit dem Industrie-PC verbunden. Die Kabellänge darf maximal 1 m betragen. Abb. 2: USB-Eingang Pin-Nummerierung Tab. 2: USB-Eingang Pinbelegung Belegung Vbus 3.1.2 DVI-Eingang Die Senderbox verfügt über einen DVI-Eingang (X20).
  • Seite 11 Produktübersicht 3.1.3 CP-Link-4-Ausgang Die Senderbox verfügt über einen CP-Link-4-Ausgang (X30). Über den CP-Link-4-Ausgang wird die Senderbox mit dem Control Panel, welches als Bedienelement fungiert, verbunden. Mittels eines Cat.6A-Kabels kann die Senderbox DVI, USB und die Spannungsversorgung an das Control Panel übertragen (The One Cable Display Link). Das Control Panel kann dadurch in bis zu 100 m Entfernung zur Senderbox betrieben werden.
  • Seite 12 Spannungsversorgungsstecker der Senderbox anliegen, damit bei Spannungsschwankungen die Senderbox eingeschaltet bleibt. Der Stecker ist im Lieferumgang enthalten. Einen Ersatzstecker erhalten Sie bei Ihrem Beckhoff Vertrieb unter der folgenden Bestelloption: • C9900-P944: Stromversorgungsstecker für CU8xxx, 3-poliger Stecker mit Zugfederanschluss für die externen Zuleitungskabel Oberhalb der Schnittstelle befindet sich die LED P10.
  • Seite 13 Produktübersicht Typenschild Durch das Typenschild erhalten Sie Angaben zur Ausstattung der Senderbox. Das hier abgebildete Typenschild dient lediglich als Beispiel für ein Gerät, welches im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden darf. xxxxxxxx Abb. 7: Typenschild Tab. 7: Legende Typenschild CU8803 Beschreibung Hersteller inklusive Anschrift Modell: Die letzten vier Ziffern geben die Produktvariante an Seriennummer (BTN) Revision...
  • Seite 14 4. Überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihrer Lieferung anhand Ihrer Bestellung. 5. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. Im Fall von Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Bestellung oder bei Transportschäden, informieren Sie den Beckhoff Service (siehe Kapitel 9.1 Service und Support [} 22]). Version: 2.0 CU8803-000x...
  • Seite 15 Inbetriebnahme Schaltschrankeinbau HINWEIS Extreme Umgebungsbedingungen Durch extreme Umgebungsbedingungen können Sachschäden an der Senderbox entstehen. • Vermeiden Sie extreme Umgebungsbedingungen. • Schützen Sie die Senderbox vor Feuchtigkeit und Hitze. HINWEIS Fehlerhafte Montage Eine von der Dokumentation abweichende Montage des Geräts kann die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.
  • Seite 16 Inbetriebnahme Abb. 9: Montage Hutschiene Senderbox anschließen VORSICHT Stromschlaggefahr Gefährliche Berührungsspannungen können zum Stromschlag führen. Halten Sie sich an die folgenden Punkte, um einen Stromschlag zu vermeiden: • Stecken oder lösen Sie die Leitung der Senderbox niemals bei Gewitter. • Sorgen Sie für eine Schutzerdung bei dem Umgang mit der Senderbox. HINWEIS Fehlerhafte Vorgehensweise beim Anschluss Durch eine fehlerhafte Vorgehensweise beim Anschluss der Leitung können Sachschäden entstehen.
  • Seite 17 Um die Kriterien der ATEX-Zertifizierung II 3G Ex ec IIC T4 Gc und II 3D Ex tc IIIC T135 °C Dc für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zu erfüllen, benötigen Sie eine Zugentlastung für den USB- Steckverbinder. Nutzen Sie dafür die Beckhoff Bestelloption C9900-Z484. Die Zugentlastung ist einseitig beschriftet. Der Beschriftung können Sie entnehmen, welche der beiden Halteklammern für die Senderbox CU8803 genutzt werden soll.
  • Seite 18 Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme VORSICHT Stromschlaggefahr Das Abklemmen der Senderbox bei Gewitter kann zu Stromschlägen führen. • Lösen Sie die Leitungen der Senderbox niemals bei Gewitter. HINWEIS Sachschäden durch Spannungsversorgung Eine angeschlossene Spannungsversorgung kann während der Demontage zu Schäden an der Senderbox führen.
  • Seite 19 Außerbetriebnahme Demontage Hutschiene Um zunächst die optionale Zugentlastung, sofern vorahnden, von der Hutschiene zu demontieren, befolgen Sie die folgenden Schritte, die in Abbildung 11 dargestellt sind: 1. Lösen und entfernen Sie die beiden Torx TX20-Schrauben (Abschnitt A). Achten Sie darauf, dass die Zugentlastung gegen Herunterfallen gesichert ist.
  • Seite 20 Instandhaltung Instandhaltung Instandhaltungsmaßnahmen erhöhen den Nutzungsgrad des Geräts, indem die dauerhafte Funktionsfähigkeit gewährleistet wird. Dazu trägt die Reinigung des Geräts bei. Reinigung HINWEIS Ungeeignete Reinigungsmittel Die Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel kann zu Sachschäden führen. • Reinigen Sie die Senderbox ausschließlich wie angegeben. Beachten Sie bei der Reinigung der Senderbox unbedingt die folgenden Aspekte: •...
  • Seite 21 Technische Daten Technische Daten Produktbezeichnung CU8803-000x Abmessungen (B x H x T) 70 x 100 x 80 mm Gewicht 745 g Versorgungsspannung 20,4-30 V (24 V Netzteil, NEC class 2) max. Stromaufnahme mit Control Panel 4,7 A Schutzart IP20 Erschütterungsfestigkeit (Vibration sinusförmig) EN 60068-2-6: 10 bis 58 Hz: 0,035 mm 58 bis 500 Hz: 0,5 G (ca.
  • Seite 22 Im Anhang finden Sie Informationen für den Servicefall sowie Angaben zu den Zulassungen, die Ihr Gerät besitzt. Service und Support Beckhoff mit seinen weltweiten Niederlassungen bietet einen umfassenden Service und Support, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt.
  • Seite 23 Anhang Zulassungen Das Gerät besitzt die folgenden Zulassungen: • CE • ATEX • IECEx Sie finden alle weiteren geltenden Zulassungen auf dem Typenschild Ihres Geräts. FCC Zulassungen für die Vereinigten Staaten von Amerika FCC: Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse A, entsprechend Teil 15 der FCC-Regeln.
  • Seite 24 Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Aufbau............................Abb. 2 USB-Eingang Pin-Nummerierung ....................Abb. 3 DVI-Eingang Pin-Nummerierung....................Abb. 4 CP-Link 4 Pin-Nummerierung ...................... Abb. 5 Spannungsbuchse Pin-Nummerierung ..................Abb. 6 LED Spannungsbuchse ....................... Abb. 7 Typenschild ..........................Abb. 8 Abmessungen ..........................Abb. 9 Montage Hutschiene ........................
  • Seite 25 Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tab. 1 Legende Aufbau CU8803......................Tab. 2 USB-Eingang Pinbelegung ......................Tab. 3 DVI-Extended-Schnittstelle Pinbelegung ..................Tab. 4 CP-Link 4 Pinbelegung ........................ Tab. 5 CP-Link 4 LED-Bedeutungen....................... Tab. 6 Spannungsbuchse Pinbelegung ....................Tab. 7 Legende Typenschild CU8803..................... CU8803-000x Version: 2.0...
  • Seite 27 Mehr Informationen: www.beckhoff.com/cu8803-000x Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.com www.beckhoff.com...