Seite 1
AGP 230AV AGS 230M AGP 230AV AGS 230M Operator’s manual and maintenance instructions Notice d’emploi et d’entretien Bedienungs- und Wartungsanleitungen Manuale d’uso e manutenzione Operatorhandleiding en onderhoudsinstructies Instrucciones del manual de usuario y de mantenimiento Manual de utilização e manutenção Bruksanvisning och anvisningar för underhåll...
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE UND GRAFISCHEN ZEICHEN Leerlauf-Nenndrehzahl Volt Ampère Hertz Watt /min Umdrehungen pro Minute Wechselspannung Class II Aufbau Entsorgung ausgedienter Elektro- und Elektronikgeräte Augenschutz tragen Gehörschutz tragen Warnungen zur Sicherheit und Anweisungen sind vollständig zu lesen Vorsicht AGP_AGS_A5_part1.indd 32 18/02/09 10:48...
ALLGEMEINE WARNHINWEISE ZUM GEBRAUCH VON ELEKTROWERKZEUGEN VORSICHT: Warnungen zur Sicherheit und Anweisungen sind vollständig zu lesen. Es besteht Stromschlag-, Brand- und/oder schwere Verletzungsgefahr, wenn die Warnungen und Anweisungen nicht beachtet werden. Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen für zukünftige Zwecke auf. Der in den Warnhinweisen enthaltene Ausdruck “Elektrowerkzeug”...
Seite 38
3) Persönliche Sicherheit a) Bleiben Sie wachsam, konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit und hören Sie bei Verwendung eines Elektrowerkzeugs auf Ihren gesunden Menschenverstand. Wenn Sie abgespannt sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen, ist von der Verwendung eines Elektrowerkzeugs abzuraten. Beim Betrieb von Elektrowerkzeugen kann auch nur ein Moment der Unaufmerksamkeit zu schweren Verletzungen führen.
Bei Verwendung des Elektrowerkzeugs für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist, können gefährliche Situationen entstehen. 5) Reparaturen a) Lassen Sie Ihre Elektrowerkzeuge von einem geschulten Spit-Reparaturdienst ausschließlich unter Verwendung identischer Ersatzteile reparieren. Auf diese Weise bleibt die Betriebssicherheit der Elektrowerkzeuge gewahrt.
Seite 40
f) Die Größe der Aufnahmevorrichtung von Scheiben, Flanschen oder anderer Zubehörteile muss auf die Spindelgröße des Elektrowerkzeugs abgestimmt sein. Zubehörteile, bei denen die Aufnahmebohrungen nicht mit den Befestigungsvorrichtungen des Elektrowerkzeugs übereinstimmen, laufen unrund, neigen zu sehr starken Schwingungen und können zu einer mangelnden Werkzeugkontrolle führen.
n) Die Belüftungsöffnungen des Elektrowerkzeugs müssen regelmäßig gereinigt werden. Durch den Motorlüfter wird Staub in das Gehäuse befördert, und eine zu starke Ansammlung von Metallstaub stellt eine Stromschlaggefahr dar. o) Das Elektrowerkzeug darf nicht in der Nähe entflammbarer Materialien benutzt werden. Durch Funken könnten sich diese Materialien entzünden. p) Es darf kein Zubehör benutzt werden, für das flüssige Kühlmedien notwendig sind. Bei Einsatz von Wasser oder anderer Kühlmedien besteht akute Stromschlaggefahr.
ZUSÄTZLICHE WARNHINWEISE ZUR SICHERHEIT BEI SCHLEIF- UND TRENNARBEITEN Besondere Hinweise zur Sicherheit bei Schrupp-, Schleif- und Trennarbeiten: a) Es dürfen nur Schleif-/Trennscheiben benutzt werden, die für das jeweilige Elektrowerkzeug empfohlen werden und auch die Schutzvorrichtungen müssen speziell für die gewählte Schleif-/Trennscheibe vorgesehen sein. Scheiben, für die das Elektrowerkzeug nicht konstruiert ist, lassen sich nicht ausreichend absichern und stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Vor dem ersten Gebrauch des Geräts sollten Sie unbedingt die sicherheitstechnischen Voraussetzungen gelesen haben. Sicherheitstechnische Voraussetzungen speziell für die Modelle AGP 230AV und AGS 230M: • Die auf der Schneide angegebene Drehzahl muss mindest gleich oder größer als die Drehzahl sein, die auf dem Typenschild des Winkelschleifers angegeben ist.
