Herunterladen Diese Seite drucken

Linie M Slackline Produktinformation Seite 3

Werbung

Wichtige Hinweise
Teile des Spielgeräts werden aus nichtrostendem Edelstahl hergestellt.
Wenn dieser Edelstahl jedoch mit "normalen" Stahlteilen in Berührung kommt, dann reiben sich von
diesen Stahlteilen winzige Partikel ab, die dann dem Edelstahl anhaften.
In Verbindung mit Feuchtigkeit korrodieren diese Stahlpartikel und hinterlassen auf den Edelstahlteilen
braune Rostflecken.
Sollten solche Korrosionsstellen an Edelstahlteilen auftreten, so sind diese durch abschleifen zu
entfernen, z.B. mit feinem Schleifleinen (Korn 200).
Achten Sie deshalb darauf, dass das Gerät beim Transport zur Baustelle und während der
Montage keinesfalls mit "normalen" Stahlteilen in Berührung kommt!
Deshalb beim Heben immer Kunststoffhebeschlingen, keine Ketten verwenden und Ladegabeln
polstern!
Es ist darauf zu achten, dass der vorgeschriebene Mindestraum (siehe Produktbeschreibung)
eingehalten wird
Angrenzende Böden müssen flächenbündig weiter geführt werden.
Hindernisse dürfen sich nicht direkt an den Mindestraum anschließen. Im Zweifelsfall ist
Rücksprache mit der prüfenden Stelle zu halten
Bei der Montage auf den exakten Abstand zwischen den Pfosten achten!
Toleranz -5/+0 mm, siehe Zeichnung
Seil nicht zu stark spannen! Es soll in der Mitte ca. 50 mm durchhängen.
26.3.2019
Linie M - Spielgerät "Slackline"

Werbung

loading