Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Milestone 212
Handbuch
www.bones.ch
FW4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bones Milestone 212

  • Seite 1 Milestone 212 Handbuch www.bones.ch...
  • Seite 2 Speicherkarten. Die riesigen Speicherkapazitäten dieser Speicherkarten ermöglichen es ihnen, all Ihre Lieblingsbücher auf eine kleine Karte zu kopieren. Mit dem Federgewicht Milestone 212 haben Sie also stets ihre eigene kleine Bibliothek dabei, wo immer Sie auch hingehen. Wir wünschen Ihnen nun einen guten Start und viel Spass mit dem Milestone 212!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Produktübersicht Milestone 212! 1.1. Layout Beschreibung! 1.1.1. Lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen! 1.1.2. Lernen Sie die Stirnseite des Gerätes kennen! 1.1.3. Lernen Sie die Unterseite kennen! 1.1.4. Lernen Sie die rechte Längsseite kennen! 1.2. Benutzen der Anschlüsse! 1.2.1. Akku laden! 1.2.2.
  • Seite 4 4.6. Externe Mikrofone benutzen! 4.7. Kopieren der Sprachnotizen auf eine SD-Karte! 4.8. Übersicht der Tastenbefehle in Sprachnotizen! 5. Audio! 5.1. Navigation in Audio! 5.1.1. Navigation ohne Ordner! 5.1.2. Navigation mit Ordner! 5.2. Abspielen einer Musikdatei! 5.3. Abspielen einer Textdatei! 5.4. Löschen einer Datei oder eines Ordners! 5.5.
  • Seite 5: Produktübersicht Milestone 212

    1. Produktübersicht Milestone 212 Dieses Kapitel beschreibt die Drucktasten, Anschlüsse, sowie weitere taktile Bereiche von Milestone 212. 1.1. Layout Beschreibung 1.1.1. Lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen Auf der Benutzeroberfläche finden Sie fünf Tasten. In der Mitte befindet sich eine grosse Taste und rundherum weitere vier Tasten, die angeordnet sind wie ein Kreuz.
  • Seite 6: Lernen Sie Die Stirnseite Des Gerätes Kennen

    Energie und resultieren folglich in kürzerer Laufzeit pro Akkuladung. 1.2.2. Kopfhörer anschliessen Wenn Sie die Wiedergabe von Milestone 212 nicht über den Lautsprecher hören wollen, können Sie beliebige Kopfhörer mit einem 3.5 mm Klinkenstecker unten rechts am Milestone anschliessen. Die Ausgabe wird anschliessend vom Lautsprecher auf den...
  • Seite 7: Usb-Verbindung Zum Computer

    Ebenfalls ist die Handhabung von Milestone 212 am Computer beschrieben. 2.1. Ein / Aus (Schlafmodus) Milestone 212 hat keinen separaten Ein / Aus Schalter. Mit der „Play“ Taste wecken Sie das Gerät aus dem Schlafmodus auf. Wenn Milestone 212 zehn Minuten nicht benutzt wird, fällt er automatisch in den Schlafmodus, um den Akku zu schonen.
  • Seite 8: Tastatur Sperren

    50% verlangsamen. Ein kurzer tiefer Piep-Ton signalisiert die originale Abspielgeschwindigkeit. 2.5. Anwendung wechseln Durch Drücken der „Selektor“ Taste springt Milestone 212 zwischen den Anwendungen „Bücher“, „Sprachnotizen“ und „Audio“. 2.6. Informationsservice Halten Sie die „Modus“ Taste für mindestens 1.5 Sekunden gedrückt, um den Informationsservice zu starten.
  • Seite 9: Informationen Zu Bücher

    • Position im aktuellen Buch • Name des Buches • Akkuladestand • Speicherstatus • Softwareversion • Seriennummer Ihres Milestone 212. 2.6.2. Informationen zu Sprachnotizen In der Anwendung Sprachnotizen erhalten Sie folgende Informationen: • Name und Speicherort der aktuellen Sprachnotiz • Akkuladestand •...
  • Seite 10: Datenverwaltung Via Computer

    2.8.2. Audio Daten auf die SD-Speicherkarte kopieren In der Anwendung „Audio“ können Musik- aber auch Textdateien abgespielt werden. Kopieren Sie dafür die Daten auf die in Milestone 212 eingelegte SD-Speicherkarte. Es ist Ihnen überlassen, ob Sie die Daten einfach ins Wurzelverzeichnis kopieren oder in einem Ordner oder Unterordner ablegen.
  • Seite 11: Bücher

    Die Anwendung „Bücher“ ist ein Buchspieler für intelligente Hörbücher, beispielsweise im DAISY-Format. Der bedeutende Unterschied zu herkömmlichen Audiobüchern liegt in den vielseitigen Navigationsmöglichkeiten. Diese werden ermöglicht durch die spezielle Struktur der Bücher. Die folgenden Formate können mit dem Buchspieler von Milestone 212 abgespielt werden: Format Beschreibung DAISY 2.02 DAISY steht für Digital Accessible Information System, ein...
  • Seite 12 Durch Drücken der „Rechten Pfeiltaste“ wird der Sleep Timer aktivieren aktiviert. Drücken Sie die „Linke Pfeiltaste“, so deaktivieren Sie den Sleep Timer. Bei gesetztem Sleep Timer wird Milestone 212 nach der gewünschten Zeit die Wiedergabe pausieren und nach weiteren 10 Minuten ohne Tasteneingabe automatisch ausschalten.
  • Seite 13: Buch Auswählen

