Seite 2
Zu beachten Warnung: Vorsichtsregeln und -maß- nahmen, die den Fahrer oder andere Personen vor Verletzun- gen oder Lebensgefahr schützen. Achtung: Besondere Hinweise und Vor- sichtsmaßnahmen, die eine Be- schädigung des Fahrzeuges ver- hindern. Nichtbeachtung kann zum Gewährleistungsausschluss führen. Hinweis: Besondere Hinweise zur besseren Handhabung bei Bedien-, Kon- troll- und Einstellvorgängen sowie Pflegearbeiten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude tungs- bzw. Zubehörumfang beim Lesen dieser Bedienungs- Ihres Fahrzeuges, aber auch anleitung und danach natürlich bei Länderausführungen, kön- einen guten Start. nen Abweichungen zu Bild-/ Textaussagen auftreten. Ihre Etwaige Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden. BMW Motorrad...
Sicherheitselemente Warnung: Bei Anriss, Abriss oder son- Warnung: stigen Beschädigungen der Bei Beschädigung des vor- seitlichen Crashelemente deren Crashelements ist zur sind diese auszutauschen, Begutachtung eine Fach- am besten durch einen werkstatt aufzusuchen, am BMW Partner - Sicherheits- besten einen BMW Partner - bauteil.
Zünd- und Lenkschloss Hinweis: Zünd- und Lenkschloss, Stau- raumdeckel sowie Sitzschloss werden mit dem gleichen Schlüssel betätigt. Auf Wunsch lässt sich auch die Fahrzeugschlüssel Gepäckreling und das Topcase Sie erhalten zwei Haupt- mit dem gleichen Schlüssel be- schlüssel. tätigen.
Seite 17
Zünd- und Lenkschloss 1 1 1 OFF° Zündung aus, Lenk- schloss gesichert • Schlüssel in Stellung R drehen und kurz drücken • Lenker nach rechts ein- schlagen, anschließend Schlüssel auf Schlüsselstellungen Stellung OFF drehen • Lenker einrasten, Lenk- ON Betriebsstellung, schloss ist gesichert Zündung und alle Funk- °...
Lenkerarmatur links Warnung: 4 Signalhorn-Druckknopf Damit keine Luft in den 5 Blinkerschalter Bremskreislauf gelangen Nach links schieben: kann: Blinker links in Betrieb • Lenkerarmatur nicht ver- Nach rechts schieben: drehen! Blinker rechts in Betrieb 1 Handbremshebel Hinterrad In Mittelstellung drücken: 2 Lichthupen-Druckknopf Blinker links/rechts 3 Fern-/Abblendschalter...
Lenkerarmatur rechts 1 1 1 3 Handbremshebel Vorderrad 4 Scheibenwischerschalter Warnung: Scheibenwischer aus Damit keine Luft in den Intervallbetrieb Bremskreislauf gelangen Dauerbetrieb kann: • Lenkerarmatur nicht verdrehen! Hinweis: Bei stehendem Fahrzeug wird 1 Not-Ausschalter für der Scheibenwischer automa- Zündung ( tisch auf Intervallbetrieb um- Zündstromkreis geschaltet.
Wisch-Waschanlage Warnung: Scheibe reinigen Wascheinrichtung nur benut- • Druckknopf 1 - Wisch - zen, wenn ein Gefrieren der Waschanlage drücken und Waschflüssigkeit auf der gedrückt halten: Frontscheibe ausgeschlos- – Waschflüssigkeit wird auf die sen ist, sonst wird die Sicht Frontscheibe gesprüht und beeinträchtigt - Frostschutz- der Scheibenwischer wird mittel verwenden...
Frontverkleidung 1 1 1 Frontverkleidung abneh- men, montieren • Frontverkleidung an seinen Vor der Montage: 4 Befestigungspunkten • Zapfen mit säurefreiem Fett, lösen, dazu z.B. Vaseline fetten • Frontverkleidung am – Schmierstoff ( Service- Punkt 1 fassen und und Technikheft - Kapitel 3) •...
