Inhalt Lieferumfang (A100/A110/B110) ......................4-5 Vor dem Start ............................7 Betriebsort ............................7 Entsorgung ............................7 Garantie und Support ........................... 7 Die Fernbedienung ........................... 8 Anschließen an die Endgeräte ........................8 Anschluss an einen HD-Ready oder full-HD Bildschirm via HDMI-Kabel ..........10 Anschluss an einen Bildschirm mit S-Video, Scart- oder Composite-Stecker........
Seite 3
Aufrufen des Popcorn Hour vom PC im Netzwerk / Nutzen der Server ..........35 Erklärungen/Sonstiges ..........................37 Entfernen einer alten Festplatte: ....................... 37 Vorbereitung einer neuen Festplatte ....................37 Einbau einer Festplatte ........................37 Einrichten einer Festplatte im System ....................37 Port-Weiterleitung ..........................
Seite 4
Lieferumfang Popcorn Hour A100 Ihr Gerät wird mit allen zum Anschluss und Inbetriebnahme benötigten Kabeln ausgeliefert. Popcorn Hour NMT A-100 Fernbedienung inkl. 2 AAA-Batterien Netzadapter Kaltstromkabel HDMI-Kabel Handbuch...
Seite 5
Lieferumfang Popcorn Hour A110 Ihr Gerät wird mit allen zum Anschluss und Inbetriebnahme benötigten Kabeln ausgeliefert. Popcorn Hour NMT A-110 Fernbedienung inkl. 2 AAA-Batterien Netzadapter Kaltstromkabel HDMI-Kabel Handbuch USB-Anschlusskabel...
Seite 6
Lieferumfang Popcorn Hour B110 Ihr Gerät wird mit allen zum Anschluss und Inbetriebnahme benötigten Kabeln ausgeliefert. Popcorn Hour NMT B-110 Fernbedienung inkl. 2 AAA- Batterien Netzadapter Kaltstromkabel HDMI-Kabel IR-Adapter 2xSATA-Kabel 1xIDE-Kabel Handbuch...
Vor dem Start Das Gerät muss nicht von Ihnen gewartet werden und befindet sich bei Auslieferung im Betriebszustand. Nach dem Auspacken sollte es 1-2 Stunden zum Temperaturangleich Ruhen, damit es im Gerät nicht zu Wasserbildung durch Kondensierung kommen kann. Betriebsort o Das Gerät sollte auf einer ebenen Oberfläche aufgestellt werden.
Die Fernbedienung Die Fernbedienung Eine detaillierte Anleitung mit stets allen Firmware Eine detaillierte Anleitung mit stets allen Firmware-Aktualisierungen finden Sie in unserem Forum unter Aktualisierungen finden Sie in unserem Forum unter folgender Adresse: http://www.hdd http://www.hdd-player.de/syabas/attachment.php?aid=343.
Anschließen an die Endgeräte Verbinden Sie den Adapter mit dem beigelegten Kaltstromkabel mit Ihrem 230V-Stromnetz. Stecken Sie nun den Stromadapter auf der Rückseite des Geräts ein. Nur B110: Das B110 Mainboard wird an ein PC-Netzteil nach dem ATX-Standard angeschlossen. Zusätzlich müssen die entsprechenden Kabel für Power-On, Reset und LED’s mit dem von Ihnen genutzen Gehäuse verbunden werden.
Seite 10
Adapter. Diesen erhalten Sie im TV Adapter. Diesen erhalten Sie im TV-Fachhandel. S-Video-Kabel Composite Composite-Kabel Verbinden Sie den Popcorn Hour Popcorn Hour mit einem S-Video- oder Composite-Kabel mit den entsprechenden Kabel mit den entsprechenden Eingängen an Ihrem Fernsehgerät. Eingängen an Ihrem Fernsehgerät.
Ausschalten (siehe Abschnitt Einstellungen/Audio-Video). Der A100 verwendet den HDMI 1.1 Standard. Der A110/B110 den HDMI 1.3 Standard, der neue Der A100 verwendet den HDMI 1.1 Standard. Der A110/B110 den HDMI 1.3 Standard, der neue Der A100 verwendet den HDMI 1.1 Standard. Der A110/B110 den HDMI 1.3 Standard, der neue Tonformate ermöglicht.
Seite 12
Anschlüsse B110 7.1 Ausgang Stereo-Ausgang LAN-Anschluss Composite IR-Auge USB-Host- HDMI-Anschluss S-Video und SPDIF/Optischer Anschluss (1.3) Composite Digitalausgang...
