Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
E-SCOOTER
10 "
- Originalbetriebsanleitung -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Prophete 10

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG E-SCOOTER 10 " - Originalbetriebsanleitung -...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 58072-5522...
  • Seite 3: Serien-Nummern

    SERIEN-NUMMERN • HINWEISE ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG • KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE SERIEN-NUMMERN RAHMEN-NR. (FAHRZEUG-IDENT-NR) HINWEISE ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG • Lesen Sie sich vor dem erstmaligen Gebrauch unbedingt die Bedienungs­ anleitung aufmerksam durch. Sie werden so schneller mit Ihrem E­Scooter ver­ traut und vermeiden Fehlbedienungen, die zu Schäden oder Unfällen führen können.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den PROPHETE E-Scooter entschieden haben. Für ein schnelles und kom- paktes Pendeln oder um ganz einfach das Stadtleben zu geniessen. Der E-Scooter macht nicht nur sehr viel Spass, Sie werden auch Zeit sparen und Ihren ökologischen Fussabdruck reduzieren. Ihr E-Scooter wird Sie nahezu überall in Ihrer Stadt mit nur einer Batterieladung hinbringen.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE • SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE UNFALL- UND BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! • Informieren Sie sich vor dem Betrieb des E­Scooters im öffentlichen Straßen­ verkehr welche Vorschriften und Gesetze in dem jeweiligen Land gelten. Verge­ GEFAHR! wissern Sie sich von Zeit zu Zeit, ob es gegebenenfalls Gesetzesänderungen ge­ geben hat.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Zum Ladegerät

    • Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Ladege­ rät! • Das Ladegerät darf nur für den Akku des E­Scooters (36V ­ 10,4 Ah) benutzt werden. Laden Sie mit dem Ladegerät nur wiederaufladbare Akkus bzw. keine Akkus von Fremdherstellern auf.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Zur Bedienung

    SICHERHEITSHINWEISE ZUR BEDIENUNG SICHERHEITSHINWEISE ZUR BEDIENUNG UNFALL- UND BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! • Machen Sie sich mit der Bedienung und dem speziellen Fahrverhalten des E­ Scooters erst abseits des Straßenverkehrs vertraut. Üben Sie insbesondere das GEFAHR! Anfahren, Bremsen und Fahren in engen Kurven. Fangen Sie hierbei erst mit ei­ ner niedrigen Fahrstufe an.
  • Seite 8 SICHERHEITSHINWEISE ZUR BEDIENUNG sonsten können Sie den E­Scooter u. U. nicht richtig bedienen bzw. kontrollie­ ren. • Fahren Sie mit beiden Händen am Lenker und mit beiden Füßen auf dem Tritt­ GEFAHR! brett. Treten Sie nicht auf die Hinterradabdeckung. • Öffnen Sie während der Fahrt niemals den Hebel des Faltmechanismusses oder den Schnellspanner des Lenkrohres.
  • Seite 9: Teilnahme Am Strassenverkehr

    TEILNAHME AM STRASSENVERKEHR • BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG TEILNAHME AM STRASSENVERKEHR Jeder Teilnehmer des öffentlichen Straßenverkehrs hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer gefährdet, geschädigt oder mehr als den Umständen unvermeidbar belästigt bzw. behindert wird. Fahren Sie stets vorausschauend und umsichtig. Nehmen Sie Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Befolgen Sie stets die nationalen gesetzlichen Vorschriften und Verkehrsregeln des jeweiligen Landes, in dem Sie den E-Scooter benutzen.
  • Seite 10: Bauteilbenennung | Lieferumfang

    BAUTEILBENENNUNG | LIEFERUMFANG BAUTEILBENENNUNG | LIEFERUMFANG BAUTEILBENENNUNG Bremshebel Glocke Display Daumengashebel Verschlusshaken Aufnahme für Verschlusshaken Rücklicht Halter für Versicherungsplakette Motor Seitenreflektor Trittbrett Seitenständer Luftreifen mechanische Scheibenbremse Bügel Faltmechanismus Schnellspanner Lenkrohr (ausziehbar) Bedienelement LIEFERUMFANG 1 x E-Scooter 4 x Schrauben 1 x Ladegerät 1 x Sicherheits-Torxschlüssel 1 x Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) 1 x Bedienungsanleitung...
  • Seite 11: Technische Daten

