Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix SY-5045300 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung
Es dürfen nicht mehrere Zwischensteckdosen zusammengesteckt werden!
Stecken Sie die programmierbare Zwischensteckdose (Mini-Zeitschaltuhr digital) in eine haus-
haltsübliche Wandsteckdose mit Schutzkontakt und 230 V Wechselspannung.
a) Zeitanzeige
Es können zwei unterschiedliche Zeitformate angezeigt werden. Um zwischen den Zeitfor-
maten zu wechseln, drücken und halten Sie die CLOCK-Taste, bis die Anzeige wechselt.
12 Stunden Display
11:59 bis 12:00 mit AM oder PM
24 Stunden Display
00:00 bis 23:59
b) Wochentag Einstellung
• Drücken und halten Sie die SET-Taste bis der aktuelle Wochentag auf dem Display angezeigt
werden. Die Tage werden in der folgenden Reihenfolge angezeigt: Mo Tu We Th Fr Sa Su.
• Um die Anzeige nach der dargestellten Reihenfolge zu durchlaufen, drücken Sie die „
" Taste. Mit der „ " Taste werden die Wochentage entgegen der Reihenfolge angewählt.
• Um die Wochentaganzeige schneller zu durchlaufen, drücken und halten Sie die „
bzw. die „ " Taste. Lassen Sie die entsprechende Taste los, sobald der gewünschte Wo-
chentag angezeigt wird.
• Ihre Einstellung bestätigen Sie durch Drücken der SET-Taste oder warten Sie, bis der aus-
gewählte Wochentag nicht mehr blinkt.
c) Uhrzeiteinstellung
Nach der Einstellung des Wochentags leuchtet die Stundenanzeige auf Ihrem Display auf.
Stellen Sie jetzt die aktuelle Tageszeit ein.
• Um die Stundenanzahl zu erhöhen, drücken Sie die „
verringern Sie die Stundenanzahl. Um die Stundenanzeige schneller zu durchlaufen, drü-
cken und halten Sie die „
" Taste, bzw. die „ " Taste. Lassen Sie die entsprechende Taste
los, sobald die gewünschte Stundenanzahl angezeigt wird.
• Ihre Eingabe bestätigen Sie wiederum mit dem Drücken der SET-Taste. Anschließend kön-
nen Sie die Minuten einstellen. Wiederholen Sie dazu die Schritte 1 und 2 der Uhrzeitein-
stellung.
d) Einstellung der Sommerzeit
• Drücken Sie gleichzeitig die CLOCK-Taste und die „ " Taste, um zur Sommerzeit zu wech-
seln. Es wird eine Stunde zur aktuellen Uhrzeit addiert. Auf dem Display wird dauerhaft ein
„S" angezeigt.
• Die Einstellung können Sie durch gleichzeitiges Drücken der CLOCK- und „ " Taste rück-
gängig machen.
Um Wochentage und Uhrzeit einstellen zu können, muss auf dem Display die Uhr-
zeit angezeigt werden. Sollten Sie sich im Programmiermodus befinden, drücken
Sie die CLOCK-Taste, um zur Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
e) Programmiermodus
Den Programmiermodus starten Sie, indem Sie die „
Display angezeigt. Dabei zeigt „1" die Programmgruppe an. „ON" bedeutet, dass das Gerät
zur eingestellten Uhrzeit eingeschaltet wird. „OFF" bedeutet, dass das Gerät zur eingestellten
Uhrzeit ausgeschaltet wird.
• Die Programmgruppe können Sie, wie in c) beschrieben, durch die „
auswählen. Die Gruppen werden wie folgt angezeigt: 1ON, 1OFF ... 20ON, 20OFF und
d ON/OFF (Countdown).
• Haben Sie die gewünschte Programmgruppe gewählt, drücken Sie die SET-Taste. Sie kön-
nen jetzt für dieses Programm die gewünschten Wochentage oder Wochentagkombinationen
auswählen.
• Ihre Einstellung bestätigen Sie mit der SET-Taste.
• Nach der Wochentageinstellung, können Sie jetzt die zugehörigen Stunden einstellen. Be-
achten Sie dazu die Schritte 1 bis 2 aus c).
• Um weitere Programmgruppen einzustellen oder um Ihr eingestelltes Programm zu ändern,
wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 aus e).
Beispiel:
Ein Gerät soll Montag zwischen 10:00 Uhr und 10:10 Uhr eingeschaltet sein.
