Seite 6
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.auvisio.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein. auvisio – www.auvisio.de...
Ihre neue HiFi-Stereoanlage Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser digitalen HiFi-Stereoanlage. Spielen Sie Ihre Lieblingsmusik über Schallplatte, CD, USB, Bluetooth, Internetradio, DAB+ oder FM-Radio ab. Nehmen sie Ihre Lieblings-Lieder auf USB auf. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue HiFi-Stereoanlage optimal einsetzen können.
Wichtige Hinweise zu Beginn Der "Lichtblitz" steht für mögliche Stromschläge, die durch unisoliertes Material innerhalb des Geräts ausgelöst werden können. Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen keinesfalls die Abdeckung. Das "Ausrufezeichen" markiert Funktionen, für die Sie die beigefügten Hinweise aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- oder Wartungsprobleme zu vermeiden. Sicherheitshinweise •...
Seite 9
• Vermeiden Sie eine unsachgemäße physikalische oder mechanische Nutzung des Stromkabels, wie z. B. Verdrehen, Knicken, Zerstechen, Einklemmen in einer Tür oder Darauftreten. Achten Sie besonders auf Stecker, Steckdosen und auf die Punkte, an denen das Kabel aus dem Gerät heraustritt. •...
Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt ZX-1842-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU + (EU)2015/863, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU befindet.
Inbetriebnahme 1. Lautsprecher anschließen 1. Stellen Sie Ihre Stereoanlage auf einen ebenen, festen Untergrund, der ihr Gewicht tragen kann. Achten Sie auf ausreichend Luftzirkulation bzw. Abstand zu anderen Objekten. 2. Platzieren Sie Ihre Lautsprecher auf einem ebenen, festen Untergrund. Achten Sie darauf, dass sie sich in Kabelreichweite der Stereoanlage befinden.
4. Transportsicherung lockern Für einen sicheren Transport wird der Plattenteller fixiert. Lösen Sie die Fixierschraube, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen (siehe Abschnitt Schallplatten-Modus). 5. App installieren (optional) Um Ihre Stereoanlage per Mobilgerät zu steuern, benötigen Sie eine App, die eine Verbindung zwischen Ihrer Stereoanlage und Ihrem Mobilgerät herstellen kann.
Display-Helligkeit drücken Preset-Taste drücken Favoriten-Liste drücken Sendersuchlauf Wahlschalter drücken Wecker-Menü drücken Sleeptimer drücken Ton ein / aus drücken Equalizer drücken Ersteinrichtung 1. Manuelle WLAN-Einrichtung 1. Schalten Sie Ihre Stereoanlage ein. Warten Sie, bis es hochgefahren ist. Dies kann einige Augenblicke dauern. 2.
Seite 17
6. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der Fernbedienung drücken. 7. Starten Sie die manuelle Netzwerk-Konfiguration, indem Sie durch Drehen des Wahlschalters oder über die Pfeiltasten der Fernbedienung die Option Ja auswählen. 8. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der Fernbedienung drücken.
12. Bestätigen Sie das Passwort, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der Fernbedienung drücken. Ihre Stereoanlage wird mit dem WLAN-Netzwerk verbunden. Dies kann einige Augenblicke dauern. Nach erfolgreicher Verbindung wird im Display das Hauptmenü angezeigt. Das WLAN-Symbol oben links wird weiß und zeigt die Netzwerk-Stärke an.
Seite 19
6. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der Fernbedienung drücken. 7. Starten Sie die WPS-Konfiguration, indem Sie durch Drehen des Wahlschalters oder über die Pfeiltasten der Fernbedienung die Option Ja(WPS) auswählen. 8. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der Fernbedienung drücken.
3. Ohne WLAN-Einrichtung fortfahren HINWEIS: Für einige Funktionen Ihrer Stereoanlage sowie die Steuerung über die App wird eine Internet-Verbindung benötigt. Solange die WLAN-Verbindung Ihrer Stereo- anlage nicht eingerichtete ist, können nicht alle ihre Funktionen genutzt werden. Die WLAN-Verbindung kann auch zu einem späteren Zeitpunkt noch eingerichtet werden: Hauptmenü...
8. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der Fernbedienung drücken. Im Display wird das Hauptmenü angezeigt. Manuelle Steuerung 1. Einschalten Schalten Sie Ihre Stereoanlage ein, indem Sie sie an eine geeignete Steckdose anschließen. Das Display leuchtet, Ihre Stereoanlage wird hochgefahren. 2.
3. Ausschalten 1. Versetzen Sie Ihre Stereoanlage in den Standby-Modus. Das Display wird abgedunkelt, die Uhrzeit wird angezeigt. 2. Schalten Sie Ihre Stereoanlage aus, indem Sie sie von der Stromversorgung trennen. Das Display erlischt. 4. Das Hauptmenü HINWEIS: Dieses Menü steht Ihnen mit Ausnahme des Menüs Einstellungen auch in der App zur Verfügung.
5. Internetradio-Modus HINWEIS: Für die Nutzung des Internetradio-Modus wird eine Internetverbindung benötigt. 5.1. Menüstruktur Menü Untermenü Funktion/Option Favoriten-Liste Meine Favoriten Favoriten-Liste verwalten Weltweite Top 20 Genre Radiosender / Musik Radio-Sender wählen Land / Region Empfehlungen Vögel Wiegenlied Klavier Regen Beruhigenden Schlafradio Klängen lauschen Universum...
HINWEIS: Für das manuelle Hinzufügen eines Senders benötigen Sie die URL des Streams. Damit ist nicht die Webadresse des Senders gemeint (z.B. http://beispiel.fm). Die benötigte URL herauszufinden kann sich als schwierig erweisen. Manchmal ist diese auf der Webseite des Senders zu finden. Es besteht auch die Möglichkeit online bestehende Stream-Verzeichnisse zu durchsuchen oder ein entsprechendes Browser Add-On oder Plug-In zu Hilfe zu nehmen.
HINWEIS: Anfangs werden Ihnen nur 6 Speicherplätze angezeigt. Sobald der sechste Speicherplatz belegt ist (auch wenn die vorherigen Speicherplätze och frei sind), wird Speicherplatz 7 angezeigt usw.. HINWEIS: Wenn ein Sender bereist gespeichert wurde, so wird statt der Speicherliste folgendes Symbol im Display oben links von der Mitte angezeigt: 5.4.
2. Wählen Sie den gewünschten Sender aus. 3. Drücken Sie die ►-Taste, um das Optionsmenü aufzurufen. 4. Wählen Sie den Menüpunkt Umbenennen aus. 5. Bestätigen Sie die Auswahl. Das Eingabefenster wird geöffnet. 6. Geben Sie den neuen Sendernamen Zeichen für Zeichen ein. •...
6. DAB+ -Modus HINWEIS: Wenn Sie den DAB+ -Modus das erste Mal verwenden, wird nach dem Öffnen die automatische Sendersuche gestartet. Diese kann einige Minuten dauern. Die Anzahl der bereits gefundenen Sender wird im Display angezeigt. Die Anzahl der gefundenen Sender ist abhängig von den entsprechenden Einstellungen (siehe Abschnitt Einstellungen ➔...
HINWEIS: Wenn ein Sender bereist gespeichert wurde, so wird statt der Speicherliste folgendes Symbol im Display oben links von der Mitte angezeigt: 5. Speichern Sie den Sender, indem Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der Fernbedienung drücken. 6.3. Senderliste löschen & neuen Sendersuchlauf starten 1.
2. Starten Sie den automatischen Sendersuchlauf durch Drücken des Wahlschalters oder der Enter-Taste auf der Fernbedienung. 3. Wählen Sie die Option Ja aus und bestätigen Sie die Auswahl. 4. Die Frequenzen werden abgesucht und die gefundenen Sender gespeichert. HINWEIS: Um einfach nur den nächsten Sender von der aktuellen Frequenz aus zu suchen, halten Sie die Taste ►...
