Herunterladen Diese Seite drucken

Intertronic ITR NB POWER 90W Bedienungsanleitung Seite 2

Universal-netzteil für notebooks

Werbung

• Verwenden Sie das Netzteil nicht an extrem heissen, kalten oder
staubigen Orten.
• Platzieren Sie das Netzteil nicht in der Nähe der Heizkörper und
anderer Wärmequellen.
• Setzen Sie das Netzteil nicht der direkten Sonneneinstrahlung
aus.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschliessen des Netzteils an der
Steckdose, dass die angezeigte Nennspannung mit der hausinter-
nen übereinstimmt.
• Verlegen Sie das Kabel so, das es nirgends eingeklemmt und
nicht durch scharfe Gegenstände beschädigt wird.
• Halten Sie das Kabel beim Ein- und Ausstecken immer am Stecker
fest (nicht am Kabel ziehen).
• Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
• Verwenden Sie das Netzgerät nicht ausserhalb des auf dem
Typenschild und in den technischen Daten angegebenen
Leistungsbereichs.
• Das Netzgerät erwärmt sich während des Betriebs. Lassen Sie
immer genügend Freiraum zur Wärmeableitung und Belüftung.
• Das Netzgerät darf nicht fallen gelassen und keinen harten
Schlägen ausgesetzt werden.
• Schliessen Sie den Akku des Notebooks nicht kurz. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Versuchen Sie niemals, das Produkt auseinanderzunehmen und
selbst zu reparieren. Wenden Sie sich bei Funktionsstörungen nur
an qualifiziertes Fachpersonal.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Netzgerät, das
DC-Kabel oder das Netzkabel beschädigt sind.
• Das Netzteil ist für eine Netzspannung von 100 – 240 V geeignet.
Beachten Sie, dass je nach Land ein Steckdosenadapter
notwendig ist.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Notebook eine Versorgungsspannung
von 15 V oder 19 V (+/- 1 V) benötigt. Verwenden Sie das Netzteil
nicht, wenn Sie diese nicht eindeutig bestimmen können.
• Verändern Sie während des Betriebs Ihres Endgeräts die Span-
nungseinstellung nicht mehr.
• Stellen Sie sicher, dass die Gesamtleistungsaufnahme Ihres
Notebooks die Nennausgangsleistung des Netzteils von 90 W
nicht überschreitet. Das Netzteil und Ihr Notebook können sonst
beschädigt werden.
Anschluss des Netzteils am Notebook
Wichtig:
Beachten Sie beim Anschluss des Netzteils bitte auch die Hinweise
in der Gebrauchsanleitung Ihres Notebooks.
Wenden Sie beim Anschluss des Notebook-Steckers keine Gewalt
an.
1. Wählen Sie anhand des Steckers an Ihrem Original-Netzteil den
passenden Notebook-Stecker aus.
2. Überprüfen Sie, ob der Stecker mit der Anschlussbuchse des
Notebooks kompatibel ist. Schliessen Sie den Stecker dabei noch
nicht an das Netzteil an. Der Stecker muss leicht in die Buchse
gleiten, darf aber nicht zu viel Spiel haben.
3. Verbinden Sie den passenden Notebookstecker mit dem
DC-Anschlusskabel des Netzteils.
4. Verbinden Sie das DC-Kabel mit Ihrem Notebook, und das
Netzkabel mit dem Netzteil.
5. Stellen Sie den Schalter des Netzteils auf die passende Position
(15 V oder 19 V) ein.
6. Schliessen Sie den Netzstecker an die Steckdose.
7. Der Notebook kann nun durch das Netzteil betrieben, bzw.
geladen werden.
Achtung:
– Betreiben Sie das Produkt nur an einer dafür zugelassenen
Steckdose. Die Steckdose muss sich in der Nähe des Netzteils
befinden und muss jederzeit zugänglich sein.
– Trennen Sie das Produkt bei Nichtgebrauch vom Netz.
– Wenn Sie das Produkt an eine Mehrfachsteckdose anschliessen,
achten Sie darauf, dass die angeschlossenen Verbraucher die
zulässige Gesamtleistungsaufnahme nicht überschreiten.
Pflege des Netzteils
Achtung:
Trennen Sie das Netzteil vor der Reinigung immer vom Stromnetz.
Reinigen Sie das Netzteil nur mit einem fusselfreien, leicht feuchten
Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel und keine scharfen
Reiniger.
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass kein Wasser ins Innere
des Netzteils dringt.
!

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

13430348