Sitz Sitz öffnen/verriegeln Achtung: • Schlüssel im Sitzschloss in Beim Schließen des Sitzes auf Stellung 1 drehen und halten korrekte Verriegelung achten! • Sitz nach vorne oben klappen – Kraftstofftankverschluss, Typenschild und Fahrgestell- • Sitz mit leichtem Druck in der nummer sind zugänglich Halterung verriegeln...
Hardtop* Warnung: Um die Finger beim Schließen des Hardtop nicht einzuklem- men: • Stütze 1 des Hardtops vor- sichtig nach vorne drücken! Hardtop abnehmen/montieren Hardtop öffnen/schließen • Hardtop öffnen • Verriegelung 4 nach hinten • Sicherungsriegel 3 nach ziehen und Hardtop 2 nach vorne ziehen und Stütze 1 oben öffnen aushängen...
Sozius-Sitz** Sozius-Sitz Warnung: abnehmen/montieren Hinweise zur Benutzung des • Schlüssel im Schloss 2 in Sozius-Sitzes auf Seite 67 Pfeilrichtung drehen und und 76 beachten! gedreht halten • Sitz 1 nach oben aus seiner Verriegelung lösen • Sitz 1 nach hinten abnehmen Achtung: •...
Gepäckreling* 1 1 1 Achtung: Beim Befestigen der Gepäckre- Warnung: ling auf festen Sitz und korrekte Nach Sturz oder Umfallen des Verriegelung achten! BMW C1 - Gepäcksystem auf Hinweise zur Montage auf einwandfreien Sitz über- Seite 55 beachten! prüfen! Gepäcksystem max. mit 20 kg Gepäckreling abnehmen beladen! •...
Checkliste Prüfen Sie deshalb vor Fahrt- Sicherheitskontrolle beginn anhand des folgenden anhand der Checkliste – Abschnittes: und zwar vor jeder Fahrt Nehmen Sie die Sicherheits- – Kühlmittelstand kontrolle genau. Sie erhalten – Kraftstoffvorrat dadurch die Gewissheit, dass – Scheibenwischer Ihr BMW C1 den gesetzlichen –...
Kühlmittel Kühlmittelstand kontrollieren Achtung: Überfüllung des Ausgleichs- Achtung: behälters unbedingt vermeiden! Minimalstand nicht unter- schreiten! Kühlmittelstand- • Kühlmittel gegebenenfalls kontrolle nur bei kaltem Motor nachfüllen (Service- und durchführen. Technikheft • Sitz schließen • BMW C1 auf Ständer stellen – Auf ebenen, festen Unter- grund achten Hinweis: •...
Motoröl Ölstand kontrollieren Achtung: Warnleuchte Motoröldruck 11) zeigt keine oder zu niedrige Förderleistung der Ölpumpe an, keinesfalls erfüllt sie die Funktion einer Ölstands- kontrolle. Wenn sich nach 1-2 Sekunden der Öldruck aufgebaut hat, erlischt die Warnleuchte – während der Fahrt darf die Warnleuchte Motoröldruck rot nicht leuchten.
Seite 33
Motoröl Achtung: Um Schäden am Motor zu • Ölmessstab 1 herausschrau- vermeiden: ben, säubern und zum Prüfen – Maximalstand nicht über- des Ölstandes nur einstecken schreiten! • Ölstand an Strichmarkierung – Minimalstand nicht unter- ablesen: schreiten! MAX Maximalstand MIN Minimalstand •...
Kraftstoff Kraftstoff tanken Warnung: Benzin ist feuergefährlich und explosiv! Nicht Rauchen und kein offenes Feuer bei allen Tätigkeiten am Kraftstofftank. Benzin dehnt sich unter Wärmeeinwirkung und Son- nenbestrahlung aus. Tanken Sie deshalb nur, bis die voll- ständig in den Kraftstofftank- hals eingeführte Zapfpistole Achtung: automatisch abstellt (max.
Seite 35
Kraftstoff • BMW C1 auf Ständer stellen – auf ebenen, festen Unter- grund achten! • Sitz öffnen • Kraftstofftankverschluss 1 öff- • Tanken – Nur Superkraftstoff bleifrei Füllmenge tanken, DIN 51607, Min- – Nutzbarer Kraftstofftankinhalt destoktanzahl 95 (ROZ) und 9,7 Liter 85 (MOZ) –...