2. Stellen Sie den gewünschten Sender ein. 3. Halten Sie die Preset-Taste 3-4 Sekunden gedrückt. 4. Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz aus. 5. Speichern Sie den Sender durch Drücken des Wahlschalters oder der Enter-Taste auf der Fernbedienung. 8. CD-Modus HINWEIS: Ihre Stereoanlage kann Audio- und MP3-CDs wiedergeben.
drücken ▼ drücken Vorheriger Titel drücken 9. AUX-Modus 1. Schließen Sie eine Audioquelle (z.B. MP3-Player) mit einem 3,5-mm-Klinken-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an den AUX-Eingang Ihrer Stereoanlage an. 2. Öffnen Sie das Menü AUX. 3. Starten und steuern Sie die Wiedergabe über die Audioquelle. Im Display wird das AUX-Symbol angezeigt.
Seite 32
2. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Mobilgeräts. 3. Suchen Sie nach ZX-1842 und verbinden Sie die Geräte. Nach erfolgreicher Verbin- dung wird im Display Bluetooth verbunden angezeigt. 4. Starten Sie die Audio-Wiedergabe von Ihrem Mobilgerät aus. 5. Steuern Sie die Wiedergabe über Ihr Mobilgerät oder die Wiedergabe-Tasten Ihrer Stereoanlage.
11. USB-Modus HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass nur die folgenden Audio-Formate abgespielt werden können: MP3, WAV, WMA und AAC. 1. Schließen Sie einen USB-Speicher (bis 256 GB) an die USB-Buchse Ihrer Stereoanlage 2. Öffnen Sie das Menü Media-Center. 3. Wählen Sie den Menüpunkt USB aus und drücken Sie den Wahlschalter oder die Enter-Taste auf der Fernbedienung.
12. Schallplatten-Modus 12.1. Allgemein 1. Plattenteller 4. Gegengewicht 7. Tonarm 2. Fixierschraube 5. Lifthebel 8. Nadelkopf 3. Tonarm-Sperre 6. Geschwindigkeits-Schalter 12.2. Schallplatte abspielen HINWEIS: Bitte stellen Sie vor dem abspielen sicher, dass die Fixierschraube, die der Trans- portsicherung dient, gelockert ist. Drehen Sie sie hierzu gegen den Uhrzeigersinn auf.
HINWEIS: Welche Geschwindigkeit zum Abspielen benötigt wird, entnehmen Sie bitte dem Label auf Ihrer Schallplatte. Allgemein üblich ist: - 33 RPM: LPs (Ø 12‘‘) - 45 RPM: Singles (Ø 7‘‘) - 78 RPM: Singles (Ø 10‘‘) 4. Ziehen Sie die Schutzkappe vom Nadelkopf. 5.
1. Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Netzwerk, mit dem auch Ihre Stereoanlage verbunden ist. 2. Öffnen Sie einen geeigneten Media-Player (z.B. Windows Player ab Version 11) oder ein anderes Streaming-Programm. 3. Erlauben Sie das Teilen der Audio-Dateien mit Ihrer Stereoanlage (ZX-1842). auvisio – www.auvisio.de...
HINWEIS: Die genauen Schritte für das Audio-Streaming entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des verwendeten Streaming->Programms. BEISPIEL: 1. Öffnen Sie den Media-Player. 2. Klicken Sie oben in der Leiste auf Streamen. 3. Wählen Sie Weitere Streamingoptionen… . Alle im Netzwerk angemeldeten Geräte werden angezeigt.
Sie verbindet sich nach einigen Augenblicken automatisch mit Ihrer Stereoanlage. HINWEIS: Sollten mehrere Geräte angezeigt oder die Verbindung nicht automatisch hergestellt werden, tippen Sie auf ZX-1842. 4. Tippen Sie in der App oben rechts auf folgendes Symbol: 5. Gestatten Sie gegebenenfalls den Zugriff auf die Dateien Ihres Mobilgeräts.
3. Wählen Sie Weitere Streamingoptionen… . Alle im Netzwerk angemeldeten Geräte werden angezeigt. 4. Stellen Sie bei Ihrer Stereoanlage (ZX-1842) Zugelassen ein. 5. Setzen Sie ein Häkchen bei Remotesteuerung des Players zulassen… . 3. Öffnen Sie an Ihrer Stereoanlage das Menü Media-Center.
