Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTS Sensors M-Serie Bedienungsanleitung

Analog/pwm testgerät

Werbung

Temposonics
®
Absolute, berührungslose Positionssensoren
M-Serie
Document Part Number
Analog/PWM Testgerät
551132 Revision B
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTS Sensors M-Serie

  • Seite 1 Temposonics ® Absolute, berührungslose Positionssensoren M-Serie Document Part Number Analog/PWM Testgerät 551132 Revision B Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    M-Serie Testgerät Bedienungsanleitung Inhalt 1 Das M-Serie analog/PWM Testgerät 1.1 Lieferumfang und Zubehör 1.2 Funktionsbeschreibung des M-Serie Testgerätes 1.2.1 Bedienfeld 1.2.2 Anschlussfeld 2 Inbetriebnahme 2.1 Analogsensoren 2.2 PWM Sensoren 2.3 Batterie laden / Netzbetrieb 2.4 Batterieladegerät-Netzteil 2.5 Tragegriff verstellen 3 Bedienung 3.1 Inbetriebnahme...
  • Seite 3: Das M-Serie Analog/Pwm Testgerät

    1. Das M-Serie analog/PWM Testgerät Das M-Serie analog/PWM Testgerät unterstützt analoge Ausgangssignale (0-20 mA und 0-10 VDC) und PWM Ausgangssignale (skalierte Pulsweitenmodulation und PWM Time of Flight). Es ist eine batteriebetriebene Testvorrichtung für den Einsatz im Feld. Das Testgerät dient zur Prüfung der Sensoren auf Funktionalität und kor- rekte Signalausgabe.
  • Seite 4: Funktionsbeschreibung Des M-Serie Testgerätes

    1. Das M-Serie analog/PWM Testgerät (Fortsetzung) 1.2 Funktionsbeschreibung des M-Serie Testgeräts 1.2.1 Bedienfeld 1. LCD Display Das LCD Display zeigt das Ausgangssignal des Sensors, die Einstellungen des M-Serie Testgerätes sowie den Batterieladestatus an. 2. Power-Schalter Zum Ein- und Ausschalten des M-Serie Testgerätes. 3. Setup-Taste (A) Zum Anwählen der Sensor Modi und zum Zurücksetzen des Systems.
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    2. Inbetriebnahme 2.1 Analogsensoren Um einen Analogsensor an das M-Serie Testgerät anzuschließen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Analogsensor mit M12*1 Stecker: 1. Benutzen Sie das mitgelieferte Kabel mit M12*1 Stecker und verbinden Sie dieses mit dem Sensorstecker (siehe Bild).
  • Seite 6: Pwm Sensoren

    2. Inbetriebnahme (Fortsetzung) 2.2 PWM Sensoren Um einen PWM Sensor an das M-Serie Testgerät anzuschließen, gehen Sie bitte wie folgt vor: PWM Sensor mit M12*1 Stecker: 1. Benutzen Sie das mitgelieferte Kabel mit M12*1 Stecker und verbinden Sie dieses mit dem Sensorstecker (siehe Bild).
  • Seite 7: Batterie Laden / Netzbetrieb

    2.5 Aufkleber mit Kurzanleitung Ein Aufkleber mit einer Schnellstartanleitung ist mit im Lieferumfang enthalten. Der Aufkleber ist so konzipiert das er auf die Rückseiten des M-Serie Testgeräts passt. • Befreien Sie die vorgesehene Klebestelle von Staub und Fett.
  • Seite 8: Bedienung

    Aktuell aktiver Modus für 5 Sekunden Bei Auslieferung ist das M-Serie Testgerät auf den Spannungsmodus voreingestellt. Nach einem Test bleibt die Box in dem zuletzt genutzten Modus. 2. Falls erforderlich ändern Sie den Modus indem Sie die “A”-Taste drücken. Die einzelnen Betriebsmodi werden nach einander aufgerufen (siehe 3.2 Betriebsarten).
  • Seite 9: Strom (Curr)

    Um ein skaliertes PWM Signal im Display anzuzeigen, das M-Serie Testgerät auf PWM Modus stellen. Das M-Serie Testgerät wird zunächst die Frequenz des angeschlossenen Sensors ausgeben. Das Display zeigt für 2 Sekunden die Frequenz an. Danach wird auf den aktuellen Sensorausgang umgeschaltet.
  • Seite 10: Pwm Time Of Flight (Tof)

    Durchläufe Wenn das M-Serie Testgerät im TOF Modus ist, erscheint im Display „tOF“, gefolgt von einem Hexadezimalwert (0-F). Dieser Wert steht für die Anzahl an Durchläufen im Sensor. Der voreingestellte Wert für TOF Durchläufe ist 0. Um die Anzahl der Durchläufe zu ändern wie folgt vorgehen: Erscheint im Display bei der Modusauswahl „tOF“, die Taste „B“...
  • Seite 11: Prüfung

    Hinweis: indem Sie den Magneten oder den Stößel des Zylinders bewegen. Beobachten Sie Das M-Serie Testgerät ist ein nichtkalibriertes Gerät. Es sollte ausschließlich dabei die Veränderung der Ausgaben im Display des M-Serie Testgeräts. zum Überprüfen der Sensorfunktionalität nach dem Einbau im Hydraulikzylinder oder als Hilfe zum Troubleshooting im Feld genutzt werden.
  • Seite 12 Umstände Ihrer Anwendung es ausschließen, dass Komponenten geändert werden, so bedarf die Belieferung mit unveränderten Bauteilen einer ausdrücklichen Vereinbarung. MTS Sensor Technologie MTS Systems Corporation MTS Sensors Technology Corp. 737 Aihara-cho, GmbH & Co. KG Sensors Division Auf dem Schüffel 9...

Inhaltsverzeichnis