Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Modecom MC-WR11

  • Seite 66 Wireless router Installationsanweisung Kapitel 1 - Einführung 1.1 Spezifikation 1.2 Betriebsumgebung 1.3 Systemvoraussetzungen Kapitel 2 - Installation 2.1 LED-Dioden 2.2 Hintere Gerätwand 2.3 Typische Installation Kapitel 3 - Kurzanleitung zur Installation 3.1 Einstellungen TCP / IP 3.2 Einführung 3.3 Konfigurationsassistent (Setup Wizard)
  • Seite 67: Installationsanweisung

    Kapitel 1 - Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hervorragenden Routers. Der kabel- lose Router MC-WR22 / MC-WR11 vereint den 4-port-Switch, die Firewall, den NAT-Router und den Zugangspunkt des kabellosen Netzwerkes.Dieses Pro- dukt wurde speziell für die Hausnetzwerke und für kleine und mittlere Firmen entwickelt.Mit dem Router können andere Geräte an das Netzwerk sowohl ka-...
  • Seite 68: Betriebsumgebung

    Wireless router Fortgeschrittene Verschlüsselung, WPS; WPA2 (802.11i), WPA, WPA2/WPA Mischmodus, 802.11x Verschlüsselung 64/128-bit WEP Unterstützung von Quality of Service (QoS) - WMM, WMM-PS Automatische Auswahl des optimalen Kanals für kabellose Übertragung Zugangskontrolle an das kabellose Netzwerk (Filter der MAC-Adressen) Fortgeschrittene Einstellungen der kabellosen Netzwerke: Fragmentierungsschwelle / Schwelle des RTS-Mechanismus / Sendefrequenz Beacon Preamble Länge (lang / kurz)
  • Seite 69: Systemvoraussetzungen

    Wireless router Umgebungstemperatur bei der Lagerung: -40 º C ~ 70 º C Umgebungsfeuchte bei der Gerätarbeit: 5% ~ 95% RH ohne Kondensation) Umgebungsfeuchte bei der Gerätlagerung: 10% ~ 90% RH (ohne Konden- sation) 1.3 Systemvoraussetzungen Ethernet-Anschluss oder DSL-Modem Ethernet-Netzkarte mit PC 10/100M Unterstützung des Protokolls TCP / IP für jeden Computer Ethernet-Kabel RJ45 Internetbrowser Microsoft Internet Explorer, Firefox , Opera oder Chrome...
  • Seite 70: Typische Installation

    Wireless router LAN (1,2,3,4): RJ45 10/100Mbps. An diese vier LAN-Port können solche Netzgeräte wie PC-Computer/Laptops, Druckserver, externe Festplatten und alles, was Sie an das Netz anschließen möchten, angeschlossen wer- den. Wenn der Router mit der Netzkarte, dem Hub (oder dem Switch) richtig verbunden ist, werden die Dioden auf dem Router und Hub (oder Switch) leuchten.
  • Seite 71: Kapitel 3 - Kurzanleitung Zur Installation

    Wireless router Kapitel 3 - Kurzanleitung zur Installation 3.1 Einstellungen TCP / IP Für den Zugriff an den Konfigurationspult des Routers ist die Netzkarte zu konfigurieren. Es ist nach der Anleitung vorzugehen, um die IP-Adresse au- tomatisch vom DHCP-Server des Routers zu bekommen. Diese Anleitung be- schreibt die Konfiguration des Computers mit dem Betriebssystem Windows.
  • Seite 72: Einführung

    Wireless router 3.2 Einführung Für den Zugang an die Konfigurationskonsole ist der Internetbrowser zu starten,z.B. Internet Explorer / Firefox / Opera / Chrome und die IP-Adresse des Routers einzutragen: 192.168.1.1 Default Loginparametr: Benutzername: admin Passwort: admin Wenn die Verbindung aufgebaut ist und das Einloggen erfolgreich war wird im Browser die Seite mit den Angaben zum Gerätzustand angezeigt.
  • Seite 73: Konfigurationsassistent (Setup Wizard)