15. Wetteranzeige im Standby-Display HINWEIS: Zur Nutzung dieser Funktion wird eine Internet-Verbindung benötigt. 1. Drücken Sie im Standby-Modus die ►-Taste. 2. Bestätigen Sie die Auswahl Lokale Einstellung (Wetter). 3. Wählen Sie nun nacheinander Gebiet, Land, Bundesland und Stadt aus. Bestätigen Sie die jeweilige Auswahl.
Einstellungen 1. Einstellungs-Menü aufrufen 1. Öffnen Sie das Menü Einstellungen. 2. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. • Untermenü / Menüpunkt / Option auswählen: Drehen Sie den Wahlschalter bis das gewünschte Untermenü, der gewünschte Menü- punkt oder die gewünschte Option weiß markiert ist. •...
Seite 42
Dimmer Energiesparmodus Anzeige Display-Farbe Energieeinstellungen Automatischer Standby Sleeptimer Sleeptimer einstellen Internet Radio Zwischenspeicher, Soundqualität Ort, Temperatur-Einheit, Anzeige im Standby Wetter ein/aus DAB/UKW- Modus, Empfindlichkeit Einstellung Lokale-Station- Ortseinstellungen Einstellung Wiedergabe-Einstel- Wiederholungs-Modus lung Gerät Gerätenamen, App Menü Hauptmenü anpassen Equalizer Klangbild einstellen Fortsetzen der Funktion ein-/ausschalten Wiedergabe...
3. Display-Anzeige im Standby Im Standby-Modus werden auf dem Display Datum und Uhrzeit angezeigt. Falls eingestellt, auch die Wettervorschau. Sie haben die Wahl zwischen einer digitalen und einer analogen Uhranzeige (Standard: analog). 1. Wählen Sie im Einstellungs-Menü den Menüpunkt Zeitanzeige aus. 2.
• Vorheriges Eingabefeld: ◄-Taste 8. Speichern Sie die Einstellung. Die Verbindung zum Netzwerk wird aufgebaut. Dies kann einige Augenblicke dauern. 4.2. WPS-Verbindung HINWEIS: Sie benötigen lediglich einen WPS-fähigen Router. Alle weiteren Daten werden automatisch vom Router übernommen. 1. Wählen Sie im Einstellungs-Menü den Menüpunkt Netzwerk aus. 2.
5. Wählen Sie den Menüpunkt SSID aus und bestätigen Sie die Auswahl. 6. Geben Sie durch Drehen des Wahlschalters (gegen den Uhrzeigersinn: Zahlen & Sonderzeichen, im Uhrzeigersinn: AaBbCc) oder Drücken der Zahlen-Tasten auf der Fernbedienung den Namen des Netzwerks ein, mit dem Ihre Stereoanlage verbunden werden soll.
3. Wählen Sie den Menüpunkt Netzwerk prüfen beim Anschalten aus. Bestätigen Sie die Auswahl. 4. Wählen Sie die gewünschte Option aus (Aktivieren / Deaktivieren). 5. Bestätigen Sie die Auswahl. Die Einstellung wird gespeichert. 4.5. PIN für App einrichten Wenn Sie nicht möchten, dass sich jedes beliebige Gerät in der App mit Ihrer Stereoanlage verbinden kann, richten Sie einen Geräte-PIN ein.
Manuelle Einrichtung Zeitformat Geben Sie Datum und Uhrzeit durch Drehen des Wahlschalters oder Drücken Sie kehren automatisch ins Einstellungs- der Zahlen-Tasten ein. Mit der ►-Taste Menü zurück. Uhrzeit und Datum werden wechseln Sie zum nächsten Eingabefeld. dem verbundenen Netzwerk entnommen. Mit der ◄-Taste löschen Sie die vorherige Eingabe.