Bremsen Bremsdruck prüfen Warnung: Plötzliche Spielveränderun- gen oder schwammiger Widerstand am Handbrems- hebel sind auf Mängel an der Bremsanlage zurück- zuführen. Arbeiten an der Deshalb vor jeder Fahrt den Bremsanlage Druck an beiden Handbrems- hebeln sowie die Funktion der Bremsanlage überprüfen! Warnung: Fahren Sie nicht, wenn Sie Um die Betriebssicherheit...
Bremsen Bremsflüssigkeitsstand Bremsflüssigkeit kontrollieren wechseln Durch den normalen Verschleiß der Bremsbeläge sinkt der Bremsflüssigkeitsstand im Warnung: Bremsflüssigkeitsbehälter. Bremsflüssigkeit ist hohen thermischen Belastungen ausgesetzt und nimmt Feuch- Warnung: tigkeit aus der Umgebungs- Ist der Bremsflüssigkeits- luft auf. stand in den Ausgleichsbe- Die Bremsflüssigkeit muss hältern an Vorder- oder deshalb regelmäßig...
Bremsen Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren Hinterradbremse Warnung: Sinkt der Bremsflüssigkeits- stand unter die “MIN”-Mar- kierung kann es zum Ausfall Warnung: der Bremsanlage kommen. Sicherheitshinweise auf Seite 34-35 beachten! • BMW C1 senkrecht stellen • Lenker voll nach links ein- schlagen Hinweis: • Bremsflüssigkeit am Schau- Durch den normalen Verschleiß...
Bremsen Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren Vorderradbremse Warnung: Sinkt der Bremsflüssigkeits- stand unter die “MIN”-Mar- kierung kann es zum Ausfall Warnung: der Bremsanlage kommen. Sicherheitshinweise auf Seite 34-35 beachten! • BMW C1 senkrecht stellen • Lenker voll nach rechts ein- schlagen Hinweis: • Bremsflüssigkeit am Schau- Durch den normalen Verschleiß...
Bremsen Bremsbeläge Warnung: kontrollieren Vor Erreichen der Mindestbe- Bremsbeläge sind einem, vom lagstärke sollten die Brems- persönlichen Fahrstil abhängi- beläge durch eine gen Verschleiß unterworfen. Fachwerkstatt, am besten Um die Betriebssicherheit der durch einen BMW Partner ge- Bremsanlage zu gewährleisten: wechselt werden! Mindestbelagstärke nicht unterschreiten (...
Scheibenwischer Scheibenwischerblatt wechseln Achtung: • Für klare Sicht ist ein ein- wandfreies Wischerblatt unbedingt erforderlich • Um Schlierenbildung zu ver- meiden, säubern Sie das Wischerblatt regelmäßig mit Spritzdüsen einem Scheibenreiniger Die Spritzstrahlen sollten so auf • Aus Sicherheitsgründen die Frontscheibe auftreffen, wechseln Sie ein bis zweimal dass auch bei max.
Beleuchtung Beleuchtung überprüfen Scheinwerfereinstellung Rechts-/Linksverkehr Achtung: Bei Fahrten in Ländern, in Vor jeder Fahrt die Funktion denen auf der anderen Straßen- aller Beleuchtungskomponen- seite als im Zulassungsland des ten prüfen. BMW C1 gefahren wird, blen- det das asymmetrische Abblendlicht den Gegenver- Hinweis: kehr.
Beleuchtung Leuchtweite regulieren Achtung: Nur bei stehendem BMW C1 die Leuchtweite dem Ladezu- stand anpassen. Scheinwerfergrundeinstellung von einer Fachwerkstatt, am besten von einem BMW Partner Leseleuchte durchführen lassen! Warnung: Hinweis: Die Leseleuchte darf auf Hoch-Tief-Einstellung so vor- Grund gesetzlicher Vorschrift nehmen, dass der Gegenver- während der Fahrt nicht ein- kehr nicht geblendet wird.
