Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Milestone 312
Handbuch
www.bones.ch
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Milestone 312!
Milestone 312 ist ein leistungsstarkes Gerät im kleinstmöglichen Format. Wir
vergleichen Milestone 312 oft mit einem anderen typischen Schweizer Produkt. Nein,
nicht mit Schokolade, sondern mit dem Schweizer Taschenmesser. Milestone ist
klein, portabel, multifunktionell und verlässlich.
Milestone 312 wurde speziell für die Ansprüche blinder und seheingeschränkter
Anwender im beruflichen und privaten Bereich entwickelt. Das Gerät kann den
individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen Benutzers angepasst werden. So kann
ein einfach bedienbares Hilfsmittel mit einigen Basisfunktionen generiert, oder ein
professionelles Multifunktionsgerät mit allen Schikanen erstellt werden.
Benutzen Sie Milestone 312 als Ihren täglichen Begleiter. Lassen Sie sich von Ihm
unterhalten oder organisieren Sie Ihren Tagesablauf mit ihm. Sie werden dabei einen
neuen digitalen Support erfahren, welcher Barrieren überwindet.
Falls Sie auf der Suche sind nach Milestone Handbüchern in einer anderen Sprache
oder einer neueren Version, schauen Sie einfach auf unserer Internetseite
www.bones.ch vorbei. Zusätzlich befindet sich eine TXT-Version des Handbuchs im
internen Speicher ihres Milestone 312.
Nun wünschen wir Ihnen einen erfolgreichen Start mit Ihrem Milestone 312!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bones Milestone 312

  • Seite 1 Hilfsmittel mit einigen Basisfunktionen generiert, oder ein professionelles Multifunktionsgerät mit allen Schikanen erstellt werden. Benutzen Sie Milestone 312 als Ihren täglichen Begleiter. Lassen Sie sich von Ihm unterhalten oder organisieren Sie Ihren Tagesablauf mit ihm. Sie werden dabei einen neuen digitalen Support erfahren, welcher Barrieren überwindet.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Audio ......................10 4.1.1 Allgemeine Funktionen von Audio............10 4.1.1.1 Ordnernavigation in Audio ............... 10 4.1.1.2 Löschen von Dateien direkt mit Milestone 312 ........ 11 4.1.1.3 Schnellzugriff auf einen Ordner einrichten........11 4.1.1.4 Sprachbezeichnung eines Ordners ..........12 4.1.1.5......................12 4.1.1.6 Fast Jump..................
  • Seite 3 6.2.2 Individualisieren via CONFIG MILESTONE.TXT......... 27 6.2.3 Milestone schützen ................28 6.2.4 Daten-Backup erstellen............... 28 6.2.5 Nichts funktioniert mehr..............28 Service und Support................... 29 6.3.1 Allgemeine Informationen..............29 6.3.2 Software Update................. 29 Über Bones AG....................29...
  • Seite 4: Produkt Übersicht

    Milestone 312 eine breite Funktionalität. Darüber hinaus können aber noch weitere Anwendungen aktiviert werden. Die folgenden Abschnitte zeigen Ihnen, wozu Milestone 312 fähig ist. Zuerst finden Sie eine Übersicht über die Basisfunktionen. Danach folgen die möglichen Software Extras, welche Sie bei Ihrem Händler aktivieren lassen können. Im letzten Abschnitt werden Sie über die Hardware Extras informiert, welche speziell für Milestone 312...
  • Seite 5: Software Extras

    Der R F I D-Leser „Speakout" erlaubt Ihnen das Kennzeichnen und Identifizieren von Objekten. Markieren Sie dafür Objekte (CDs, Medikamente, Kleidung und so weiter) mit R F I D-Etiketten. Lesen Sie das Etikett mit Milestone 312 ein und verfassen Sie eine Sprachaufnahme dafür. Bei erneutem Scannen des Etiketts auf dem Objekt wird diese dann wiedergegeben und Sie können das Objekt einfach identifizieren.
  • Seite 6: M312 Aussen

    2 M312 Aussen In diesem Kapitel werden wir die Aussenseite von Milestone 312 erkunden und lernen die Tasten, Anschlüsse und weitere, taktile Bereiche kennen. 2.1 Lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen Auf der Benutzeroberfläche entdecken Sie fünf Tasten. In der Mitte befindet sich eine grosse Taste und rundherum weitere vier Tasten, die angeordnet sind wie ein Kreuz.
  • Seite 7: Benutzen Der Anschlüsse