Einschalten und Inbetriebnahme Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Netzstecker einstecken (A100/A110). Wenn via HDMI- Anschluss kein Bild erscheint, halten Sie Sich an die unter „Video-Anschluss“ angegebene Vorgehensweise, um das Ausgangssignal einzustellen (nur Erstinbetriebnahme). Sollte Ihr Fernseher noch immer kein Bild anzeigen, schließen Sie das Gerät zunächst per S-Video oder Composite-Anschluss an.
Einstellungen Hier nehmen Sie sämtliche Einstellungen Ihrer Popcorn Hour vor. Grundeinstellungen o Sprache: Ändern Sie die Sprache der Menüoberfläche o Untertitel-Sprache: Standardmäßig ausgewählte Sprache wenn Untertitel vorhanden sind o Video-Zoom: o Aktuelle Größe - Die Größe des aktuellen Modus / TV-Schirms wird genutzt, ohne das Bild zu verzerren.
HDMI-Audio: Stellt die Übertragung des Audio-Signals via eines angeschlossenen HDMI- Kabels ein. o Surround-Modus: Wenn Ihre Popcorn Hour an eine digitale 5.1 Anlage angeschlossen ist, stellen Sie bitte 5.1 ein. Für den normalen Stereo- oder Dolby-Surround-Betrieb nutzen Sie die Einstellung „Stereo“.
Netzwerk Nehmen Sie hier die Einstellungen für den Netzwerkanschluss vor. In der Regel sollten die voreingestellten Werte ausreichend sein. o Modus: Wählen sie zwischen Automatisch vergebener IP-Adresse (via DHCP- wird von den meisten Routern unterstützt) und manueller Eingabe (Experten-Modus, vgl. http://www.hifi-regler.de/home-network/netzwerk-installation.php o Zeit Zone / Zeit Server: Hier wird die hiesige Zeitzone eingestellt.
Netzwerkumgebung Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Netzwerk nach freigegebenen Ressourcen ( Ordnern, Geräten wie Druckern etc.) zu durchsuchen. Der Popcorn Hour findet Arbeitsgruppen automatisch. o Quelle hinzufügen: Möchten Sie eine freigegebene Ressource nutzen, so müssen Sie sie durch einfaches Auswählen hinzufügen.
Seite 18
Wenn in Ihrem Netzwerk ein Benutzername und Passwort, einzustellen am freigebenden PC, benötigt werden, geben Sie diese Daten bitte ebenfalls an, ansonsten lassen Sie sie frei.
Netzwerk und den Popcorn Hour freizugeben. o FTP Server: Stellt die Inhalte der Festplatte via FTP-Protokoll zur Verfügung. o SAMBA Server: Hiermit fungiert der Popcorn Hour als „Windows“-Pc im Netzwerk und kann als normaler Arbeitsgruppen-Computer geöffnet werden, um zum Beispiel einzelne freigegebene Ordner anzuzeigen.
o NFS Server: Der NFS Server stellt Dateien in einem Linux-Netzwerk bereit, Vergleich SAMBA Server. o Torrent: Aktiviert den Bit-Torrent-Download-Clienten. Mehr Informationen zu Torrents erhalten Sie unter: http://de.wikipedia.org/wiki/BitTorrent_(Protokoll). Zu den detaillierten Einstellungen schlagen Sie bitte den Abschnitt „Torrent Einstellungen im Detail“ nach. DVD / Audio-CD Hier lassen sich die gängigen Einstellungen für DVDs und CDs anpassen.
Wenn der Vorgang beendet ist, startet das Gerät automatisch neu und Sie gelangen zum Startbildschirm. Geht etwas schief, lässt sich der Popcorn Hour nicht mehr starten, so gibt es in unserem Forum eine Möglichkeit, den Zustand zu reparieren, je nachdem wie stark der Schaden ist. Wie Sie das Gerät von einem USB-Stick oder USB-Platte updaten können, was bei Problemen zu tun ist und...
Seite 22
Sie haben die Wahl zwischen einer Installation, bei der vorhandene Daten nicht gelöscht werden, und einer frischen Installation mit Formatierung der Festplatte. Alle Daten die sich noch auf der Festplatte befinden werden bei der Formatierung gelöscht. Falls Sie keine Formatierung wünschen, überspringen Sie diesen Abschnitt. Die Installation der Programme wird dann ohne Formatierung gestartet, nach Abschluss startet das Gerät neu.
Seite 23
Gerätes nicht, „ext3“ ist jedoch bei größeren Datenmengen schneller. Wählen Sie „Nächste“ um fortzufahren. Bestätigen Sie ein letztes Mal, dass die eingebaute Festplatte formatiert werden soll. Im Anschluss beginnt die Formatierung und die Netzwerkprogramme werden aufgespielt. Der Popcorn Hour startet neu, ab sofort sollten die entsprechenden Menüpunkte zur Verfügung stehen.