6. Wecker Sie haben die Möglichkeit bis zu zwei Alarmzeiten sowie einen timergesteuerten Alarm (Schlummer-Wecker, z.B. für einen kurzen Mittagsschlaf) einzustellen. Diese können einmalig, täglich oder nur an ausgewählten Wochentagen erklingen. 6.1. Alarm aktivieren & einstellen 1. Wählen Sie im Einstellungs-Menü den Menüpunkt Wecker aus. Oder drücken Sie die Wecker-Taste auf der Fernbedienung.
Seite 49
7. Kehren Sie durch Drücken der ◄-Taste ins Alarm-Einstellungs-Menü zurück. Die Einstellungen werden übernommen. 8. Wählen Sie den Menüpunkt Zeit aus und bestätigen Sie die Auswahl. 9. Stellen Sie die gewünschte Alarm-Zeit durch drehen des Wahlschalters oder Drücken der Zahlen-Tasten auf der Fernbedienung ein. Mit den Tasten ◄ / ► wechseln sie zwi- schen der Stunden- und Minuten-Eingabe.
HINWEIS: Bei aktiviertem Alarm wird im Display links neben der Uhrzeit ein Wecker-Symbol angezeigt. Im Wecker-Menü steht neben einem aktivierten Alarm die Alarmzeit, neben einem deaktivierten Alarm Aus. 6.2. Schlummer-Wecker HINWEIS: Bei dem Schlummer-Wecker handelt es sich nicht um die Schlummer- bzw. Snooze-Funktion.
6.3. Alarm-Lautstärke Passen Sie die Lautstärke des Alarm-Signals Ihren persönlichen Bedürfnissen an. 1. Wählen Sie im Einstellungs-Menü den Menüpunkt Wecker aus. Oder drücken Sie die Wecker-Taste auf der Fernbedienung. 2. Das Wecker-Menü wird geöffnet. Wählen Sie den Menüpunkt Wecker-Lautstärke aus. Bestätigen Sie die Auswahl.
6.4.2. Aktiven Alarm komplett beenden Ist die Alarm-Zeit erreicht, erklingt der eingestellte Alarm-Signalton. Das Display schaltet in den Standby-Modus und in der unteren Zeile blinkt ein Wecker-Symbol. Beenden Sie den Alarm komplett, indem Sie eine der folgenden Tasten drücken: • Wecker-Taste auf der Fernbedienung •...
8. Automatisches Ein- und Ausschalten Richten Sie eine Ein- und Ausschaltzeit für Ihre Stereoanlage ein. 1. Wählen Sie im Einstellungs-Menü den Menüpunkt Ein-Ausschalttimer aus. 2. Bestätigen Sie die Auswahl. 3. Wählen Sie die Option Ein aus und bestätigen Sie die Auswahl. HINWEIS: Um das automatische Ein- und Ausschalten zu deaktivieren, wählen Sie die Option Aus aus und bestätigen Sie sie.
10. Display-Einstellungen 10.1. Display-Helligkeit Stellen Sie die Display-Helligkeit für den normalen und den Energiespar-Modus ein. 1. Wählen Sie im Einstellungs-Menü den Menüpunkt Dimmer aus. 2. Bestätigen Sie die Auswahl. 3. Wählen Sie den gewünschten Modus aus (Energiesparmodus / Einschalten). Bestätigen Sie die Auswahl. 4.
12. Sleeptimer 1. Wählen Sie im Einstellungs-Menü den Menüpunkt Sleeptimer aus. 2. Bestätigen Sie die Auswahl. 3. Wählen Sie das gewünschte Zeitintervall bis zum Ausschalten aus oder deaktivieren Sie die Funktion (Ausschalten). 4. Bestätigen Sie die Auswahl. Im Display wird das Sleeptimer-Symbol mit der verbleiben- den Zeit bis zum Ausschalten angezeigt.
14. Wettervorhersage HINWEIS: Für die Wettervorhersage wird eine Internet-Verbindung benötigt. 14.1. Ort einstellen 1. Wählen Sie im Einstellungs-Menü den Menüpunkt Wetter aus. 2. Bestätigen Sie die Auswahl. 3. Wählen Sie den Menüpunkt Lokale Einstellung aus. Bestätigen Sie die Auswahl. 4. Wählen Sie das gewünschte Gebiet aus. Bestätigen Sie die Auswahl. 5.