    Energie und resultieren folglich in kürzerer Laufzeit pro Akkuladung. 2.5.2 Kopfhörer anschliessen Wenn Sie die Wiedergabe von Milestone 312 nicht über den Lautsprecher hören wollen, können Sie beliebige Kopfhörer mit einem 3.5 mm Klinkenstecker unten rechts am Milestone anschliessen. Die Ausgabe wird anschliessend vom Lautsprecher auf den Kopfhörer wechseln.
  • Seite 8: Sd-Speicherkarte

    Anwendungen funktionieren. 3.1.1 Ein / Aus (Schlafmodus) Milestone 312 hat keinen separaten Ein / Aus Schalter. Aktiviert wird das Gerät mit der mittleren „Play" Taste. Wenn das Gerät zehn Minuten nicht benutzt wird, fällt es automatisch in den Schlafmodus, um die Batterieladung zu schonen. Nach dem Reaktivieren des Milestones wird die zuvor genutzte Anwendung wieder geöffnet.
  • Seite 9: Lautstärke-Regelung

    200% erhöhen oder auf minimal 50% verlangsamen. Ein kurzer tiefer Piepton signalisiert die originale Abspielgeschwindigkeit. 3.1.5 Anwendungen auswählen. Durch Drücken der „Selektor" Taste rotiert Milestone 312 zwischen den verfügbaren Anwendungen. Die Namen der Anwendungen werden dabei angesagt. 3.1.6 Menü.
  • Seite 10: Informations-Service

    Option finden Sie unter „Individualisieren via CONFIG MILESTONE.TXT" in diesem Handbuch. 3.1.7 Übersicht über Tastenkombinationen - Allgemeine Funktionen. Funktion. Bedienung. Akustisches Signal. Milestone 312 einschalten. „Play". Anwendung wird angesagt. Auswahl der Anwendungen. „Selektor". Anwendung wird angesagt. Lautstärke erhöhen. „Modus" + „Rechte Pfeiltaste". Die Meldung „Lauter" wird ausgegeben (im Pausenmodus).
  • Seite 11: Datenverwaltung Via Computer

    3.2 Datenverwaltung via Computer Bevor Sie Musikdateien, Texte oder Bücher hören können, müssen Sie diese zuerst auf eine SD-Karte speichern oder in den internen Speicher von Milestone 312 übertragen. Mit dem mitgelieferten USB-Kabel können Sie über einen Computer Ihre Daten auf Milestone 312 und dessen SD-Speicherkarte laden. Zugleich haben Sie die Möglichkeit eine eigene Ordnerstruktur aufzubauen, um Ihre Daten zu...
  • Seite 12: Speichern Oder Löschen Von Dateien In Der Ordnerstruktur

    SD-Karte und fügen Sie die kopierten Daten in den gewünschten Ordner oder einfach direkt ins entsprechende Wurzelverzeichnis ein. Stellen Sie sicher, dass für Ihre Dateien genug Speicherplatz auf Milestone 312 oder auf der Speicherkarte verfügbar ist. Generell ist das Speichern von Dateien auf Milestone sehr einfach. Bitte beachten...
  • Seite 13: Audio

    Sie bitte mit dem „Selektor" in die Anwendung „Audio". 4.1.1.1 Ordnernavigation in Audio In der Anwendung „Audio" erlaubt Ihnen Milestone 312 eine freie Navigation durch die am Computer angelegte Ordnerstruktur im internen Speicher oder auf der SD- Speicherkarte.
  • Seite 14: Löschen Von Dateien Direkt Mit Milestone 312

    Ordner. Mit der „Linken Pfeiltaste" und „Play" erreichen Sie die erste Datei im Ordner. 4.1.1.2 Löschen von Dateien direkt mit Milestone 312 Milestone 312 ermöglicht Ihnen das direkte Löschen von Dateien ohne Verbindung zu einem Computer. Die folgenden zwei Möglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung: Eine Datei löschen:...
  • Seite 15: Sprachbezeichnung Eines Ordners

    Neben dem Eintippen eines Ordnernamens via Computer und anschliessendem Vorlesen lassen mit Text-To-Speech, können Sie einen Ordner auch mit einer Sprachaufnahme benennen, direkt über Milestone 312. Um einen Namen aufzunehmen, gehen Sie mit der Taste „Modus" in den gewünschten Ordner hinein.
  • Seite 16: Musik Abspielen

