Herunterladen Diese Seite drucken

mcgrey BP-215 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

BP-215
8. 3-Band Equalizer:
Diese 3 Regler sind für die Klangregelung des Summensignals zuständig.
TREBLE (Höhen)
Dieser Knopf regelt den Hochfrequenzbereich des Klangs.
MIDDLE (Mitten)
Dieser Regler regelt den Mittenbereich des Klangs.
BASS (Bass)
Dieser Regler regelt den Bassbereich des Klangs.
9. Digitaler Delay Effekt:
Das Signal von den Eingangskanälen wird vom eingebauten Delay Effekt verarbeitet
und zum Master-Ausgang geleitet. Hier gibt es drei Regler, mit denen Sie den Effekt
des Delay Effekts steuern können.
LEVEL (Lautstärke)
Hier regeln Sie die Lautstärke des Effektanteils.
TIME (Zeit)
Dieser Knopf stellt das Zeitintervall der Verzögerungen ein. Drehen Sie ihn nach
rechts, um das Zeitintervall zwischen zwei Verzögerungen zu vergrößern.
REPEAT (Wiederholungen)
Erhöhung der Wiederholungsrate. Wenn Sie diesen Knopf nach rechts drehen, wird
das Signal öfter wiederholt. 0 = keine Wiederholung, 10 = unendliche
Wiederholungen.
10. LINE IN/OUT:
Diese unsymmetrischen 6,3mm Klinkenbuchsen bieten Line-In- und Line-Out-
Funktionen. Verwenden Sie diese Anschlüsse zur Verbindung mit externen Geräten
(z.B. 31 Band-EQ).
11. SUB OUT:
Hier kann ein Signal unter 120 Hz an einen aktiven Subwoofer gesendet werden um
das Signal zu verstärken.
12. TAPE IN (CD/TAPE IN):
Hierbei handelt es sich um einen Stereo Eingang (Cinch Buchsen), über die das
Signal einer externen Soundquelle (Laptop, Handy, etc.) zum Summen-Signal
hinzugefügt werden kann. Lautstärke ist einstellbar über den Regler 14.
13. REC OUT (REC):
Stereo Ausgang (Cinch Buchsen) zum Anschluss eines externen Aufnahmegerätes.
14. CD/TAPE IN Lautstärke Regler:
Dieser Regler dient zur Regulierung der Lautstärke, der am Eingang 12
angeschlossenen Geräte.
6
McGrey BP-215 / ArtNr.: 00061293
2020-07-27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

00061293