Herunterladen Diese Seite drucken

Cavius 2113 Bedienungsanleitung Seite 2

Optischer rauchmelder

Werbung

Ist der Montagesockel angebracht, befestigen Sie
den Melder, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen,
bis er mit einem Klick einrastet. Fehlt die Batterie
oder ist sie nicht richtig eingesetzt oder steht der
Schalter auf „Lernmodus", rastet der Melder nicht in
den Montagesockel ein.
DREHEN SIE DEN
RAUCHMELDER FEST IN
DEN SOCKEL, UM IHN ZU
VERRIEGELN
6. TESTBETRIEB:
Nach der Installation und dann mindestens einmal alle
drei Monate testen Sie Ihre Rauchmelder um sicher zu
sein, dass sie richtig funktionieren und vernetzt sind.
Wir empfehlen, wöchentlich zu kontrollieren, ob die
LED richtig blinkt (alle 48 Sekunden).
Drücken Sie die Testtaste an einem beliebigen
Warnmelder mindestens 10 Sekunden lang. So
sendet der Melder ein Testsignal; alle vernetzten
Melder müssten das Signal in kurzer Zeit empfan-
gen. Die Melder lösen einen kurzen Piepton aus,
und die LED blinkt 2 Minuten lang alle 8 Sekunden.
HINWEIS: Im Testbetrieb kann auch ein schwächeres
Funksignal gesendet werden, das einen optimalen Be-
trieb unter Normalbedingungen sichert.
Wird das Testsignal gesendet, reagieren die Melder
auf zwei Wegen:
1. Ein einzelner Piepton alle 8 Sekunden zeigt an,
dass die Melder vernetzt und in Betrieb sind.
2. Drei kurze Töne alle 8 Sekunden weisen auf eine
Störung des Rauchsensors hin. Der Melder muss
mit einem Staubsauger (mit der niedrigsten Einstel-
lung) um die Rauchmeldekammer herum gereinigt
und dann erneut getestet werden.
Diese Anzeige kann nötigenfalls bei jedem Melder
durch kurzes Drücken der Testtaste vorzeitig
gestoppt werden.
TIPP: Beim Testen können Sie den Tonausgang mit
dem Finger abdecken, um die Lautstärke zu ver-
ringern.
Besteht das Problem weiterhin, besuchen Sie uns bitte
unter www.cavius.com, um die Störung zu beheben.
7. NORMALMODUS:
Im Normalmodus blinkt die LED alle 48 Sekunden,
um den ordnungsgemäßen Betrieb anzuzeigen.
8. ALARMMODUS:
Wird eine Rauchkonzentration erkannt, geht der
Rauchmelder in den „Alarmmodus". Das Alarmsig-
nal ertönt, die LED blinkt.
Der Rauchmelder überträgt das Alarmsignal an die
vernetzten Melder, die mit einer kurzen zeitlichen Ver-
zögerung ebenfalls das Alarmsignal ertönen lassen.
Die Produktgruppe der CAVIUS Funkrauchmelder
hat zwei verschiedene Alarmsignale:
Alarmsignal 1 (--- --- ---) bei Lebensgefahr wie
Rauchalarm.
Alarmsignal 2 (- - -) Lebensgefahr besteht nicht,
aber vor einer Überflutung könnte gewarnt werden.
Rauchwarnsignal:
Hitzewarnsignal:
Überflutungswarnsignal:
Beachten Sie bitte, dass nur die LED des auslösen-
den Melders blinkt, so dass Sie ihn finden können.
Please note that only the originating alarm's LED
will flash, so it can be identified.
9. FUNKTION UNTERBRECHUNG/
STUMMSCHALTUNG:
Bei Falschalarm der Rauchmelder durch Koch-
dämpfe, den Kamin usw. können sie durch Drück-
en der Testtaste nur am Alarm auslösenden Melder
(den Sie durch die blinkende LED finden) für 10
Minuten abgestellt werden.
Der Grund dafür ist, dass Sie die Quelle für den
Alarm entdecken müssen, bevor die Stummschal-
tung aktiviert wird. So ist sicher, dass keine leb-
ensbedrohliche Situation besteht.
10. EIN WEITERES GERÄT HINZUFÜGEN:
Alle vernetzbaren Melder der Wireless Alarm Fam-
ily können dem System hinzugefügt werden, denn
sie arbeiten mit derselben Frequenz und demsel-
ben Datenprotokoll. Das Funksystem kann also
aus einer Kombination von Rauch-, Hitze-, Was-
sermeldern usw. bestehen.
Versetzen Sie alle Melder in den „Lernmodus" und
wiederholen Sie Abschnitt 1.
Testen Sie immer die Vernetzung aller Geräte
durch Wiederholen des Testbetriebs nach Ab-
