Seite Sommaire : Page Inhaltsverzeichnis: Informationen zum Vorbild Informations concernant la locomotive réelle Remarques sur l’exploitation Betriebshinweise Sicherheitshinweise Remarques importantes sur la sécurité Wichtige Hinweise Information importante Mode multiprotocole Multiprotokollbetrieb Schaltbare Funktionen Fonctions commutables CV und Parameter CV et Paramètre Wartung und Instandhaltung Entretien et maintien Ersatzteile...
Informationen zum Vorbild: Information about the Prototype: Die 13 Schnelltriebwagen der Bauart „Hamburg“ waren The 13 „Hamburg“ design express powered rail cars were ursprünglich alle mit elektrischer Kraftübertragung ausge- originally all equipped with electric power transmission. The rüstet. Angetrieben wurden die beiden Achsen des in der two axles in the Jacobs truck in the middle of the train were Zugmitte vorhandenen Jacobs-Drehgestells.
Doppeleinheit nicht abknicken. Beschädigungsgefahr! Do not bend this double unit train such it is kinked. You may damage the two units! Ne pas rompre l’unité double en pliant. Il y a risque de dégât ! De dubbele eenheid niet knikken. Gevaar voor beschadigen!
Seite 7
Vor Inbetriebnahme Transportschutz zwischen den beiden Teilen entfernen! Remove the protective cushioning placed between the two parts for transportation purposes before using these parts for the first time! Avant la première mise en service, ôtez la protection pour le transport située entre les deux parties! Voor het in bedrijf nemen de transportbeveiliging tussen de beide delen verwijderen.
Sicherheitshinweise • Der volle Funktionsumfang ist nur unter Trix Systems, DCC und unter mfx verfügbar. • Die Lok darf nur mit einem dafür bestimmten Betriebssys- • Eingebaute, fahrtrichtungsabhängige Stirnbeleuchtung. tem eingesetzt werden. Im Digitalbetrieb schaltbar. • Analog max. 15 Volt =, digital max. 22 Volt ~.
Seite 9
Hinweis: Beachten Sie, dass nicht alle Funktionen in allen mfx-Protokoll Digital-Protokollen möglich sind. Unter mfx und DCC können Adressierung einige Einstellungen von Funktionen, welche im Analog- • Keine Adresse erforderlich, jeder Decoder erhält eine Betrieb wirksam sein sollen, vorgenommen werden. einmalige und eindeutige Kennung (UID).
DCC-Protokoll Es wird empfohlen, die Programmierungen grundsätzlich auf dem Programmiergleis vorzunehmen. Adressierung Logische Funktionen • Mögliche Adressen: Kurze, lange und Traktionsadresse • Adressbereich: Anfahr-/Bremsverzögerung 1 – 127 (kurze Adresse, Traktionsadresse) • Die Beschleunigungs- und Bremszeit können getrennt 1 – 10239 (lange Adresse) von einander eingestellt werden.