Stellen Sie dazu das Programm 1ON auf Mo, 10:00 Uhr. Ihr Gerät wird zu diesem Zeitpunkt
eingeschaltet. Um das Gerät um 10:10 wieder abzuschalten, stellen Sie das Programm
1OFF auf Mo, 10:10. Ab diesem Zeitpunkt ist Ihr Gerät ausgeschaltet.
Um ein Programm zurückzusetzen, gehen Sie in den Programmiermodus. Wählen
Sie das entsprechende Programm aus und drücken Sie die ON/OFF-Taste.
Um zum Uhrzeitdisplay zurückzukehren, drücken Sie die CLOCK-Taste. Alternativ
wechselt die Anzeige nach 15 Sekunden automatisch zurück zur Uhrzeit.
" Taste
" Taste. Durch Drücken der „ " Taste
" Taste drücken. „1ON" wird auf dem
" und „ " Tasten
f) Countdown
• Sind Sie in der Uhrzeitanzeige, drücken Sie die „ " Taste, um den Countdownmodus nutzen
zu können. Auf dem Display wird Ihnen „d ON" (oder „d OFF") angezeigt. „d" weist auf den ak-
tivierten Countdownmodus hin. Ist „d ON" eingestellt, wird Ihr Gerät bis zum Ablauf des Zäh-
lers eingeschaltet. Bei „d OFF" wird Ihr Gerät bis zum Ablauf des Countdowns ausgeschaltet.
• Drücken Sie die SET-Taste, um mit den Einstellungen zu beginnen. Sie können Stunden-,
Minuten- und Sekundenanzahl einstellen. Die Einstellung der gewünschten Anzahl nehmen
Sie wie in b) beschrieben vor. Auch die Sekundenanzahl wird äquivalent zur Stundenanzahl
eingestellt.
• Drücken Sie die C.D.-Taste, um den eingestellten Countdown zu starten. Nochmaliges Drü-
cken der C.D.-Taste beendet den Countdownmodus.
Drücken Sie die „ " Taste, um Countdowndetails angezeigt zu bekommen.
Um Ihre Einstellungen zu ändern, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 von f).
g) Zufallsmodus
Der Zufallsmodus schaltet Ihre Geräte in unregelmäßigen Abständen ein und aus.
• Starten Sie den Zufallsmodus, indem die RND-Taste drücken. Ihre Geräte werden zwischen
26 Minuten und 42 Minuten ausgeschaltet. Die Einschaltphasen sind zwischen 10 Minuten
und 26 Minuten lang.
• Um den Zufallsmodus zu deaktivieren, drücken Sie nochmals die RND-Taste.
Wichtige Hinweise
Die von Ihnen programmierten Programme, Countdownmodus und Zufallsmodus werden nur
im AUTO-Status gestartet. Wenn Sie in der Uhrzeitanzeige sind, drücken Sie die ON/OFF-
Taste, um zwischen „ON", „AUTO" und „OFF" zu wechseln. Im „ -Status" sind Ihre Geräte
dauerhaft eingeschaltet. Im „OFF-Status" werden Ihre Geräte dauerhaft ausgeschaltet. Pro-
gramme werden nur im „AUTO-Status" durchlaufen.
Der integrierte Akku benötigt zwei Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden. Stecken Sie
die programmierbare Zwischensteckdose zum Aufladen an eine handelsübliche Haushalts-
steckdose.
Countdownmodus, Zufallsmodus und die eingestellten Programme können nicht gleichzeitig
aktiviert werden.
Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden,
müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
• in unseren Conrad-Filialen
• in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
• in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstel-
lern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
Technische Daten
Nennspannung ............................. 230 V/AC, 50 Hz
Maximale Nennleistung ................ 1800 W
Schutzart ...................................... IP20
Zeiteinstellungsintervall ................ 1 Minute (Countdownmodus 1 Sekunde)
Betriebsbedingungen
Temperatur ................................... 0 °C bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit ............................. < 90% relativ, nicht kondensierend
Lagerbedingungen
Temperatur ................................... -10 °C bis +50 °C
Luftfeuchtigkeit ............................. < 90% relativ, nicht kondensierend
Abmessungen (B x H x T) ............ 102 x 76 x 54 mm
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.
*2522650_v1_0622_02_dm_mh_de

Werbung

loading