Herunterladen Diese Seite drucken

Velmia LI-3B Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

11.2. Einstellung Rücklicht
Achtung!
Überprüfen Sie regelmäßig die richtige Einstellung und Anbauhöhe Ihres Rücklichtes.
Das Rücklicht muss in einem Bereich von 250 bis 1200 mm über der Fahrbahn
montiert werden. Es muss so angebaut und eingestellt werden, dass die Bezugsachse
parallel zur Fahrzeuglängsmittelebene und parallel zur Fahrbahn liegt (siehe
Abbildung).
12. Aufladen der Akkus
Zum Aufladen das USB-Kabel ⑬ mit einem USB-Standardnetzteil (5V, max. 1000mA)
oder mit einem Computer verbinden. Öffnen Sie hierzu die Gummi-Abdeckung an der
Rückseite der Leuchte und verbinden Sie die darunter befindliche Ladebuchse ⑫ mit
dem kleinen Stecker des USB-Kabels ⑬. Anschließend verbinden Sie den großen
Stecker des USB-Kabels ⑬ mit dem Ladestecker, wenn nicht schon geschehen.
Danach stecken Sie den Stecker in eine Steckdose. Sobald der Akku wieder voll
aufgeladen ist können Sie die Leuchte wieder benutzen.
12.1. Aufladen des Akkus des Scheinwerfer
Der Scheinwerfer ① ist mit einer Kontrollleuchte ③, die bei einem niedrigem
Ladezustand des Akkus rot leuchtet, ausgestattet. Der Akku muss umgehend
aufgeladen werden, wenn die Kontrollleuchte ③ leuchtet. Während des Ladens blinkt
die Ladekontrollleuchte ③. Sie leuchtet kontinuierlich sobald der Akku vollständig
aufgeladen ist.
12.2. Aufladen des Akkus des Rücklichts
Rechts unterhalb des Schalters
des Rücklichtes
⑨,
Kontrolleinrichtung
die bei einem niedrigem Ladezustand des Akkus rot
aufleuchtet. Der Akku muss umgehend geladen werden, wenn die Kontrolleinrichtung
aufleuchtet.
Während des Ladens leuchtet eine andere LED links oberhalb des Schalters grün und
schaltet sich automatisch ab sobald der Akku vollständig aufgeladen ist und das
Rücklicht wieder verwendet werden kann.
13. Bedienung
13.1 Bedienung Scheinwerfer
Schalten Sie den Scheinwerfer durch Drücken des Schalters ② ein.
Erstes Mal drücken
Zweites Mal drücken
Drittes Mal drücken
Viertes Mal drücken
Schalten Sie den Scheinwerfer durch das Gedrückthalten des Schalters ② für 2
Sekunden aus.
Der Scheinwerfer ① ist mit einem Sensor ⑤ ausgerüstet, der die Helligkeit des
Scheinwerfers ① je nach Umgebungsbedingung automatisch regelt. Bei aktiviertem
Sensor ⑤ blinkt die Sensor-Kontrollleuchte ④ bei der Modus-Anzeige blau.
13.2 Bedienung Rücklicht
Das Rücklicht ist mit einer Bremsanzeigefunktion und einem Helligkeitssensor
ausgestattet. Einstellungen müssen nicht vorgenommen werden und ein „Anlernen" ist
nicht erforderlich. Durch die bei jedem Bremsvorgang entstehende negative
Beschleunigung schaltet ein elektronischer Schalter die Bremsanzeigefunktion für
jeweils ca. 3 Sekunden ein. Die Bremsanzeigefunktion besteht aus zwei LEDs, wobei
eine LED zusätzlich mit bzw. zum Rücklicht aktiviert wird. Beim Einschalten des
Rücklichts wird dieses initialisiert. Eine grüne Kontrollleuchte leuchtet im Schalter für
ca. 3 Sekunden auf. Der Helligkeitssensor schaltet die Rücklichtfunktion ein bzw. aus
in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit.
Erstes Mal drücken Tag-Modus
Rücklichtfunktion in heller Umgebung AUS
Rücklichtfunktion in dunkler Umgebung EIN
Bremsanzeigefunktion EIN
Zweites Mal drücken Nacht-Modus
Rücklichtfunktion EIN
Bremsanzeigefunktion EIN
Drittes Mal drücken Ausschalten
14. Reinigung
Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch.
Das Produkt niemals komplett unter Wasser tauchen. Benutzen Sie keine ätzenden
oder scheuernden Reinigungsmittel. Hierdurch entstehen Beschädigungen an dem
Produkt.
15. Entsorgung
Bei unsachgemäßer Entsorgung der Leuchten gehen durch die darin enthaltenen
Akkus wertvolle Ressourcen verloren und durch enthaltene Schadstoffe kann es zu
einer erheblichen Gefahr für Gesundheit und Umwelt kommen. Durch die getrennte
Sammlung / Entsorgung von Altbatterien / Akkus werden Gefahren für Gesundheit
und Umwelt vermieden und durch Recycling wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie
über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer
fachgerechten Entsorgung
Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung
informieren.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde oder Stadtverwaltung. Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen
gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie
Batterien / Akkus und / oder das Gerät über die angebotenen Sammeleinrichtungen
zurück.
befindet sich eine Akku-
16. Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien /
Akkus!
Batterien / Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige
Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen
Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb =
Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien / Akkus bei einer kommunalen
Sammelstelle ab. Bei unsachgemäßer Entsorgung der Batterien gehen wertvolle
Auto-Modus (ca. 70 lx)
Power-Modus (ca. 70 lx)
Medium-Modus (ca. 30 lx)
Eco-Modus (ca. 15 lx)
zu.
Über
Sammelstellen und deren
Seite 2 von 2
Ressourcen verloren und durch in den Batterien enthaltene Schadstoffe kann es zu
einer erheblichen Gefahr für Gesundheit und Umwelt kommen. Durch die getrennte
Sammlung / Entsorgung von Altbatterien werden Gefahren für Gesundheit und
Umwelt vermieden und durch Recycling wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen.
17. Garantiebestimmungen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Produkt 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln
dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte
zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
18. Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt
innerhalb von 2 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie
kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb
der 2-Jahres-Frist das defekte Produkt und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und
schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten
ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt
kein neuer Garantiezeitraum. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht
verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf
vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet
werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
19. Garantieumfang
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Anlieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler
Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können
oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus
Glas gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht
sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des
Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau
einzuhalten.
Verwendungszwecke
und
Handlungen,
Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu
vermeiden. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-
Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Sollten Funktionsfehler
oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie bitte zunächst die nachfolgend
benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
20. Produkt
Scheinwerfer
Modell:
LI-3B
Leuchtdauer:
bei ca. 70 lx ca. 130 min
bei ca. 30 lx ca. 240 min
bei ca. 15 lx ca. 510 min
Akkukapazität:
1300 mAh
Nennspannung:
3,7 V
Rücklicht
Modell:
Duo LED Stoptech
Leuchtdauer:
ca. 300 min;
Akkukapazität:
320 mAh
Nennspannung:
3,7 V
Ladedauer:
ca. 3,5 Std
21. Lieferant
Service
Velmia International Ltd
Manuel Mayer
Karpenisiou 20, Elica Polina Court
Turnerberg 3
Block A, Flat 401
92358 Seubersdorf i.d.OPf.
6037 Larnaca
Deutschland
CYPRUS
E-Mail: info@velmia.de
www.velmia.de
von
denen
in
der
Stand: 2021-05 DE-01

Werbung

loading