Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Diabolo 550:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für minicopter Diabolo 550

  • Seite 2 Letzlich bleiben so auch die Betriebskosten in einem für die meisten Heliflieger überschaubaren Bereich. Damit Sie auch viel Freude mit Ihrem Diabolo 550 haben werden, lesen Sie sich vor Baubeginn bitte die Anleitung komplett durch und verschaffen Sie sich einen Überblick über den Bausatzinhalt. Behandeln Sie die Teile so sorgfältig wie wir Sie behandeln.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise: Ein Modellhubschrauber ist kein Spielzeug und ein unsachgemäßer Gebrauch kann schwerste Verletzungen mit sich bringen. Betreiben Sie Ihr Modell daher nur, wenn die Sicherheit stets gewährleistet ist. Der Betrieb für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren ist untersagt. Wenn Sie keinerlei oder nur geringe technische Kenntnisse besitzen, empfiehlt sich die Kontakt- aufnahme zu einem technisch Kundigen aus Ihrer Umgebung, der Ihnen bei auftretenden Fragen vor Ort zur Seite stehen kann.
  • Seite 36 Bauanleitung (Druckversion): Vorwort: Zur Montage des Diabolo 550 benötigen Sie einen Satz hochwertiger Sechkantsteckschlüssel der Größen 1.5-3mm sowie Maulschlüssel oder Steck- schlüssel der Größen 4 ,5.5 und 7 mm. Ferner benötigen Sie Loctite 243. Grundsätzlich empfiehlt es sich, das Chassis bis einschließlich Seite 6...
  • Seite 37 Die im Vorgelegestrang verbauten Kugellager sind im Lieferzustand komplett mit Fett gefüllt und erzeugen dadurch anfangs einen nicht zu unterschät- zenden Reibungswiderstand. Das überschüssige Fett wird innerhalb der ersten Flüge durch die Rotation aus den Lagern gedrückt und die Einheit läuft dann spürbar leichter.
  • Seite 38 schon montriert sein. Dann werden vor dem Zusammenfügen die horizontale Versteifungsplatte D519 (bei dieser zuvor erst die Kabeldurchführungen von scharfen Kanten befreien!) und die vertikale Versteifungsplatte D521 eingesteckt und die linke Chassisplatte D501 mit 7 Schrauben D197 und einer Linsenschraube M3x8 024 an die Einheit geschraubt. Das Chassis fest auf eine ebene Unterlage drücken und alle Schrauben festziehen.
  • Seite 39 Baustufe 13: An den Taumelscheibenkörper D528 werden zwei Kugelbolzen M3x9 078 und der Taumelscheibenführungsbolzen D530 geschraubt. Baustufe 14: Auf die 3 Servogestänge D531 wird beidseitig je ein Kugel- gelenk 041 aufgeschraubt. Bei Verwendung von MKS-Servos beträgt die Länge der Gestänge über alles ca 63mm. Auf die Servoarme werden bei einem Lochabstand von ca.14mm 3 Kugeln D118 mit Schrauben M2x10 D296, beidseitigen U-Scheiben 001 und Stoppmuttern M2 007 aufgeschraubt.
  • Seite 40 die Länge des Arms mit beiliegenden Passscheiben 3x6x0,2 455 vergrößert werden, um 0° Einstellwinkel an dem Blattgriff zu erhalten. Andernfalls das Kugelgelenk leicht abfeilen. Alternativ können auch die beiden Rotorwellenschrauben (durch Rotornabe und Hauptzahnradnabe) nochmals gelöst und am Rotorkopf gedrückt bzw. gezogen werden. Wichtig ist, dass das Kugelgelenk D544a fest an den Arm D545 angeschraubt wird.
  • Seite 41 dem Tisch geprüft und ggf. das Landegstell leicht verdreht, bis es satt auf diesem steht. Beutel 8: Heckausleger (Baustufe 20-23) Baustufe 20: Das Heckrohr D551 wird mit einer kleinen Schlüsselfeile an seinem vorderen Ende (ohne 3mm Bohrung) etwas von der Eloxalschicht befreit, so dass eine leitende Verbindung zur vorderen Halteklammer D552 besteht.
  • Seite 42 Baustufe 23: Die Heckabstützungen D561 werden mit Uhu-Plus Endfest 300 mit Augenhülsen 316 versehen und mit noch feuchtem Kleber vorne mit den Linsenschrauben M3x10 D101 und Stoppmuttern M3 008 an die hinteren L- Winkel D546 des Kufenlandegestelles geschraubt. Die hinteren Augenhülsen 316 werden mit einer Schraube M3x30 020 an die Heckstrebenschelle D554 geschraubt, die Verstrebung symmetrisch ausgerichtet, angezogen und eventuelle Kleberreste entfernt.
  • Seite 43 den Köcher D288 stecken. Abschließend die ganze Einheit auf Leichtgängigkeit überprüfen. Der Schieber sollte regelmäßig einen Tropfen Öl auf die Heckrotorwelle bekommen. Zuvor sollte aber immer erst der dunkle Abrieb bzw. Schmutz mit einem Lappen von der Welle entfernt werden. Baustufe 26: Das Heckrotorservo wird mit 4 Schrauben M2x14 D564, U- Scheiben D517, Distanzstücken D565 und Stoppmuttern M2 007 in die rechte Chassisplatte D502 geschraubt.
  • Seite 44 Manual (Printable version): Introduction: For the assembly of the Diabolo 550 you need a set of good hex drivers in the size 1,5- 3mm and additional an open wrench og 5.5mm, f.e.#707, nut wrenches in 4 ,5.5 and 7 mm. Also you need Loctite 243.
  • Seite 45 Bag 3: Frame completion (Step 7-10) Step 7/9: The two roll servos will be mounted with 4 hex screws M2x12 099, 4 washers D517, 4 spacers D514 and 4 lock nuts M2 007 on the right and left side frame (look for correct position). Take care that the servos and not too tightened and not too loose).
  • Seite 46 rtemperetaure and this is additionally increasing the friction.with finally results. Too much gear mesh allows the teeth possibly to break under high load. Basically the gear mesh should be in doubt adjustetd better a bit to much than too low. Bag 5: Swash plate (Step 13-14) Step 13: At the swashplate body D528 two joint bolts M3x9 078 and the swash plate guide bolt D530 will be mounted.
  • Seite 47 Step 17: The rotor head unit is ow attached on the mainshaft. Therefore push it only straight and do never tirn the hub on the shaft and, because it is a snug fit, tilt th erotor perpendular a little bit until it fits.
  • Seite 48 The tailboom unit will be now pushed backwards as long as the belt has the right tightness, adjusted so that main and tailshaft are rectangulat together and then locked thru tightening the screws M3x30 020 in the tailboom clamps (Loctite!) and the still loose two screws M3x8 D197 of the tailboom clamps.
  • Seite 49 Step 26: The tail servo is mounted with 4 hex screws M2x14 D564, washers D517, spacers D565 and lock nuts M2 007 in the right frame D502 geschraubt. If you will use a servo of standard size you can mount it in the left side frame D501. The servo cable will be guided thru a rubber grommet D80 thru the hole in the right side frame D502.