    Zuladung 120 kg max. Steigwinkel 12° Rahmen Aluminium Beleuchtung LED Scheinwerfer | LED Rücklicht Bremse (vorne + hinten) doppelseitige Scheibenbremse (mechanisch) Bereifung 10" Luftreifen (54­152) AKKU Akku­Art Lithium­Ionen Spannung 36 V Kapazität 13 Ah Wattstunden 468 Wh Ladezeit 100% ca. 6,5 Stunden | 80% ca. 5 Stunden | 50 % ca. 3 Stunden LADEGERÄT...
  • Seite 12: Erste Inbetriebnahme | Kontrollen Vor Fahrtbeginn

    ERSTE INBETRIEBNAHME | KONTROLLEN VOR FAHRTBEGINN ERSTE INBETRIEBNAHME | KONTROLLEN VOR FAHRTBEGINN BESCHÄDIGUNGS- UND UNFALLGEFAHR! • Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass der Lenker, die Schrauben der Len­ kerbefestigung, die Verschlussmechanik sowie der Lenkerschnellspanner fest ACHTUNG! sitzen! • Prüfen Sie vor jeder Fahrt, ob Ihr E­Scooter betriebssicher ist. Bedenken Sie hierbei auch die Möglichkeit, dass Ihr E­Scooter in einem unbeaufsichtigten Mo­...
  • Seite 13: Kontrollen Vor Fahrtantritt

    ERSTE INBETRIEBNAHME & KONTROLLEN VOR FAHRTBEGIN • BEDIENUNG 9. Legen Sie den Hebel des Schnellspanners vollständig um. Sollte sich der Hebel zu leichtgängig umlegen lassen, müssen Sie den Schnellspanner neu einstellen (s. Kapitel Schnellspanner). KONTROLLEN VOR FAHRTANTRITT Prüfen Sie vor jeder Fahrt die folgenden Bauteile auf Funktion bzw. auf festen Sitz: •...
  • Seite 14: Bedienung

    BEDIENUNG BEDIENUNG BEDIENELEMENTE / DISPLAY Bremshebel links Hebel der Vorderradbremse Glocke Warnsymbol Fehlermeldung Licht­Anzeige Beleuchtung eingeschaltet/ausgeschaltet Kilometerstandanzeige/ Gesamtkilometerzähler / aktuelle Geschwindigkeit Geschwindigkeitsanzeige Daumengashebel Bremshebel rechts Hebel der Hinterradbremse Akkuladestand Aktueller Akkuladestand Plus­Taste + Fahrstufe erhöhen Beleuchtung ein­/ausschalten Minus­Taste – Fahrstufe verringern Schiebehilfe ein­/ausschalten EIN­/AUS­Taste Antriebssystem ein­/ausschalten...
  • Seite 15: E-Scooter Ein-/Ausschalten

    BEDIENUNG Sie steuern den E-Scooter mittels der Bedieneinheit am lin- ken Lenkergriff und dem Daumengashebel auf der rechten Seite. Das Display zeigt Ihnen übersichtlich alle Informatio- nen an, die Sie für die Bedienung des E-Scooters benötigen. E-SCOOTER EIN-/AUSSCHALTEN E-SCOOTER EINSCHALTEN 1.
  • Seite 16: Beleuchtung

    BEDIENUNG - den Windverhältnissen - dem Reifendruck - der Bodenbeschaffenheit - dem Gefälle bzw. der Steigung SCHIEBEHILFE Mittels der Schiebehilfe können Sie den E-Scooter bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 3 km/h ne- ben sich mitfahren lassen. 1. Stellen Sie sich neben den E-Scooter . 2.
  • Seite 17: Pin-Code Ändern

