Herunterladen Diese Seite drucken

Solisto DAC-4all Benutzerhandbuch Seite 2

Digital-analog-wandler

Werbung

Einführung
Immer mehr Geräte wie Flachbildfernseher und Computer verfügen über digitale
Audio-Ausgänge, um den Ton an Hifi-Verstärker und sonstige Audio-Geräte
weiterzugeben. Dies hat mehrere Vorteile:
Bei der Verbindung insbesondere von Computern und Flachbildfernsehern mit
Hifi-Anlagen oder Heimkino-Systemen über analoge Audio-Anschlüsse treten
sehr oft sogenannte Brummschleifen auf. Das sind unüberhörbare
Störgeräusche, die man sonst nur mit sehr aufwändigen Maßnahmen
beseitigen kann – oder eben durch die Verwendung des digitalen Ausgangs.
Optimal dafür geeignet sind optische Digitalausgänge, da hierbei eine
sogenannte galvanische Trennung erreicht wird.
Gerade bei weniger hochwertigen Analogausgängen können lange analoge
Kabelstrecken zu Klangverlusten führen.
Tragbare digitale Audio-Geräte haben oft nur einen kombinierten Kopfhörer-
und Line-Out-Ausgang mit zweifelhafter Klangqualität. Ist ein optischer
Digitalausgang vorhanden, kann die volle Klangqualität erreicht werden.
Leider verfügen nur die wenigsten Hifi-Anlagen über digitale optische Eingänge. Das
ist insbesondere dann ärgerlich, wenn diese Hifi-Geräte höherpreisig waren und sie
ansonsten noch auf Jahre hinaus eine gute Funktion bieten würden.
Hier hilft der Solisto.DAC-4all Digital-Analog-Konverter weiter. Er rüstet quasi einen
optischen digitalen Audio-Eingang nach. Der Solisto.DAC-4all wird nach Möglichkeit
relativ dicht am Verstärker platziert, wobei sein hochwertiges Aluminiumgehäuse und
die blaue LED-Leuchte zur Anzeige eines anliegenden Audiosignals auch eine nicht-
verdeckte Platzierung erlauben. Der optische Eingang des Solisto.DAC-4all wird
dann mit dem digitalen optischen Ausgang des Fernsehers, Computers oder
sonstigen Geräts verbunden und der analoge Ausgang des Solisto.DAC-4all ganz
normal mit einem Eingang des Hifi-Verstärkers.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Solisto DAC-4all