Seite 44
• Funken, die bei der Arbeit entstehen, dürfen keine unvorgesehenen Risiken verursachen, insbesondere solche, die sich zu einer Verletzungsgefahr entwickeln können. Außerdem ist sicher zu stellen, dass sich keine entflammbaren Stoffe dadurch entzünden können. • Die Luftschlitze für den Ventilator müssen bei Arbeiten in staubigen oder verschmutzten Umgebungen immer offen bleiben.
CE-Zulassungserklärung Wir erklären hiermit eigenverantwortlich, dass die in dieser Erklärung genannten Geräte vom Typ Spit AGP 230AV sowie Spit AGS 230M den folgenden Normen sowie den Auflagen in weiteren Schriftstücken mit normativem Charakter entsprechen. Wir erklären eigenverantwortlich, dass dieses Produkt folgenden Normen bzw.
VERWENDUNGSZWECK Der AGP 230AV dient zum Schneiden von Metall- und Steinwerkstoffen sowie für das Trockenschruppen von Steinmaterial. Der AGS 230M ist für das Trockenschneiden von Metall- und Steinwerkstoffen vorgesehen. Für das Schneiden von Steinzeug ist eine Schnittführung erforderlich. FUNKTIONSBESCHREIBUNG Vor dem Gebrauch Die Netzspannung muss mit der Eingangsspannung übereinstimmen, die auf dem...
Seite 47
Das Anbringen der Schutzhaube vor dem Gebrauch ist Pflicht und verschafft dem Benutzer mehr Sicherheit. Die Richtung der Schutzhaube ist verstellbar. Beim Modell AGP 230AV sind keine Werkzeuge dazu notwendig. Sie können dazu den Spannhebel (3) verwenden. Beim Modell AGS 230M benötigen Sie einen Schraubendreher (4).
Seite 48
Nehmen Sie das Gerät sowie alle losen Teile aus der Verpackung heraus. Heben Sie sämtliche Umverpackungen auf, bis Sie das Gerät überprüft und erfolgreich in Betrieb genommen haben. Kartoninhalt AGP 230AV AGS 230M 1. Winkelschleifer AGP 230AV 1. Winkelschleifer AGS 230M 2. Zusatzhandgriff 2. Zusatzhandgriff 3. Staubschutz 3. Staubschutz Doppelstiftschlüssel...
Seite 49
AGS 230M Netzstecker aus der Steckdose ziehen (1) Das Werkzeug umdrehen, sodass die Antriebsspindel nach oben zeigt (2) Die Spannschraube abschrauben und die Bolzenstifte neben der Spannschraube in die Öffnungen am Getriebehals einsetzen (3) Die Schutzhaube 270 ° drehen und die Spannschraube festziehen (4) Schleifscheiben anbringen Achten Sie genau auf die Maße der Schleifscheiben.
Nach dem Anbringen der Schleifscheibe ist vor dem Einschalten der Maschine zu prüfen, ob das Schleifwerkzeug korrekt angebracht ist und ungehindert einsetzbar ist. Gerät ein- und ausschalten Einschalten Zum Starten der Maschine den Ein-/Aus-Schalter nach vorne und anschließend nach unten drücken (1) Durch die Sicherheitsvorrichtung am Schalter wird dafür gesorgt, dass das Gerät nicht versehentlich eingeschaltet werden kann.
Seite 51
Funkenbildung sind Anzeichen für eine stumpfe Diamantscheibe. Zum Nachschleifen der Scheibe hilft ein kurzes Einschneiden in Reibmaterial. Maschinengriff drehen (nur beim AGP 230AV) Der Handgriff kann 90 ° zum Motor entweder nach links oder rechts gedreht werden. Dadurch kann der Ein-/Aus-Schalter bei bestimmten Arbeitssituationen bequemer eingestellt werden.
Beide Schrauben fest anschrauben. Vor dem erneuten Inbetriebsetzen die Maschine einige Minuten ohne Last laufen lassen, so dass die Kohlebürsten in die richtige Position gelangen. Alle übrigen Reparatur- bzw. Wartungsarbeiten sind von einem Spit-Kundendienst auszuführen. Das Gerät, Zubehör und die Verpackung müssen umweltgerecht entsorgt werden.
Seite 163
NOTES AGP_AGS_A5_part1.indd 159 18/02/09 10:49...
Seite 164
Spit förbehåller sig rättigheten att ändra egenskaperna för företagets produkter när som helst. Bilderna kan visa utrustning eller tillbehör som medföljer som tillval och som eventuellt inte ingår i standardversionerna. Spit forbeholder sig retten til til enhver tid at ændre på karakteristika for sine produkter. Fotografierne kan vise udstyr eller tilbehør, der leveres som ekstratilbehør, og som ikke følger med standardudgaven.