Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzer-Handbuch
E-8000
Spannungsversorgung
Anzeige- und Steuerungssystem
9.19.076A
ACHTUNG
Es wird empfohlen, das vorliegende Benutzer-Handbuch vor dem Einbau und vor der
Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig zu lesen. Die Nichtbeachtung der Anleitung kann
Personenschäden und/oder Beschädigungen der Anlage zur Folge haben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bronk E-8000

  • Seite 1 Benutzer-Handbuch E-8000 Spannungsversorgung Anzeige- und Steuerungssystem 9.19.076A ACHTUNG Es wird empfohlen, das vorliegende Benutzer-Handbuch vor dem Einbau und vor der Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig zu lesen. Die Nichtbeachtung der Anleitung kann Personenschäden und/oder Beschädigungen der Anlage zur Folge haben.
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Originalkomponenten gleichwertig. (Beachten Sie bitte, dass zur Gewährleistung von Genauigkeit und Funktion des Geräts bestimmte Teile nur von Bronkhorst bezogen werden dürfen.) Sollten Sie Zweifel über die Verwendbarkeit einer Ersatzkomponente haben, erkundigen Sie sich dann bitte telefonisch bei Bronkhorst. E-8000 9.19.076...
  • Seite 3: Gewährleistung

    Teilen, die im Rahmen unserer Gewährleistung verschickt werden, sofern im Voraus nichts anderes vereinbart wurde. Erfolgt die Anlieferung in unserem Werk oder bei unserer Servicestelle unfrei, werden die Versandkosten den Reparaturkosten hinzugeschlagen. Import- und/oder Exportabgaben sowie Kosten ausländischer Versandarten/Speditionen trägt der Kunde. 9.19.076 E-8000...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ......................27 E-8000...
  • Seite 5 ......................48 9.19.076 E-8000...
  • Seite 6: Umfang Dieser Anleitung

    Druckmesser und Regler. Jedes Modell kann mit oder ohne Displays ausgestattet werden. Hinweis: Da die E-8000 den RS232-Anschluss dieser Geräte zur Kommunikation verwendet, ist keine andere RS232- Kommunikation möglich. Wenn das Gerät mit einem Bussystem, wie z.B. PROFIBUS DP oder DeviceNet™ verbunden ist, erfolgt keine Kommunikation mit diesem Bussystem.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Bronkhorst® Inbetriebnahme Eigenschaften überprüfen Vor der Installation eines E-8000-Systems ist es wichtig, die beigefügten Etiketten zu lesen und Folgendes zu prüfen: · Gerätetyp · Stromversorgung · Leistung · Sicherung · Tmax · Signale Systeminstallation Bitte überprüfen Sie vor dem Einschalten der Netzspannung, ob alle externen elektrischen Anschlüsse mit Sensor/Reglern und FLOW-BUS (falls erforderlich) korrekt angeschlossen sind.
  • Seite 8: Gehäuse

    Bronkhorst® Gehäuse Die E-8000 wird standardmäßig mit 3 verschiedenen Gehäusetypen geliefert, die in Tisch- und Einschubversionen unterteilt werden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Modelle. Die Gehäuse sind IP20 geschützt. 2.4.1 Tischgehäuse Kassette ½19" ½19" mit Frontgriffen 19"...
  • Seite 9: Gehäuseabmessungen

    14TE Kassette Tisch- und Einschubgehäuse Stromversorgung Jedes E-8000 Seriengehäuse verfügt über ein oder zwei Netzteile. Die Systemeinstellung erfolgt so, dass die Geräte, die zum System gehören, mit Strom versorgt werden können. Für andere Anwendungen oder Änderungen sollten Sie Ihren Lieferanten kontaktieren. Das Netzteil enthält einen Ein-/Aus-Schalter und eine Sicherung.
  • Seite 10: Leistungsaufnahme Der Verschiedenen Geräte

    * Vergleichen Sie Ihr GESAMT mit der nachstehenden "System setup and maximum internal power supply (Systemeinstellung und maximalen internen Stromversorgung)", um die richtige Einstellung zu wählen. Systemeinstellung und maximale interne Stromversorgung Kassette ½19" 19" Tischgehäuse / Konsolenmontage Tischgehäuse / Konsolenmontage Tischgehäuse / Konsolenmontage E-8000 9.19.076...
  • Seite 11: Benutzeroberfläche