Seite 44
Beleuchtung Einstellung nach Beladungszustand: • BMW C1 auf Ständer • Leuchtweite über Schraube 1 stellen einstellen – Auf ebenen, festen Unter- – Links drehen - = kürzer grund achten – Rechts drehen + = weiter • Frontverkleidung 2 abnehmen ( ) Klammerzahl Seite mit Erläuterung...
Seite 45
Beleuchtung Grundstellung (Solo): • Hebel 1 nach links Stellung A Schnellverstellung** • BMW C1 auf Ständer Einstellung nach stellen Beladungszustand: – Auf ebenen, festen Unter- – Leichte Beladung grund achten (Sozius bis 70 kg) • Frontverkleidung 2 abnehmen • Hebel 1 nach vorne Stellung C –...
Waschanlage Waschflüssigkeit nachfüllen • BMW C1 auf Ständer stellen Warnung: – Auf ebenen, festen Unter- Frostschutzmittel für die grund achten Waschanlage ist entzündlich. • Frontverkleidung 2 abnehmen Deshalb von Zündquellen fernhalten sowie nur im ver- • Schnellverschluss 1 am schlossenen Originalbehälter Scheinwerfer öffnen und und für Kinder unzugänglich Scheinwerfer ausklappen...
Seite 47
Waschanlage • Einfüllöffnung des Wasch- • Einfüllöffnung 3 des Wasch- flüssigkeitsbehälters ver- flüssigkeitsbehälters öffnen schließen – Deckel hochklappen • Scheinwerfer zurückklappen • Waschflüssigkeit nachfüllen und mit Schnellverschluss – Füllung mit Wasser und - bei sichern Bedarf - mit Frostschutz – Auf korrekte Befestigung nach Anweisung des Her- des Scheinwerfers achten stellers...
Räder Reifenprofile kontrollieren Warnung: Gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beachten! Abgefahrene Reifen können Felgen kontrollieren die Fahreigenschaften Ihres BMW C1 beeinträchtigen. Warnung: • Profiltiefe in Reifenmitte Beschädigte Felgen von einer messen Fachwerkstatt, am besten von einem BMW Partner BMW Empfehlung (Minimum): überprüfen lassen, ggf. aus- vorne ......
Räder Reifenluftdruck kontrollieren Warnung: Unkorrekter Luftdruck hat erheblichen Einfluss auf die Fahreigenschaften des BMW C1 und die Lebens- dauer der Reifen! Reifenluftdruck in Abhängig- keit vom Gesamtgewicht re- gulieren. Gesamtgewicht sowie zulässige Radlast nicht Ventilkappen fest- überschreiten ( 49). schrauben –...
Beladung Warnung: Hinweis: BMW kann nicht für jedes BMW Zubehör und von BMW Fremdprodukt beurteilen, ob freigegebene Produkte sowie es beim BMW C1 ohne Si- qualifizierte Beratung erhalten cherheitsrisiko einsetzbar ist. Sie am besten bei Ihrem Diese Gewähr ist auch nicht BMW Partner.
Beladung Richtig beladen Warnung: Achtung: Überladung kann die Fahr- Zulässiges Gesamtgewicht von stabilität des BMW C1 beein- 360 kg nicht überschreiten. trächtigen. Zulässige Radlasten von 130 kg vorne und 250 kg hinten nicht überschreiten. • Schwere Gepäckstücke nach Reifenluftdruck dem Gesamt- unten packen gewicht anpassen ( •...
Die erste Fahrt Warnung: Die Reifen müssen während Der sichere Umgang mit der ersten Kilometer noch Ihrem BMW C1 aufgerauht werden. Erst da- Jedes Fahrzeug hat sein nach ist ihre Haftung optimal „Eigenleben“. Sie können sich 63). nun Stück für Stück an das Fahrverhalten Ihres BMW C1 herantasten: Bedenken Sie, dass auch der...
Seite 53
Die erste Fahrt Sicheres Bewegen im Straßen- verkehr setzt Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mitfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern voraus. Warnung: Setzen Sie sich nicht in den BMW C1, wenn Sie Alkohol getrunken haben. Schon klei- Sicheres Fahren hängt jedoch ne Mengen Alkohol oder Dro- nicht nur vom BMW C1 ab.