Medien-Quellen In diesem Bereich sind alle angeschlossenen und über das Netzwerk verfügbaren Medien-Quellen zu finden. Hier geschieht in jedem Fall der Aufruf von Dateien, ob Videos, Foto oder Musik. Nach der Auswahl einer Quelle erscheint ein Auswahlmenü, in welchem Sie die Art der von Ihnen gewünschten Dateien wählen müssen: Videos, Audio, Fotos oder Dateien allgemein.
Seite 25
Über die „Info“ Taste auf der Fernbedienung rufen Sie allgemeine Informationen zu dem markiertem Ordner / der markierten Datei auf: Zum Abspielen einer Video-Datei drücken Sie nur die „Enter“ Taste auf der Fernbedienung. Der Abspielvorgang beginnt. Mit der Info-Taste blenden Sie weitere Informationen ein:...
Seite 26
Drücken Sie die Info-Taste erneut, um erweiterte Datei- und Abspiel-Informationen zu sehen: Sie bedienen den Player wie Ihren DVD-Spieler mit dem unteren Tastenfeld auf der Fernbedienung. Verschiedene Optionen wie „Angle“ oder „Menu“ stehen nur bei DVDs zur Verfügung. Auch Musikstücke und Wiedergabelisten lassen sich durch einfaches drücken der „Enter“-Taste abspielen.
Web Dienste Der Popcorn Hour verfügt über verschiedenste Schnittstellen zum Internet und kann dementsprechend viele der im Internet verfügbaren Video-Portale nutzen. Auch eigene Inhalte können dem Gerät hinzugefügt werden.
MSP – Medien Service Portal Das MSP stellt einen zentralen Startpunkt für Internetinhalte dar. Hier können verschiedene Internetseiten, wie YouTube, Flickr und viele Andere, aufgerufen werden. Wählen Sie unter den Kategorien „Video“, „Audio“, „Photo“, eigenen „RSS“-Feeds und „What’s new“ um zur Übersicht der dementsprechenden Internetdienste zu gelangen.
Seite 29
Rss: Listet verschiedene, auf dem RSS-Format (http://de.wikipedia.org/wiki/RSS ) basierende Dienste wie Blogs, Wetter- Nachrichten, Pod-Casts u.v.m. auf What’s New: Zeigt Neuigkeiten im MSP...
MSP Community Hier erhalten Sie Zugriff auf die Internet-Gemeinschaft der MSP-Nutzer. Es stehen verschiedene Kategorien der Nutzer zur Verfügung, mit stets wechselnden Inhalten. Dieser Bereich wird in Zukunft noch ausgebaut. Im Bereich „Video Podcast“ finden sich derzeit die meisten Inhalte. So finden Sie Spiele-Trailer, Film-Trailer, Börsen-Beiträge und Vieles mehr- die Inhalte werden ständig erweitert.
Torrent Hier können Sie Ihre derzeit laufenden Torrent-Downloads verwalten. SaYa TV Verschiedene Internet-TV-Sender finden sich unter diesem Namen. Eigene Web Dienste erstellen Mit Programmierkenntnissen können Sie Ihr eigenes Web-Dienst-Portal erstellen.
Seite 32
Sie finden alle hierzu nötigen Informationen (Entwicklungs-Software, API-Beschreibung usw.) unter folgender URL: http://www.mspsite.com/ Hier finden sich auch einzelne Beispiele und bereits fertig gestellte, Nutzer-erstellte Plugins. Zudem finden sich in unserem Forum zahlreiche Plugins und Erweiterungen: http://www.hdd-player.de/syabas/forumdisplay.php?fid=55...
Torrent Einstellungen im Detail Port: Stellen Sie den von Bit-Torrent zu nutzenden Port ein. Ggf. muss dieser von Ihrem Router an den Popcorn Hour weitergeleitet werden. Lesen Sie hierzu bitte den Abschnitt „Port Weiterleitung“. Maximale Down- und Uploadrate: Begrenzt die maximale Geschwindigkeit, die der Torrent- Client nutzen darf.
Seite 34
Verbindungsanzahl Quelle: Azureus Homepage Bitte beachten Sie auch, dass der verwendete Torrent-Port in Ihrem Router auf die IP des Popcorn Hour weitergeleitet werden muss – Voraussetzung, dieser hat eine feste IP von Ihnen zugewiesen bekommen. Mehr Informationen zur Weiterleitung von Ports (Virtual Server-Funktionen) finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Routers.