    Bearbeitungsmodus zu gelangen oder drücken Sie , um zum Bildschirm Messwertanzeige zurückzukehren Wenn die Option "Custom readout 1 (Benutzerdefinierte Anzeige 1)" deaktiviert wurde, können Sie nur zwischen "Measure readout (Messwertanzeige)" und "Custom readout 2 (Benutzerdefinierte Anzeige 2)" wechseln. 9.19.076 E-8000...
  • Seite 12: Einschalten

    , um ein Gerät am Bus zu suchen. Während die Meldung "search (Suchen)" angezeigt wird, sucht die E-8000 nach einer gültigen Bus- Adresse und es wird keine spezifische Geräteinformation angezeigt, bis eine aktive Bus-Adresse gefunden wurde. Wenn eine aktive Bus-Adresse gefunden wurde, zeigt die E-8000 den entsprechenden USERTAG oder die Seriennummer in der "Top line (Obersten Zeile)"...
  • Seite 13: Alarm Zurücksetzen

    Bronkhorst® Drücken Sie zur Auswahl dieses Geräts für den Betrieb über E-8000 oder drücken Sie , um zum zuvor gewählten Gerät zurückzukehren. 3.1.5 Alarm zurücksetzen Alarmmeldungen werden in der "Top line (Obersten Zeile)" des Displays angezeigt und die "Custom readout 2 (Benutzerdefinierte Anzeige 2)"...
  • Seite 14: Zähler Zurücksetzen

    , um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. Drücken Sie oder , um "yes (Ja)" zu wählen, und drücken Sie zur Bestätigung. Der Zähler wird auf 0 zurückgesetzt. Schaltfläche kann verwendet werden, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen und die Änderungen zu verwerfen. E-8000 9.19.076...
  • Seite 15: Sollwerteinstellung

    Bearbeitungsmodus zu verlassen und die Änderungen zu verwerfen. 3.1.8 Oberste Zeile Die "Top line (Oberste Zeile)" zeigt den USERTAG oder die Seriennummer des angeschlossenen Geräts. Anweisungen zum Ändern des Usertags finden Sie im Abschnitt 3.2.22 "Change usertag (Usertag ändern)". 9.19.076 E-8000...
  • Seite 16: Benutzerdefinierte Anzeige 1

    Die verfügbaren Parameter für diesen Bereich werden vom angeschlossenen Gerät bestimmt. Auf dem Bildschirm "Measure readout (Messwertanzeige)" drücken Sie , um den Anzeigeparameter der "Custom readout 2 (Benutzerdefinierten Anzeige 2)" zu ändern. Drücken Sie erneut , um den nächsten verfügbaren Parameter auszuwählen. E-8000 9.19.076...
  • Seite 17: Messwertanzeige

    , um zum Bildschirm Messwertanzeige zurückzukehren. 3.2.1 Bildschirm Anzeigeeinstellungen Auf dem Bildschirm Anzeigeeinstellungen können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen: Menüpunkt Beschreibung Readout Einstellung des Anzeigeformats auf Ist- oder Prozentwert · Fluid Medium (fluid) auswählen selection · Ändern des ausgewählten Mediums 9.19.076 E-8000...
  • Seite 18: Anzeigeformat

    , um Zugriff auf das Menü zu erhalten. Drücken Sie erneut , um in den Bearbeitungsmodus des Mediums ("fluid") zu gelangen. Verwenden Sie oder um eines der zur Verfügung stehenden Medien auszuwählen. Drücken Sie zur Bestätigung. Drücken Sie 3x , um zum Bildschirm Messwertanzeige zurückzukehren. E-8000 9.19.076...
  • Seite 19: Durchflussmenge

    Auf dem Bildschirm ("settings") können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen: Menüpunkt Beschreibung Speed Einstellung der Reglergeschwindigkeit Slope Sollwertanstieg (zeit bis zum Erreichen des Sollwertes) Mode Einstellung des Reglermodus PID-Controller Einstellung der PID-Reglerparameter Beachten Sie, dass die Änderung der Reglereinstellungen unvorhersehbares Geräteverhalten verursachen kann. 9.19.076 E-8000...
  • Seite 20: Regler Geschwindigkeit

    , um den Bearbeitungsmodus ohne Änderungen zu verlassen. Indem Sie nach der Änderung des letzten Zeichens drücken, wird Ihre Eingabe bestätigt. Der Wert wird an das Gerät gesendet. Verwenden Sie die Schaltfläche , um zum Bildschirm Messwertanzeige zurückzukehren. E-8000 9.19.076...
  • Seite 21: Reglermodus