Wichtige Hinweise Lebensgefahr Ihr BMW C1 ist mit der BMW Motor-Steuerung (BMS) und einem leistungsgesteigerten Zündsystem ausgestattet. Schutz beim Fahren Das Sicherheitskonzept des BMW C1 bietet Ihnen den Warnung: größtmöglichen Schutz vor Keine spannungsführenden Witterungseinflüssen und Teile vom Zündsystem und Unfällen, den Ihnen ein Zweirad der digitalen Motorelektronik bieten kann.
Seite 55
Wichtige Hinweise Brandgefahr Am Auspuff (besonders mit Vergiftungsgefahr Katalysator) treten hohe Tem- Abgase enthalten das farb- und peraturen auf. geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. Warnung: Achten Sie darauf, dass im Warnung: Fahrbetrieb, im Leerlauf oder Das Einatmen von Abgasen beim Parken keine leicht ent- ist gesundheitsschädlich und flammbaren Materialien (z.
Seite 56
Wichtige Hinweise Katalysator Achtung: Um den Katalysator nicht zu beschädigen: • Kraftstofftank nicht leerfahren • Nicht im Bereich der Motor- drehzahlbegrenzungen fahren • Vorgesehene Wartungs- intervalle unbedingt einhalten Achtung: • Bei Motoraussetzern den Wird durch Zündaussetzer bzw. Motor sofort abstellen Funktionsstörungen in der •...
Abstellhilfe Achtung: Abstellhilfe Überbeanspruchung kann zu Zum Sicherheitskonzept des Beschädigungen an der BMW C1 gehört auch eine Abstellhilfe führen! Abstellhilfe, die es ermöglicht Vermeiden Sie insbesondere: ohne großen Kraftaufwand den – Abbocken des C1 durch BMW C1 abzustellen bzw. zu „nach vorne schieben“...
Abstellhilfe BMW C1 auf Ständer parken/abstellen • Mit beiden Füßen auf dem Boden stehen und Fahrzeug entlasten Achtung: • BMW C1 senkrecht halten Im Fahrzeugbereich immer auf • Lenker geradeaus halten ebenen, festen Untergrund • Hebel A der Abstellhilfe nach achten! oben ziehen Überbeanspruchung kann zu...
Seite 59
Abstellhilfe • Hebel B der Abstellhilfe bis • Hebel B langsam bis zum zum Anschlag nach oben Anschlag der Arretierung bewegen zurück bewegen – das Vorderrad wird ange- • Sicherheitsgurte ablegen hoben • Festen Stand des BMW C1 – dabei Hebel gut festhalten kontrollieren...
Abstellhilfe BMW C1 vom Ständer nehmen • Vor Fahrtantritt anschnallen Warnung: • Mit beiden Füßen auf dem Hebel der Abstellhilfe nicht Boden stehen und Fahrzeug während der Fahrt betätigen entlasten – Ständer wird ausgeklappt • Hebel B aus der Verriegelung –...
Seite 61
Abstellhilfe • BMW C1 senkrecht halten • Hebel A der Abstellhilfe nach unten drücken – Ständer klappt ein Hinweis: – Motordrehzahlbegrenzung Die Abstellhilfe ist mit einem ist aufgehoben Überlastschutz ausgestattet. – Anfahren ist möglich Bei Bedarf Ständer mit dem Fuß •...
Seite 62
Abstellhilfe Notbetätigung der Abstell- hilfe - abstellen/parken • Hebel B der Abstellhilfe bis • Mit beiden Füßen auf dem zum Anschlag nach oben Boden stehen und Fahrzeug bewegen entlasten – das Vorderrad wird ange- • BMW C1 senkrecht halten hoben •...
Abstellhilfe Notbetätigung der Abstell- • Hebel A der Abstellhilfe nach hilfe - vom Ständer neh- unten drücken • Ständer mit dem Fuß einklap- • Vor Fahrtantritt anschnallen • Mit beiden Füßen auf dem – Motordrehzahlbegrenzung Boden stehen und Fahrzeug ist aufgehoben entlasten –...