2. Bestätigen Sie die Auswahl. 3. Wählen Sie den Menüpunkt Anzeigen bei Standby aus. Bestätigen Sie die Auswahl. 4. Wählen Sie die gewünschte Option aus (Aus / An). Bestätigen Sie die Auswahl. Sie kehren automatisch ins Wetter-Menü zurück. 15. DAB/UKW-Einstellung 1.
Zufällig (Shuffle) 18. Geräte-Einstellungen 18.1. WLAN-Name ändern So ändern Sie den WLAN-Namen Ihrer Stereoanlage (Standard: ZX-1842). 1. Wählen Sie im Einstellungs-Menü den Menüpunkt Gerät aus. 2. Bestätigen Sie die Auswahl. 3. Wählen Sie den Menüpunkt Umbenennen (XXX) aus. Bestätigen Sie die Auswahl.
19. Equalizer Stellen Sie das für die Wiedergabe gewünschte Klangbild ein. HINWEIS: Durch wiederholtes Drücken der EQ-Taste lässt sich das gewünschte Klangbild ebenfalls einstellen. Achten Sie auf die Anzeige in der oberen Leiste des Displays. Bitte beachten Sie, dass die Option Mein Equalizer vor der Verwendung im ➔...
Das Hauptmenü wird in der App angezeigt. HINWEIS: Wenn mehrere Musikgeräte ins Netzwerk eingebunden sind, tippen Sie in der Geräteliste auf ZX-1842. Sollte die PIN-Abfrage aktiviert sein, geben Sie den Geräte-PIN ein und tippen Sie auf OK. Sollten Sie die PIN vergessen haben, können Sie diese auf dem Display Ihrer Stereoanlage aufrufen: Hauptmenü...
Seite 61
2. Hauptseite App-Einstellungen Media-Center Virtuelle Fernbedienung FM-Radio Album-Cover wählen DAB/DAB+ Audio-Aufnahme Sprachnachricht Schallplatte Musik-Streaming AUX (runterscrollen) Sendersuche Bluetooth (runterscrollen) Lokale Station USB-Aufnahme starten / beenden Internet Radio auvisio – www.auvisio.de...
3. Öffnen Sie die App AirMusic Control. Es wird nach passenden Geräten im Netzwerk gesucht. Nach kurzer Zeit wird Ihnen die Startseite Ihrer Stereoanlage angezeigt. HINWEIS: Sollte dies nicht der Fall sein, tippen Sie in der Liste der gefundenen Geräte auf ZX-1842. auvisio – www.auvisio.de...
4. Tippen Sie oben rechts auf das Streaming-Symbol. 5. Gestatten Sie gegebenenfalls den Zugriff auf die Dateien Ihres Mobilgeräts. 6. Tippen Sie auf die Datei / Liste die wiedergegeben werden soll. 7. Starten Sie die Wiedergabe. Ihre Stereoanlage wechselt automatisch in den entsprechenden Modus.
Schutzklasse II Isolierung Fernbedienung 2 x Batterie Typ AAA, 1,5 V (Micro) Musikleistung (RMS) 15 W Musik-Spitzenleistung 60 W Version Name ZX-1842 2.402 – 2.480 MHz Bluetooth Funkfrequenz Max. Sendeleistung 4 dBm Reichweite bis zu 30 m Standard 802.11 b/g/n...
Gesamtgewicht 5,9 kg GPL-Lizenztext Wir senden Ihnen auf Anforderung (gerne unter opensource@pearl.de) den Source Code auch auf einem handelsüblichen Datenträger, dessen Herstellungskosten wir im Gegenzug geltend machen. Den vollständigen Lizenztext ersehen Sie nachfolgend. Näheres, insbe- sondere auch dazu, warum es keine offizielle deutsche Übersetzung der Lizenzbedingun- gen gibt, erfahren Sie unter http://www.gnu.org/ licenses/gpl-2.0.html.