    Analogeingang Sollwert über Analogeingang BUS/RS232 Sollwert über Bus oder RS232- Schnittstelle (E-8000) RS232 Sollwert nur über RS232 (E-8000) Fb ana Slave Der Sollwert ist der Faktor für den Messwert des Masters am Bus. Der Faktor wird über den Analogeingang eingestellt.
  • Seite 22: Einstellungen Der Ansprechzeit Des Reglers

    Reglereinstellungen wählen Sie die Option Ansprechzeit aus und drücken Sie , um Zugriff zu erhalten. Auf dem Bildschirm Einstellungen der Ansprechzeit des Reglers, können Sie mit einen der Parameter auswählen. Drücken Sie , um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. E-8000 9.19.076...
  • Seite 23: Pid-Reglereinstellungen

    Bearbeitung der einzelnen Zeichen. Drücken Sie Auswahl des nächsten Zeichens. Drücken Sie , um die Eingabe aufzuheben und den Bearbeitungsmodus ohne Änderungen zu verlassen. Durch Drücken von nach dem letzten Zeichen, bestätigen Sie den Wert. Der neue Wert wird an das Gerät gesendet. 9.19.076 E-8000...
  • Seite 24: Master/Slave-Einstellungen

    Auf dem Bildschirm Zählereinstellungen können Sie den Gerätezähler anpassen. Es gibt drei Zählermodi: Modus Beschreibung Zähler ausgeschaltet Aufwärts Zählt unbegrenzt aufwärts Aufwärts bis Zählt aufwärts bis zu einem programmierbaren Grenzwert Grenzwert Verwenden Sie die Schaltfläche , um zum Bildschirm Messwertanzeige zurückzukehren. E-8000 9.19.076...
  • Seite 25: Einstellen Des Sollwertes Nach Dem Erreichen Des Zählergrenzwertes

    , um den Bearbeitungsmodus ohne Änderungen zu verlassen. Drücken Sie , um Ihre Auswahl zu bestätigen und den Bearbeitungsmodus zu verlassen. Auf dem Bildschirm Zählersollwerteinstellungen drücken zur Auswahl des Sollwertparameters. Drücken Sie , um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. 9.19.076 E-8000...
  • Seite 26: Zählerparameter Einstellen

    Zeichen zu ändern. Drücken Sie , um das nächste Zeichen auszuwählen. Drücken Sie , um den Bearbeitungsmodus ohne Änderungen zu verlassen. Wenn das letzte Zeichen geändert wurde, drücken Sie um den Bearbeitungsmodus zu bestätigen und zu verlassen. E-8000 9.19.076...
  • Seite 27: Zählermodus Einstellen

    Sollwert und Messwert Min./max. Der Alarm wird aktiviert unter einem programmierbaren Mindest- und/ oder über einem Maximalwert Sie finden weitere Informationen zu diesen Alarmeinstellungen im Handbuch: 9.19.023. Dieses Handbuch steht im Downloadbereich unserer Website zur Verfügung: http://www.bronkhorst.com/files/ downloads/ manuals_duits/919023_betriebsanleitung_digita le_geraete.pdf 9.19.076 E-8000...
  • Seite 28: Alarmmodus Einstellen

    Sie können einen automatischen Sollwert programmieren, der aktiviert wird, wenn eine Alarmsituation auftritt. Zur Änderung dieses Alarmsollwerts verwenden Sie die Schaltfläche , um die Option "setpoint change (Sollwert ändern)" zu wählen und drücken Sie , um zum Bildschirm Alarmsollwerteinstellungen zu gelangen. E-8000 9.19.076...
  • Seite 29: Einstellungsmenü

    Option "setup (Einstellungen)" im Einstellungsmenü und drücken Sie . Über das Einstellungsmenü können Sie: Menüpunkt Beschreibung Information Informationen zu den angeschlossenen Geräten Anpassen Anpassen der Displayinformationen Anzeige Anpassen der Anzeigeoptik Änderung der Bus-Einstellungen, wenn das Instrument and an Bussystem angeschlossen ist. 9.19.076 E-8000...
  • Seite 30: Messgerätedaten Auslesen

    Information Information in der "Top line oben (Obersten Zeile)" des Anzeigebildschirms, Usertag oder Seriennummer. Informations- Information in der "Custom readout 1 schaltfläche (Benutzerdefinierten Anzeige 1)". Sollwert Bearbeitungsmodus des Sollwerts, Cursor oder Schritte. Gelesene Anzahl der angezeigten Ziffern. Ziffern E-8000 9.19.076...
  • Seite 31: Usertag Ändern