Einfahren Einfahren Achtung: Während der Einlaufphase Voll- gasfahrten vermeiden. Vollgas- fahren fördert in der Einlaufpha- se den Motorverschleiß! Hinweis: Die maximale Motorleistung steht wegen des Einlaufeffekts Hinweis: erst nach ca. 500 km zur Verfü- Die Leistung und Lebensdauer gung. Ihres BMW C1 wird durch ver- nünftiges Einfahren wesentlich Nach 1000 km Fahrstrecke beeinflusst.
Einfahren Neue Bremsbeläge einfahren Warnung: Neue Reifen einfahren Neue Bremsbeläge müssen sich „einfahren“ und haben daher während der ersten Warnung: 500 km noch nicht die opti- Neue Reifen haben eine male Reibkraft. glatte Oberfläche. Sie müs- Die etwas verminderte sen daher bei verhaltener Bremswirkung kann durch Fahrweise durch Einfahren in stärkeren Druck auf den...
Sicherheitsgurt Warnung: Warnung: Die folgenden Hinweise zum • Die Sicherheitsgurte immer Anlegen des Sicherheitsgur- möglichst eng am Körper tes beachten, sonst ist die anlegen. Daher auftragende persönliche Sicherheit einge- Kleidung vermeiden und schränkt und die Schutzfunk- Gurt öfters nachspannen. tion des Gurtes Sonst kann der Beckengurt beeinträchtigt: bei Frontalunfällen über die...
Sicherheitsgurt Wichtige Hinweise zur Benutzung des Gurtsystems Bei extremen Wetterverhältnis- Warnung: sen und/oder zusätzlichen Ein- • Die Gurtbänder müssen flüssen (wie Waschen des sauber gehalten werden, da Fahrzeuges und Nachtfrost) durch grobe Verschmut- kann es zu einer Nichtfunktion zung die Funktion des Gurt- einzelner Gurtkomponenten automaten beeinträchtigt kommen.
Sicherheitsgurt Sicherheitsgurte anlegen Warnung: Hinweis: Beide Schultergurte müssen Immer zuerst den 3-Punkt- und ungefähr über die Schulter- anschließend den 2-Punkt-Gurt mitte – keinesfalls über den anlegen. Hals – verlaufen und fest am Oberkörper anliegen Die Gurte gewähren bei langsa- Der Beckengurt muss über men Zug volle Bewegungsfrei- das Becken –...
Seite 69
Sicherheitsgurt Besondere Hinweise über die Benutzung von Sicher- heitsgurten und Helm Hinweis: Für Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, Portugal, Schweiz, Spanien und Türkei gilt: Nur wenn beide Sicherheitsgur- Hinweis: te angelegt sind, besteht keine Der Sozius ist nicht in das Helmpflicht.
Seite 70
Sicherheitsgurt 2-Punkt-Gurt anlegen • Gurtband an der Schloss- zunge langsam und gleich- mäßig über Brust zum linken Gurtschloss führen • Schlosszunge in das linke Hinweis: Gurtschloss einstecken, bis Erst nach Anlegen beider sie hörbar einrastet (Zug- Sicherheitsgurte: probe!) – kann angefahren werden –...
Sicherheitsgurt Zentral-Öffnung der Gurte Beide Gurte können auch über den roten Hebel 1 im Lenker • Gurte festhalten gleichzeitig abgelegt werden. • Roten Hebel 1 im Lenker zie- Besonders nützlich, wenn z. B. nach einem Unfall das Gurt- – Die Schlosszungen sprin- schloss nicht mehr zugänglich gen durch Federdruck aus ist!
Vor dem Starten • Zündschloss in Betriebsstellung ON – folgende Warnleuchten Nur im Notfall: leuchten auf: • Schalter 1 in Stellung – Motoröldruck schalten. – Kühlmitteltemperatur – Stromkreise von erlischt nach ca. 5 sec BMW Motor-Steuerung (BMS), Kraftstoffpumpe und – Tankinhalt Anlasser außer Funktion –...