    Wireless router 3.3 Konfigurationsassistent (Setup Wizard) Um den Assistent, der sie über die Konfiguration Schritt für Schritt führt, zu starten ist die Schaltfläche „Wizard“ zu klicken. Der Assistent ist in sechs Schritte gegliedert. Gehen Sie nach den Anweisungen weiter um die Konfiguration des Routers durchzuführen.
  • Seite 74 Wireless router Schritt 2 - Einstellung der Zeitzone Die Einstellungen des Zeitservers ermöglichen die Konfiguration, das Aktu- alisieren und Halten der richtigen Zeit auf inneren Systemuhr. Time Zone Select: Die richtige Zeitzone aus dem Klappmenu wählen. NTP Server: Den NTP-Server auswählen, von dem der Router die Informa- tionen zur aktuellen Zeit laden soll.
  • Seite 75 Wireless router Mode 1: Client DHCP DHCP Clent auswählen für automatische Zuweisung der IP-Adresse vom Inter- net-Provider (ISP). Dieser Mode wird allgemein bei den Kabelmodems benutzt. Mode 2: Static IP Die Option Static IP (feste IP-Adresse) wählen, wenn alle Angaben zur IP-Adresse vom Internet-Provider angegeben sind.
  • Seite 76 Wireless router Subnetzmaske: Tragen sie die von ISP zugewiesene Subnetzmaske ein. Default Gateway: Die von ISP zugewiesene Gataway-Adresse eintragen. DNS: Die von ISP angegebene Adresse des DNS-Servers eintragen. Mode 3: PPPoE Wählen Sie PPPoE (Point to Point Protocol over Ethernet), wenn der Inter- netprovider die PPPoE-Verbindung benutzt.
  • Seite 77 Wireless router IP-Adresse: Die IP-Adresse eintragen.Subnet Subnetzmaske: Die Subnetzmaske eingeben. IP-Adresse des Servers: Die von ISP angegebene IP-Adresse des PPTP- Servers eingeben. Benutzername: Geben Sie Ihren PPTP-Benutzernamen ein. Passwort: Geben Sie das PPTP-Passwort ein. Mode 5: L2TP Wählen Sie L2TP (Layer 2 Tunneling Protocol), wenn der Internetprovider diese Verbindung benutzt.
  • Seite 78 Wireless router Schritt 5. Einstellungen des kabellosen Netzwerkes (WLAN) Kabellose Schnittstelle: Wenn sie kein Kabel benutzen wollen, löschen Sie alle Auswahlfelder, um alle Kabelanschlüsse auszuschalten. Band: Unterstützung von 802.11b, 802.11g, 802.11n und des gemischten Mode. Wählen Sie die Bänder in Abhängigkeit von den Standards, die von den Geräten benutzt werden, die mit dem Router zu verbinden sind.
  • Seite 79 Wireless router Schritt 5. Schutzeinstellungen des kabellosen Netzwerkes (WLAN) Schützen sie das kabellose Netzwerk indem Sie die Schutzfunktionen WPA oder WEP auf dem Router einschalten. In dieser Sektion können Sie den Schutzmode WEP und WPA, WPA2 oder Mischmode einstellen. Die Zeichnung unten zeigt wie die Schutzfunktionen WEP eingestellt wer- den.
  • Seite 80 Wireless router • 64-bit: minimale Schlüssellänge: 5 Zeichen (für Schlüssel, welche die Zeichen “A-F”, “a-f” bilden) 10 Zeichen (für Schlüssel, welche die Ziffern 0-9 bilden) Es wird empfohlen, solche Schlüssel einzusetzen, die aus Klein- und Groß- buchstaben und Ziffern gebaut sind – zum Beispiel: “012345aEfG” •...
  • Seite 81 Es wird empfohlen, solche Schlüssel einzusetzen, die aus Klein- und Groß- buchstaben und Ziffern gebaut sind – zum Beispiel: “01234567890123456789aBcDEf” Weitere Informationen zur Konfiguration des Routers und der fortgeschritte- nen Einstellungen finden Sie in der dem Gerät beigelegten Anleitung oder auf der Internetseite des Herstellers - www.modecom.pl.
  • Seite 99 Wireless router KöRNYEZETVéDELEM: Az alábbi készülék az Európai Unió 2002/96/EU, elektromos és elektronikus beren- dezések újrahaszno sítására vonatkozó irányelvének megfelelő jelöléssel rendelkezik (WEEE). A termék megfelelő eltávolításának a biztosításával megelőzi a termék helytel- en tárolásából eredő, a természetes környezetre és az emberi egészségre ható esetleges negatív hatásokat.

Diese Anleitung auch für:

Mc-wr22

Inhaltsverzeichnis