    Schaltflächen einmal betätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf den Menüstatus. 3.2.25 Bus-Einstellungen Dieses Display zeigt Informationen über den Busanschluss. Wenn das Instrument mit einem FLOW-BUS-System verbunden ist, können Sie dort sowohl die Bus-Adresse eines Geräts als auch die Bus-Adresse des Bedieners ändern. 9.19.076 E-8000...
  • Seite 32: Bus-Adresse Des Geräts

    Drücken Sie , um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. Im Bearbeitungsmodus verwenden Sie , um die Bus-Adresse zu ändern. Wenn die gewünschte Bus-Adresse angezegt wird, drücken Sie Bestätigung. Drücken Sie , um den Bearbeitungsmodus ohne Änderungen zu verlassen. E-8000 9.19.076...
  • Seite 33: Erweiterte Einstellungen

    Zeichen zu ändern. Drücken Sie , um das nächste Zeichen auszuwählen. Wenn das letzte Zeichen geändert wurde, drücken Sie um den Bearbeitungsmodus zu bestätigen und zu verlassen. Drücken Sie , um den Bearbeitungsmodus ohne Änderungen zu verlassen. 9.19.076 E-8000...
  • Seite 34: Wiederherstellen Der Geräteeinstellungen

    (automatischer Nullablgleich des Sensors)" zu wählen. Drücken Sie um die Prozedur starten. Während die Prozedur automatischer Nullabgleich aktiv ist, wird die E-8000 die Meldung "... BUSY ... (beschäftigt)" anzeigen. Nach dem Abschluss erscheint die Meldung "auto zero successful!". Drücken Sie auf eine Schaltfläche, um zum Einstellungsmenü...
  • Seite 35: Sicherheitseinstellungen

    Bronkhorst® Sicherheitseinstellungen 3.4.1 Sicherheitsmodi Der Bildschirm Sicherheitseinstellungen ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die wichtigen Menüpunkte der E-8000 zu definieren. Für jedes Menüpunkt können Sie die folgenden Modi wählen: Menüpunkt Zugänglichkeit Aktivierung Menüpunkt ist zugänglich ohne Einschränkungen Passwort Menüpunkt ist zugänglich nach...
  • Seite 36: Sicherheitselemente

    Bronkhorst® 3.4.3 Sicherheitselemente Der Bildschirm Sicherheitseinstellungen ermöglicht Ihnen, den Zugriff auf die wichtigen Menüpunkte der E-8000 zu definieren. Für jeden Menüpunkt können Sie Aktivieren, Deaktivieren oder Passwort wählen. Diese Einstellungen können folgenden Menüpunkten zugewiesen werden. Menüpunkt Zugänglichkeit Sollwert- Bearbeitungsmodus des Sollwerts in...
  • Seite 37: Passwort Zurücksetzen

    "Change password (Passwort ändern)". Wenn Sie ein falsches Passwort eingeben, erscheint die Meldung "invalid reset key! (Ungültiges Passwort zum Zurücksetzen!)". Bitte überprüfen Sie das Passwort und versuchen Sie es erneut. Drücken Sie auf eine Schaltfläche, um zum Anzeigebildschirm zurückzukehren. 9.19.076 E-8000...
  • Seite 38: Module

    Module Stromversorgung Jedes E-8000-Netzteilgehäuse (power supply, PS) verfügt über zwei Spannungsversorgungsanschlüsse. Die Systemeinstellung erfolgt so, dass die Geräte, die zum System gehören mit Strom versorgt werden können. Für andere Anwendungen oder Änderungen sollten Sie Ihren Lieferanten kontaktieren. Das Netzteil enthält einen Ein-/Aus-Schalter und eine Sicherung.
  • Seite 39: Anzeige Und Steuerung

    Bronkhorst® Anzeige und Steuerung E-8000 Anzeige-/Steuerungsmodule verfügen über ein oder zwei Displays auf der Frontplatte mit jeweils 4 Steuertasten zur Bedienung der angeschlossenen Geräte und zur Bearbeitung der Displayeinstellungen. Die Module sind entweder geeignet für RS232- oder FLOW-BUS-Kommunikation. 4.2.1 Modellnummernschlüssel Anzeige und Steuerung 4.2.2...
  • Seite 40: Flow-Bus-Terminal