    BEDIENUNG PIN-CODE ÄNDERN 1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten bei aktiviertem Pin-Code für ca. 10 Sekunden. Sie können jetzt einen neuen Pin-Code festlegen. Mit den Tasten wählen Sie hierzu die Zif- fern aus, mit der Taste gelangen Sie zur nächsten. Sind alle 3 Ziffern eingestellt, drücken Sie die Taste zwei mal schnell hintereinander, um den Code zu bestätigen.
  • Seite 18: Akku Laden

    BEDIENUNG AKKU Der Akku ist ein Verschleißteil und unterliegt während der Lebensdauer einer natürlichen Kapazitäts- minderung. Die Kapazitätsminderung ist am geringsten, wenn der Akku nicht übermäßig heiß wird und der Ladestand zwischen ca. 25 % und 75 % variiert. So vermeiden Sie übermäßigen Verschleiß, der bei ei- ner Vollentladung bzw.
  • Seite 19: Pflege | Wartung

    PFLEGE | WARTUNG PFLEGE | WARTUNG BESCHÄDIGUNGS- UND UNFALL GEFAHR! • Schalten Sie bei Reparatur­, Wartungs und Pflegearbeiten den E­Scooter immer vorher aus. GEFAHR! • Der E­Scooter muss regelmäßig geprüft, gepflegt und gewartet werden. Nur so kann garantiert werden, dass er dauerhaft den sicherheitstechnischen Anforde­ rungen entspricht und ordnungsgemäß...
  • Seite 20: Wartungsarbeiten

    PFLEGE | WARTUNG kurzen Abständen gereinigt und zwingend mit konservierenden Pflegemitteln behandelt werden. • Achten Sie darauf, dass kein Pflegemittel, Fett oder Öl auf die Bremsbeläge, ACHTUNG! Bremsscheibe oder Reifen gelangt, da die Bremsleistung sonst vermindert wer­ den kann bzw. die Laufräder wegrutschen können. Reinigen Sie den E-Scooter in regelmäßigen Abständen (mind.
  • Seite 21: Wartungsplan

    PFLEGE | WARTUNG GABEL/RAHMEN Auf Beschädigungen (Risse und Deformierungen) prüfen, reinigen, ggf. austauschen MOTOR/DISPLAY/BEDIENELEMENT Auf Beschädigungen und Funktion prüfen, reinigen, ggf. austauschen LADEGERÄT/AKKU Kabel und Stecker auf Beschädigungen, Funktion prüfen, reinigen, ggf. Akku/Ladegerät austauschen SCHRAUBVERBINDUNGEN | SCHNELLSPANNER | SONSTIGE BAUTEILE Auf Beschädigungen, festen Sitz und Funktion prüfen, reinigen, ggf.
  • Seite 22: Hinterrad Ausbauen

    PFLEGE | WARTUNG LAUFRÄDER BESCHÄDIGUNGS- UND UNFALL GEFAHR! • Tauschen Sie abgenutzte oder offensichtlich beschädigte Reifen umgehend gegen Original­Ersatzreifen aus. GEFAHR! • Tauschen Sie defekte Reifen und Schläuche nur in der für die Felge passenden Größe aus, da nur so eine ordnungsgemäße Funktion sichergestellt werden kann. •...
  • Seite 23: Hinterrad Einbauen

    PFLEGE | WARTUNG HINTERRAD EINBAUEN 1. Stecken Sie die Sicherungsscheibe auf die Achse. 2. Setzen Sie das Hinterrad gerade in die Achsaufnahme. Achten Sie darauf, dass die Sicherungsschei- ben ordnungsgemäß eingesetzt werden. 3. Befestigen Sie die Achse mit den beiden Achsmuttern mittels eines 17-mm-Schlüssels gemäß Dreh- momentvorgabe.
  • Seite 24: Bremsbelag Wechseln

    PFLEGE | WARTUNG BREMSEN UNFALL- UND BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! • Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen an den Bremsen nur durch aus­ reichend qualifiziertes Fachpersonal durchführen. Falsch eingestellte oder GEFAHR! mangelhaft reparierte Bremsen können zur verminderten Bremsleistung oder gar zum völligen Versagen der Bremsen führen. •...
  • Seite 25: E-Scooter Einlagern