    Sekunde. Die Spulgeschwindigkeit erhöht sich, je länger die Taste gedrückt wird. Wenn Sie die „Linke Pfeiltaste" gedrückt halten, erhalten Sie die gleiche Reaktion, nur rückwärts. Sobald Sie die Pfeiltasten loslassen, spielt Milestone 312 wieder in der gewohnten Geschwindigkeit. Hinweis: In den „Lokalen Einstellungen" von Audio können Sie die Zufallswiedergabe aktivieren.
  • Seite 17: Rekorder

    Daueraufnahme wird durch erneutes Drücken von „Play" wieder fortgesetzt. 4.1.4.3 Speicherort einer Sprachnotiz Milestone 312 speichert Ihre Sprachnotiz genau dort, wo Sie sich zum Zeitpunkt der Aufnahme befinden, sei es im internen Speicher oder auf der SD-Speicherkarte. Sollten Sie eine Ordnerstruktur angelegt haben, begeben Sie sich zuerst in den gewünschten Ordner und nehmen Sie erst dann Ihre Sprachnachricht auf.
  • Seite 18: Abhören Einer Sprachnotiz

    Pfeiltasten um eine Sprachnotiz auszuwählen. 4.1.4.5 Aufnahmen über das interne Mikrofon Standardmässig zeichnet Milestone 312 über das integrierte Mikrofon auf. Das integrierte Mikrofon ist optimiert für Sprachaufnahmen und filtert lästige Nebengeräusche heraus. So gelingen sogar Aufnahmen im Bus, im Zug oder im Flugzeug.
  • Seite 19: Übersicht Über Tastenkombinationen - Audio

    DAISY-Format. Der bedeutende Unterschied zu herkömmlichen Audiobüchern liegt in den vielseitigen Navigationsmöglichkeiten. Diese werden ermöglicht durch die spezielle Struktur der Bücher. Die folgenden Formate können mit dem Buchspieler von Milestone 312 abgespielt werden: DAISY 2.02. DAISY steht für Digital Accessible Information System. Dies ist ein Format für Hörbücher, welches eine umfangreiche Navigation ermöglicht.
  • Seite 20: Navigieren In Einem Buch

    Suchlauf. Ein klickendes Signal ist zu hören. Milestone 312 sucht im internen, sowie externen Speicher nach Büchern und startet das erste das er findet. Um das Abspielen zu pausieren, drücken Sie nochmals die Taste „Play". Um zu einem anderen Buch zu wechseln, gehen Sie bitte zu „Auswählen eines Buches"...
  • Seite 21: Auswählen Eines Buches

    4.2.4 Erstellen und Löschen eines Lesezeichens Drücken Sie die „Rec" Taste für 2 Sekunden, um ein Lesezeichen zu setzen. Milestone 312 sagt dann „Lesezeichen gesetzt", sowie die Nummer des Lesezeichens. Ein Lesezeichen kann während der Wiedergabe eines Buches, aber auch im Pausenzustand gesetzt werden. Lesezeichen werden direkt ins Buch hinein gespeichert.
  • Seite 22: Wecker

    Sprung auf vorherige Einheit. „Linke Pfeiltaste” innerhalb von 3 Sek. der Wiedergabe. Lesezeichen setzen. „Rec" für 2 Sekunden. „Lesezeichen gesetzt". Lesezeichen löschen. „Modus" + „Play". „Lesezeichen gelöscht". Alle Lesezeichen löschen. „Modus” + „Play” + „Rec” . „Alle Lesezeichen gelöscht". Zur nächst höheren Navigationsmöglichkeit. „Rec". Name der Navigationsmöglichkeit.
  • Seite 23: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    4.3.4 Uhrzeit und Datum einstellen Die Uhrzeit und das Datum können Sie im Menü unter „Basiseinstellungen" ändern. Halten Sie dafür „Modus" für 1,5 Sekunden gedrückt und Milestone 312 fängt an Informationen über die Wecker-Einstellungen auszugeben. Drücken Sie zweimal die „Rechte Pfeiltaste" und Milestone gelangt in die „Basiseinstellungen". Mit „Modus"...
  • Seite 24: Verwendung Von Speakout