    Nachstehend finden Sie ein Beispiel für einen FLOW-BUS-Aufbau mit 6 Massendurchflussmessern. Der Modellschlüssel für dieses Beispiel ist: E-8101-R-20-20-20 Für weitere Informationen über die FLOW-BUS-Schnittstelle siehe Handbuch 9.17.024 Handbuch "FLOW-BUS interface for digital instruments (FLOW-BUS-Schnittstelle für digitale Geräte)". Dieses Handbuch steht im Downloadbereich unserer Website zur Verfügung: http://www.bronkhorst.com/files/downloads/ manuals_duits/919024benutzerhandbuch_flowbus_schnittstelle.pdf E-8000 9.19.076...
  • Seite 41: Cem-Regler

    Bronkhorst® CEM-Regler Die E-8000-Elektronik für CEM-Systeme mit kontrollierter Verdampfung und Mischung ("Controlled Evaporation and Mixing", CEM) wird für die Temperaturregelung des Wärmetauschers des Verdampfers verwendet. Die Temperatur lässt sich über die Schaltflächen auf der Vorderseite des Geräts oder durch ein externes analoges Sollwertsignal einstellen. Optional kann die Temperatur über eine integrierte Feldbusschnittstelle überwacht und angepasst werden.
  • Seite 42: Feldbusoptionen Für Cem-Regler

    Der Feldbusanschluss des CEM-Reglers kann nicht zur Stromversorgung der am Bus angeschlossenen Geräte verwendet werden. 4.3.3 Elektrischer Anschluss Nachstehend finden Sie ein Beispiel für ein CEM-Regelsystem auf der Grundlage der PROFIBUS DP-Kommunikation mit 2 Massendurchflussreglern. Der Modellschlüssel für dieses Beispiel ist: E-8503-P-1WATU E-8000 9.19.076...
  • Seite 43: Rückseitenanschluss

    Anschluss des CEM W-101A, W-102A und W-202A an das Heizgerät ein serienmäßiges Kabel vom Typ 7.03.218 von Bronkhorst®. Das Symbol auf der Rückseite des E-8000-Moduls zeigt an, wo sich der Anschluss genau befindet. 2. Stromversorgung für CEM W-303B Warnhinweis: Beim "CEM Stromstecker" handelt es sich um einen Netzanschluss. Benutzen Sie ein für den Anschluss des CEM W-303B, W-102A und W-202A an das Heizgerät ein serienmäßiges Kabel vom Typ 7.03.583 von Bronkhorst®.
  • Seite 44: Elektrische Spezifikationen

    Die Signale entsprechen einem der Bronkhorst® Standards. Die Modellkonfiguration verfügt über einen Code, der die Eingangs-/Ausgangssignale beschreibt. Hinweis: a. Max. Ausgangslaststrom (Sourcing) : 375 Ohm b. Min. Ausgangslastspannung : 10 kOhm c. Eingangslastwiderstand (Spannung) : 22K4 d. Eingangslastwiderstand (Strom) (sinkend) : 200 Ohm E-8000 9.19.076...
  • Seite 45: Elektrische Sicherheit

    Für die Bedienung der Benutzeroberfläche siehe Kapitel 3 dieses Handbuchs. Für weitere Informationen über das CEM-System siehe Handbuch 9.17.010 Handbuch "CEM Controlled Evaporator and Mixer (CEM gesteuerter Verdampfer und Mischer)". Dieses Handbuch steht im Downloadbereich unserer Website zur Verfügung: http://www.bronkhorst.com/files/downloads/manuals_duits/919010--benutzer- handbuch_cem_flussigkeitsdosiersystem_mit_geregelter_verdampfung.pdf 9.19.076 E-8000...
  • Seite 46 Bronkhorst® E-8000 9.19.076...
  • Seite 47: Problembehandlung

    Mikroschalter und LEDs" im Handbuch "Bedienungsanleitung für digitale Geräte (Dokument Nr. 9.17.023 )". Dieses Handbuch steht im Downloadbereich unserer Website zur Verfügung: http://www.bronkhorst.com/files/downloads/ manuals_duits/919023_betriebsanleitung_digitale_geraete.pdf. Wenden Sie sich an den lokalen Vertriebspartner von Bronkhorst® oder senden Sie eine E-Mail mit einer Beschreibung Ihres Problems an: support@bronkhorst.com 9.19.076 E-8000...
  • Seite 48: Abbau- Und Rückgabeanweisungen

    · Versorgungsspannung ausschalten · Entfernen Sie alle Kabel · Legen Sie die E-8000 zusammen mit den Kabeln in eine Plastiktüte und verschließen Sie den Beutel · Legen Sie die Beutel in einem geeigneten Transportbehälter Unterlagen hinzufügen: · Grund der Rücksendung ·...
  • Seite 49 Bronkhorst® 9.19.076 E-8000...

Inhaltsverzeichnis