    Navigations- Beschreibung möglichkeiten Erste Ebene Springen Sie zwischen den Hauptkapiteln mit den Pfeiltasten. Zum (Kapitel) Beispiel von Kapitel 1 zu Kapitel 2. Zweite Ebene Springen Sie zwischen den Unterkapiteln der zweiten Ebene mit den Pfeiltasten. Zum Beispiel von Kapitel 1.2 zu Kapitel 1.3. Dritte Ebene Springen Sie zwischen den Unterkapiteln der dritten Ebene mit den Pfeiltasten.
  • Seite 14: Übersicht Der Tastenbefehle In Bücher

    3.5. Übersicht der Tastenbefehle in Bücher Funktion Bedienung Akustische Mitteilung Wiedergabe/Pause „Play” Sprung auf nächste Einheit „Rechte Pfeiltaste” Sprung auf vorherige Einheit „Linke Pfeiltaste” Lesezeichen setzen „Rec“ für 2 Sekunden „Lesezeichen gesetzt“ Lesezeichen löschen „Modus“ + „Play“ „Lesezeichen gelöscht“ Alle Lesezeichen löschen „Modus”...
  • Seite 15: Löschen Von Sprachnotizen

    Achtung: Diese Funktion ist nur im Pausenmodus möglich. 4.5. Die 5 Aufnahmeordner Milestone 212 besitzt 5 Ordner im internen Speicher, in denen Sie Ihre Sprachnotizen ablegen können. Standardmässig speichert Milestone die Sprachnotizen im Ordner „M1“. 4.5.1. Springen zwischen den Ordnern Um in einen anderen Ordner zu springen, halten Sie die „Selektor“...
  • Seite 16: Externe Mikrofone Benutzen

    4.6. Externe Mikrofone benutzen Die Buchse rechts an der Stirnseite des Milestone 212, können Sie nutzen um ein externes Mikrofon anzuschliessen. Das Mikrofon wird dabei von Milestone 212 gespiesen und benötigt keinen eigenen Verstärker. Ist ein Mikrofon angeschlossen, wechselt Milestone 212 automatisch vom integrierten Mikrofon zum externen Mikrofon.
  • Seite 17: Audio

    5. Audio In Audio können Sie Musik- und Textdateien abspielen. Drücken Sie die „Selektor“ Taste auf der Stirnseite des Gerätes bis Sie die Ansage „Audio“ hören. Nun befinden Sie sich in der Anwendung „Audio“. Die folgenden Formate können Sie in der Anwendung „Audio“ abspielen: Format Beschreibung Digitale, komprimierte Audiodatei.
  • Seite 18: Abspielen Einer Musikdatei

    „Musik“ stehen und drücken die „Modus“ Taste, um eine Ebene nach unten, also in den Ordner „Musik“ hinein zu gelangen. Milestone 212 wird den Namen des ersten Unterordners oder der ersten Datei ansagen. In unserem Fall wird er sagen „Ordner Country“.
  • Seite 19: Abspielen Einer Textdatei

    Sie haben die Wahl zwischen „Screen“ (circa 25 Zeilen), „Paragraph“ oder „Satz“. 5.4. Löschen einer Datei oder eines Ordners Milestone 212 ermöglicht Ihnen das direkte Löschen von Dateien und Ordnern ohne Verbindung zu einem Computer. Die folgenden Möglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung:...
  • Seite 20: Weitere Informationen

    Rückwärts spulen „Linke Pfeiltaste” gedrückt halten - Zur letzten Datei (im „Rechte Pfeiltaste” + „Play” Ordner) springen Zur ersten Datei (im „Linke Pfeiltaste” + „Play” Ordner) springen Sprachbenennung des „Rec” + nach Klick „Ordner“ für Start der aktuellen Ordners „Modus” (gedrückt halten) Aufzeichnung, Tonfolge „hoch-tief“...
  • Seite 21: Fehlersuche - Nichts Funktioniert Mehr

    Zumindest nicht bevor Sie folgende Schritte am Gerät getestet haben: Schritt 1: Ist der Akku des Gerätes geladen? Verbinden Sie Ihren Milestone 212 mit einer Steckdose oder mit einem Computer und gehen Sie sicher, dass der Akku geladen wird. Laden Sie den Akku für mindestens eine halbe Stunde auf.
  • Seite 22 Milestone mit dem Computer. Kopieren Sie die Datei in das Wurzelverzeichnis der eingeschobenen SD-Speicherkarte und melden Sie anschliessend Milestone 212 von Ihrem Computer ab. Nachdem Milestone 212 abgemeldet wurde, wird die Nachricht „Software wird aufdatiert. Bitte warten.“ ertönen. Sollte dieser Prozess nicht automatisch starten, so nehmen Sie bitte die SD-Speicherkare kurz aus dem Gerät und fügen Sie sie...

Inhaltsverzeichnis