Seite 35
Personen“ suchen. Dann „Nach einem Computer im Netzwerk“ auswählen und dort die IP Netzwerk“ auswählen und dort die IP-Adresse des Popcorn Hour eintragen. Der Popcorn Hour sollte nun Adresse des Popcorn Hour eintragen. Der Popcorn Hour sollte nun gefunden werden.
Seite 36
Die nun folgende Sicherheitswarnung beantworten Sie mit „Ja“. Anschließend wird eine automatisierte kurze Installation Anschließend wird eine automatisierte kurze Installation gestartet. Nach Abschluss dieser finden Sie den gestartet. Nach Abschluss dieser finden Sie den Popcorn Hour in folgenden Abschnitten wieder: 1.: Als Arbeitsgruppencomputer: 2.: Als Netzwerk UPnP-Gerät unter „Netzwerkumgebung“:...
Stecken Sie nun den Stromadapter wieder auf. Legen Sie die Platte behutsam in das Gehäuse und schieben Sie sie auf den IDE-Port (A100). Achten Sie darauf, dass die Pins genau in den Stecker führen, da Sie Ihre Festplatte ansonsten beschädigen können. Steckt die Platte, stecken Sie den weißen Stromstecker wieder auf die Platine und befestigen Sie die Festplatte mit den 4 Schrauben an der Unterseite.
Port-Weiterleitung Um die Torrent-Funktion zu nutzen, muss der von Ihnen eingestellte Port auf den Popcorn Hour weitergeleitet werden. Dies geschieht normalerweise im Router, der den Internetzugang herstellt. Dort findet sich in der Konfiguration meist eine Funktion, die „Port-Forwarding“ oder „Virtual Hosts“ oder „Virtual Servers“...
Netzwerkordner im Popcorn Hour suchen und aufrufen 1. Einstellungen aufrufen 2. „Netzwerkumgebung“ aufrufen, „Durchsuchen“ anklicken 3. Verfügbare Arbeitsgruppe wird angezeigt, anklicken...
Seite 40
4. PCs in der Arbeitsgruppe werden aufgelistet, gewünschten anklicken 5. Gewünschte Freigabe des ausgewählten PCs anklicken...
Seite 41
6. Im nun automatisch geöffneten Formular ggf. erforderlichen Benutzernamen & Passwort eintragen (Bei Vista- und Windows-Server-Ordnern: Benutzer & Passwort des PC-Benutzers)
Stadt aussuchen und die Nummer in der URL hinter GMXX notieren z.b. GMXX1486. Diesen Code im Plugin eintragen. Anschluss einer USB-Tastatur Am Popcorn Hour kann eine USB-Tastatur angeschlossen werden. Hierdurch wird die Eingabe von URL’s usw. entsprechend erleichtert. Hierbei werden folgende Tastenbelegungen genutzt: ESC = Öffnen/Schließen - und während der Wiedergabe:...
PLAY zu drücken. Wiedergabe von Bildern Ihr Popcorn Hour Mediaplayer ist in der Lage, Bilder in den Bildformaten JPEG, BMP, PNG, GIF darzustellen. Hier gelten teilweise Einschränkungen. TIPP: Da das Gerät die Bilder jeweils in die gewählte Bildschirmauflösung umrechnen muss und das bei Bildern mit z.B.
Wiederherstellen der Firmware Falls beim Einspielen der Firmware etwas schief gelaufen ist, kann diese unter der Voraussetzung, dass vorher mind. Firmware 01-17-080612-15-POP-402-000 installiert war, wiederhergestellt werden. Die Anleitung hierzu ist zu finden unter http://www.hdd-player.de/syabas/showthread.php?tid=2306 Streamen von einem VDR Videorecorder (Freie Linux-Software) Am VDR-Server muß...
Problembehebungen 1. Nach dem Hochfahren aus dem Standby-Modus erscheint keine Videoausgabe - Dies passiert weil der Videoausgabe-Modus über die Fernbedienung nicht abgespeichert wurde Abhilfe: Gehen Sie zu ''Setup->Audio/Video'', um die Eingaben dauerhaft zu speichern 2. Während der Startphase erscheint bei Verbindung über HDMI nur ein leerer Bildschirm Abhilfe: 1.
Copyright Die verwendeten Texte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieses Handbuches unterliegen weltweitem Urheberrecht. Alle Texte, Bilder, Grafiken und sonstige in diesem Handbuch enthaltenen Dateien unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Sie dürfen im Rahmen der angebotenen Verwendung genutzt werden, jedoch weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert oder verändert und in anderen Schriftstücken verwendet werden.