Das Route Menü
Drücken Sie während einer aktiven Routenführung
die OK-Taste, dann erscheint ein weiteres Menü. Hier
haben Sie folgende Möglichkeiten:
Durch Aufrufen des Menüpunktes
OK
anstatt der bisher gewohnten Pfeildarstellung eine
von oben gesehene Karte mit Straßenverzweigungen
angezeigt. Diese enthält den Straßennamen der
aktuellen Position, ein Infopaneel (Infoleiste) an der
rechten Seite und eine grobe Übersicht des
Straßennetzes. Betätigen Sie nochmals die OK-Taste,
gelangen Sie in ein Untermenü der Kartenansicht.
OK
Dort angelangt, können Sie beim Unterpunkt
<Kartendrehung> einstellen, ob sich die Karte in
Bezug auf das Dreieck, welches Ihr Fahrzeug
darstellt, drehen soll oder nicht. Nach Aktivierung
wird der Streckenverlauf nur von oben nach unten
ergänzt und ist so für manche Fahrer übersichtlicher.
Der zweite Unterpunkt <Sonderziele> ermöglicht es
Ihnen, sich je nach Wunsch bestimmte POIs auf der
Kartenansicht anzeigen zu lassen. Die POIs besitzen
jeweils unterschiedliche Symbole. Aktivieren Sie
einen Eintrag (z. B. Tankstellen) aus der Liste durch
3 x
1 x
OK
Drücken auf die OK-Taste. Fahren Sie nun in die Nähe
ESC
einer Tankstelle, so wird Ihnen das spezifische
Symbol dieser POI-Art auf der Karte angezeigt. Aus
der POI-Liste kommen Sie mit der ESC-Taste wieder
zurück in das Untermenü der Kartenansicht.
Die beiden nächsten Unterpunkte <Straßenname>
3 x
1 x
OK
und <Infopaneel> können ebenfalls je nach Wunsch
deaktiviert werden, um so den angezeigten
Kartenausschnitt zu vergrößern.
Drücken Sie während der Kartendarstellung die
obere oder untere Wipptaste, können Sie die Anzeige
1 x
1 x
Ein- und Auszoomen. Mit der ESC-Taste gelangen Sie
ESC
wieder zur Ansicht mit der Pfeildarstellung zurück.
30
Durch erneutes Drücken der OK-Taste gelangen Sie
noch einmal in das Route Menü. Neben dem
Menüpunkt
rechten Wipptaste im Menü scrollen, als nächsten
Unterpunkt die
Standort anzeigen lassen. Diese Funktion listet die in
Karte
wird Ihnen
Ihrer Nähe liegenden POI-Einträge tabellarisch nach
der Entfernung auf.
Im dritten Menüpunkt wird Ihnen eine
punktliste
können Sie erkennen, wie viele Meter Sie auf einem
bestimmten Streckenabschnitt zurücklegen müssen,
um Ihr Ziel zu erreichen.
Gelangen Sie während der Fahrt an eine Stelle, die
Sie mit Ihrem Fahrzeug vorübergehend nicht
passieren können (z. B. geöffnete Schiffsbrücken
oder geschlossene Bahnübergänge), können Sie im
Menüpunkt
vornehmen. Durch die Wipptasten können Sie den
Radius verändern, den Sie maximal zur Umfahrung
dieser Stelle in Kauf nehmen möchten. Der Radius
fängt bei 500 Metern an und hört bei 15 km auf.
Falls Sie eine Routenberechnung über
ziele
haben berechnen lassen, dann ist der nächste
Menüpunkt für Sie interessant. Dort können Sie
erkennen, welche Etappenziele noch vor Ihnen
liegen und welches Ziel gerade angefahren wird. Die
Etappenziele können Sie in der Reihenfolge des
Anfahrens verschieben, indem Sie ein Ziel anklicken
und eine neue Route berechnen lassen. Haben Sie
keine Routenberechnung über diese Art von Zielen
eingegeben, so ist dieser Menüpunkt nicht aktiv.
Der Menüpunkt
eine sehr nützliche Funktion. Fahren Sie z. B. an einer
Stelle vorbei, die Sie sich aus Termingründen nicht
genauer anschauen können, dies aber noch
nachholen möchten, so können Sie mit diesem
Menüpunkt Ihre aktuelle Position speichern. Eine
spätere Navigation zu dieser Position ist somit
möglich.
Karte
können Sie sich, wenn Sie mit der
Sonderziele
an Ihrem derzeitigen
Weg-
Ihrer Routenführung aufgezeigt. Dort
Umleitung
manuell ein Rerouting
Etappen-
Aktuelle Position speichern
OK
1 x
1 x
ESC
OK
OK
ist
31