schnitt 6, wenn Sie Geräte hinzugefügt haben.
11. SIGNAL BEI SCHWACHER BATTERIE:
Die Batterie Ihres Produkts hat eine Lebensdauer
von 5 Jahren.
Gegen Ende der Lebensdauer ertönt 30 Tage lang
alle 48 Sekunden ein kurzer Piepton.
Nur der Melder, dessen Batterie schwach wird,
piept, die anderen Melder ertönen nicht.
Batterien in den Meldern können ohne erneuten
Lernvorgang ausgetauscht werden – während des
Batteriewechsels vergessen sie die Codes nicht.
12. BATTERIE AUSTAUSCHEN:
Zum Batteriewechsel lösen Sie den Melder aus
dem Sockel, indem Sie ihn gegen den Uhrzei-
gersinn drehen. Tauschen Sie die Batterie aus,
aber achten Sie bitte auf die Polung.
Vorsicht: Es besteht Explosionsgefahr, wenn bei
einem Wechsel Batterien vom falschen Typ eing-
esetzt werden. Entsorgen Sie Altbatterien entspre-
chend den örtlichen Umweltvorschriften.
Bringen Sie den Melder wieder am Sockel an, in-
dem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen, bis er ein-
rastet, und testen Sie den Alarm.
13. WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG:
• Staubpartikel in der Rauchkammer, die sich mit
dem Staubsauger durch das Gitternetz entfernen
lassen.
• Kondensat durch hohe Luftfeuchtigkeit, dass
--- --- ---
sich durch Abtrocknen des Rauchmelders beseiti-
--- --- ---
gen lässt.
- - -
Reagiert der Rauchmelder beim Drücken der Test-
taste nicht, liegt das zumeist an einer schad-
haften Batterie. Kontrollieren Sie, ob die Batterie
leer ist und tauschen Sie sie aus. Nach dem Batter-
iewechsel immer den Alarm testen.
Besteht das Problem weiterhin, besuchen Sie uns
bitte unter www.cavius.com, um die Störung zu
beheben
14. WEITERE INFORMATIONEN:
Überstreichen Sie den Melder nicht mit Farbe.
Entsorgung: Entsorgen Sie bitte das Produkt und
die Batterie am Ende der Lebensdauer ordnungs-
gemäß. Das ist Elektronikschrott, der recycelt
werden sollte.
Beachten Sie bitte die örtlichen Vorschriften
über die Benachrichtigung Ihrer Versicherungs-
gesellschaft wegen der installierten Rauchmelder.
Entspricht der Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU.
Vernetzt über die Frequenz: 868 MHz
Maximale Funk-Sendeleistung: 20 dBm.
Die vollständige Konformitätserklärung zur Richt-
linie 2014/53/EU kann unter www.cavius.com
heruntergeladen werden.
WARNUNG: Bei allen Alarmen sollte immer davon
ausgegangen werden, dass es sich um einen
tatsächlichen Brand handelt, und die Wohnung
sollte sofort evakuiert werden.
WARNUNG: Um Verletzungen zu vermeiden, muss
das Gerät gemäß Installationsanweisungen sicher
an der Decke/Wand befestigt werden.
WARNUNG: Die Batterien dürfen nicht über-
mäßiger Hitze ausgesetzt werden, wie z. B. Glut,
Feuer, etc. Bitte beachten Sie Ihre gültigen Nor-
men oder Vorschriften zur Installation.
Cavius erklärt hiermit, dass der Funkanlagentyp 2113
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter folgender Internetadresse verfügbar: www.
cavius.com
0370
EN 14604:2005 + AC :2008
DoP no.: 102.0016
The CE and RED declaration of conformity and DoP can be downloaded from: http//www.cavius.com
The paper version of the DoP is available free of charge upon request.
Carrier haftet nicht für Fehler, die in dieser Bedi-
enungsanleitung auftreten können. Weiterhin behält
Carrier sich vor, die darin angegebenen Hardware,
Software und/oder Spezifikationen jederzeit ohne
Vorankündigung zu ändern, und Carrier ist nicht
verpflichtet, die darin enthaltenen Informationen zu
aktualisieren.
Hersteller: Carrier Fire & Security Danmark A/S,
Ellekær 9A, 2. Th, DK-2730.
Hergestellt in der Volksrepublik China
©2023 Carrier. Alle Rechte vorbehalten.
Alle hier erwähnten Warenzeichen und Dienstleistungsmarken sind Eigentum ihrer
jeweiligen Inhaber.
23

Werbung

loading