    Stellen Sie bitte sicher, dass Sie sich in der Anwendung „Speakout" befinden. Um ein Etikett zu scannen, halten Sie die „Play" Taste gedrückt. Ein knackendes Geräusch signalisiert, dass Milestone 312 das Etikett sucht. Fahren Sie mit der linken Längsseite des Gerätes über das Etikett. Abhängig vom Typ des Etiketts hat Speakout eine Lesedistanz von 0.5 cm bis 4 cm.
  • Seite 25: Direkte Frequenzeingabe

    die Wiedergabe mit „Play". Beim erneuten Drücken von „Play" erfolgt die Wiedergabe abermals über Kopfhörer. 5.2.1.1 Direkte Frequenzeingabe Anstatt von einem Radiosender auf den nächsten zu springen, können Sie direkt eine Frequenz anwählen. Lassen Sie die „Selektor" Taste gedrückt und stellen Sie mit der „Linken Pfeiltaste", „Play"...
  • Seite 26: Kalender

    Sprachkennzeichnen der Speicherstation. „Rec" + „Modus" (gedrückt halten). Tonfolge „tief-hoch" (Start Aufnahme) Tonfolge „hoch-tief" (Ende Aufnahme). Direkte Frequenzeingabe. Halten von „Selektor" in Kombination mit „Linker Pfeiltaste", „Play" und „Rechter Pfeiltaste". Frequenz. Aufzeichnen eines Radiosignals. Start: „Rec" + „Play" Stop: „Rec". Tonfolge „tief- hoch"...
  • Seite 27 Ereignis nur in „Auflisten nach Datum" und „Auflisten nach Wiederholung". Audio wiedergeben: Spielt die Dateien eines speziellen Ordners zum gewählten Zeitpunkt einmal ab. Milestone 312 greift dafür auf die Datei zu, welche Sie im Unterordner „Playback" abgelegt haben. Diesen Unterordner finden Sie im internen Speicher im Ordner „Agenda".
  • Seite 28: Terminvorschau Und Speichern Eines Termins

    Kino oder in einem Meeting. Mit „ein" hingegen erlauben Sie, dass Kalender seine volle Funktionalität ausführt, auch wenn Sie beispielsweise ein Buch hören. Achtung: Bitte vergewissern Sie sich, dass Uhrzeit und Datum von Milestone 312 richtig eingestellt sind. Diese Einstellung können Sie im Menü unter „Basiseinstellungen" vornehmen.
  • Seite 29: Löschen Eines Termins

    10 Sekunden danach löschen. Halten Sie dafür „Modus" gedrückt und tippen Sie dann zusätzlich kurz auf „Play". Die Löschung wird mit einem Löschton bestätigt. Um alle Termine des Kalenders zu löschen, verbinden Sie Milestone 312 mit Ihrem Computer. Löschen Sie im Ordner „Agenda", auf dem internen Speicher, den Unterordner „Events".
  • Seite 30: Weitere Informationen

    Sie an der Seite der SD-Karte einen kleinen Schalter, mit dem Sie die Karte schreibschützen können. Wenn eine Karte geschützt ist, erkennt Milestone 312 dies und lässt kein Löschen von Dateien mehr zu. Auch Aufnahmen auf die SD-Speicherkarte können keine mehr gemacht werden.
  • Seite 31: Milestone Schützen

    Sie Ihren Milestone 312 mit dem Computer, wie es im Kapitel „USB- Verbindung zum Computer" beschrieben wird und kopieren Sie anschliessend alle Ordner von Ihrem Milestone 312 auf den Computer. Hin und wieder ein Backup zu erstellen, erhöht die Datensicherheit.
  • Seite 32: Service Und Support

    6.3 Service und Support. 6.3.1 Allgemeine Informationen. Service und Support erhalten Sie von Ihrem Händler, bei dem Sie Milestone 312 gekauft haben. Ihr Händler kennt das Gerät gut und kann Ihnen bei Produktfragen, Fragen zur Bedienung und Reparaturangelegenheiten helfen. Zusätzlich können Sie www.bones.ch besuchen, um weitere Informationen über Milestone 312 zu...
  • Seite 33 Hilfsmittel zu garantieren, arbeiten wir mit geeigneten Organisationen und Privatpersonen überall auf der Welt zusammen. Neben dem Verkauf von Endgeräten in Form des Milestones, widmet sich Bones einem zweiten wichtigen Aufgabengebiet, dem PAVIP. Dies ist eine Plattform, die es zum Ziel hat, die Unabhängigkeit und Mobilität seheingeschränkter und blinder Menschen zu erhöhen.

Inhaltsverzeichnis