    • Die Drehmomentangaben für sonstige Schraubverbindungen gelten nicht für Ju­ stierschrauben an den Bremskomponenten. Mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels können Sie die Anzugsdrehmomente genau einstellen. Achsmutter 45 Nm Lenkrohrschraube 10 Nm Sonstige Sonstige Stahlschrauben VA Schrauben A2/A4 Größe / Festigkeitsklasse 10,9...
  • Seite 26: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG FEHLERBEHEBUNG FEHLER URSACHE BEHEBUNG Akku ist leer Akku vollständig aufladen Akku defekt Akku austauschen Display lässt sich nicht ein­ schalten oder ist Verbindung zum Steuerdisplay ist Steckverbindung am Lenker zum nach dem Einschalten unterbrochen Steuerdisplay kontrollieren ohne Funktion Display/Controller defekt Display/Controller austauschen Akku fast leer Akku vollständig aufladen...
  • Seite 27: Fehlercodes

    FEHLER-CODES • ENTSORGUNGSHINWEISE FEHLER-CODES Folgende Fehler-Codes (ERROR) können bei einer Störung am Display angezeigt werden: FEHLER-CODE FEHLERBEREICH Daumengashebel Motor Bremshebel Schalten Sie in diesen Fällen den E-Scooter aus und kontaktieren Sie den Kundendienst. ENTSORGUNGSHINWEISE E-SCOOTER ENTSORGEN (OHNE AKKU) Der E-Scooter darf am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Haushaltsabfall gelan- gen.
  • Seite 28: Gewährleistung | Garantie

    GEWÄHRLEISTUNG | GARANTIE GEWÄHRLEISTUNG | GARANTIE 1. GEWÄHRLEISTUNG Gewährleistungsansprüche können Sie innerhalb eines Zeitraumes von maximal 2 Jahren, gerechnet ab Kaufdatum, erheben. Die Gewährleistung ist auf die Reparatur oder den Austausch des beschä- digten Bauteils / E-Scooters beschränkt und erfolgt nach unserer Wahl. Unsere Gewährleistung ist für Sie stets kostenlos.
  • Seite 29 9. Andere als die vorstehend aufgeführten Abmachungen sind nur dann gültig, wenn sie vom Hersteller schriftlich bestätigt sind. 10. Sollten Sie mit dem von Ihnen erworbenen E-Scooter ein technisches Problem haben kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst. Prophete GmbH u. Co. KG Lindenstraße 50...
  • Seite 30: Www.prophete.de

    WWW.PROPHETE.DE WWW.PROPHETE.DE PROPHETE-SHOP Sie können zu Ihrem E-Scooter passende Original-Ersatzteile, wie z.B. Akkus, einfach und bequem online in unserem PROPHETE-Shop bestellen. BEDIENUNGSANLEITUNG Sie finden diese Bedienungsanleitung auch als PDF-Datei in der aktuellsten Version zum Download auf unserer Homepage.
  • Seite 32 EU-VERKLARING VAN OVEREENSTEMMING 58072-5522...
  • Seite 62 DÉCLARATION DE CONFORMITÉ EUROPÉENNE 58072-5522...
  • Seite 92 DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ CE 58072-5522...
  • Seite 122 EU-OVERENSSTEMMELSESERKLÆRING 58072-5522...
  • Seite 152 990788-06 - Original-Betriebsanleitung Drukfouten, defecten en technische veranderingen voorbehouden. Nadruk verboden. Stand 11/2022 990788-06 - originele handleiding Prophete GmbH u. Co. KG Sous réserve de modifications techniques, ainsi que d'erreur d'impression et d'erreurs. Postfach 2124 • 33349 Rheda-Wiedenbrück Reproduction interdite. Version de 11/2022 Lindenstraße 50 •...

Diese Anleitung auch für:

58072-5522

Inhaltsverzeichnis