Starten • Anlassdruckschalter 1 der rechten Lenkerarmatur kurz betätigen Starten Achtung: Achtung: Beim Startvorgang den Gas- Anlassdruckschalter 1 drehgriff nicht betätigen! ununterbrochen nicht länger als 5 Sekunden betätigen – Anlassdruckschalter nach – Motor springt an völligem Motorstillstand erneut – Gasdrehgriff ggf. gefühlvoll betätigen.
Warnleuchten Achtung: Bei Aufleuchten der Motoröl- druck-Warnleuchte rot während der Fahrt sofort unter Berücksichtigung der Verkehrs- situation: • Not-Ausschalter betätigen • BMW C1 sicher zum Still- stand bringen • Motorölstand kontrollieren • Gegebenenfalls Motoröl Motoröldruck nachfüllen Warnleuchte rot 1 erlischt –...
Warnleuchten Kühlmitteltemperatur Achtung: Bei Aufleuchten der Kühlmittel- temperatur- Warnleuchte rot 2 unter Berücksichtigung der Verkehrs- situation: • BMW C1 sicher zum Still- Tankinhalt stand bringen Bei Aufleuchten der Kontroll- • Motor ausschalten leuchte orange 3 sind noch • Kühlmittelstand im Aus- ca.
Fahren • Nach dem Anfahren Füße auf das Trittbrett stellen • Motordrehzahl zügig weiter Hinweis: erhöhen, bis die gewünschte Ihr BMW C1 verfügt über ein Geschwindigkeit erreicht ist Automatikgetriebe. Für die Benutzung der Sicher- heitsgurte und eines Helms Hinweis: sind die gesetzlichen Vorschrif- Unter ungünstigen Umweltbe- ten zu beachten ( 67).
Seite 77
Fahren Parken/Abstellen: • Motor abstellen ( Anhalten: • BMW C1 auf Ständer parken/ • Motordrehzahl vermindern abstellen ( • BMW C1 abbremsen bis zum – Zündschlüssel in Stellung R Stillstand drehen, Zündung aus – Bei mäßiger Geschwindig- • Sicherheitsgurte ablegen keit Füße vom Trittbrett neh- men und Ihren BMW C1 •...
Sozius Warnung: Der Sozius ist nicht in das Sicherheitskonzept des BMW C1 integriert, deshalb – besteht für den Sozius immer Helmpflicht! – sollte der Sozius entspre- chende Schutzkleidung Sozius mitnehmen tragen. • Sozius-Sitz** montieren Sozius darf nur mitfahren, wenn der Sozius-Sitz** und •...
Bremsen Nasse Bremsen Nach dem Waschen des BMW C1, nach Wasserdurch- fahrten oder bei Regen kann die Bremswirkung wegen feuchter bzw. im Winter vereister Brems- scheiben und Bremsbeläge Öl- und fettfreie Bremsen verzögert einsetzen. Warnung: Warnung: Bremsscheiben und Brems- Die Bremsen müssen erst beläge müssen öl- und fettfrei trockengebremst werden! sein!
ABS*– erfahren Elektronisches Fingerspitzengefühl Extreme Bremssituationen beim Zweirad erfordern viel Fingerspitzen- eben Bremsge- fühl. Das blockierende Vorder- rad verliert seine Reserven stabilisierenden Längs- und für die Sicherheit! Querkräfte, ein Sturz kann die Das ABS darf nicht im Ver- Folge sein. trauen auf kürzere Bremswege Aus diesem Grund wird in Not- zu einer leichtfertigen Fahr-...
Anti-Blockier-System (ABS)* ABS-Kontrolle Automatische Inbetriebnahme nach Einschalten der Zündung. Warnleuchten 1 und 2 leuchten. Achtung: Keine leistungsstarken Funkge- ABS-Eigendiagnose räte „am BMW C1“ betreiben! Nach Motorstart und Fahrt- Eine Beeinflussung des ABS ist beginn: nicht auszuschließen. – Warnleuchten 1 und 2 erlöschen bei funktions- fähigem ABS * Sonderausstattung...
Seite 82
Anti-Blockier-System (ABS)* Hinweis: Bei dieser Fehlerursache ist kein Werkstattbesuch erfor- derlich. Das System steht nach positiv abgeschlossener ABS- Eigendiagnose uneinge- schränkt zur Verfügung. ABS-Fehler – gleichzeitiges Blinken oder Dauerlicht der ABS-Warn- Achtung: leuchten 1 und 2: Lässt sich der Fehler nicht be- Die ABS-Funktion ist nicht heben umgehend eine Fach- verfügbar...
Seite 83
Anti-Blockier-System (ABS)* ABS in Funktion ABS-Regelung arbeitet: – wenn während des Brems- vorganges am linken und/ oder rechten Handbrems- hebel ein pulsierender Druck- punkt spürbar ist. Hinweis: Wenn ein Pulsieren am Hand- Warnung: bremshebel spürbar ist, arbei- Ein bis zum Anschlag durch- tet das ABS im Regelbereich.
Anti-Blockier-System (ABS)* ABS-Regelung arbeitet nicht: Die ABS-Regelung arbeitet nicht: Warnung: – bei Geschwindigkeiten unter Bei defektem ABS – Anzeige 6 km/h (12 km/h - bei vorher durch Warnlampen 1 und 2 – betätigtem Handbremshebel) sind sämtliche Sicherheits- – bei ausgeschalteter Zündung reserven der ABS-Anlage –...
Betriebssicher Denn deren Mitarbeiter haben Know how… nicht einfach nur ihren Job Die anspruchsvolle Fahrzeug- gelernt, sondern werden von technik ist in letzter Zeit immer uns in umfangreichen Lehrgän- komplizierter geworden. BMS, gen permanent weitergeschult. ABS, Elektronische Zündung, Die BMW Partner erhalten Katalysator oder Vierventiltech- außerdem alle aktuellen techni- nik zeigen deutlich, dass man...
Seite 86
Betriebssicher Außerdem kündigen sich Verschleißerscheinungen oft langsam, kaum merklich an. In der Werkstatt der BMW Partner kennt man Ihr Fahrzeug genau und kann ein- greifen, bevor aus Kleinigkeiten dann großer Ärger wird. So sparen Sie im Endeffekt Zeit und Geld für aufwendige Reparaturen.
BMW Service BMW Service Auch ein BMW C1 kann mal unverhofft stehen bleiben. Wir haben für solche Fälle vorge- sorgt. So finden Sie ein dichtes Netz von BMW C1 Partnern in vielen Ländern Europas. BMW Bereitschaftsdienst Was aber passiert, wenn Sie und Ihr C1 nicht mehr zum Hinweis: nächsten BMW C1 Partner...
Umweltschutz Entwickeln… Fahrer eines BMW C1 stehen unserer Umwelt besonders nahe. BMW hat auch hier die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen. Nicht nur, weil wir bei Ihrem neuen BMW C1 unter anderem den geregelten Katalysator zur Abgasreinigung serienmäßig einbauen.
BMW Zubehör Immer eine Idee besser So lautet unser Motto – und das Nur das BMW Zubehör ist aus aus gutem Grund. Denn schon demselben „Holz“ wie Ihr seit Jahren bietet BMW dem BMW C1, Design, Funktion und Fahrer alles, damit er die Faszi- Qualität sind genauso vorbild- nation des Fahrens eines Zwei- lich.
Sicherheit durch Training Berücksichtigen Sie beim Kurvenfahren und Bremsen die Reaktionszeit. Bremsen ist – bei 50 km/h bedeutet der Ver- Übungssache! lust von 1 Sekunde eine Entwickeln Sie einen „siebten ungebremste Strecke von Sinn“ für Gefahrensituationen. ca. 14 m Das heißt: mögliche Gefahren- –...
Schlussgedanken Da sind Sie gefordert! • Regelmäßige Pflege und das Überprüfen aller Funktionen vor Fahrtbeginn • Verwenden Sie nur Original BMW Zubehör. Es entspricht allen Sicherheitsbedingungen Hinweis: und ist genau auf Ihren Bei Ihrem BMW Partner erhalten BMW C1 abgestimmt Sie nützliche Ergänzungen zu •...